Hande hat geschrieben:
Hi, Thanks for your quick answer. According to your answer I see that 2nd round consists of 3 rounds in fact, right? Thanks again
16.06.2017 - 15:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Hande, each round is only 1 round, but each round starts working round in part a of the diagram 1 time in width, and then repeating the same round in part b of the diagram to the end of round. On next round, work next round in part a of the diagram 1 time in width, and repeat next round in part b of the diagram to the end of round. (= you work on the same round: round 1 in part a of diagram then repeat round 1 in part b of diagram to the end of round, on next round, repeat the same with round 2 of each diagram, and so on.). Happy crocheting!
16.06.2017 - 16:38Hande hat geschrieben:
Hi, In the 2nd round it reads "Work A.1a (shows how round begins and ends), work A.1b the entire round". However, when I look at A.1b, there are 3 rounds (1st round: 1 double crochet in each stitch. 2nd round: 1 double crochet in stitch and 1 chain. 3rd round: 1 double crochet in stitch and 1 double crochet around chain space.). So, which round of these will I work for 2nd round? I'm so confused. Could you please help me? Thanks in advance
15.06.2017 - 17:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hande, start to read diagrams from the bottom corner on the right side and read from the right towards the left every round, ie start round with A.1a then repeat A.1b (round 1) all the round. On next round, work A.1a (2nd round) and repeat A.1b (2nd round), and so on. Happy crocheting!
15.06.2017 - 18:10
Adrian hat geschrieben:
Is there possible you can do a video of each diagram section. I am having trouble reading the diagrams. For each row do you start the diagrams from left to right or right to left. THank you
14.06.2017 - 22:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Adrian, this pattern is worked in the round, start reading diagrams from the bottom corner on the right side towards the left on every round. Start each round with diagram part a and repeat diagram part b around. Each symbol represent 1 st/group of st, see diagram text. Happy crocheting!
15.06.2017 - 08:23
Dawn hat geschrieben:
Okay I am completely lost with this patterns is there any way that there is a written line for line Pattern that I could use? That diagram setup is completely confusing
28.05.2017 - 02:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Dawn, there is only diagrams to this pattern. You are welcome to request any further personnal assistance from the store where you bought your yarn, even per mail or telephone. Happy knitting!
29.05.2017 - 09:38
Conxita hat geschrieben:
Es posible que necesite un ganchillo de 2mm. para obtener la muestra? Con el ganchillo de 3,5mm sale una muestra mucho más grande....
23.05.2017 - 22:11DROPS Design hat geantwortet:
Hola Conxita. Es posible que trabajes muy flojo con el ganchillo y necesites un número de ganchillo que el que menciona el patrón, pero el número dos me parece demasiado pequeño. Es importante tambien que mantengas la tensión del tejido constante a lo largo de toda la labor.
28.05.2017 - 17:03KATERINA hat geschrieben:
I have ended the last row of A.2b but I have problem how to continue the pattern. A.3b 1st row is not the same to the last row of A.2b
21.05.2017 - 15:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Katerina. you are right, the diagram is wrong. We will send your question to the Design Department so that they check it.
21.05.2017 - 17:14
Nuria hat geschrieben:
Hola! Si en la vuelta A1b se finaliza con puntos altos, ¿por qué en A2b se comienza con puntos altos y altos sobre cadeneta alternos? No comprendo a qué cadeneta se refiere. Gracias de antemano, un saludo.
11.05.2017 - 22:48DROPS Design hat geantwortet:
Hola Nuria. El diagrama A.2B lo comenzamos a trabajar desde la 2ª fila del diagrama, es decir, 1 punto bajo, 4 puntos de cadeneta sobre los puntos altos de la fila anterior.
14.05.2017 - 12:12
Jenny Hjelm hat geschrieben:
Hej jag undrar; på stl xl efter varv 2 är det 176 st + lm. Ska räkna jag räkna att det är 176+ 176 då och sen öka 128 st? Eller hoppar jag över lm och ökar 128 st i 128 lm? Får det inte att stämma annars med 304 st. Tacksam för svar. /Jenny
06.05.2017 - 15:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jenny, efter varv 2 har du 88 st och 88 lm. På varv 3 virkar du 1 st i varje st och 1 st om varje lm samtidigt som du ökar 128 st jämt fördelt = 304 stolpar. Lycka till!
11.05.2017 - 12:19
Tina hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, zunächst einmal danke für Ihre Antwort.Wie Sie den zahlreichen Fragen entnehmen können, ist Ihre Anleitung doch sehr missverständlich geschrieben. Warum werden die Diagramme nicht ausführlicher, die Text-Beschreibungen nicht eindeutiger geschrieben? Ich finde es sehr bedauerlich, dass Sie Ihre Anleitung nicht überarbeiten. Es ist sehr frustrierend, wenn man nicht weiterhäkeln kann. Handarbeiten sollte Spaß machen, und nicht frustrieren!
02.05.2017 - 15:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Tina, wenn Sie eine Frage über die Anleitung haben, dürfen Sie sie hier gerne stellen. Sonnst können Sie auch Hilfe von dem Laden, wo Sie Ihr Garn gekauft haben. Viel Spaß beim häkeln!
02.05.2017 - 17:26
Ria Van De Zande hat geschrieben:
Ik vind jullie patronen geweldig mooi, maar het zou fijn zijn als de diagrammen een stukje groter en uitgebreider waren, zodat je een hele herhaling erbij kan zien, is zo best onduidelijk en dat is jammer.
24.04.2017 - 13:25
Lizzy#lizzytunic |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelte Tunika mit Fächermuster, Rüschen und A-Schnitt in DROPS Safran. Größe S-XXXL.
DROPS 176-2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder Runde mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. (Diagramme A.1a, A.2a, A.3a, A.4a und A.5a zeigen, wie die Runden beginnen und enden). ZUNAHMETIPP 1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl der Runde (z.B. 180 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 74) = 2,4. D.h. in diesem Beispiel abwechselnd in ca. jeder 2. und 3. Masche zunehmen. ZUNAHMETIPP 2: 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen um dieselbe Luftmasche gehäkelt werden. ZUNAHMETIPP 3: Einen zusätzlichen Luftmaschenbogen zunehmen, indem 1 Stäbchen + 5 Luftmaschen um einen Luftmaschenbogen gehäkelt werden. ---------------------------------------------------------- TUNIKA: Die Tunika wird in Runden von oben nach unten gehäkelt. Der Rundenbeginn ist an der hinteren Mitte. Mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Safran 180-192-202-211-221-233 Luftmaschen anschlagen und mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche zum Ring schließen. 3 Luftmaschen (= 1 Stäbchen) häkeln – HÄKELINFO LESEN, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 5 Luftmaschen *, von *-* noch weitere 28-30-32-33-35-37 x wiederholen, 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die restlichen 4-4-2-5-3-3 Luftmaschen = 150-160-168-176-184-194 Stäbchen Ab der 2. Runde der Diagramme wie folgt häkeln: A.1a (zeigt wie die Runde beginnt und endet), A.1b bis Rundenende. In der 3. Runde 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 1 Stäbchen um jede Luftmasche häkeln und zusätzlich 74-96-104-128-136-142 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP 1 (gleichmäßig verteilt) und ZUNAHMETIPP 2 LESEN = 224-256-272-304-320-336 Stäbchen. Ab der 2. Runde der Diagramme wie folgt häkeln: A.2a (zeigt, wie die Runde beginnt und endet), A.2b (= 28-32-34-38-40-42 Rapporte). Wenn die 5. Runde in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, diese Runde noch weitere 3-3-4-5-6-6 x wiederholen (= insgesamt 6-6-7-8-9-9 Runden mit Fächern). Dann die 6. Runde häkeln und zusätzlich 4-0-6-2-8-14 Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP 3 LESEN = 144-160-176-192-208-224 Luftmaschenbögen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Arbeit hat eine Länge von ca. 14-14-15-16-17-17 cm ab der ersten gehäkelten Luftmaschenrunde. Ab der 2. Runde der Diagramme wie folgt häkeln: A.3a (zeigt, wie die Runde beginnt und endet), A.3b (= 72-80-88-96-104-112 Rapporte). Wenn die 4. Runde in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, ist die Passe fertig. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 18-18-19-20-21-21 cm ab der Halsblende nach unten (und ca. 28-29-30-32-33-34 cm ab der Schulter). 1 Markierungsfaden anbringen - DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die 4. Runde von A.3b 1 x wie folgt häkeln: die ersten 9-10-11-12-13-14 Rapporte häkeln (= halbes Rückenteil), 18-20-22-24-26-28 Rapporte überspringen (= Ärmel), die nächsten 18-20-22-24-26-28 Rapporte häkeln (= Vorderteil), 18-20-22-24-26-28 Rapporte überspringen (= Ärmel), die restlichen 9-10-11-12-13-14 Rapporte häkeln (= halbes Rückenteil) = 36-40-44-48-52-56 Rapporte für das Rumpfteil. Die 4. Runde von A.3a und A.3b noch weitere 2 x wiederholen (= insgesamt 6 Runden mit Fächern). Dann die 5. Runde häkeln und zusätzlich 0-2-4-0-2-4 Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt zunehmen = 144-162-180-192-210-228 Luftmaschenbögen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 8 cm. Ab der 2. Runde der Diagramme wie folgt häkeln: A.4a (zeigt wie die Runde beginnt und endet), A.4b (= 48-54-60-64-70-76 Rapporte). In der nächsten Runde ab der 3. Runde von A.3a und A.3b weiterhäkeln. Wenn die 4. Runde in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, diese Runde noch weitere 3 x wiederholen (= insgesamt 6 Runden mit Fächern). Dann wie nachfolgend beschrieben weiterhäkeln und zusätzlich 3-0-6-1-1-4 Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt zunehmen: * die letzte Runde von A.3b 1 x in der Breite, die letzte Runde von A.5b 1 x in der Breite *, von *-* über die ganze Runde wiederholen = 171-189-216-225-246-270 Luftmaschenbögen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 18 cm. Ab der 2. Runde der Diagramme wie folgt häkeln: A.4a (zeigt, wie die Runde beginnt und endet), A.4b (= 57-63-72-75-82-90 Rapporte). In der nächsten Runde ab der 3. Runde von A.3a und A.3b weiterhäkeln. Wenn die 4. Runde in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, diese Runde noch weitere 3 x wiederholen (= insgesamt 6 Runden mit Fächern). Die nächste Runde in den verschiedenen Größen wie folgt häkeln: Größe S, M, L und XL: Wie nachfolgend beschrieben häkeln und zusätzlich 20-12-0-2 Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt zunehmen: A.3a, * die letzten Runde von A.3b 1 x in der Breite, die letzte Runde von A.5b 2 x wiederholen in der Breite *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 210-222-240-252 Luftmaschenbögen Größe XXL und XXXL: A.5a häkeln, dann die letzte Runde von A.5b bis Rundenende und zusätzlich 18-6 Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt zunehmen = 264-276 Luftmaschenbögen Die Arbeit hat eine Länge von ca. 28 cm. Nun für alle Größen ab der letzten Runde der Diagramme wie folgt häkeln: A.4a (zeigt, wie die Runde beginnt und endet), A.4b (= 70-74-80-84-88-92 Rapporte). In der nächsten Runde ab der 3. Runde von A.3a und A.3b weiterhäkeln. Wenn die 4. Runde in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, diese Runde in der Höhe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von ca. 33-34-35-35-36-37 cm hat. Die letzte Runde des Diagramms häkeln. Die Tunika hat eine Länge von ca. 63-65-67-69-71-73 cm ab der Schulter. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lizzytunic oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 176-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.