Cecilel hat geschrieben:
The instructions on the back peice is not making sense to me. the first row is a purl (wrong side) the next is A.3 for 10 stitiches stockinette the 10 stitches A.2 (right side) The next row from right side decrease 1 stitch......in reality this is NOT the right side but the wrong side row according to the instructions so I am very confused.
05.03.2017 - 21:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cecilel, when working 1st row on back piece from WS, work A.3 from 2nd row in diagram (= K4, P2, K2, P2 (= 10 sts)), then A.2 from 2nd row in diagram (= P2, K2, P2, knit 2 sts in next st, K2 tog, 1 double YO, knit 2 sts in 1 st). Happy knitting!
06.03.2017 - 10:09
Anne N Granum hat geschrieben:
Hei. Jeg strikker Amandine strikket topp m hullmønster. Har kommet frem til der man deler til bak og fremstykke. Det står at man skal starte med A3 på andre pinne i mønstret .... fra venstre, ok, men da kommer de maskene man skal felle (kryssene i diagram) utenfor arbeidet. Kan jo ikke felle innenfor A3 eller A2 ??? Hjelp meg...
01.03.2017 - 14:37DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anna. Nej, du tager jo ud i anden pind (paa vrangen) ved at lave de ekstra masker, saa naar du kommer til fjerde pind (vrangen), saa starter du hver gentagelse af A.3 med at lukke 2 masker af og du har det samme antal m per gentagelse som i förste p.
01.03.2017 - 16:13
Rita hat geschrieben:
Das Model Amandine wird fälschlich beschrieben als von oben nach unten gestricktes Top....
25.01.2017 - 01:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Rita, Danke für den Nachricht, Korrektur wird bald gemacht. Viel Spaß beim stricken!
25.01.2017 - 09:19
Dagmar hat geschrieben:
Wunderschön!! Freue mich auf`s nacharbeiten!!!!
17.01.2017 - 17:11
Gesine hat geschrieben:
Ein wunderschönes klassisches Modell, das durch Passe- und Saumabschlussmuster no ch einen rmantischen Pfiff bekommt!
31.12.2016 - 12:45
Amandine#amandinetop |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Von unten nach oben gestricktes Top mit Lochmuster und Lochrand in DROPS Cotton Merino. Größe S - XXXL.
DROPS 176-12 |
||||||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. Die Diagramme zeigen alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP-1: 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt dazwischen), 2 Maschen rechts zusammenstricken. ABNAHMETIPP-2: Beidseitig an der Innenseite von A.2/A.3 abnehmen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! Wie folgt vor A.3 abnehmen: 1 Masche vor A.3 beginnen und die letzte glatt rechts gestrickte Maschen und die erste Masche von A.3 rechts zusammenstricken. Wie folgt nach A.2 abnehmen: Die letzte Masche von A.2 wie zum Rechtsstricken abheben, die nächste Masche rechts stricken, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ---------------------------------------------------------- TOP: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, ab den Armausschnitten werden Vorder- und Rückenteil einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. 198-214-230-250-274-302 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Cotton Merino anschlagen. Im Muster A.1 stricken. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, glatt rechts weiterstricken. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Tops anbringen, d.h. am Rundenbeginn und nach 99-107-115-125-137-151 Maschen (= Seiten). Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 6 cm hat, je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens an den Seiten abnehmen (= 4 Maschen abgenommen) – ABNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise alle 5-5-5½-5½-6-6 cm insgesamt 7 x abnehmen = 170-186-202-222-246-274 Maschen. Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 40-41-42-43-44-45 cm hat, KRAUSRIPPEN (siehe oben) über je 12-16-16-24-28-40 Maschen an beiden Seiten des Tops stricken (= je 6-8-8-12-14-20 Maschen beidseitig jedes Markierers), die restlichen Maschen weiter glatt rechts stricken. Wenn 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) an den Seiten gestrickt wurden, in der nächsten Runde wie folgt stricken: die ersten 2-4-4-8-10-16 Maschen abketten, 81-85-93-95-103-105 Maschen rechts stricken, die nächsten 4-8-8-16-20-32 Maschen abketten, 81-85-93-95-103-105 Maschen rechts stricken und die letzten 2-4-4-8-10-16 Maschen abketten. Nun werden Rücken- und Vorderteil einzeln weitergestrickt. RÜCKENTEIL: = 81-85-93-95-103-105 Maschen. Wie folgt weiterstricken, die erste Reihe ist eine Rück-Reihe: A.3, dabei mit der 2. Reihe des Musters beginnen (d.h. ab der linken Seite des Diagramms) (= 10 Maschen), glatt rechts stricken bis noch 10 Maschen übrig sind und enden mit A.2, dabei mit der 2. Reihe des Musters beginnen (d.h. ab der linken Seite des Diagramms) (= 10 Maschen). In der nächsten Hin-Reihe je 1 Masche beidseitig abnehmen, an der Innenseite von A.2 und A.3 – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 3-5-6-7-8-9 x abnehmen = 75-75-81-81-87-87 Maschen. Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 44-46-47-49-50-52 cm hat (die Abnahmen sind nun fertig), wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: A.2, A.4 bis noch 11 Maschen übrig sind, enden mit 1 Masche glatt rechts und A.3. Wenn A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurde, wie folgt ab der Hin-Reihe weiterstricken: A.2, A.5 A (= 7 Maschen), A.5 B über die nächsten 42-42-48-48-54-54 Maschen, A.5 C (= 6 Maschen), enden mit A.3. In diesem Muster weiterstricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 56-58-60-62-64-66 cm hat, dann die mittleren 31-31-35-35-39-39 Maschen abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 Masche abnehmen = 21-21-22-22-23-23 Maschen übrig pro Schulter. BITTE BEACHTEN: Die Maschen, die nach den Abnahmen am Halsrand nicht im Muster aufgehen, glatt rechts stricken. Abketten, wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 58-60-62-64-66-68 cm hat. VORDERTEIL: = 81-85-93-95-103-105 Maschen. Bis zu einer Gesamtlänge von 52-54-56-57-59-61 cm wie das Rückenteil stricken = 75-75-81-81-87-87 Maschen. Nun die mittleren 25-25-29-29-33-33 Maschen stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt für den Halsausschnitt abketten: 2 Maschen 1 x und 1 Masche 2 x = 21-21-22-22-23-23 Maschen übrig pro Schulter – BITTE BEACHTEN: Die Maschen, die nach den Abnahmen am Halsrand nicht im Muster aufgehen, glatt rechts stricken. Im Muster wie zuvor weiterstricken. Abketten, wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 58-60-62-64-66-68 cm hat. Die andere Schulter ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen, dabei die Naht Kante an Kante arbeiten, damit die Naht flach wird. HALSBLENDE: 80 bis 100 Maschen (einschließlich der stillgelegten Maschen) auf der kurzen Rundnadel Nr. 4 von der Vorderseite aus dem Halsausschnitt auffassen. In Runden 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts, siehe oben) stricken, in der nächsten Runde rechts abketten. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #amandinetop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 176-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.