Maika hat geschrieben:
Hallo, Ik ben met maat L bezig. De eerste regel snap ik van de 78 steken, maar daarna is het een beetje duister. Vervolgens wordt erover naald 1 t/m 4 gesproken, waar telkens over steeds minder steken wordt gebreid. Vervolgens hou je 80 steken over van de 96. Helaas de rest van de trui was zeer goed omschreven, maar nu snap ik het niet meer. Kunnen jullie mij helpen?
18.04.2023 - 12:04DROPS Design hat geantwortet:
Dag Maika,
Je breit 78 steken. Vervolgens plaats je op die plek een markeerder. Dan brei je verder vanaf dit punt met naald 1 aan de goede kant. Je breit het aantal steken, dus 58. Dan keer je het werk en brei je naald 2, dus 48 steken aan e verkeerde kant. Zo werk je de aangegeven naalden af. Je breit dus een aantal naalden heen en weer om een verhoging te maken aan de achterkant.
19.04.2023 - 13:27
Maika hat geschrieben:
Het laatste stuk van de trui is voor mij niet duidelijk. Het gaat om de ronding van de hals. Staat niet duidelijk omschreven Is het mogelijk om het laatste stuk van de trui anders te formuleren? Voor de rest was alles duidelijk.
17.04.2023 - 19:25DROPS Design hat geantwortet:
Dag Maika,
Kan je laten weten waar je precies tegen aan loopt met de ronding van de hals. Wellicht kunnen we je dan beter helpen. Welke maat ben je aan het breien?
17.04.2023 - 20:50
Wanja Wallin hat geschrieben:
Hej! Jag stickar denna tröja och har börjat med ärmen. Har gjort första ökningen , min fråga är hur jag gör nästa varv när maskorna ska stickas in i mönstret. Jag fattar inte hur jag ska göra. Har ni möjligen en bild på en färdig tröja där man kan se hur det ser ut, eller en liten film kanske. Hoppas på snabbt svar Tack på förhand/Wanja Wallin
08.02.2023 - 20:49DROPS Design hat geantwortet:
Hej Wanja, mønsteret skal fortsætte det mønster som allerede strikkes, det vil sige at det ikke kommer til at stemme midt under ærmet, men det stemmer som en forlængelse af det du strikker på ærmet :)
10.02.2023 - 10:16
Barbara hat geschrieben:
Riporto le maglie delle maniche su stesso ferro senza lavorare, inserendo dove ci sono gli scalfi. Io ho scalato 5 punti a inizio ferro, 10 centrali ( seconda manica ) e 5 a fine ferro. I punti di una manica li trasferisco dove ci sono le 10 maglie scalate ( in mezzo al ferro) e l’altra manica? All’ inizio o alla fine? E nel ferro dove inizio a lavorare , tutto a diritto le maglie, passo 4 maglie senza lavorare ad ogni scalfo( cioè due volte) o devo saltarle?
03.01.2023 - 11:52DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Barbara, deve inserire le maglie delle maniche dove sono state diminuite le maglie per gli scalfi e inserire anche dei segnapunti nei punti di passaggio tra le maniche e il corpo. Il giro inizia 4 maglie dopo il segnapunti sul dietro. Buon lavoro!
05.01.2023 - 22:54
Barbara hat geschrieben:
Ho bisogno di aiuto per avvio dello sprone. Se trasferisco le maglie delle maniche sullo stesso ferro, senza lavorarle, nel ferro successivo dovrò saltare 4 maglie ad ogni segno tra manica e dietro? Ma dove ho scalato le dieci maglie avrò un filo volante ? Non capisco…. Le spiegazioni per avvio dello sprone!
02.01.2023 - 08:30DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Barbara, in quel punto deve riportare tutte le maglie sullo stesso ferro. Buon lavoro!
02.01.2023 - 21:30
Cristina Zannier hat geschrieben:
Ora ho capito: nel mio caso, una M, nel FERRO 1 lavoro le 55 maglie e faccio le 8 diminuzioni, ne rimangono 47. Nel FERRO 2 lavoro 45 maglie passando quindi la prima e l'ultima maglia sul ferro senza lavorarle. Nel FERRO 3 lavoro 43 maglie passando sempre la prima e l'ultima senza lavorarle e diminuendo 8 maglie. Nel FERRO 4 lavoro 33 maglie passando sempre la prima e l'ultima. Quindi alla fine dalle 55 maglie iniziali ne risultano 55-8-8=39, tra cui 33 sono lavorate e 6 passate.
11.12.2022 - 16:28DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Cristina, nel primo ferro lavora 55 maglie, che diventano 47 con le diminuzioni, poi deve girare il lavoro e lavorare subito le prime 45 maglie e poi girare il lavoro e proseguire come indicato. Buon lavoro!
11.12.2022 - 22:10
Cristina Zannier hat geschrieben:
Domanda sull'alzata dello scollo: FERRO 1 dritto: lavorare 55 m comprese le 8 da diminuire (ok) FERRO 2 rovescio: lavorare 45 m (ma 55-8=47, non capisco) FERRO 3 dritto: lavorare 43 m comprese le 8 da calare (ma non erano 45 prima? E non rimangono 45 dato che sul rovescio non si diminuisce? ) FERRO 4 rovescio: lavorare 33 m (come sopra, non capisco le diminuzioni 43-8= 25) Non capisco, vi chiedo un aiuto. Grazie
11.12.2022 - 12:44DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Cristina, in quel punto si lavora a ferri accorciati, quindi non si lavora su tutte le maglie sui ferri ma solo sul numero di maglie indicato via via nel modello. Buon lavoro!
11.12.2022 - 22:08
Cristina Zannier hat geschrieben:
Buongiorno, non riesco a capire quando calare nella parte finale dell'alzata del collo. All'inizio e alla fine delle 55 maglie da lavorare avanti e indietro? Non capisco come distribuire queste 8 maglie da diminuire, non mi tornano i conti, perché considerando il diagramma A.2 sarebbero 6 i punti in cui fare le diminuzioni (all'inizio e alla fine delle 55maglie e prima e dopo i due segni messi in precedenza per segnare il centro di A.2). Non ne vengo fuori, aiuto.
11.12.2022 - 12:37DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Cristina, deve diminuire le 8 maglie come riportato nel paragrafo "RAGLAN". Buon lavoro!
11.12.2022 - 22:07
Barbara hat geschrieben:
Lavoro con ferro circolare. Seguo istruzioni per Primo aumento davanti/dietro : va effettuato prima del segnapunti , come indicato e il secondo ( sull’altro lato del lavoro) subito dopo o alla fine del giro? Se subito dopo, mi trovo con due gettate successive : è corretto?
14.11.2022 - 07:33DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Barbara, deve lavorare gli aumenti come indicato nel paragrafo "SUGGERIMENTO PER GLI AUMENTI (sul davanti e dietro)": ci saranno 2 maglie legaccio tra 2 gettati ad ogni aumento. Buon lavoro!
15.11.2022 - 22:09
Kerrin hat geschrieben:
Hallo :) ich habe auch eine frage zu den raglanabnahmen/der längeren hinteren halsblende: ich habe (größe xl) jetzt 96 maschen auf der nadel. wenn ich jetzt die weiteren 78 maschen stricke, bis ich den neuen markierer setzen muss, werden dann in dieser runde auch wieder die raglanabnahmen mitgestrickt? also starte ich die erste runde direkt weiterhin mit einer abnahme? oder stricke ich tatsächlich 78 maschen ohne abzunehmen? danke und liebe grüße :)
24.10.2022 - 20:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kerrin, bei dieser Reihe nehmen Sie nicht ab, es wird erst bei der 1. Reihe, und bei der 3. Reihe (= bei jeder Hinreihe) abgenommen. Viel Spaß beim stricken!
25.10.2022 - 09:13
Twin River#twinriversweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter DROPS Pullover für Herren in Nepal mit Strukturmuster und Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 174-14 |
|||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. RAGLANABNAHMEN: Wie folgt vor A.2 abnehmen: Str bis noch 2 M vor A.2 übrig sind, die 2 nächsten M re zusstr. Wie folgt nach A.2 abnehmen: 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ZUNAHMETIPP (RUMPFTEIL): 4 M wie folgt zunehmen: Str bis noch 1 M vor dem Markierer an der Seite übrig ist, 1 Umschlag, 2 M kraus re, 1 Umschlag (= 2 M zugenommen). Diese Zunahmen an der anderen Seite des Pullovers wdh. In der nächsten Rd den Umschlag jeweils verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. Die neuen M kraus re str. ZUNAHMETIPP (ÄRMEL): Wie folgt an der unteren Ärmelmitte zunehmen: Str bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M kraus re, 1 Umschlag. In der nächsten Rd den Umschlag jeweils verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. Die neuen M fortlaufend in das Muster einarb. BITTE BEACHTEN: jeweils die Masche beidseitig des Markierers kraus re str! RAGLANABNAHMEN (ERHÖHUNG): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt nach A.2 abnehmen: 3 M re verschränkt zusstr. Wie folgt vor A.2 abnehmen: Str bis noch 3 M vor A.2 übrig sind, 3 M re zusstr. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Der Pullover wird in Rd gestr. RUMPFTEIL: 150-162-168-192-210-234 M mit Nepal auf Rundnadel Nr. 5 anschlagen. * 1 M li, **1 M re, 2 M li **, von **-** noch weitere 23-25-26-30-33-37 x wdh, 1 M re, 1 M li, 1 Markierer anbringen (= Seite) *, von *-* noch 1 x wdh. BITTE BEACHTEN: Die Markierer beim Str mitführen. In dieser Weise im Rippenmuster weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 4 cm hat. Nun im Muster A.1 wie folgt str: Die 2 letzten M von A.1 str, dann A.1 über die ganze Rd wdh, bis noch 1 M übrig ist, die 1. M von A.1 str. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 13-13-14-14-15-15 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP (RUMPFTEIL) lesen! Diese Zunahmen wdh, wenn die Arb eine Gesamtlänge von 27-28-29-29-30-30 cm hat = 158-170-176-200-218-242 M. Bei einer Gesamtlänge von 41-41-42-42-42-42 cm – daran angepasst, dass die nächste Rd die 2. Rd von A.1 ist – Maschen für die Armausschnitte wie folgt abketten: die ersten 5 M abketten, die nächsten 69-75-78-90-99-111 M str, die nächsten 10 M für den Armausschnitt abketten, die nächsten 69-75-78-90-99-111 M str, die restlichen 5 M abketten. Den Faden abschneiden. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel str. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 42-42-42-48-48-48 M mit Nepal auf Nadelspiel Nr. 5 anschlagen. 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Im Rippenmuster str, wie folgt: 1 M li, 1 M re, * 2 M li, 1 M re *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, 1 M li. In dieser Weise 4 cm weiterstr. Nun im Muster wie folgt str: Die 2 letzten M von A.1 str, A.1 bis noch 1 M übrig ist, die erste M von A.1 str. Bei einer Gesamtlänge von 9-8-7-6-10-9 cm beidseitig des Markierers an der unteren Ärmelmitte je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP (ÄRMEL) lesen! In dieser Weise in jeder 13.-9.-7.-7.-6.-5. Rd insgesamt 8-11-14-14-14-17 x zunehmen = 58-64-70-76-76-82 M. Bei einer Gesamtlänge von 51-50-49-48-47-46 cm – daran angepasst, dass die nächste Rd die 2. Rd von A.1 ist – die mittleren 10 M unter dem Arm abketten (= je 5 M beidseitig des Markierers) = 48-54-60-66-66-72 M. Den 2. Ärmel ebenso str. PASSE: Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel Nr. 5 wie die Rumpfteil-M legen = 234-258-276-312-330-366 M (ohne die M dabei zu str). 1 Markierer an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln anbringen (= 4 Markierer). Die Rd beginnt am Rückenteil, 4 M nach dem Markierer zwischen dem rechten Ärmel und dem Rückenteil. Nun im Muster wie zuvor str und zusätzlich A.2 (= 8 M) an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln str (der Markierer sitzt jeweils in der Mitte von A.2). In der nächsten Rd mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – siehe oben. BITTE BEACHTEN: an Rumpfteil und Ärmeln wird in unterschiedlichem Rhythmus abgenommen, wie folgt: RUMPFTEIL: In jeder 2. Rd 21-24-24-24-26-26 x abnehmen und dann in jeder Rd 0-0-0-6-7-13 x (= insgesamt 21-24-24-30-33-39 x). ÄRMEL: In jeder 4. Rd 6-6-4-3-5-5 x abnehmen und dann in jeder 2. Rd 9-12-17-21-19-22 x (= insgesamt 15-18-21-24-24-27 x). Nach allen Abnahmen sind 90-90-96-96-102-102 M in der Rd übrig (= insgesamt 144-168-180-216-228-264 M abgenommen). Nun im Muster wie zuvor über die ersten 72-72-78-78-84-84 M str. Hier 1 Markierer anbringen (= zwischen A.2 und dem rechten Ärmel). Dann über den hinteren Halsrand verkürzte R im Muster wie zuvor in Hin- und Rück-R str (damit der hintere Halsrand höher wird) und GLEICHZEITIG die Raglanabnahmen in jeder Hin-R über die M, die gestr werden, weiterabr –RAGLANABNAHMEN (ERHÖHUNG) wie folgt str: BITTE BEACHTEN: Nach jedem Wenden den Faden gut anziehen, um ein Loch zu vermeiden! 1. R(= Hin-R): 55-55-58-58-61-61 M str (einschl. der 8 M, die abgenommen werden), 2. R (= Rück-R): wenden und 45-45-48-48-51-51 M str, 3. R: wenden und 43-43-46-46-49-49 M str (einschl. der 8 M, die abgenommen werden), 4. R: wenden und 33-33-36-36-39-39 M zurückstr. Nun sind 74-74-80-80-86-86 M auf der Nadel. Wenden und wie folgt in Rd im Rippenmuster str: re M re und kraus-re-M li str, bis das Rippenmuster eine Länge von 4 cm hat. Die M mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). Der Pullover hat eine Gesamtlänge von 64-66-68-70-72-74 cm ab dem Anschlagrand und bis zur Schulter. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #twinriversweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 174-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.