Mariolina hat geschrieben:
Quando sono al punto mimosa in tondo, devo lavorare il primo giro a dritto dopo aver girato il davanti all'interno, o il giro precedente a dritto con gli aumenti devo considerarlo come il primo giro del punto mimosa in tondo?
03.05.2017 - 11:46DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Mariolina. Il punto mimosa inizia dopo il giro con aumenti. Quindi lavora il giro con aumenti, gira il lavoro, e lavora il primo giro a diritto del punto mimosa. Buon lavoro!
03.05.2017 - 11:54
Paula hat geschrieben:
Bonjour, Comment puis-je savoir quelle taille me correspond ? J'hésite entre le S et le M... Quelles mensurations correspondent-elles à chaque taille ? Je vous remercie infiniment de votre reponse par avance. Bonne soirée, Paula
22.01.2017 - 19:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Paula, vous trouverez toutes les mesures pour chaque taille, en cm, prises d'un côté à l'autre, dans le schéma du bas de page. Comparez-les à un vêtement similaire pour trouver la taille idéale. Plus d'infos ici. Bon tricot!
23.01.2017 - 10:58
Lucie Pedneault hat geschrieben:
Bonjour, il y a une erreur vers la fin de la pièce principale. On lit : Tricoter 1 rang end sur l'endroit et rabattre SOUPLEMENT avec les mailles à l'end sur l'envers. Mais en fait , on devrait lire en dernier: Tricoter 1 rang endroit sur l'envers, 1 rang endroit sur l'endroit et rabattre souplement les mailles à l'endroit sur l'envers. (il manque la première partie de la phrase ) Merci
16.01.2017 - 20:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pedneault, il faut en fait diminuer sur l'envers, tricoter 1 rang sur l'endroit et rabattre à l'end sur l'envers, la correction a été faite, merci. Bon tricot!
17.01.2017 - 09:51
Fischer hat geschrieben:
Bin gerade dabei das Modell zu stricken und plötzlich sind einige Bilder und Zeichen nicht mehr angezeigt. Was kann ich tun?
27.11.2016 - 19:53DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Fischer, es sollte wieder alle lesbar sein. Sie können auch den Browser-Cache leeren falls es noch nicht zurück ist. Viel Spaß beim stricken!
28.11.2016 - 09:32
ROSA hat geschrieben:
Hola, he pegado un par de veces donde había estas repeticiones y tel y hay más, pero creo que es suficiente. Imprimí el patrón el día 12 de junio y hoy no están estas repeticiones en el patrón de la web.
16.06.2016 - 12:59DROPS Design hat geantwortet:
Hola Rosa. Creo que había un fallo, que no depende de nosotros y siempre intentamos solucionarlo lo antes posible. Como te contestamos antes el patrón está correcto ahora. Buen tricot.
19.06.2016 - 10:09
ROSA hat geschrieben:
Levantar por el LD a lo largo de una manga, en el interior de 1 pt de orillo en pt musgo, 52-5660-62-66-68 (tel:52-56-60-62-66-68) pts en ag circular tamaño 6 mm. T
16.06.2016 - 12:56DROPS Design hat geantwortet:
Ver la respuesta arriba
19.06.2016 - 10:09
ROSA hat geschrieben:
ICuando la pieza mida 37-41-44-47-50-53 (tel:37-41-44-47-50-53) cm,Irematar 6 pts al principio de las 2 hileras siguientes = 100-106-114-122-130-138 pts. Continuar en ptjersey con 1 ptcle orillo en pt musgo de cada lado.ICuando la pieza mida 39-43-47-51-55-59 (tel:39-43-47-51-55-I 159) cml tejer 1 hilera de derecho por el LD y, al mismo tiempo, aumentar 24-26-28-30-32-34 pts
16.06.2016 - 12:50DROPS Design hat geantwortet:
Ver la respuesta arriba
19.06.2016 - 10:10
Rosa hat geschrieben:
Buenos días, en el patrón hay varias veces que después de las medidas, indica otra vez entre paréntesis las mismas, ej. (tel:37-41-44-47-50-53). Qué significa tel: ? Gracias.
13.06.2016 - 09:37DROPS Design hat geantwortet:
Hola Rosa, he revisado el patrón y no encuentro las repeticiónes ni la palabra "tel:". Copia si puedes la parte donde se encuentra y mándamela
15.06.2016 - 20:00
Vallet hat geschrieben:
Pouvez vous indiquer sur le schéma par ou commence -t-on l'ouvrage; Merci
07.06.2016 - 14:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Vallet, le boléro se commence après les 10 cm du bas du schéma et se lit de haut en bas jusqu'après les 3 cm avant les 10 cm de bordure, en montant puis en rabattant les mailles des manches de chaque côté. On tricote ensuite la bordure de chacune des manches. Après avoir fait les coutures des manches (pointillés), on relève les mailles tout autour de l'ouverture (10 cm en haut et en bas) pour la bordure (dos, devants, côtés) Bon tricot!
07.06.2016 - 17:01
Bree Marie France hat geschrieben:
Bonjour, je viens de recevoir ma laine alpacasilk pour faire le modele as-055 un boléro magnifique mais je n'arrive pas a tomber sur les mesures de l'échantillon bien qu'ayant essayé plusieurs grosseurs d'aiguilles . Vous préconisez N°6 mais alors j'ai 16 mailles au 10cm avec un rendu très mou , avec le N° 4 j'ai 18 mailles avec une jolie souplesse du travail . Merci par avance
07.06.2016 - 14:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bree, ce modèle est volontairement tricoté souplement pour obtenir le résultat voulu. Vous pouvez essayer avec des aiguilles différentes (5 ou 5,5) pour obtenir l'échantillon. N'hésitez pas à demander conseil à votre magasin DROPS. Bon tricot!
07.06.2016 - 16:58
Tea Rose |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Bolero in ”Brushed Alpaca Silk” mit Brombeermuster und Häkelrändern. Größe S - XXXL.
DROPS Extra 0-1275 |
||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. ZUNAHMETIPP-1: 1 M zunehmen, indem 2 M aus 1 M herausgestr werden (d.h. 2x in dieselbe M einstechen statt 1x). ZUNAHMETIPP-2: Um zu berechnen, wie oft in einer R zugenommen werden muss, teilt man die gesamte M-Zahl der R, z.B. 52 M, durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, z.B. 10 = 5,2. D.h. in diesem Beispiel wird in jeder 5. M zugenommen. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. BROMBEERMUSTER: Wenn dieses Muster in Rd gestr wird, kommt die Vorderseite des Musters nach innen, da das Muster auf der Rückseite erscheint. Daher muss der Bolero gewendet werden, bevor mit dem Muster begonnen wird, damit das Muster wieder auf die Vorderseite kommt, wenn der Bolero anschließend wieder gewendet wird. 1. RD: re str. 2. RD: * 3 M wie folgt aus 1 M herausstr: 1 M re, 1 M li, 1 M re, dann die nächsten 3 M li zusstr *, von *-* wdh. 3. RD: re str. 4. RD: * 3 M li zusstr, dann 3 M wie folgt aus der nächsten M herausstr: 1 M re, 1 M li, 1 M re *, von *-* wdh. Die 1.-4. Rd wdh. ---------------------------------------------------------- BOLERO: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr, dann werden M für den Rand aufgefasst und die Arb wird weiter in Rd gestr. 124-132-142-152-162-172 M LOCKER auf Rundnadel Nr. 6 mit Brushed Alpaca Silk anschlagen. 1 Hin-R re str, dann 1 Rück-R re str und dabei 24-26-28-30-32-34 M gleichmäßig verteilt abnehmen (jede 4. und 5. M re zusstr) = 100-106-114-122-130-138 M. Dann glatt re weiterstr, mit je 1 Rand-M KRAUS RECHTS beidseitig - siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 3-3-4-5-6-7 cm am Ende der nächsten 2 R je 6 neue M für die Ärmel anschlagen = 112-118-126-134-142-150 M auf der Nadel. Glatt re weiterstr, mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig. Bei einer Gesamtlänge von 37-41-44-47-50-53 cm am Anfang der nächsten 2 R je 6 M abketten = 100-106-114-122-130-138 M. Glatt re weiterstr, mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig. Bei einer Gesamtlänge von 39-43-47-51-55-59 cm 1 Rück-R re str und dabei 24-26-28-30-32-34 M gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. nach jeder 4. M zunehmen) = 124-132-142-152-162-172 M auf der Nadel. 1Hin-R re str und LOCKER in der Rück-R re abketten. ÄRMELBLENDE: In einer Hin-R aus dem gesamten Ärmel innerhalb 1 kraus re gestr Rand-M 52-56-60-62-66-68 M auf Rundnadel Nr. 6 auffassen. Im Muster A.1 hin- und zurückstr, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re beidseitig (1. R = Rück-R). Wenn A.1 zu Ende gestr wurde, 1 Hin-R re str und dabei 10-14-14-16-16-18 M gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 und ZUNAHMETIPP-2 lesen = 62-70-74-78-82-86 M. Dann im Muster A.2 hin- und zurückstr, mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig (1. R = Rück-R). Wenn die Ärmelblende eine Länge von 8 cm hat – BITTE BEACHTEN: Nach der 1. oder 3. R des Diagramms enden - 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) hin- und zurück über alle M str, dann LOCKER in einer Hin-R re abketten. Am anderen Ärmel ebenso vorgehen. FERTIGSTELLEN: Die Seiten- und Ärmelnähte innerhalb 1 Rand-M schließen - siehe gestrichelte Linie in der Maßskizze. RAND MIT BROMBEERMUSTER: Aus jeder M des ganzen Anschlag- und Abkettrandes je 1 M auffassen = 244-260-280-300-320-340 M auf der Nadel. 1 Markierer anbringen – DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! In Rd im Muster A.1 str. Wenn A.1 zu Ende gestr wurde, 1 Rd re str und dabei 28-32-32-36-40-40 M gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 und ZUNAHMETIPP-2 lesen = 272-292-312-336-360-380 M. Die Arb wenden, sodass die Rückseite nach außen zeigt. Nun im BROMBEERMUSTER in Rd str (siehe oben). Bei einer Länge des Randes von 9 cm ab dem Markierer – BITTE BEACHTEN: Nach der 2. oder 4. Rd des Diagramms enden - 1 Rd li, 1 Rd re, 1 Rd li und 1 Rd re str, dann LOCKER li abketten. Die Arb wieder wenden, sodass die Innenseite nach außen zeigt. HÄKELRAND: Um beide Ärmelblenden und um den ganzen Rand des Boleros wie folgt einen Rand mit Häkelnadel Nr. 5 häkeln: 1 fM in die erste M, * 4 Lm, 2 M überspringen, 1 fM in die nächste M *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch die Rd mit 1 Kett-M in die fM des Rd-Beginns beenden (statt 1 fM in die letzte M). Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1275
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.