Susanne hat geschrieben:
Hallo ab wann genau bei der Weste ab welche Höhe muss ich die ab nahmen machen.
21.02.2017 - 21:14
Lyvia hat geschrieben:
Boa tarde, Gostaria de saber qual tipo de linha poderia ser usada aqui no Brasil. Pois infelizmente não temos onde comprar DROPS BELLE da Garnstudio no Brasil. Grata, Lyvia
01.02.2017 - 19:47DROPS Design hat geantwortet:
Bom dia, Pode sempre encomendar online em qualquer uma das nossas lojas que vendem os nossos fios para o mundo inteiro. Bom tricô!
06.02.2017 - 12:41
Ine Van Der Salm hat geschrieben:
Er wordt 2x de 2e toer in telpatroon omschreven. Moet ik nu eerst 26 cm in stokjes haken en dan met telpatron beginnen?
01.02.2017 - 10:05DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Ine. Je haakt A.1 tot A.3 vanaf de 2e toer één keer in de hoogte (Je mindert in de laatste toer). Hierna haak je 1 stk in elk stk tot 26 cm.
01.02.2017 - 13:04Farha hat geschrieben:
Hi,i m stuck at right front side how to work further ?can't understand when to divide for armholes plz help!
06.12.2016 - 10:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Farha, work next row from right front piece towards armhole as follows: A.4 over the first 12 tr, then work A.5 over the next 15-15-21-24-30-33 tr (= 5-5-7-8-10-11 repetitions in width), A.6 over the next 6 tr = 9-9-11-12-14-15 ch-spaces on first row. Turn and continue as explained for your size. Happy crocheting!
06.12.2016 - 13:13
Sigrid Sandström hat geschrieben:
Jag kan absolut inte förstå hur jag ska virka gallermönstret. Hela underdelen är klar, jag har försökt i 2dagar ca 12 timmar att förstå hur man minskar för ärm och hals? Nu är jag gråtfärdig, det går inte att förstå beskrivningen. Finns det ingen video eller begripligt mönster för hur detta ska virkas.
15.10.2016 - 13:31
Martine hat geschrieben:
Goedemorgen, ik snap het patroon, echter waar ik niet uitkom is de onderste tekening met de maatvoering. Ik hou de maatvoering XL aan en zie aan de onderkant van de tekening met 2 strepen en begrijp dat 65cm de breedte is, maar is dat voor het achterpand of voor de voorkant en de achterkant samen? Ik kijk uit naar uw reactie. Met vriendelijke groet, Martine
19.09.2016 - 11:30DROPS Design hat geantwortet:
Beste Martine, dat is de breedte van het kledingstuk als het voor je ligt, dus als de breedte 65 cm is, dan heb je een omtrek van 130 cm. De bovenste, korte streep is voor de breedte op borsthoogte en de onderste, lange streep voor de breedte van de onderkant.
19.09.2016 - 13:23
Kimberly McCallie hat geschrieben:
Is there a written pattern available, written row by row, not using only the graph?
24.08.2016 - 15:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs McCallie, there is not only diagrams to this pattern, but also a video showing how to work diagrams A.1, A.2 and A.3 to help you reading diagrams. Happy crocheting!
25.08.2016 - 09:55
Tr hat geschrieben:
Ik snap na 10 x lezen en 3x proberen te haken dit hele stukje niet: Ga verder heen en weer tot de 4e toer in A.4 klaar is in de hoogte. LET OP: herhaal 2e en 3e toer in A.5 en A.6 in de hoogte. 2 l-lussen zijn geminderd voor de hals middenvoor in beide maten. Herhaal dan 3e en 4e toer in telpatroon A.4 3-nog 3 keer in de hoogte = 5-5 l-lussen minder in totaal voor de hals middenvoor en 4-4 l-lussen (met 2 l) over voor de schouder.
23.08.2016 - 15:43DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Tr. Je haakt verder tot na de 4e toer van A.4 in de hoogte. Je herhaalt tegelijkertijd steeds toer 2-3 van A.5 en A.6. Na de 4e toer van A.4 heb je 2 l-lussen geminderd voor de hals in beide maten. Daarna herhaal je steeds toer 3-4 nog 3 keer in de hoogte (voor beide maten) en je hebt 5 l-lussen geminderd in totaal voor de hals en je hebt 4 l-lussen met 2 l tussen over voor de schouder.
24.08.2016 - 11:56
Josien hat geschrieben:
Het is al gelukt! Was wel ff goed lezen...! En de onderkant zijn 2 opties begrijp ik? Of rand langs de onderkant of strikbanden mn et franje?
22.08.2016 - 00:28
Josien hat geschrieben:
Ik begrijp het niet vanaf het rechtervoorpand. Heb A4 gehaakt, daarna A5 (21 stk) en nu a6= 6 stokjes. In totaal heb ik dan 29 stokjes. Hoezo dan: 11 l-lussen. Wat zijn l-lussen? En moet ik daarna mn werk keren en verder met de 2e toer van a4-a6?
21.08.2016 - 12:45DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Josien. L-lussen zijn de 2 l tussen de stk. En ja, je keert het werk en haakt verder volgens het telpatroon. Kijk ook hier hoe je onze telpatronen moet lezen
24.08.2016 - 12:42
Summer Bliss Vest#summerblissvestvest |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Weste in ”Belle” mit A-Schnitt, Lochmuster und Bindeband. Größe S-XXXL.
DROPS 167-19 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder R mit Stb das erste Stb durch 4 Lm ersetzen. Am Anfang jeder R mit D-Stb das erste D-Stb durch 5 Lm ersetzen. Am Anfang jeder R mit Dreifach-Stb das erste Dreifach-Stb durch 6 Lm ersetzen. Am Anfang jeder R mit fM die R mit 1 Lm beginnen. Diese Lm ersetzt NICHT die erste fM. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.8. ABNAHMETIPP: 1 Stb abnehmen, indem die nächsten 2 Stb wie folgt zusgehäkelt werden: 1 Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), das nächste Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ABNAHMETIPP LM-BÖGEN: 1 Lm-Bogen am Anfang der Hin-R wie folgt abnehmen: 2 Lm häkeln, den ersten Lm-Bogen überspringen, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen. In der nächsten Rück-R den letzten Lm-Bogen überspringen (= es wurde der erste Lm-Bogen von der Vorderseite aus betrachtet übersprungen). 1 Lm-Bogen am Ende der Hin-R wie folgt abnehmen: Häkeln bis noch 1 Lm-Bogen übrig ist, 2 Lm, den letzten Lm-Bogen überspringen, je 1 M in die restlichen M häkeln. In der nächsten R (= Rück-R) den ersten Lm-Bogen überspringen, 2 Lm häkeln und 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen (= es wurde der letzte Lm-Bogen von der Vorderseite aus betrachtet übersprungen). ---------------------------------------------------------- WESTE: Das Rumpfteil der Weste wird in Hin- und Rück-R von unten nach oben gehäkelt. Dann wird die Arb an den Armausschnitten geteilt und die Vorderteile und das Rückenteil werden einzeln weitergehäkelt. Zuletzt wird unten ein Rand im Netzmuster angehäkelt. 197-206-225-244-272-290 lockere Luft-M (Lm) (einschl. 4 Lm zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Belle anschlagen. Wie folgt häkeln: 1 Stäbchen (Stb) in die 5. Lm ab der Nadel, dann je 1 Stb in die nächsten 3-5-3-1-1-5 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* noch weitere 26-27-30-33-37-39 x wdh = 166-174-190-206-230-246 Stb und 4 Lm zum Wenden - HÄKELINFO lesen! MASCHENPROBE BEACHTEN! Weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 5-5-6-6-7-7 cm hat. Dann im Muster ab der 2. R der Diagramme (= Hin-R) wie folgt häkeln: A.1 (= 8 Stb), dann A.2 (= 8 Stb) 19-20-22-24-27-29 x in der Breite, A.3 (= 7 Stb). In der letzten R von A.1 bis A.3 32 Stb gleichmäßig verteilt für alle Größen abnehmen - ABNAHMETIPP lesen = 135-143-159-175-199-215 Stb. Weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 25-25-26-26-27-27 cm hat. Dann im Muster ab der 2. R von A.1, A.2 und A.3 wie zuvor häkeln (nun jedoch 15-16-18-20-23-25 Rapporte von A.2 in der Breite häkeln). Vor den 2 letzten R von A.1 bis A.3 enden. Nun 1 R mit 1 Stb in jedes Stb häkeln und die M-Anzahl so anpassen, dass 136-140-161-173-197-210 Stb in der R sind. Den Faden abschneiden. Hier 1 Markierer anbringen. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die Arb wird nun in zwei Vorderteile und ein Rückenteil geteilt. RECHTES VORDERTEIL: Die erste R wie folgt häkeln: A.4 über die ersten 12 Stb, dann A.5 über die nächsten 15-15-21-24-30-33 Stb (= 5-5-7-8-10-11 Rapporte in der Breite), A.6 über die nächsten 6 Stb = 9-9-11-12-14-15 Lm-Bögen in der ersten R. Nun in den verschiedenen Größen unterschiedlich weiterhäkeln, wie folgt: Größe S und M: Weiter hin- und zurückhäkeln, bis die 4. R von A.4 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde. BITTE BEACHTEN: die 2. und 3. R von A.5 und A.6 fortlaufend in der Höhe wdh. Es wurden nun für beide Größen 2 Lm-Bögen für den Halsausschnitt am vorderen Rand abgenommen. Die 3. und 4. R von A.4 noch weitere 3-3 x in der Höhe wdh = insgesamt 5-5 Lm-Bögen abgenommen für den Halsausschnitt am vorderen Rand und es sind noch 4-4 Lm-Bögen (mit 2 Lm) übrig für die Schulter. Die Arb hat eine Länge von ca. 13-13 cm. Gr. L, XL, XXL und XXXL: Weiter Lm-Bögen häkeln, GLEICHZEITIG in der nächsten R Lm-Bögen für den Halsausschnitt am vorderen Rand und Lm-Bögen für den Armausschnitt an der Seite wie folgt abnehmen: ABNAHME ARMAUSSCHNITT: In der nächsten R 1 Lm-Bogen für den Armausschnitt abnehmen – ABNAHMETIPP LM-BÖGEN lesen. Diese Abnahmen noch weitere 0-1-2-2 x wdh = insgesamt 1-2-3-3 Lm-Bögen abgenommen für den Armausschnitt. ABNAHME HALSAUSSCHNITT: Wenn die 4. R von A.4 zu Ende gehäkelt wurde, wurden 2 Lm-Bögen in Gr. L, XL, XXL und XXXL abgenommen. Dann diese Abnahmen für den Halsausschnitt (d.h. die 3. und 4. R von A.4) noch weitere 3-3-3-4 x wdh = insgesamt 6-6-6-7 Lm-Bögen für den Halsausschnitt abgenommen. ALLE GR.: Weiter Lm-Bögen wie zuvor häkeln, jedoch nun die 5. und 6. R von A.4 am Halsausschnitt fortlaufend häkeln, bis die Arb eine Länge von 16-17-18-19-20-21 cm hat. Dann 16-16-16-16-19-19 Stb gleichmäßig verteilt über der Schulter häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arb hat eine Länge von ca. 17-18-19-20-21-22 cm. RÜCKENTEIL: Am Armausschnitt des rechten Vorderteils beginnen und 4-6-6-6-6-8 Stb für den Armausschnitt überspringen. A.7 (= 8 Stb) häkeln, A.5 (= 3 Stb) 16-16-19-21-25-26 x in der Breite, A.6 (= 6 Stb) = 19-19-22-24-28-29 Lm-Bögen in der ersten R. Nun in den verschiedenen Größen unterschiedlich weiterhäkeln, wie folgt: Größe S und M: Weiter im Muster wie in der 2. und 3. R von A.5 bis A.7 gezeigt häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 14-15 cm hat – daran angepasst, dass die nächste R, die gehäkelt wird, eine 3. R ist! Größe L, XL, XXL und XXXL: Weiter im Muster wie in der 2. und 3. R von A.5 bis A.7 gezeigt häkeln, GLEICHZEITIG in der nächsten R beidseitig für die Armausschnitte neben 3 M abnehmen - ABNAHMETIPP LM-BÖGEN lesen. BITTE BEACHTEN: Es werden 3 D-Stb statt 3 Stb beidseitig in den R gehäkelt, in denen abgenommen wird (dies erfolgt, damit die Ränder nicht zu stramm werden). Diese Abnahmen noch weitere 0-1-2-2 x wdh (= insgesamt 1-2-3-3 Abnahmen beidseitig) = 20-20-22-23 Lm-Bögen übrig. Dann weiter Lm-Bögen wie in der 2. und 3. R von A.5 bis A.7 gezeigt häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 16-17-18-19 cm hat – so anpassen, dass die nächste R, die gehäkelt wird, eine 3. R ist! Nun für alle Größen wie folgt weiterhäkeln: Je 1 Stb in die ersten 3 Stb und 4-4-4-4-5-5 ganze Lm-Bögen (d.h. Lm-Bögen mit 2 Lm) häkeln, 1 Stb in das nächste Stb, dann 24-24-26-26-26-28 Stb gleichmäßig verteilt über die nächsten 10-10-11-11-11-12 Lm-Bögen der vorherigen R, 1 Stb in das nächste Stb und 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, weiter 4-4-4-4-5-5 ganze Lm-Bögen häkeln (d.h. Lm-Bögen mit 2 Lm) und je 1 Stb in die äußersten 3 Stb. Nun befinden sich in der Mitte des Rückenteils 26-26-28-28-28-30 Stb nacheinander. Nun jede Schulter einzeln weiterhäkeln. Wenden, je 1 Stb in die ersten 3 Stb, dann Lm-Bögen über 4-4-4-4-5-5 Lm-Bögen, dann je 1 Stb in die ersten 3 Stb der 26-26-28-28-28-30 Stb. Wenden und 16-16-16-16-19-19 Stb gleichmäßig verteilt für die Schulter häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Die andere Schulter ebenso häkeln, jedoch gegengleich: Beim Armausschnitt beginnen und je 1 Stb in die äußersten 3 Stb, dann Lm-Bögen wie zuvor über die 4-4-4-4-5-5 Lm-Bögen und je 1 Stb in die nächsten 3 Stb. Wenden und 16-16-16-16-19-19 Stb gleichmäßig verteilt über die Schulter häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. LINKES VORDERTEIL: Am Armausschnitt des Rückenteils beginnen und 4-6-6-6-6-7 Stb für den Armausschnitt überspringen. A.7 (= 8 Stb) häkeln, A.5 (= 3 Stb) 4-4-6-7-9-10 x in der Breite, enden mit A.8 (= 13 Stb). In dieser Weise hin- und zurück wie das rechte Vorderteil weiterhäkeln, jedoch gegengleich. An das rechte Vorderteil anpassen. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen, dabei die Naht sauber Masche an Masche arb und darauf achten, dass die Naht nicht zu stramm wird! Die Fäden abschneiden und vernähen. UNTERER RAND: Nun unten an der Weste entlang wie folgt einen Rand häkeln: 1. R: Den Faden mit 1 fM und 3 Lm in der ersten Lm, die am Anfang der Arb gehäkelt wurde, befestigen, je 1 Stb in die nächsten 3 Lm (= Blende), dann * 2 Lm, ca. 1½ cm überspringen, 1 Stb in die nächste Lm *, von *-* am ganzen Rand entlang wdh, bis noch ca. 1½ cm vor den letzten 4 Lm der R übrig sind, 2 Lm häkeln und enden mit je 1 Stb in die letzten 4 Lm. Nun sind ca. 66-69-76-83-93-99 Lm-Bögen und je 4 Stb beidseitig (= Blenden) Häkelinfo beachten! 2. R: je 1 Stb in die ersten 4 Stb, 1 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, * 2 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* in jeden Lm-Bogen der R, enden mit 1 Lm und je 1 Stb in die letzten 4 Stb (= Blende) 3. R: je 1 Stb in die 4 ersten Stb, 2 Lm, 1 Lm und 1 Stb überspringen, * 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 2 Lm *, von *-* wdh bis noch 1 Lm-Bogen mit 2 Lm übrig ist, 1 Stb um diesen Lm-Bogen, 2 Lm und enden mit je 1 Stb in die nächsten 4 Stb (= Blende). Die 2. und 3. R wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von 78-80-82-84-86-88 cm (gemessen ab der Schulter) hat oder bis zur gewünschten Länge häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. BINDEBAND MIT QUASTE: 2 Fäden à 90 cm zuschneiden. Miteinander verzwirbeln, bis sie Widerstand bilden. Das eine Ende durch die letzte Stb-R fädeln, die gehäkelt wurde, bevor die Arb in Rückenteil und Vorderteile geteilt wurde, dann die verzwirbelten Fäden doppelt legen und die Kordel verdreht sich um sich selbst. In das lose Ende einen Knoten machen. An der anderen Seite wdh. Dann an jedem Kordelende eine Quaste befestigen, wie folgt: 14 Fäden à 24 cm zuschneiden, zur Hälfte durch das Kordelende ziehen und die Fäden so zurechtziehen, dass sie gleich lang werden. Einen der Fäden ca. 1 cm von oberen Ende entfernt mehrmals um die anderen Fäden winden, sodass sich ein schöner ”Kopf” ergibt, und den Faden vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerblissvestvest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 167-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.