JMA Jacobs hat geschrieben:
Hoe vallen de maten? Vergelijk met kleding maten
07.03.2025 - 16:35DROPS Design hat geantwortet:
Dag JMA,
Ja, deze zijn vergelijkbaar met standaard kledingmaten. Onderaan elk patroon staat een maattekening. Je kunt deze vergelijken met een bestaand kledingstuk dat goed zit om zo de juiste maat te bepalen. Houd er ook rekening mee dat het ene model wat meer aansluitend is dan het andere model.
12.03.2025 - 11:01
Karin hat geschrieben:
Wird das rechte Vorderteil nicht direkt an den Rumpfteil gehäkelt,weshalb der Faden nicht abgeschnitten werden muss? Was bedeutet im rechten Vorderteil, dass die 2. u. 3. R von A5 u A6 fortlaufend in der Höhe wdh werden muss? Wie oft denn? Ab wann? Zuerst 4 R und dann wdh? Ab wann ist die 3. u 4. R von A4 zu wdh? Danke, bin verwirrt.
03.08.2024 - 15:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Karin, der Faden wird am Ende vom Rumfpteil abgeschnitten, dann wird man zuerst das rechte Vorderteil wie erklärt häkeln, um die Armlöcher beidseitig zu bilden. Diese 2 Reihen wiederholen Sie bis die Arbeit 14 bis 19 cm misst (siehe Größe). So zuerst häkeln Sie die 3 Reihen im Diagram und die 2 letzten werden dann wiederholt. Viel Spaß beim Häkeln!
05.08.2024 - 07:29
Michèle Hurez hat geschrieben:
Kan u mij eens uitleggen hoe 1v om st te haken? En eveneens 1 stk om l/l-lus. Dit zijn 2 zaken die ik niet begrijp. Uw hulp zou welkom zijn. Alvast bedankt!
29.06.2024 - 17:41DROPS Design hat geantwortet:
Dag Michèle,
Bij één van de video's die bij het patroon staat wordt uitgelegd wat het verschil is tussen in en om de steek haken. Hopelijk heb je hier wat aan.
30.06.2024 - 20:38
María Del Pilar hat geschrieben:
Me gusta mucho este modelo pero no entiendo bien los diagramos A.1, A.2 y A.3, hileras 3 y 4. Cómo se realiza esa combinación de cad. y p.a. triples? No termino de entender cómo hacerlo. Gracias
13.06.2024 - 13:31DROPS Design hat geantwortet:
Hola María del Pilar, el siguiente video detalla cómo trabajar estos diagramas: https://www.garnstudio.com/video.php?id=925&lang=es. Puedes seguir el video para resolver tus dudas.
16.06.2024 - 18:21
Begoña Llopis Guardiola hat geschrieben:
En la talla L, al final de la sexta hilera del frente derecho, deberian quedar 5 o 6 arcos de cadeneta?si empezamos con 11, restamos tres de la sisa y seis del escote....nos quedan solo dos! No entiendo como se hacen las disminuciones.
12.06.2024 - 23:37DROPS Design hat geantwortet:
Hola Begoña, para la talla L, las disminuciones para la sisa son 1 arco. Las tallas S/M se han explicado previamente. Por lo tanto, desde "TALLA L, XL, XXL y XXXL:" hasta "TODAS LAS TALLAS:" el primer número de cada secuencia se corresponderá a la talla L. Es decir, disminuyes 1 arco para la sisa y 6 para el cuello. Deberían quedarte 4 arcos para terminar el delantero derecho, cuando alcances la sección TODAS LAS TALLAS.
16.06.2024 - 19:02
Leanne hat geschrieben:
How do I work out what size to make?
25.04.2024 - 05:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Leanne, measure a similar garment you have and like the shape and compare them to the one in the chart, this will be the best way to find out which size to make. Read more here. Happy crocheting!
25.04.2024 - 08:41
Pia hat geschrieben:
Hej, jag har gjort klart bakstycket, men det ser inte alls ut som på modellbilderna. Det är ju ett helt annat sätt att virka bakstycket som syns på modellbilderna. Kan ni ge mig beskrivningen på hur man gör bakstycket som modellen bär?
17.02.2024 - 19:21DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pia, jo når du har delt arbejdet til 2 forstykker og bagstykke skal du kun hækle de huller som er øverst på bærestykket. Det er samme mønster i A4 A5 A6 A7 A8 den eneste forskel er at A4 og A8 viser hvordan du hækler mod V-halsen :)
23.02.2024 - 11:21
Patricia hat geschrieben:
Lo siento pero no entiendo las explicaciones para disminuir, hay algún tutorial donde se vea como se hacen las disminuciones en este chaleco?
28.01.2024 - 18:55
Ebru hat geschrieben:
Love this pattern and start tonight. Thank you for this beautiful vest. But there is a point I don't understand, why do we make an extra chain at the beginning of the row? Why is it 4ch instead of 1dc when it should be 3ch instead of 1dc? This will cause it to stay loose around the edges. And not all around. In one it will appear loose and then the other will appear normal.
23.06.2023 - 12:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ebru, not sure what you mean with 1 extra chain, under CROCHET INFO we explain how to start the row either treble crochet (UK-English)/double crochet (US-English) / double treble crochet (UK-English) / treble crochet (US-English) or triple treble crochet (UK-English) / double treble crochet (US/English) - should you rather crochet 3 chains at the beg of the row, make sure these 3 chains are as high as 1 treble/double crochet will be (see appropriate English). Happy crocheting!
23.06.2023 - 15:51
Madeline Odonnell hat geschrieben:
Hi can you please tell me how many ball of Drops Bella yarn would i need to order for x large size . Thank you Regards Madeline
28.06.2022 - 15:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Madeline, you will find the required amount of yarn under the header, so that in size XL you need 450 g DROPS Belle / 50 g a ball = you need 9 balls in XL. Happy crocheting!
29.06.2022 - 08:56
Summer Bliss Vest#summerblissvestvest |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Weste in ”Belle” mit A-Schnitt, Lochmuster und Bindeband. Größe S-XXXL.
DROPS 167-19 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder R mit Stb das erste Stb durch 4 Lm ersetzen. Am Anfang jeder R mit D-Stb das erste D-Stb durch 5 Lm ersetzen. Am Anfang jeder R mit Dreifach-Stb das erste Dreifach-Stb durch 6 Lm ersetzen. Am Anfang jeder R mit fM die R mit 1 Lm beginnen. Diese Lm ersetzt NICHT die erste fM. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.8. ABNAHMETIPP: 1 Stb abnehmen, indem die nächsten 2 Stb wie folgt zusgehäkelt werden: 1 Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), das nächste Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ABNAHMETIPP LM-BÖGEN: 1 Lm-Bogen am Anfang der Hin-R wie folgt abnehmen: 2 Lm häkeln, den ersten Lm-Bogen überspringen, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen. In der nächsten Rück-R den letzten Lm-Bogen überspringen (= es wurde der erste Lm-Bogen von der Vorderseite aus betrachtet übersprungen). 1 Lm-Bogen am Ende der Hin-R wie folgt abnehmen: Häkeln bis noch 1 Lm-Bogen übrig ist, 2 Lm, den letzten Lm-Bogen überspringen, je 1 M in die restlichen M häkeln. In der nächsten R (= Rück-R) den ersten Lm-Bogen überspringen, 2 Lm häkeln und 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen (= es wurde der letzte Lm-Bogen von der Vorderseite aus betrachtet übersprungen). ---------------------------------------------------------- WESTE: Das Rumpfteil der Weste wird in Hin- und Rück-R von unten nach oben gehäkelt. Dann wird die Arb an den Armausschnitten geteilt und die Vorderteile und das Rückenteil werden einzeln weitergehäkelt. Zuletzt wird unten ein Rand im Netzmuster angehäkelt. 197-206-225-244-272-290 lockere Luft-M (Lm) (einschl. 4 Lm zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Belle anschlagen. Wie folgt häkeln: 1 Stäbchen (Stb) in die 5. Lm ab der Nadel, dann je 1 Stb in die nächsten 3-5-3-1-1-5 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* noch weitere 26-27-30-33-37-39 x wdh = 166-174-190-206-230-246 Stb und 4 Lm zum Wenden - HÄKELINFO lesen! MASCHENPROBE BEACHTEN! Weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 5-5-6-6-7-7 cm hat. Dann im Muster ab der 2. R der Diagramme (= Hin-R) wie folgt häkeln: A.1 (= 8 Stb), dann A.2 (= 8 Stb) 19-20-22-24-27-29 x in der Breite, A.3 (= 7 Stb). In der letzten R von A.1 bis A.3 32 Stb gleichmäßig verteilt für alle Größen abnehmen - ABNAHMETIPP lesen = 135-143-159-175-199-215 Stb. Weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 25-25-26-26-27-27 cm hat. Dann im Muster ab der 2. R von A.1, A.2 und A.3 wie zuvor häkeln (nun jedoch 15-16-18-20-23-25 Rapporte von A.2 in der Breite häkeln). Vor den 2 letzten R von A.1 bis A.3 enden. Nun 1 R mit 1 Stb in jedes Stb häkeln und die M-Anzahl so anpassen, dass 136-140-161-173-197-210 Stb in der R sind. Den Faden abschneiden. Hier 1 Markierer anbringen. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die Arb wird nun in zwei Vorderteile und ein Rückenteil geteilt. RECHTES VORDERTEIL: Die erste R wie folgt häkeln: A.4 über die ersten 12 Stb, dann A.5 über die nächsten 15-15-21-24-30-33 Stb (= 5-5-7-8-10-11 Rapporte in der Breite), A.6 über die nächsten 6 Stb = 9-9-11-12-14-15 Lm-Bögen in der ersten R. Nun in den verschiedenen Größen unterschiedlich weiterhäkeln, wie folgt: Größe S und M: Weiter hin- und zurückhäkeln, bis die 4. R von A.4 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde. BITTE BEACHTEN: die 2. und 3. R von A.5 und A.6 fortlaufend in der Höhe wdh. Es wurden nun für beide Größen 2 Lm-Bögen für den Halsausschnitt am vorderen Rand abgenommen. Die 3. und 4. R von A.4 noch weitere 3-3 x in der Höhe wdh = insgesamt 5-5 Lm-Bögen abgenommen für den Halsausschnitt am vorderen Rand und es sind noch 4-4 Lm-Bögen (mit 2 Lm) übrig für die Schulter. Die Arb hat eine Länge von ca. 13-13 cm. Gr. L, XL, XXL und XXXL: Weiter Lm-Bögen häkeln, GLEICHZEITIG in der nächsten R Lm-Bögen für den Halsausschnitt am vorderen Rand und Lm-Bögen für den Armausschnitt an der Seite wie folgt abnehmen: ABNAHME ARMAUSSCHNITT: In der nächsten R 1 Lm-Bogen für den Armausschnitt abnehmen – ABNAHMETIPP LM-BÖGEN lesen. Diese Abnahmen noch weitere 0-1-2-2 x wdh = insgesamt 1-2-3-3 Lm-Bögen abgenommen für den Armausschnitt. ABNAHME HALSAUSSCHNITT: Wenn die 4. R von A.4 zu Ende gehäkelt wurde, wurden 2 Lm-Bögen in Gr. L, XL, XXL und XXXL abgenommen. Dann diese Abnahmen für den Halsausschnitt (d.h. die 3. und 4. R von A.4) noch weitere 3-3-3-4 x wdh = insgesamt 6-6-6-7 Lm-Bögen für den Halsausschnitt abgenommen. ALLE GR.: Weiter Lm-Bögen wie zuvor häkeln, jedoch nun die 5. und 6. R von A.4 am Halsausschnitt fortlaufend häkeln, bis die Arb eine Länge von 16-17-18-19-20-21 cm hat. Dann 16-16-16-16-19-19 Stb gleichmäßig verteilt über der Schulter häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arb hat eine Länge von ca. 17-18-19-20-21-22 cm. RÜCKENTEIL: Am Armausschnitt des rechten Vorderteils beginnen und 4-6-6-6-6-8 Stb für den Armausschnitt überspringen. A.7 (= 8 Stb) häkeln, A.5 (= 3 Stb) 16-16-19-21-25-26 x in der Breite, A.6 (= 6 Stb) = 19-19-22-24-28-29 Lm-Bögen in der ersten R. Nun in den verschiedenen Größen unterschiedlich weiterhäkeln, wie folgt: Größe S und M: Weiter im Muster wie in der 2. und 3. R von A.5 bis A.7 gezeigt häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 14-15 cm hat – daran angepasst, dass die nächste R, die gehäkelt wird, eine 3. R ist! Größe L, XL, XXL und XXXL: Weiter im Muster wie in der 2. und 3. R von A.5 bis A.7 gezeigt häkeln, GLEICHZEITIG in der nächsten R beidseitig für die Armausschnitte neben 3 M abnehmen - ABNAHMETIPP LM-BÖGEN lesen. BITTE BEACHTEN: Es werden 3 D-Stb statt 3 Stb beidseitig in den R gehäkelt, in denen abgenommen wird (dies erfolgt, damit die Ränder nicht zu stramm werden). Diese Abnahmen noch weitere 0-1-2-2 x wdh (= insgesamt 1-2-3-3 Abnahmen beidseitig) = 20-20-22-23 Lm-Bögen übrig. Dann weiter Lm-Bögen wie in der 2. und 3. R von A.5 bis A.7 gezeigt häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 16-17-18-19 cm hat – so anpassen, dass die nächste R, die gehäkelt wird, eine 3. R ist! Nun für alle Größen wie folgt weiterhäkeln: Je 1 Stb in die ersten 3 Stb und 4-4-4-4-5-5 ganze Lm-Bögen (d.h. Lm-Bögen mit 2 Lm) häkeln, 1 Stb in das nächste Stb, dann 24-24-26-26-26-28 Stb gleichmäßig verteilt über die nächsten 10-10-11-11-11-12 Lm-Bögen der vorherigen R, 1 Stb in das nächste Stb und 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, weiter 4-4-4-4-5-5 ganze Lm-Bögen häkeln (d.h. Lm-Bögen mit 2 Lm) und je 1 Stb in die äußersten 3 Stb. Nun befinden sich in der Mitte des Rückenteils 26-26-28-28-28-30 Stb nacheinander. Nun jede Schulter einzeln weiterhäkeln. Wenden, je 1 Stb in die ersten 3 Stb, dann Lm-Bögen über 4-4-4-4-5-5 Lm-Bögen, dann je 1 Stb in die ersten 3 Stb der 26-26-28-28-28-30 Stb. Wenden und 16-16-16-16-19-19 Stb gleichmäßig verteilt für die Schulter häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Die andere Schulter ebenso häkeln, jedoch gegengleich: Beim Armausschnitt beginnen und je 1 Stb in die äußersten 3 Stb, dann Lm-Bögen wie zuvor über die 4-4-4-4-5-5 Lm-Bögen und je 1 Stb in die nächsten 3 Stb. Wenden und 16-16-16-16-19-19 Stb gleichmäßig verteilt über die Schulter häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. LINKES VORDERTEIL: Am Armausschnitt des Rückenteils beginnen und 4-6-6-6-6-7 Stb für den Armausschnitt überspringen. A.7 (= 8 Stb) häkeln, A.5 (= 3 Stb) 4-4-6-7-9-10 x in der Breite, enden mit A.8 (= 13 Stb). In dieser Weise hin- und zurück wie das rechte Vorderteil weiterhäkeln, jedoch gegengleich. An das rechte Vorderteil anpassen. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen, dabei die Naht sauber Masche an Masche arb und darauf achten, dass die Naht nicht zu stramm wird! Die Fäden abschneiden und vernähen. UNTERER RAND: Nun unten an der Weste entlang wie folgt einen Rand häkeln: 1. R: Den Faden mit 1 fM und 3 Lm in der ersten Lm, die am Anfang der Arb gehäkelt wurde, befestigen, je 1 Stb in die nächsten 3 Lm (= Blende), dann * 2 Lm, ca. 1½ cm überspringen, 1 Stb in die nächste Lm *, von *-* am ganzen Rand entlang wdh, bis noch ca. 1½ cm vor den letzten 4 Lm der R übrig sind, 2 Lm häkeln und enden mit je 1 Stb in die letzten 4 Lm. Nun sind ca. 66-69-76-83-93-99 Lm-Bögen und je 4 Stb beidseitig (= Blenden) Häkelinfo beachten! 2. R: je 1 Stb in die ersten 4 Stb, 1 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, * 2 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* in jeden Lm-Bogen der R, enden mit 1 Lm und je 1 Stb in die letzten 4 Stb (= Blende) 3. R: je 1 Stb in die 4 ersten Stb, 2 Lm, 1 Lm und 1 Stb überspringen, * 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 2 Lm *, von *-* wdh bis noch 1 Lm-Bogen mit 2 Lm übrig ist, 1 Stb um diesen Lm-Bogen, 2 Lm und enden mit je 1 Stb in die nächsten 4 Stb (= Blende). Die 2. und 3. R wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von 78-80-82-84-86-88 cm (gemessen ab der Schulter) hat oder bis zur gewünschten Länge häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. BINDEBAND MIT QUASTE: 2 Fäden à 90 cm zuschneiden. Miteinander verzwirbeln, bis sie Widerstand bilden. Das eine Ende durch die letzte Stb-R fädeln, die gehäkelt wurde, bevor die Arb in Rückenteil und Vorderteile geteilt wurde, dann die verzwirbelten Fäden doppelt legen und die Kordel verdreht sich um sich selbst. In das lose Ende einen Knoten machen. An der anderen Seite wdh. Dann an jedem Kordelende eine Quaste befestigen, wie folgt: 14 Fäden à 24 cm zuschneiden, zur Hälfte durch das Kordelende ziehen und die Fäden so zurechtziehen, dass sie gleich lang werden. Einen der Fäden ca. 1 cm von oberen Ende entfernt mehrmals um die anderen Fäden winden, sodass sich ein schöner ”Kopf” ergibt, und den Faden vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerblissvestvest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 167-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.