Benedetta hat geschrieben:
Grazie!Siete SUPER!!!
21.06.2016 - 10:33
Benedetta hat geschrieben:
Buongiorno, vorrei sapere se il primo giro di A.2 devo lavorarlo o se ,come da grafico,questo giro è già stato lavorato. Dopo aver lavorato i lati 2,3,4,devo lavorare il bordo al lato 2 sul diritto dall'alto (però ho finito il giro sul lato 4),devo tagliare il filo e cominciare dal lato 2?Grazie!
21.06.2016 - 09:17DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Benedetta. Il primo giro del diagramma A.2 non deve essere lavorato: è stato riportato nel grafico per mostrare come si dispongono le m dei giri successivi. Per il bordo sul lato 2 deve lavorare con un gomitolo separato. Ripeterà poi il bordo sul lato 4. Buon lavoro!
21.06.2016 - 09:35
Benedetta hat geschrieben:
Grazie!Credo che avrò' ancora bisogno di voi
19.06.2016 - 15:16
Benedetta hat geschrieben:
Buongiorno , non capisco questo:"lavorare seguendo il diagramma A2,finire con 1 m alta nell'ultima m alta prima dell'angolo"fatto l'angolo devo comunque lavorare anche la 1 maglia dopo l'angolo o devo salvarla? Grazie mille x il Vs aiuto.
19.06.2016 - 13:36DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Benedetta. Dopo aver lavorato la m.a nell’ultima m.a prima dell’angolo, deve lavorare 3 m.a + 3 cat + 3 m.a nell'arco di cat dell'angolo. Gira il lavoro e prosegue seguendo il diagramma A.2. Buon lavoro!
19.06.2016 - 14:26
Maria Perez hat geschrieben:
Hola, me pongo en contacto con ustedes porque no entiendo la siguiente descripción del patrón. Dice "Después trabajar de ida y vuelta a lo largo del lado 1 de la aplicación de la manera siguiente – por el LD: Comenzar una hilera antes de la aplicación..." No entiendo si comienzo desde el extremo del cuadrado de los pasos anteriores o como viene en el diagrama pagina 7. Espero su contestación, gracias por su atención.
13.06.2016 - 10:44DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maria. Después de acabar de trabajar los lados 2, 3 y 4 volvemos al lado 1 y comenzamos a trabajar este lado en la misma fila donde empezamos antes a trabajar los lados 2,3 y 4. Ahora seguimos el diagrama A.2.
19.06.2016 - 10:22Linda A Thompson hat geschrieben:
I cannot read the diagrams. are there written instructions available for the diagram portions? Thank you.
24.04.2016 - 21:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Thompson, there is no written pattern to the diagrams here, but you will find under diagram text all symbols and their explanation, just read the diagrams from the bottom corner on the right side (black dot in A.1) from the right towards the left on every round (and from the left towards the right from WS). Happy crocheting!
25.04.2016 - 10:42Linda Hillebrand hat geschrieben:
Bij A1 kom ik alleen op 147 steken als ik in elk boogje 3 stokjes haak en niet zoals jullie zeggen 3/4/3. Wat doe ik fout? Alvast bedankt voor het antwoord. Groetjes, Linda
20.04.2016 - 13:24DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Linda. Per herhaling van de laatste toer A.1 heb je 49 st - je haakt deze 3 keer = 147. Ik zou kijken of je niet een boogje of dergelijks mist. Als dat niet zo is en ben je verder tevreden, dan zou ik gewoon verder gaan.
21.04.2016 - 15:53
Mireur hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprend pas la partie dos. Vous parlez de a partir 15 cm mais 15 cm de quoi ? le dos est il identique au devant ? merci de votre réponse, bonne journée.
11.04.2016 - 12:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mireur, pour le dos, on crochète la partie du haut jusqu'à 15 cm pour l'encolure qui sera plus haute que celle du devant - mais la hauteur d'emmanchure sera la même = 17 cm. Bon crochet!
11.04.2016 - 12:20
Marie hat geschrieben:
Bonjour pour le gousset c est le côté où on va assemblée vous dite que il faut faire des mailles serré des demi brides vous faite quoi des trois maille en l'air merci d avance
19.03.2016 - 10:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, pouvez-vous préciser votre question, à quelles 3 ml pensez-vous ? merci.
18.04.2016 - 15:55
Coutarel hat geschrieben:
En taille M/L pour la bordure en bas du top combien de fois faut il crocheter le motif ?
07.03.2016 - 08:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Coutarel, en fonction du nombre de mailles & de rangs que vous avez le long du bas du top, crochetez bien 1 B dans chaque B et 4 B autour des quadruples B des côtés, mais ajustez bien votre nombre de mailles pour qu'il soit multiple de 48 pour avoir suffisamment de mailles pour répéter le diagramme A.3. Bon crochet!
07.03.2016 - 10:48
Elvira#elviratop |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkeltes DROPS Top mit Häkelquadrat in ”Belle”. Größe S - XXL.
DROPS 168-11 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MAGISCHER RING (FADENSCHLINGE): Um ein Loch in der Mitte zu vermeiden, wird mit dieser Technik begonnen: Das Garnende mit der linken Hand festhalten und eine Schlinge um den linken Zeigefinger legen (von links nach rechts). Die Schlinge mit dem linken Daumen und Zeigefinger festhalten. Die Nadel in die Schlinge führen, den Arbeitsfaden durch die Schlinge holen, 1 Umschlag um die Nadel machen und den Umschlag durch die Masche auf der Häkelnadel ziehen = 1 fM, dann 3 Lm (= 1 Stb) häkeln, dann 11 Stb um die Fadenschlinge häkeln, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm. Wie in der Anleitung erklärt weiterhäkeln – GLEICHZEITIG am Anfangsfaden ziehen, sodass sich die Schlinge zusammenzieht und das Loch verschwindet. HÄKELINFO: Die erste fM durch 1 Lm ersetzen. Die Rd mit 1 Kett-M in die erste Lm beenden. Das erste Stb der Rd/R durch 3 Lm ersetzen. Die Rd mit 1 Kett-M in die dritte Lm beenden. Das erste D-Stb der Rd durch 4 Lm ersetzen. Die Rd mit 1 Kett-M in die vierte Lm beenden. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. VIERFACH-STB: 4 Umschläge um die Häkelnadel, die Nadel in das erste Stb der R einstechen, den Faden durch dieses 1. Stb holen, * 1 Umschlag um die Häkelnadel und den Umschlag durch die ersten 2 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* noch weitere 4 x wdh = 1 Schlinge auf der Häkelnadel übrig. ---------------------------------------------------------- TOP: Das Top wird in 2 Teilen gehäkelt, die an den Seiten und den Schultern zusgenäht werden, dann wird unten ein Rand rundum gehäkelt. VORDERTEIL: Das Vorderteil wird ab der Mitte in einem Kreis gehäkelt, dann als Quadrat. Einen MAGISCHEN RING (siehe oben) mit Häkelnadel Nr. 4 mit Belle arb = 12 Stäbchen (Stb) um den Ring. Dann in Rd im Muster A.1 häkeln, A.1 3 x in der Rd arb. BITTE BEACHTEN: Die Kett-M am Anfang von A.1 am Rd-Ende häkeln. HÄKELINFO lesen! MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 147 Stb im Kreis. Wie folgt weiterhäkeln: 1. RD: 1 Stb in jedes Stb, GLEICHZEITIG 1 Stb zunehmen = 148 Stb. 2. RD: * je 1 feste M (fM) in die 8 ersten Stb, je 1 Halb-Stb (H-Stb) in die nächsten 2 Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Stb, je 1 Doppel-Stb (D-Stb) in die nächsten 3 Stb, je 1 Dreifach-Stb in die nächsten 3 Stb, 1 VIERFACH-STB (siehe oben) in das nächste Stb, 5 Lm, 1 Vierfach-Stb in das nächste Stb, je 1 Dreifach-Stb in die nächsten 3 Stb, je 1 D-Stb in die nächsten 3 Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Stb, je 1 H-Stb in die nächsten 2 Stb, je 1 fM in die nächsten 7 Stb *, von *-* noch weitere 3 x wdh. 3. RD: 1 Stb in jede M, um den Lm-Bogen in jeder Ecke 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb = 172 Stb (= je 43 Stb pro Seite). Größe S/M: das Quadrat hier beenden. 4. RD: 1 Stb in jede M, um den Lm-Bogen in jeder Ecke 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb = 196 Stb (= je 49 Stb pro Seite). Größe L/XL: das Quadrat hier beenden. 5. RD: 1 Stb in jede M, um den Lm-Bogen in jeder Ecke 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb = 220 Stb (= je 55 Stb pro Seite). Größe XL/XXL: das Quadrat hier beenden. Das Quadrat misst ca. 28-30-32 cm. Den Faden abschneiden. Nun an der 2., 3. und 4. Seite des Häkelquadrats entlanghäkeln (siehe Maßskizze), wie folgt: An der 2. Ecke des Quadrats beginnen, 3 Stb um den Lm-Bogen, 1 Stb in jedes Stb bis zur nächsten Ecke, 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb, 1 Stb in jedes Stb bis zur nächsten Ecke, 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb, 1 Stb in jedes Stb bis zur letzten Ecke, 3 Stb um den Lm-Bogen. Nun sind je 49-55-61 Stb an den 3 Seiten. Hin- und zurück im Muster A.2 häkeln, dabei an den Ecken wie folgt häkeln: enden mit 1 Stb in das letzte Stb vor der Ecke, in jede der beiden Ecken 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb häkeln, die neuen M fortlaufend in A.2 einarb. In dieser Weise weiter ca. 7-10-15 cm häkeln, die Arb misst ca. 42-50-62 cm von Seite 2 bis Seite 4, ggf. an die gewünschte Brustweite anpassen. Nun wird an beiden Seiten des Tops ein Keil wie folgt gehäkelt: An Seite 2 (in einer Hin-R) beginnen und 1 fM in jedes Stb bis noch 52 Stb übrig sind, je 1 H-Stb in die nächsten 8 Stb, je 1 Stb in die nächsten 8 Stb, je 1 D-Stb in die nächsten 12 Stb, je 1 Dreifach-Stb in die nächsten 12 Stb, je 1 Vierfach-Stb in die letzten 12 Stb. Den Faden abschneiden in Größe XS/S und M/L. GR. XL/XXL: Wenden und 1 Vierfach-Stb in jedes Vierfach-Stb, 1 Dreifach-Stb in jedes Dreifach-Stb, 1 D-Stb in jedes D-Stb, 1 Stb in jedes Stb, 1 H-Stb in jedes H-Stb und 1 fM in jede fM. Den Faden abschneiden. Alle Größen: Den Keil an Seite 4 ebenso häkeln (vom oberen Rand nach unten häkeln = ab der Rück-R). Den Faden abschneiden. Nun ab Seite 1 hin- und zurück wie folgt häkeln, mit einer Hin-R beginnen: 1 R vor dem Quadrat beginnen (d.h. an der ersten R, die über die anderen 3 Seiten gehäkelt wurde), 3 Stb um das äußerste Stb dieser R, 3 Stb um die Ecke des Quadrats, 1 Stb in jedes Stb, 3 Stb um die Ecke des Quadrats und 3 Stb um das äußerste Stb der nächsten R = 55-61-67 Stb. Nun im Muster A.2 hin- und zurückhäkeln (enden mit 1 Stb). Bei einer Länge von 7-9-11 cm nur über die ersten 13 Stb der R häkeln (= linke Schulter). Im Muster A.2 wie zuvor über diese M häkeln (enden mit 1 Stb am Halsrand), bis die Arb eine Länge von 17-19-21 cm hat, den Faden abschneiden und vernähen. Nun über die letzten 13 Stb der R (= rechte Schulter) ebenso wie die linke Schulter häkeln. Die unbehäkelten 29-35-41 Stb in der Mitte = Halsausschnitt. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil häkeln. Bei einer Länge von 15-17-19 cm nur über die ersten 13 Stb der R häkeln (= rechte Schulter). A.2 wie zuvor über diese M häkeln, bis die Arb eine Länge von 17-19-21 cm hat, die Fäden abschneiden und vernähen. Nun über die letzten 13 Stb der R (= linke Schulter), wie die rechte Schulter häkeln. Die 29-35-41 unbehäkelten Stb in der Mitte = Halsausschnitt. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen und die Seitennähte schließen. UNTERE BLENDE: 1 Kett-M in die eine Ecke am unteren Rand, 1 Stb in jedes Stb am unteren Rand entlang, um die Vierfach-Stb an der Seite 4 Stb häkeln, GLEICHZEITIG die M-Zahl so anpassen, dass sie durch 48 teilbar ist. Wie folgt weiterhäkeln: A.3A, A.3B bis noch 12 Stb übrig sind, A.3C. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMELBLENDE: Am Übergang zwischen Armausschnitt und Rumpfteil beginnen. 1 fM häkeln, * ca. 2 cm überspringen, 7 Stb um das nächste Stb, ca. 2 cm überspringen, 1 fM um das nächste Stb *, von *-* wdh und enden mit 1 Kett-M in den Rd-Beginn. Um den anderen Armausschnitt wdh. HALSBLENDE: An der Seite des Halsausschnitts am Rückenteil beginnen und um den ganzen Halsausschnitt wie folgt häkeln: 1 fM häkeln, * 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM häkeln *, von *-* wdh und enden mit 1 Kett-M in den Rd-Beginn. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #elviratop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 168-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.