REBEYROL hat geschrieben:
Mon ouvrage mesure 50 cm du côté 2 au côté 4 MAIS sur l'envers. J'ai donc coupé mon fil pour crocheter le gousset. Je ne comprends pas le début .... il doit me rester 52 brides sur le côté 2 et 52 brides sur le côté 4 ?
16.07.2017 - 11:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rebeyrol, pour le côté 2, commencez sur l'endroit, dans le coin en haut (celui entre le côté 1 et le 2): 1 ms dans chaque m jusqu'à ce qu'il reste 52 B, puis crochetez les 52 dernières m ainsi: 1 dB dans chacune des 8 B suivantes, 1 B dans chacune des 8 B suivantes, 1 DB dans chacune des 12 B suivantes, 1 triple B dans chacune des 12 B suivantes, 1 quadruple B dans chacune des 12 dernières B, coupez le fil. Pour le côté 4, commencez sur l'envers en bas et crochetez en sens inverse: quadruple B, triple B, double B, B, demi-B sur les 52 premières mailles et en ms sur les mailles restantes. Bon crochet!
17.07.2017 - 09:13
Heidi Höche hat geschrieben:
Hallo, Ich habe im runden Teil 196 Maschen. Soll aber danach in der Reihe nur 148 Maschen haben.Was mache ich falsch? Bitte um Hilfe.
28.05.2017 - 19:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Höche, bei der letzte Runde in A.1 sollen Sie 49 Stb in jedem A.1 haben, dh 49 x 3 = 147 Stb. Beachten Sie daß bei dieser letzen Runde 3 oder 4 Stb um jedem Lm-Bogen gehäkelt werden. Viel Spaß beim häkeln!
29.05.2017 - 10:19
Starr Backen hat geschrieben:
I need to make this in a 3X size. Could you tell me an easy way to do this?
16.02.2017 - 18:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Backen, we are unfortunately not able to adjust each pattern to every individual request. You are welcome to contact your DROPS store for any personnal assistance. Happy crocheting!
17.02.2017 - 09:28
Roxane hat geschrieben:
Bonsoir j'en suis à crocheter le dos les côtés 2,3,4 il faut faire 10 cm je mesure à partir de a2 pour ces 10cm ? Merci d'avance
07.02.2017 - 20:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Roxane, c'est exact, on crochète 10 cm de A.2, ajustez si besoin sur votre tour de poitrine. Bon crochet!
08.02.2017 - 08:51
Lorella hat geschrieben:
Grazieeeeee
21.08.2016 - 15:20
Lorella hat geschrieben:
Salve ho finito il modello ma vorrei farci delle manichine corte. Secondo voi come potrei farle? grazie mille
20.08.2016 - 22:48DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Lorella. Se non ha ancora lavorato il bordo intorno allo scalfo, potrebbe riprendere le m intorno allo scalfo e lavorare lo stesso motivo della parte superiore del top per la lunghezza desiderata. Buon lavoro!
21.08.2016 - 09:30
Ingvill hat geschrieben:
Jeg hekler i srt XL/XXL, men jeg skjønner ikke hvordan jeg skal lage bakstykket. Syns det står litt dårlig forklart. Hvor skal det være 19 cm fra? Og hvor mye av forstykket skal hekles som bakstykke? Skal jeg hekle hele greia inkludert de kilegreiene? Og så er det toppen av ryggen som skal være 19 cm? Jeg er ganske god på å hekle, men dette syns jeg var vanskelig...
14.08.2016 - 00:53DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ingvild. Det er efter min mening til sidst naar du hekler frem og tilbage langs side 1 af firkanten. Paa forstk hekler du til 11 cm (for halsudskaering) og paa rygstk hekler du saa til 19 cm. Resten af rygstk hekler du praecis ligesom forstk.
15.09.2016 - 13:08
Laura hat geschrieben:
Grazie 1000. Mi scusi sono arrivata a 42 ed ho finito con il giro m.a. e 2 cat. Ora x il bordo inizio con m.b. e poi x calcolare le 52 devo considerare anche le catenelle della angolo i miei faremo alle 3 m.a? Grazie infinite laura
02.07.2016 - 13:59DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Laura. Dovrebbe contare fino alle prime 3 m.a lavorate nell'angolo. Quindi non deve contare le 3 cat e il secondo gruppo di 3 m.a lavorate nello spazio di cat dell'angolo. Buon lavoro!
02.07.2016 - 16:03
Laura hat geschrieben:
Buon giorno. Allora inizio del diagramma a2 inizio subito con 1 m.a. e due cat. O faccio tre m.a. come fosse mezzo angolo? Poi invece gli altri due angoli li faccio nello spazio di cat 3 m.a. 3 cat e poi m a. Grazie laura
02.07.2016 - 11:39DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Laura. Sostituisce la prima m.a con 3 cat e poi segue il diag. A2. Deve finire la riga con 1 m.a nell’ultima m.a prima dell’ultimo angolo, e in ognuno dei due angoli lavora 3 m.a + 3 cat + 3 m.a. Buon lavoro!
02.07.2016 - 12:20
Laura hat geschrieben:
Buon giorno. Allora inizio del diagramma a2 inizio subito con 1 m.a. e due cat. O faccio tre m.a. come fosse mezzo angolo? Poi invece gli altri due angoli li faccio nello spazio di cat 3 m.a. 3 cat e poi m a. Grazie laura
02.07.2016 - 11:39DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Laura. Sostituisce la prima m.a con 3 cat e poi segue il diag. A2. Deve finire la riga con 1 m.a nell’ultima m.a prima dell’ultimo angolo, e in ognuno dei due angoli lavora 3 m.a + 3 cat + 3 m.a. Buon lavoro!
02.07.2016 - 12:20
Elvira#elviratop |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkeltes DROPS Top mit Häkelquadrat in ”Belle”. Größe S - XXL.
DROPS 168-11 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MAGISCHER RING (FADENSCHLINGE): Um ein Loch in der Mitte zu vermeiden, wird mit dieser Technik begonnen: Das Garnende mit der linken Hand festhalten und eine Schlinge um den linken Zeigefinger legen (von links nach rechts). Die Schlinge mit dem linken Daumen und Zeigefinger festhalten. Die Nadel in die Schlinge führen, den Arbeitsfaden durch die Schlinge holen, 1 Umschlag um die Nadel machen und den Umschlag durch die Masche auf der Häkelnadel ziehen = 1 fM, dann 3 Lm (= 1 Stb) häkeln, dann 11 Stb um die Fadenschlinge häkeln, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm. Wie in der Anleitung erklärt weiterhäkeln – GLEICHZEITIG am Anfangsfaden ziehen, sodass sich die Schlinge zusammenzieht und das Loch verschwindet. HÄKELINFO: Die erste fM durch 1 Lm ersetzen. Die Rd mit 1 Kett-M in die erste Lm beenden. Das erste Stb der Rd/R durch 3 Lm ersetzen. Die Rd mit 1 Kett-M in die dritte Lm beenden. Das erste D-Stb der Rd durch 4 Lm ersetzen. Die Rd mit 1 Kett-M in die vierte Lm beenden. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. VIERFACH-STB: 4 Umschläge um die Häkelnadel, die Nadel in das erste Stb der R einstechen, den Faden durch dieses 1. Stb holen, * 1 Umschlag um die Häkelnadel und den Umschlag durch die ersten 2 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* noch weitere 4 x wdh = 1 Schlinge auf der Häkelnadel übrig. ---------------------------------------------------------- TOP: Das Top wird in 2 Teilen gehäkelt, die an den Seiten und den Schultern zusgenäht werden, dann wird unten ein Rand rundum gehäkelt. VORDERTEIL: Das Vorderteil wird ab der Mitte in einem Kreis gehäkelt, dann als Quadrat. Einen MAGISCHEN RING (siehe oben) mit Häkelnadel Nr. 4 mit Belle arb = 12 Stäbchen (Stb) um den Ring. Dann in Rd im Muster A.1 häkeln, A.1 3 x in der Rd arb. BITTE BEACHTEN: Die Kett-M am Anfang von A.1 am Rd-Ende häkeln. HÄKELINFO lesen! MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 147 Stb im Kreis. Wie folgt weiterhäkeln: 1. RD: 1 Stb in jedes Stb, GLEICHZEITIG 1 Stb zunehmen = 148 Stb. 2. RD: * je 1 feste M (fM) in die 8 ersten Stb, je 1 Halb-Stb (H-Stb) in die nächsten 2 Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Stb, je 1 Doppel-Stb (D-Stb) in die nächsten 3 Stb, je 1 Dreifach-Stb in die nächsten 3 Stb, 1 VIERFACH-STB (siehe oben) in das nächste Stb, 5 Lm, 1 Vierfach-Stb in das nächste Stb, je 1 Dreifach-Stb in die nächsten 3 Stb, je 1 D-Stb in die nächsten 3 Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Stb, je 1 H-Stb in die nächsten 2 Stb, je 1 fM in die nächsten 7 Stb *, von *-* noch weitere 3 x wdh. 3. RD: 1 Stb in jede M, um den Lm-Bogen in jeder Ecke 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb = 172 Stb (= je 43 Stb pro Seite). Größe S/M: das Quadrat hier beenden. 4. RD: 1 Stb in jede M, um den Lm-Bogen in jeder Ecke 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb = 196 Stb (= je 49 Stb pro Seite). Größe L/XL: das Quadrat hier beenden. 5. RD: 1 Stb in jede M, um den Lm-Bogen in jeder Ecke 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb = 220 Stb (= je 55 Stb pro Seite). Größe XL/XXL: das Quadrat hier beenden. Das Quadrat misst ca. 28-30-32 cm. Den Faden abschneiden. Nun an der 2., 3. und 4. Seite des Häkelquadrats entlanghäkeln (siehe Maßskizze), wie folgt: An der 2. Ecke des Quadrats beginnen, 3 Stb um den Lm-Bogen, 1 Stb in jedes Stb bis zur nächsten Ecke, 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb, 1 Stb in jedes Stb bis zur nächsten Ecke, 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb, 1 Stb in jedes Stb bis zur letzten Ecke, 3 Stb um den Lm-Bogen. Nun sind je 49-55-61 Stb an den 3 Seiten. Hin- und zurück im Muster A.2 häkeln, dabei an den Ecken wie folgt häkeln: enden mit 1 Stb in das letzte Stb vor der Ecke, in jede der beiden Ecken 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb häkeln, die neuen M fortlaufend in A.2 einarb. In dieser Weise weiter ca. 7-10-15 cm häkeln, die Arb misst ca. 42-50-62 cm von Seite 2 bis Seite 4, ggf. an die gewünschte Brustweite anpassen. Nun wird an beiden Seiten des Tops ein Keil wie folgt gehäkelt: An Seite 2 (in einer Hin-R) beginnen und 1 fM in jedes Stb bis noch 52 Stb übrig sind, je 1 H-Stb in die nächsten 8 Stb, je 1 Stb in die nächsten 8 Stb, je 1 D-Stb in die nächsten 12 Stb, je 1 Dreifach-Stb in die nächsten 12 Stb, je 1 Vierfach-Stb in die letzten 12 Stb. Den Faden abschneiden in Größe XS/S und M/L. GR. XL/XXL: Wenden und 1 Vierfach-Stb in jedes Vierfach-Stb, 1 Dreifach-Stb in jedes Dreifach-Stb, 1 D-Stb in jedes D-Stb, 1 Stb in jedes Stb, 1 H-Stb in jedes H-Stb und 1 fM in jede fM. Den Faden abschneiden. Alle Größen: Den Keil an Seite 4 ebenso häkeln (vom oberen Rand nach unten häkeln = ab der Rück-R). Den Faden abschneiden. Nun ab Seite 1 hin- und zurück wie folgt häkeln, mit einer Hin-R beginnen: 1 R vor dem Quadrat beginnen (d.h. an der ersten R, die über die anderen 3 Seiten gehäkelt wurde), 3 Stb um das äußerste Stb dieser R, 3 Stb um die Ecke des Quadrats, 1 Stb in jedes Stb, 3 Stb um die Ecke des Quadrats und 3 Stb um das äußerste Stb der nächsten R = 55-61-67 Stb. Nun im Muster A.2 hin- und zurückhäkeln (enden mit 1 Stb). Bei einer Länge von 7-9-11 cm nur über die ersten 13 Stb der R häkeln (= linke Schulter). Im Muster A.2 wie zuvor über diese M häkeln (enden mit 1 Stb am Halsrand), bis die Arb eine Länge von 17-19-21 cm hat, den Faden abschneiden und vernähen. Nun über die letzten 13 Stb der R (= rechte Schulter) ebenso wie die linke Schulter häkeln. Die unbehäkelten 29-35-41 Stb in der Mitte = Halsausschnitt. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil häkeln. Bei einer Länge von 15-17-19 cm nur über die ersten 13 Stb der R häkeln (= rechte Schulter). A.2 wie zuvor über diese M häkeln, bis die Arb eine Länge von 17-19-21 cm hat, die Fäden abschneiden und vernähen. Nun über die letzten 13 Stb der R (= linke Schulter), wie die rechte Schulter häkeln. Die 29-35-41 unbehäkelten Stb in der Mitte = Halsausschnitt. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen und die Seitennähte schließen. UNTERE BLENDE: 1 Kett-M in die eine Ecke am unteren Rand, 1 Stb in jedes Stb am unteren Rand entlang, um die Vierfach-Stb an der Seite 4 Stb häkeln, GLEICHZEITIG die M-Zahl so anpassen, dass sie durch 48 teilbar ist. Wie folgt weiterhäkeln: A.3A, A.3B bis noch 12 Stb übrig sind, A.3C. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMELBLENDE: Am Übergang zwischen Armausschnitt und Rumpfteil beginnen. 1 fM häkeln, * ca. 2 cm überspringen, 7 Stb um das nächste Stb, ca. 2 cm überspringen, 1 fM um das nächste Stb *, von *-* wdh und enden mit 1 Kett-M in den Rd-Beginn. Um den anderen Armausschnitt wdh. HALSBLENDE: An der Seite des Halsausschnitts am Rückenteil beginnen und um den ganzen Halsausschnitt wie folgt häkeln: 1 fM häkeln, * 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM häkeln *, von *-* wdh und enden mit 1 Kett-M in den Rd-Beginn. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #elviratop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 168-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.