Nicole hat geschrieben:
Goedendag. Tot mijn eigen verbazing is het mij, als beginnend haakster, gelukt om de cirkel te maken. En er daarna een vierkant van te maken. Ik ga nu beginnen aan het haken van de 3 zijde. Daarna staat er: haak heen en weer. En moet ik aan A2 beginnen. Nu ben ik de weg kwijt. Op de foto kan ik ook niet goed zien wat ik nu moet doen. Is er een foto van het voorpand waarbij het in zijn geheel te zien is? Groeten, Nicole
15.04.2018 - 14:54DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Nicole, Nadat je de de eerste toer hebt gehaakt over de 3 zijden volgens de beschrijving, haak je volgens tepatroon A.2 over de 3 zijden (waarbij de eerste toer van A.2 dus al is gehaakt). In de beschrijving staat aangegeven hoe je de hoeken haakt. (Er is helaas geen foto van een 'los' voorpand.)
16.04.2018 - 09:15
Raquel Albuquerque hat geschrieben:
Gostaria de saber o nome do fio, link p q posso ver a especificação do tex, composição p eu achar algo semelhante! Obrigada
13.01.2018 - 02:37DROPS Design hat geantwortet:
O nome do fio é Belle. A composição é única e não existe outro fio com a mesma composição. Bons trabalhos,
16.01.2018 - 15:31
Sandra Hoffmann-klein hat geschrieben:
Also der Pullover ist so wunderschön, aber die Anleitung sehr widersprüchlich angegeben, so dass ich nun zum 3 Mal alles aufribbeln mußte. Widersprüchlich insofern, als man versteht, dass bei M1 insgesamt 4 Rapporte gehäkelt werden müssen anstelle 3. Daher erklärt sich auch, warum man in der letzten Reihe auf 196 Maschen anstatt 147 kommt.
03.01.2018 - 08:18
Maritza hat geschrieben:
Hola. No entiendo la instrucción para la espalda. Donde menciona que la pieza debe medir 15 cm para comenzar a tejer los hombros?
31.10.2017 - 21:37DROPS Design hat geantwortet:
Hola Miritza. Se refiere a la parte del escote. En el delantero comenzamos a formar el escote cuando la labor mida 7-9-11 cm medidos desde la sisa, y en la espalda - 15-17-19 cm. A partir de aquí trabajamos solamente sobre los puntos que forman el hombro a cada lado.
04.11.2017 - 13:23
REBEYROL hat geschrieben:
J'ai terminé le diagramme A3C A3B A3A sauf .... le dernier rang ..... 4 B dans la même B ... 2 ml .... MAIS entre ces B, il y a des CERCLES ..... MERCI INFINIMENT .
28.07.2017 - 14:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Rebeyrol, le petit rond correspond à un picot (=12ème symbole de la légende), soit 3 ml, puis 1 B dans la 1ère de ces 3 ml. Bon crochet!
28.07.2017 - 15:31
REBEYROL hat geschrieben:
BONJOUR .... Je suis au tout dernier rang du diagramme de la bordure en bas du top. Je comprends qu'il faut crocheter 4 brides mais entre, il y a un minuscule cercle. Que signifie cette légende ? Pouvez vous m'aider ? MERCI INFINIMENT.
28.07.2017 - 12:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rebeyrol, ce petit point noir signifie que ce rang a déjà été fait (= rang précédent du bas du top), commencez au rang suivant (= 1 ml, 1 ms, 5 ml, sautez 2 m, 1 ms dans la m suiv...). Bon crochet!
28.07.2017 - 14:13
REBEYROL hat geschrieben:
J'ai mon ouvrage devant les yeux et les goussets sont en place. J'arrive donc à la pièce du haut côté 1. Si j'ai bien compris, je dois crocheter sur le premier rang mais, qui concerne seulement le carré, en laissant de côté, les parties crochetées 2 et 4 ?
25.07.2017 - 08:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rebeyrol, le 1er rang va se faire le long du carré, mais on le commence par 3 brides dans le 1er rang crocheté sur le côté droit (= côté 4) et on le termine par 3 brides dans le 1er rang crocheté sur le côté gauche (= côté 2). Bon crochet!
25.07.2017 - 09:49
REBEYROL hat geschrieben:
MERCI INFINIMENT pour vos explications qui sont très claires. Lorsque j'arrive au diagramme A2, je vois que le premier tour a déjà été fait, est-ce que ça veut dire que je ne m'occupe que des 2 autres rangs en aller retour ?
22.07.2017 - 12:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rebeyrol, tout à fait, dans A.2, on répète les 2 derniers rangs seulement, le 1er rang (celui avec l'étoile) montre seulement le rang précédent, pour savoir où piquer les brides du 1er rang de A.2. Bon crochet!
24.07.2017 - 09:21
REBEYROL hat geschrieben:
Je crois que j'ai compris .... Dans le rang côté 4, je dois crocheter les 26 premières ms et les 52 brides qui me restent, je commence la double B dans chacune des 8 B suivantes, 1 B dans chacune des 8 B suivantes et ainsi de suite ......
16.07.2017 - 16:39
REBEYROL hat geschrieben:
Pouvez vous m'expliquez le premier rang pour réaliser le gousset .... ce que je ne comprends pas, c'est de crocheter 1 ms dans chaque bride jusqu'à ce qu'il reste 52 B ???? ..... J' ai 79 B sur mon rang côté 4 et autant de brides sur le côté 2.
16.07.2017 - 16:24
Elvira#elviratop |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkeltes DROPS Top mit Häkelquadrat in ”Belle”. Größe S - XXL.
DROPS 168-11 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MAGISCHER RING (FADENSCHLINGE): Um ein Loch in der Mitte zu vermeiden, wird mit dieser Technik begonnen: Das Garnende mit der linken Hand festhalten und eine Schlinge um den linken Zeigefinger legen (von links nach rechts). Die Schlinge mit dem linken Daumen und Zeigefinger festhalten. Die Nadel in die Schlinge führen, den Arbeitsfaden durch die Schlinge holen, 1 Umschlag um die Nadel machen und den Umschlag durch die Masche auf der Häkelnadel ziehen = 1 fM, dann 3 Lm (= 1 Stb) häkeln, dann 11 Stb um die Fadenschlinge häkeln, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm. Wie in der Anleitung erklärt weiterhäkeln – GLEICHZEITIG am Anfangsfaden ziehen, sodass sich die Schlinge zusammenzieht und das Loch verschwindet. HÄKELINFO: Die erste fM durch 1 Lm ersetzen. Die Rd mit 1 Kett-M in die erste Lm beenden. Das erste Stb der Rd/R durch 3 Lm ersetzen. Die Rd mit 1 Kett-M in die dritte Lm beenden. Das erste D-Stb der Rd durch 4 Lm ersetzen. Die Rd mit 1 Kett-M in die vierte Lm beenden. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. VIERFACH-STB: 4 Umschläge um die Häkelnadel, die Nadel in das erste Stb der R einstechen, den Faden durch dieses 1. Stb holen, * 1 Umschlag um die Häkelnadel und den Umschlag durch die ersten 2 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* noch weitere 4 x wdh = 1 Schlinge auf der Häkelnadel übrig. ---------------------------------------------------------- TOP: Das Top wird in 2 Teilen gehäkelt, die an den Seiten und den Schultern zusgenäht werden, dann wird unten ein Rand rundum gehäkelt. VORDERTEIL: Das Vorderteil wird ab der Mitte in einem Kreis gehäkelt, dann als Quadrat. Einen MAGISCHEN RING (siehe oben) mit Häkelnadel Nr. 4 mit Belle arb = 12 Stäbchen (Stb) um den Ring. Dann in Rd im Muster A.1 häkeln, A.1 3 x in der Rd arb. BITTE BEACHTEN: Die Kett-M am Anfang von A.1 am Rd-Ende häkeln. HÄKELINFO lesen! MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 147 Stb im Kreis. Wie folgt weiterhäkeln: 1. RD: 1 Stb in jedes Stb, GLEICHZEITIG 1 Stb zunehmen = 148 Stb. 2. RD: * je 1 feste M (fM) in die 8 ersten Stb, je 1 Halb-Stb (H-Stb) in die nächsten 2 Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Stb, je 1 Doppel-Stb (D-Stb) in die nächsten 3 Stb, je 1 Dreifach-Stb in die nächsten 3 Stb, 1 VIERFACH-STB (siehe oben) in das nächste Stb, 5 Lm, 1 Vierfach-Stb in das nächste Stb, je 1 Dreifach-Stb in die nächsten 3 Stb, je 1 D-Stb in die nächsten 3 Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Stb, je 1 H-Stb in die nächsten 2 Stb, je 1 fM in die nächsten 7 Stb *, von *-* noch weitere 3 x wdh. 3. RD: 1 Stb in jede M, um den Lm-Bogen in jeder Ecke 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb = 172 Stb (= je 43 Stb pro Seite). Größe S/M: das Quadrat hier beenden. 4. RD: 1 Stb in jede M, um den Lm-Bogen in jeder Ecke 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb = 196 Stb (= je 49 Stb pro Seite). Größe L/XL: das Quadrat hier beenden. 5. RD: 1 Stb in jede M, um den Lm-Bogen in jeder Ecke 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb = 220 Stb (= je 55 Stb pro Seite). Größe XL/XXL: das Quadrat hier beenden. Das Quadrat misst ca. 28-30-32 cm. Den Faden abschneiden. Nun an der 2., 3. und 4. Seite des Häkelquadrats entlanghäkeln (siehe Maßskizze), wie folgt: An der 2. Ecke des Quadrats beginnen, 3 Stb um den Lm-Bogen, 1 Stb in jedes Stb bis zur nächsten Ecke, 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb, 1 Stb in jedes Stb bis zur nächsten Ecke, 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb, 1 Stb in jedes Stb bis zur letzten Ecke, 3 Stb um den Lm-Bogen. Nun sind je 49-55-61 Stb an den 3 Seiten. Hin- und zurück im Muster A.2 häkeln, dabei an den Ecken wie folgt häkeln: enden mit 1 Stb in das letzte Stb vor der Ecke, in jede der beiden Ecken 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb häkeln, die neuen M fortlaufend in A.2 einarb. In dieser Weise weiter ca. 7-10-15 cm häkeln, die Arb misst ca. 42-50-62 cm von Seite 2 bis Seite 4, ggf. an die gewünschte Brustweite anpassen. Nun wird an beiden Seiten des Tops ein Keil wie folgt gehäkelt: An Seite 2 (in einer Hin-R) beginnen und 1 fM in jedes Stb bis noch 52 Stb übrig sind, je 1 H-Stb in die nächsten 8 Stb, je 1 Stb in die nächsten 8 Stb, je 1 D-Stb in die nächsten 12 Stb, je 1 Dreifach-Stb in die nächsten 12 Stb, je 1 Vierfach-Stb in die letzten 12 Stb. Den Faden abschneiden in Größe XS/S und M/L. GR. XL/XXL: Wenden und 1 Vierfach-Stb in jedes Vierfach-Stb, 1 Dreifach-Stb in jedes Dreifach-Stb, 1 D-Stb in jedes D-Stb, 1 Stb in jedes Stb, 1 H-Stb in jedes H-Stb und 1 fM in jede fM. Den Faden abschneiden. Alle Größen: Den Keil an Seite 4 ebenso häkeln (vom oberen Rand nach unten häkeln = ab der Rück-R). Den Faden abschneiden. Nun ab Seite 1 hin- und zurück wie folgt häkeln, mit einer Hin-R beginnen: 1 R vor dem Quadrat beginnen (d.h. an der ersten R, die über die anderen 3 Seiten gehäkelt wurde), 3 Stb um das äußerste Stb dieser R, 3 Stb um die Ecke des Quadrats, 1 Stb in jedes Stb, 3 Stb um die Ecke des Quadrats und 3 Stb um das äußerste Stb der nächsten R = 55-61-67 Stb. Nun im Muster A.2 hin- und zurückhäkeln (enden mit 1 Stb). Bei einer Länge von 7-9-11 cm nur über die ersten 13 Stb der R häkeln (= linke Schulter). Im Muster A.2 wie zuvor über diese M häkeln (enden mit 1 Stb am Halsrand), bis die Arb eine Länge von 17-19-21 cm hat, den Faden abschneiden und vernähen. Nun über die letzten 13 Stb der R (= rechte Schulter) ebenso wie die linke Schulter häkeln. Die unbehäkelten 29-35-41 Stb in der Mitte = Halsausschnitt. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil häkeln. Bei einer Länge von 15-17-19 cm nur über die ersten 13 Stb der R häkeln (= rechte Schulter). A.2 wie zuvor über diese M häkeln, bis die Arb eine Länge von 17-19-21 cm hat, die Fäden abschneiden und vernähen. Nun über die letzten 13 Stb der R (= linke Schulter), wie die rechte Schulter häkeln. Die 29-35-41 unbehäkelten Stb in der Mitte = Halsausschnitt. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen und die Seitennähte schließen. UNTERE BLENDE: 1 Kett-M in die eine Ecke am unteren Rand, 1 Stb in jedes Stb am unteren Rand entlang, um die Vierfach-Stb an der Seite 4 Stb häkeln, GLEICHZEITIG die M-Zahl so anpassen, dass sie durch 48 teilbar ist. Wie folgt weiterhäkeln: A.3A, A.3B bis noch 12 Stb übrig sind, A.3C. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMELBLENDE: Am Übergang zwischen Armausschnitt und Rumpfteil beginnen. 1 fM häkeln, * ca. 2 cm überspringen, 7 Stb um das nächste Stb, ca. 2 cm überspringen, 1 fM um das nächste Stb *, von *-* wdh und enden mit 1 Kett-M in den Rd-Beginn. Um den anderen Armausschnitt wdh. HALSBLENDE: An der Seite des Halsausschnitts am Rückenteil beginnen und um den ganzen Halsausschnitt wie folgt häkeln: 1 fM häkeln, * 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM häkeln *, von *-* wdh und enden mit 1 Kett-M in den Rd-Beginn. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #elviratop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 168-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.