Veronica hat geschrieben:
I am sorry to bother you again I see the video does answer my question. I was taught that the treble crochet was made with two yarn overs, in your video it is made with 3 yarn overs. Is this because it is a double treble?
05.08.2016 - 15:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Veronica, remember to check the language you are following (select language under picture by scrolling menu down). Crochet terminology can be different from UK-English and US-English. Happy crocheting!
05.08.2016 - 17:11
Veronica hat geschrieben:
The video didn't answer my question I haven't reached that section yet. I did figure out the slanted stitch was in one ch.or space. Now I am having difficulty with the flower row 7 I believe. Is there a video for that. It is joining the two together.
05.08.2016 - 15:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Veronica, video shows how to work A.2 and A.3 from 1st row, then when you reach row 4 inc as explained in written pattern. Happy crocheting!
05.08.2016 - 17:10
Claudia hat geschrieben:
Hi, ich will jetzt mit 2b anfangen. in der ersten Reihe von 2b soll ich Stb. in Masche und Stb in LM Bogen arbeiten. Aber die vorige Reihe (letzte von 2a) hat laut Diagram gar keine LM Bögen sondern auch Stb in Masche und Stb um LMbogen der vorigen Reihe. Also in der ersten Reihe von 2a, muss es da nicht einfach nur Stb geben?
04.08.2016 - 22:49
Claudia hat geschrieben:
Hi, ich will nun 2b anfangen. Die letzte Reihe von 2a lautet Stb. in Masche und Stb. um Luftmasche im Wechsel. Nun steht als erste Reihe bei 2b ebenfalls Stb.in Masche und Stb um LM im Wechsel, aber da gibt es ja gar keine Luftmache??? Oder liest man das Diagram 2b von oben nach unten?
04.08.2016 - 22:33Claudia hat geantwortet:
Ups, ich habs kapiert...keine Antwort mehr nötig, hatte nach diversen Häkelkämpfen einen Knoten im Hirn.
04.08.2016 - 23:48
Rahel hat geschrieben:
An Karl : Also lesen kann ich gerade noch so knapp "In der 10. Rd 8 Stb gleichmässig verteilt an beiden Seiten von A.3a zunehmen (= 16 Stb insgesammt in der Runde zugenommen)"
28.07.2016 - 20:59Karl hat geschrieben:
Es steht ja "abnehmen"
28.07.2016 - 18:47
Rahel hat geschrieben:
Hallo, in der zehnten Runde von A.1.2.3.a, müsste man nicht 8Stb abnehmen anstatt zunehmen ? Sonst käme man ja auf 179Stb (18 A.2.a sind 144Stb, plus 27 von A.3.a gleich 171Stb, plus 8 zunehmen ergibt 179Stb). Danke für die Hilfe !
28.07.2016 - 16:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Rahel, wir haben das hier in unserem Web-Team besprochen und haben auch noch eine kleine Unklarheit, daher haben wir eine Anfrage an unser Designteam gemacht. Danke für Ihre Geduld!
03.08.2016 - 15:43
Rahel hat geschrieben:
Hallo, in der zehnten Runde von A1.2.3.a, müsste man nicht 8Stb abnehmen anstatt zunehmen ? Sonst käme man ja auf 179Stb (18 mal A2.a sind144Stb, plus 27 von A3.a gleich 171Stb, plus 8 zunehmen gleich 179...) Danke für die Hilfe !
26.07.2016 - 22:53
Claudia hat geschrieben:
Wird während jeder Reihe , ab der Zunahme nur vorne und hinten angegeben ist, zugenommen ( ges. Poncholänge) ? Auf dem Photo sieht es nicht so aus, aber in der Anleitung steht nichts Gegenteiliges. Falls nicht, wie verfahre ich dann mit den vorderen und hinteren markierten Maschen? Einfach im Muster weiterhäkeln?
25.07.2016 - 10:15DROPS Design hat geantwortet:
Antwort siehe unten.
26.07.2016 - 13:35
Claudia hat geschrieben:
Wird während aller Runden ( ges. Poncholänge) vorne und hinten zugenommen? Auf dem Photo sieht es nicht so aus, aber in der Anleitung steht nichts Gegenteiliges.
25.07.2016 - 10:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, ja es wird bis zum Schluss vorne und hinten zugenommen.
26.07.2016 - 13:34
Light's Embrace#lightsembraceponcho |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelter DROPS Poncho in ”Paris” mit Lochmuster. Größe S-XXXL.
DROPS 169-4 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. Diagramme A.1a und A.1b zeigen, wie die Rd beginnen und enden. HÄKELINFO: Jede Rd mit Stb mit 3 Lm beginnen (diese Lm ersetzen nicht das erste Stb). Am Ende der Rd 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns häkeln. BITTE BEACHTEN: Wenn A.5 gehäkelt wird, den Rd-Beginn mit 3 Lm häkeln. Am Ende der Rd 1 Stb in die erste M, die in der Rd gehäkelt wurde (d.h. die M mit den 3 Lm), häkeln, dann 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 2 D-STB ZUSAMMENHÄKELN: 1 D-Stb um den darunterliegenden Lm-Bogen, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 fM überspringen und 1 D-Stb um den nächsten Lm-Bogen und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. 3 D-STB ZUSAMMENHÄKELN 1 D-Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), noch ein 1 D-Stb ebenso häkeln (= 3 Schlingen auf der Häkelnadel), noch 1 D-Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. NETZMUSTER: 1. RD: * Mit der 1. Rd von A.5 beginnen und die 4 Stb in das erste/nächste markierte Stb häkelt, dann ** 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb **, von **-** wdh bis noch 1 Stb vor dem nächsten Markierer übrig ist, 1 Lm häkeln, das nächste Stb überspringen *, von *-* noch 3 x wdh. Nun sind 4 Rapporte von A.5 in der Rd. 2. RD: * A.5 um den ersten/nächsten markierten Lm-Bogen häkeln, dann 1 Stb in das nächste Stb häkeln, 1 Stb um den ersten Lm-Bogen, ** 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen **, von **-** wdh bis noch 1 Lm-Bogen vor dem nächsten Rapport A.5 übrig ist, 1 Lm, 1 Stb um den letzten Lm-Bogen A.5, 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* noch 3 x wdh. 3. RD: * A.5 um den ersten/nächsten markierten Lm-Bogen häkeln, dann ** 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen **, von **-** bis zum nächsten Rapport A.5 wdh, 1 Lm *, von *-* noch 3 x wdh. ---------------------------------------------------------- PONCHO: Der Poncho wird in Rd von oben nach unten gehäkelt. Es wird zuerst an der vorderen Mitte, an der hinteren Mitte und an den Schultern zugenommen, dann wird nur noch an der vorderen und hinteren Mitte zugenommen. 153-163-163 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Paris anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. 3 Lm häkeln – HÄKELINFO lesen! Dann je 1 Stb in die nächsten 3-1-1 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 5 Lm *, von *-* noch weitere 24-26-26 x in der Rd wdh = 128-136-136 Stb + 3 Lm in der Rd. Nun 4 Markierer anbringen, ohne dabei zu häkeln: 1 Markierer im 1. Stb der Rd anbringen (= hintere Mitte), 31-33-33 Stb überspringen, 1 Markierer im nächsten Stb anbringen (= Schulter), 31-33-33 Stb überspringen, 1 Markierer im nächsten Stb anbringen (= vordere Mitte), 31-33-33 Stb überspringen, 1 Markierer am nächsten Stb anbringen (= Schulter), es sind nun noch 31-33-33 Stb zwischen dem letzten Markierer und dem Rd-Beginn vorhanden. Nun im NETZMUSTER (siehe oben) häkeln. Wenn die 1.-3. Rd zu Ende gehäkelt wurde, die 2. und 3. Rd wdh, bis insgesamt 6-7-8 Rd mit Zunahme-Stb-Gruppen gehäkelt wurden - siehe Diagramme A.4a und A.4b, um zu sehen, wie die Zunahmen beidseitig von A.5 gehäkelt werden. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 8-9-10 cm. Die nächste Rd wie folgt häkeln und GLEICHZEITIG 0-8-8 Stb gleichmäßig verteilt abnehmen (= je 0-4-4 Stb zwischen der vorderen und der hinteren Mitte abnehmen): * 2 Stb + 3 Lm + 2 Stb um den Lm-Bogen (= hintere Mitte bzw. vordere Mitte), 1 Stb in jedes Stb und 1 Stb um jede Lm bis zur nächsten Zunahme-Stb-Gruppe, 3 Stb um den Lm-Bogen (= Schulter), 1 Stb in jedes Stb und 1 Stb um jede Lm bis zur Zunahme-Stb-Gruppe (vordere Mitte bzw. hintere Mitte) *, von *-* noch 1 x wdh. Nun sind je 117-125-133 Stb zwischen dem Lm-Bogen an der vorderen und hinteren Mitte (= 234-250-266 Stb insgesamt in der Rd + 2 Lm-Bögen). Den Faden abschneiden. BITTE BEACHTEN: Nun wird nicht mehr an den Schultern zugenommen, nur noch an der vorderen und hinteren Mitte des Ponchos! 1 Kett-M in das 10. Stb ab dem Lm-Bogen an der hinteren Mitte und im Muster wie folgt häkeln: A.1a 1 x (zeigt, wie die Rd beginnt und endet, ersetzt nicht die erste M), A.2a (= 8 Stb) 13-14-15 x in der Breite, A.3a 1 x (= Zunahme an der vorderen Mitte), A.2a 14-15-16 x in der Breite, A.3a 1 x (= Zunahme an der hinteren Mitte) und A.2a 1 x häkeln. In der 4. Rd von A.3a sind je 133-141-149 Stb zwischen dem Lm-Bogen an der vorderen Mitte und der hinteren Mitte. Weiter im Muster wie zuvor häkeln (es ist nun Platz für 16-17-18 Rapporte von A.2a beidseitig von A.3a). In der 10. Rd 8 Stb gleichmäßig verteilt an beiden Seiten von A.3a zunehmen (= 16 Stb insgesamt in der Rd zugenommen) = 163-171-179 Stb an beiden Seiten des Lm-Bogens an der vorderen Mitte und der hinteren Mitte. Weiter im Muster wie zuvor häkeln, jedoch nun A.1b über A.1a, A.2b über A.2a und A.3b über A.3a (nun ist Platz für je 19-20-21 Rapporte von A.2 an beiden Seiten von A.3). In der 4. Rd 3 Stb gleichmäßig verteilt an beiden Seiten von A.3 zunehmen (d.h. 6 Stb insgesamt in der Rd) = je 169-177-185 Stb zwischen dem Lm-Bogen an der vorderen Mitte und der hinteren Mitte. Im Muster weiterhäkeln (nun ist Platz für je 21-22-23 Rapporte von A.2 an beiden Seiten von A.3). Wenn die Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, hat die Arb eine Gesamtlänge von 36-37-38 cm. Den Faden abschneiden. Nun im Netzmuster wie am Anfang der Arb häkeln, dafür am Lm-Bogen der hinteren Mitte beginnen und im Netzmuster ab der 3. Rd des Netzmusters häkeln. Die 2. und 3. Rd wdh, bis insgesamt 6-8-10 Rd gehäkelt wurden (einschl. der letzten Rd von A.2 und A.3). Die nächste Rd wie folgt häkeln: * 2 Stb + 3 Lm + 2 Stb um den Lm-Bogen (= hintere Mitte), dann 1 Stb in jedes Stb und 1 Stb um jede Lm bis zum nächsten Rapport A.5 *, von *-* noch 1 x wdh = je 193-209-225 Stb zwischen dem Lm-Bogen an der vorderen Mitte und der hinteren Mitte. Den Faden abschneiden. Nun Muster A.1a, A.2a und A.3a wie folgt häkeln: 1 Kett-M in das 12. Stb ab dem Lm-Bogen an der hinteren Mitte und im Muster wie folgt häkeln: A.1a (zeigt, wie die Rd beginnt und endet, ersetzt nicht die erste M), A.2a bis noch 2 Stb vor dem Lm-Bogen an der vorderen Mitte übrig sind, A.3a 1 x (= Zunahme an der vorderen Mitte), A.2a bis noch 2 Stb vor dem Lm-Bogen an der hinteren Mitte übrig sind, A.3a 1 x (= Zunahme an der hinteren Mitte) und A.2a 1 x häkeln. Wenn die 4. R zu Ende gehäkelt wurde, hat der Poncho eine Gesamtlänge von 49-52-54 cm. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lightsembraceponcho oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 169-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.