Coral Vorster hat geschrieben:
Thank you for your response but it does not answer my question to you. My Questions is: Please look at the bottom of the finished poncho. Before the final row is that pattern also A2a & A3a - and on proceeding upwards after the mesh part, is that A2a & A3a as well? I know how to crochet A2a & A3a.
03.10.2016 - 14:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Vorster, see answer below. Happy crocheting!
03.10.2016 - 17:01Coral Vorster hat geschrieben:
Apologies for another question. On examining the Photo of the poncho i wish to ask the following questions. The diamond pattern in the middle is larger than the 2 'diamond' patterns towards the bottom part of the poncho, following the picot pattern. My question is: are the 2 bottom 'diamond' patterns the same as the 'large' one in the middle of the garment?
03.10.2016 - 14:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Vorster, You only work the big diamond in A.2a and A.3a once. After that you work the the b-patterns until you will make the mesh pattern again. After the mesh pattern you work the a-patterns, but finish after 4th row of the a patterns. Happy crocheting!
03.10.2016 - 17:01
Rahel hat geschrieben:
Liebes Drops Team, ich warte nun seit dem 27.7 auf eine Antwort auf meine Frage, gibt es da noch Hoffnung ? Ich würde sehr gerne endlich weiterhäkeln ! Vielen Dank...
27.09.2016 - 23:12
Gitte hat geschrieben:
Jeg kan ikke få maskeantallet til at passe efter diamantmønsteret, dvs række 10 i A.2a. Efter 17 gange mønster (a 8 masker) + udtagning (A.3a) kan jeg på ingen måde få det til at passe med at skulle tage ud og så ende med 155 stangmasker. Kan I hjælpe?
23.09.2016 - 21:10DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gitte. Vi er i fuld gang med en rettelse til dette mönster, undskyld det tager lidt tid. Jeg haaber vi er klar i löbet af i naeste uge, saa kan det vaere det hjaelper dig.
20.10.2016 - 16:56Coral Vorster hat geschrieben:
I have completed A.3a i.e. the diamond shapes. Now i need to do the next row which is chain stitch. How many chains between the top of each diamond. And Where do i find instructions for this. Thanks
17.09.2016 - 18:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Vorster, after you have worked the diamonds (rows 6 and 7), work the ch-spaces as shown in diagram, ie repeat A.2a over each A.2a and work row 8 in A.3a over tips (1 - in diagram = 1 ch). Happy crocheting!
19.09.2016 - 09:17Coral Vorster hat geschrieben:
I find this pattern extremely complicated. Fortunately i have a novice friend who crochets and has rewritten and simplified some of it for me. With all the questions submitted by many ladies is proof that it is not well written as the questions prove this beyond a doubt.
12.09.2016 - 17:22Coral Vorster hat geschrieben:
Please advise where i find the 13th, 14th & 15th symbol under diagram text. I see A.1a, A.2a, A,2b, A.1b etc
05.09.2016 - 14:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Vorster, you will find all symbols and the st they are matching at the end of writen pattern, just above diagrams, ie just below "Diagram" you will see a list of symbol with the st/group of st they are refering too. Happy crocheting!
05.09.2016 - 15:19Coral Vorster hat geschrieben:
The terminology of "work AROUND ch-space" Should it be " work IN a ch space" The word AROUND is often used and HOW does one work "AROUND " a ch? 2nd question. I have completed the top bit i.e. Mesh pattern and tr row with the increases at mid front, mid back & shoulders. In the pattern i have a photo of the crochet i need to do before starting the diagram which is1 row with 1 tr, 1 ch. HOWEVER when i look at the photo of the poncho i do not see this row.
05.09.2016 - 14:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Vorster, when you crochet "in" the ch-space, you will crochet in the chain, when you have to crochet around ch-space, insert crochet in ch-space so that the st is worked around the ch-space and not in the chain. After mespattern and when inc are done, work 1 row with tr as explained in written pattern (= 1st row in diagrams, row with a star). Happy crocheting!
05.09.2016 - 15:18
Michal Levy hat geschrieben:
Ik ben klaar met het netpatroon en ik heb de toer gehaakt met alleen stk en meerderen op midden-achter en midden-voor. Ik volg het patroon voor L/XL. Ik zou nu uit moeten komen met 133 stk tussen beide l-lussen maar ik heb er maar 125. Ik heb geen idee wat ik nu fout heb gedaan.
29.08.2016 - 23:56DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Michal. We zijn druk bezig met een aanpassing op dit patroon o.a. met een telpatroon van de meerdering van het netpatroon. Dan zou het makkelijker worden om het juiste aantal st te krijgen. Ik hoop dat we dit binnen een paar weken kunnen plaatsen :)
20.10.2016 - 17:00
Camilla Andersen hat geschrieben:
Omg. 10 i a-delen står der man skal havde 147 st tilbage på hver side af lm, dette passer kun hvor de 8 st trækkes fra frem for at tilføje dem. Ved at regne lidt kommer man frem til 163 hvis de 8 st tilføjes, men fjernes de komme det ned på 147, men så er der ikke plads til de 17 gentagelse.
28.08.2016 - 13:51
Light's Embrace#lightsembraceponcho |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelter DROPS Poncho in ”Paris” mit Lochmuster. Größe S-XXXL.
DROPS 169-4 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. Diagramme A.1a und A.1b zeigen, wie die Rd beginnen und enden. HÄKELINFO: Jede Rd mit Stb mit 3 Lm beginnen (diese Lm ersetzen nicht das erste Stb). Am Ende der Rd 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns häkeln. BITTE BEACHTEN: Wenn A.5 gehäkelt wird, den Rd-Beginn mit 3 Lm häkeln. Am Ende der Rd 1 Stb in die erste M, die in der Rd gehäkelt wurde (d.h. die M mit den 3 Lm), häkeln, dann 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 2 D-STB ZUSAMMENHÄKELN: 1 D-Stb um den darunterliegenden Lm-Bogen, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 fM überspringen und 1 D-Stb um den nächsten Lm-Bogen und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. 3 D-STB ZUSAMMENHÄKELN 1 D-Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), noch ein 1 D-Stb ebenso häkeln (= 3 Schlingen auf der Häkelnadel), noch 1 D-Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. NETZMUSTER: 1. RD: * Mit der 1. Rd von A.5 beginnen und die 4 Stb in das erste/nächste markierte Stb häkelt, dann ** 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb **, von **-** wdh bis noch 1 Stb vor dem nächsten Markierer übrig ist, 1 Lm häkeln, das nächste Stb überspringen *, von *-* noch 3 x wdh. Nun sind 4 Rapporte von A.5 in der Rd. 2. RD: * A.5 um den ersten/nächsten markierten Lm-Bogen häkeln, dann 1 Stb in das nächste Stb häkeln, 1 Stb um den ersten Lm-Bogen, ** 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen **, von **-** wdh bis noch 1 Lm-Bogen vor dem nächsten Rapport A.5 übrig ist, 1 Lm, 1 Stb um den letzten Lm-Bogen A.5, 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* noch 3 x wdh. 3. RD: * A.5 um den ersten/nächsten markierten Lm-Bogen häkeln, dann ** 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen **, von **-** bis zum nächsten Rapport A.5 wdh, 1 Lm *, von *-* noch 3 x wdh. ---------------------------------------------------------- PONCHO: Der Poncho wird in Rd von oben nach unten gehäkelt. Es wird zuerst an der vorderen Mitte, an der hinteren Mitte und an den Schultern zugenommen, dann wird nur noch an der vorderen und hinteren Mitte zugenommen. 153-163-163 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Paris anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. 3 Lm häkeln – HÄKELINFO lesen! Dann je 1 Stb in die nächsten 3-1-1 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 5 Lm *, von *-* noch weitere 24-26-26 x in der Rd wdh = 128-136-136 Stb + 3 Lm in der Rd. Nun 4 Markierer anbringen, ohne dabei zu häkeln: 1 Markierer im 1. Stb der Rd anbringen (= hintere Mitte), 31-33-33 Stb überspringen, 1 Markierer im nächsten Stb anbringen (= Schulter), 31-33-33 Stb überspringen, 1 Markierer im nächsten Stb anbringen (= vordere Mitte), 31-33-33 Stb überspringen, 1 Markierer am nächsten Stb anbringen (= Schulter), es sind nun noch 31-33-33 Stb zwischen dem letzten Markierer und dem Rd-Beginn vorhanden. Nun im NETZMUSTER (siehe oben) häkeln. Wenn die 1.-3. Rd zu Ende gehäkelt wurde, die 2. und 3. Rd wdh, bis insgesamt 6-7-8 Rd mit Zunahme-Stb-Gruppen gehäkelt wurden - siehe Diagramme A.4a und A.4b, um zu sehen, wie die Zunahmen beidseitig von A.5 gehäkelt werden. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 8-9-10 cm. Die nächste Rd wie folgt häkeln und GLEICHZEITIG 0-8-8 Stb gleichmäßig verteilt abnehmen (= je 0-4-4 Stb zwischen der vorderen und der hinteren Mitte abnehmen): * 2 Stb + 3 Lm + 2 Stb um den Lm-Bogen (= hintere Mitte bzw. vordere Mitte), 1 Stb in jedes Stb und 1 Stb um jede Lm bis zur nächsten Zunahme-Stb-Gruppe, 3 Stb um den Lm-Bogen (= Schulter), 1 Stb in jedes Stb und 1 Stb um jede Lm bis zur Zunahme-Stb-Gruppe (vordere Mitte bzw. hintere Mitte) *, von *-* noch 1 x wdh. Nun sind je 117-125-133 Stb zwischen dem Lm-Bogen an der vorderen und hinteren Mitte (= 234-250-266 Stb insgesamt in der Rd + 2 Lm-Bögen). Den Faden abschneiden. BITTE BEACHTEN: Nun wird nicht mehr an den Schultern zugenommen, nur noch an der vorderen und hinteren Mitte des Ponchos! 1 Kett-M in das 10. Stb ab dem Lm-Bogen an der hinteren Mitte und im Muster wie folgt häkeln: A.1a 1 x (zeigt, wie die Rd beginnt und endet, ersetzt nicht die erste M), A.2a (= 8 Stb) 13-14-15 x in der Breite, A.3a 1 x (= Zunahme an der vorderen Mitte), A.2a 14-15-16 x in der Breite, A.3a 1 x (= Zunahme an der hinteren Mitte) und A.2a 1 x häkeln. In der 4. Rd von A.3a sind je 133-141-149 Stb zwischen dem Lm-Bogen an der vorderen Mitte und der hinteren Mitte. Weiter im Muster wie zuvor häkeln (es ist nun Platz für 16-17-18 Rapporte von A.2a beidseitig von A.3a). In der 10. Rd 8 Stb gleichmäßig verteilt an beiden Seiten von A.3a zunehmen (= 16 Stb insgesamt in der Rd zugenommen) = 163-171-179 Stb an beiden Seiten des Lm-Bogens an der vorderen Mitte und der hinteren Mitte. Weiter im Muster wie zuvor häkeln, jedoch nun A.1b über A.1a, A.2b über A.2a und A.3b über A.3a (nun ist Platz für je 19-20-21 Rapporte von A.2 an beiden Seiten von A.3). In der 4. Rd 3 Stb gleichmäßig verteilt an beiden Seiten von A.3 zunehmen (d.h. 6 Stb insgesamt in der Rd) = je 169-177-185 Stb zwischen dem Lm-Bogen an der vorderen Mitte und der hinteren Mitte. Im Muster weiterhäkeln (nun ist Platz für je 21-22-23 Rapporte von A.2 an beiden Seiten von A.3). Wenn die Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, hat die Arb eine Gesamtlänge von 36-37-38 cm. Den Faden abschneiden. Nun im Netzmuster wie am Anfang der Arb häkeln, dafür am Lm-Bogen der hinteren Mitte beginnen und im Netzmuster ab der 3. Rd des Netzmusters häkeln. Die 2. und 3. Rd wdh, bis insgesamt 6-8-10 Rd gehäkelt wurden (einschl. der letzten Rd von A.2 und A.3). Die nächste Rd wie folgt häkeln: * 2 Stb + 3 Lm + 2 Stb um den Lm-Bogen (= hintere Mitte), dann 1 Stb in jedes Stb und 1 Stb um jede Lm bis zum nächsten Rapport A.5 *, von *-* noch 1 x wdh = je 193-209-225 Stb zwischen dem Lm-Bogen an der vorderen Mitte und der hinteren Mitte. Den Faden abschneiden. Nun Muster A.1a, A.2a und A.3a wie folgt häkeln: 1 Kett-M in das 12. Stb ab dem Lm-Bogen an der hinteren Mitte und im Muster wie folgt häkeln: A.1a (zeigt, wie die Rd beginnt und endet, ersetzt nicht die erste M), A.2a bis noch 2 Stb vor dem Lm-Bogen an der vorderen Mitte übrig sind, A.3a 1 x (= Zunahme an der vorderen Mitte), A.2a bis noch 2 Stb vor dem Lm-Bogen an der hinteren Mitte übrig sind, A.3a 1 x (= Zunahme an der hinteren Mitte) und A.2a 1 x häkeln. Wenn die 4. R zu Ende gehäkelt wurde, hat der Poncho eine Gesamtlänge von 49-52-54 cm. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lightsembraceponcho oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 169-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.