Dea hat geschrieben:
Ho bisogno di un altro aiuto. Durante il lavoro, a partire dal diagramma A1, si faranno altri aumenti, cosa suggerite come metodo? Quello di fare il gettato sul ferro di andata e poi lavorarlo a ritorto nel ferro di ritorno? Oppure un classico aumento usando il filo tra i due punti? Grazie.
18.02.2017 - 15:46DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Dea, per gli aumenti durante il lavoro può scegliere l'aumento che preferisce, ad esempio quello sollevato oppure lavorando la maglia sia nel filo davanti che in quello dietro. Buon lavoro!
18.02.2017 - 19:20
Dea hat geschrieben:
Grazie. Siete state molto chiare. Infatti dopo aver letto la spiegazione del maglione della stessa serie, sono arrivata a capire gli aumenti. Grazie di tutto! :)
17.02.2017 - 14:24
Dea hat geschrieben:
Prego, ma il problema mi rimane lo stesso. Quanti aumenti sono ogni giro? 16? Se si, 162 m ecc...cosa rappresenta? Il totale aumenti o le 82 maglie + tutti gli aumenti seguenti? A me non torna lo stesso.
17.02.2017 - 13:05DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Dea. Ad ogni giro con aumenti, aumenta 1 maglia o alla destra o alla sinistra di ogni segnapunti. Quindi 8 aumenti ad ogni giro con aumenti. Per la taglia S, aumenta a giri alterni in tutto 8 volte (il primo aumento è nella frase: sul giro successivo iniziare ad aumentare; poi aumenta altre 7 volte. Quindi 8 aumenti x 8 volte = 64 maglie in più) e 2 volte ogni 4 giri (quindi 8 aumenti x 2 volte = 16 maglie in più). Terminati gli aumenti, sul giro ha: 82 maglie iniziali + 64 + 16 = 162 maglie. Ci riscriva se non è chiaro. Buon lavoro!
17.02.2017 - 13:38
Dea hat geschrieben:
Potete spiegarmi " LEGGERE IL SUGGERIMENTO PER GLI AUMENTI! Ripetere gli aumenti in modo alternato sul lato destro e sinistro di ogni segnapunti a giri alterni altre 7-8-13-18-14 volte, e ogni 4 giri 2-2-0-0 volte = 162-176-204-218 m. FARE ATTENZIONE ALLA TENSIONE DEL LAVORO! ". Non mi tornano i numeri finali. Grazie.
17.02.2017 - 12:21DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Dea. Abbiamo corretto il testo. Gli aumenti sono a giri alterni per altre 7-8-13-14 volte. In questo modo il numero delle maglie dovrebbe corrispondere con quanto indicato. La ringraziamo per la segnalazione. Buon lavoro!
17.02.2017 - 12:41
Manuela Lampe hat geschrieben:
Komme nicht klar mit dem Rollkragen . Lt Anleitung 3 cm rippenmuster und dann glatt rechts mit ab- und Zunamen. Da kommt bei mir nur ein Bündchen raus in 3 cm ?! Was mache ich falsch ? Auch die Länge von 20 cm bis das Muster A1 anfängt ist zu kurz, das geht geradeso knapp über die schuldern! Habe alle wieder auf gerippelt und fange neu an. Sehe aber keinen Unterschied !
12.01.2017 - 07:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Lampe, Anleitung stimmt so, das Poncho habe ich auch persönnlich schon gemacht und hat super geklaptt. Am Anfang haben Sie nur 3 cm Bündchen (Kragen wird separat gestrickt, siehe hier. Schauen Sie mal die Maßangaben für die Größe, und bei persönnlicher Hilfe wird Ihnen Ihr DROPS Laden gerne helfen. Viel Spaß beim stricken!
12.01.2017 - 08:59
Eileen hat geschrieben:
Do you have to double strand in Group C or can you adjust the stitches/pattern to work with Group C yarn?
01.01.2016 - 15:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Eileen, the texture of Brushed Alpaca Silk (group C) when worked with 2 strands will match here perfectly yarn group D like Melody as suggested in the pattern. For more alternative, remember you can get help, tips & advices from your DROPS store. Happy knitting!
02.01.2016 - 16:18
Tomas hat geschrieben:
Bei Rundnadeln braucht man ja keine rückreihen.
31.12.2015 - 16:49
Carola hat geschrieben:
Moin, Gibt es gar keine Rückreihen Gruss Carola
31.12.2015 - 14:02DROPS Design hat geantwortet:
Sie stricken ja in Runden, dabei gibt es keine Rück-Reihen, denn Sie stricken ja alles stets von der Vorderseite. Die Diagramme zeigen also alle Runden, die Sie stricken.
02.01.2016 - 19:48
Carina hat geschrieben:
Fejl i garn mængden! Har næsten strikket den, men i garnforbruget står 2 nøgler lys grå og 1 nøgle natur. Det er omvendt! Tjek i grafikken og forholdet mellem natur og lys grå.
18.10.2015 - 16:45
Vera hat geschrieben:
In der Anleitung steht "C+C oder E" weiter unten wird dann Drops Melody vorgeschlagen...aber Melody ist doch nicht Garngrupe E sondern D. Ich würde den Poncho gerne in "Eskimo" stricken....
07.10.2015 - 13:43DROPS Design hat geantwortet:
Sie haben Recht, es muss Garngruppe D heißen, nicht E, Melody gehört in Gruppe D. Eskimo aus Gruppe E ist an sich jedoch auch mit 2 Fäden aus C ersetzbar. Wichtig ist, dass Sie die Maschenprobe einhalten. Mit Eskimo wirkt der Poncho auch etwas anders, da es ja kein Flauschgarn wie die beiden angeführten Garnalternativen ist. Der Poncho wird mit Eskimo etwas dichter und fester.
08.10.2015 - 22:21
Sweet Winter Poncho#sweetwinterponcho |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickter DROPS Poncho in 2 Fäden ”Brushed Alpaca Silk” oder 1 Faden „Melody“ mit Norwegermuster und Kragen im Rippenmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 164-6 |
||||||||||||||||
STRICKTIPP: Um zu verhindern, dass das Gestrick im Verhältnis zur Maschenprobe beim Norwegermuster fester wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite nicht spannen. Ggf. die Nadelstärke beim Norwegermuster etwas größer wählen, sofern das Muster etwas spannen sollte. TIPP FÜR DEN DOPPELTEN FADEN (gilt für Brushed Alpaca Silk): Die Garnenden vom Anfang des Knäuels und aus dem Knäuelinneren verwenden. Beim Knäuelwechsel sollten nicht beide Fäden auf einmal gewechselt werden. Wenn der eine Faden etwas später als der andere gewechselt wird, verteilen sich die Stellen, an denen die Fäden vernäht werden müssen, besser und tragen weniger auf. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Muster-Rd. Das ganze Muster wird glatt re mit 2 Fäden Brushed Alpaca Silk (= doppelfädig) oder 1 Faden Melody (= einfädig) gestr. ABNAHMETIPP: 1 M abnehmen, indem 2 M re zusgestr werden. ZUNAHMETIPP: Vor dem Markierer wie folgt zunehmen: Str bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag. Wie folgt nach dem Markierer zunehmen: 1 M glatt re, 1 Umschlag. In der nächsten Rd den Umschlag re verschränkt str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- PONCHO: Die Arb wird von oben nach unten in Runden auf der Rundnadel gestr - TIPP FÜR DEN DOPPELTEN FADEN und STRICKTIPP lesen! Rundenbeginn = hintere Mitte. 76-80-80-84 M auf Rundnadel Nr. 5,5 mit 2 Fäden Brushed Alpaca Silk grau oder 1 Faden Melody grau anschlagen, mit Brushed Alpaca Silk wird durchweg doppelfädig gestr, mit Melody durchweg einfädig. 3 cm im Rippenmuster (= 2 M re/2 M li im Wechsel) str. Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln und 1 Rd glatt re str, GLEICHZEITIG 8-7-5-6 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 68-73-75-78 M). In der nächsten Rd 14-15-17-20 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 82-88-92-98 M). BITTE BEACHTEN: Es wird deshalb in dieser Weise ab- und zugenommen, um eine bessere Passform des Kragens zu erhalten. Nun 8 Markierer wie folgt anbringen: Die ersten 6-6-8-10 M str, 1 Markierer anbringen, die restlichen 7 Markierer im Abstand von je 10-11-11-11 M anbringen, nach dem letzten Markierer folgen noch 6-5-7-11 M in der Rd. In der nächsten Rd mit den Zunahmen beginnen - ZUNAHMETIPP lesen! Die Zunahmen abwechselnd rechts und links von jedem Markierer arb (d.h. in der ersten Zunahme-Rd rechts von jedem Markierer, in der nächsten Zunahme-Rd links von jedem Markierer usw.), in jeder 2. Rd noch weitere 7-8-13-14 x, dann in jeder 4. Rd 2-2-0-0 x arb (= 162-176-204-218 M). MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 18-19-20-21 cm ab der Anschlagkante A.1 (= 12 M) über alle M str, GLEICHZEITIG wie folgt zunehmen: In der 2. Rd 18-16-12-10 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 180-192-216-228 M). (Es werden 15-16-18-19 Rapporte in der Rd gestr). In der 10. Rd 12-12-12-0 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 192-204-228-228 M). (Es werden 16-17-19-19 Rapporte in der Rd gestr). In der 23. Rd 12 M (für alle Größen) gleichmäßig verteilt zunehmen (= 204-216-240-240 M). (Es werden 17-18-20-20 Rapporte in der Rd gestr). In der 36. Rd 12 M (für alle Größen) gleichmäßig verteilt zunehmen (= 216-228-252-252 M). (Es werden 18-19-21-21 Rapporte in der Rd gestr). Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestr wurde, A.2 str. In der 1. Rd 8-12-4-12 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 224-240-256-264 M). (Es werden 28-30-32-33 Rapporte in der Rd gestr). Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestr wurde, wird bis zum fertigen Maß mit Grau (2 Fäden Brushed Alpaca Silk/1 Faden Melody) gestr. 0-3-3-5 Rd glatt re str. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln, 1 Rd glatt re str und 24-28-40-48 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 248-268-296-312 M). Nun wie folgt im Rippenmuster str: 1 M re, * 2 M li, 2 M re *, von *-* wdh bis noch 3 M übrig sind, 2 M li, 1 M re. Bei einer Länge des Rippenmusters von 3-3-4-4 cm wie folgt arb: Die ersten 57-61-69-73 M mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten), die nächsten 20 M str und dann stilllegen (= für den Handgelenksärmel), die nächsten 94-106-118-126 M mustergemäß abketten, die nächsten 20 M str und dann stilllegen (= für den Handgelenksärmel), die letzten 57-61-69-73 M mustergemäß abketten. HANDGELENKSÄRMEL: Die Handgelenksärmel werden mit Grau (2 Fäden Brushed Alpaca Silk/1 Faden Melody) in Rd auf dem Nadelspiel gestr. Die stillgelegten M für den einen Ärmel auf Nadelspiel Nr. 5,5 legen und am Ende der R 12 neue M dazu anschlagen (= 32 M), zur Rd schließen. In Rd im Rippenmuster (= 2 M re/ 2 M li im Wechsel) str. Wenn der Handgelenksärmel eine Länge von 10 cm hat, die M mustergemäß abketten. Den 2. Handgelenksärmel ebenso str. ---------------------------------------------------------- Mütze und Kragenschal: Siehe DROPS 164-7 oder „Siehe auch“ bei der Anleitung im Internet. ---------------------------------------------------------- |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetwinterponcho oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 164-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.