Susan Sprachman hat geschrieben:
I'm unclear how to do the pattern. If you start with 7 stitches in the pattern and reduce by 2 at the first slip stitch, how do you have 7 stitches (4 perl, 3 knit) for the next row? I don't see any instructions to add back stitches via yarn over, for example. I love the pattern and am anxious to make it, but am stuck.
15.12.2016 - 22:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Sprachman, on row 3 in A.1 you will work: YO, slip 2 as if to K tog, K1, passo (= 2 sts dec), YO = there are now 3 sts again on needle. On next row, K these 3 sts from RS. Happy knitting!
16.12.2016 - 09:33
Chiara hat geschrieben:
Se volessi realizzare una versione "natalizia" di questo abitino, quale filato mi consigliate?! forse un baby merino extra fine...
03.12.2016 - 10:23DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Chiara. Può sostituire il cotton merino con un filato del gruppo B, sempre verificando di ottenere la corretta tensione. Può p.es considerare Karisma, Lima o Merino Extra fine. Baby Merino è del gruppo A quindi più sottile. Buon lavoro!
03.12.2016 - 10:51
Mamieflo hat geschrieben:
Cette robe a bien plu pas encore essayée , elle a été faite en avance. Comme pour la plupart des modèles , j'ai eu une pelote entière en reste 5 pelotes m'ont suffit pour la tricoter en 3-4 ans .
09.08.2016 - 12:15
Mamieflo hat geschrieben:
Je viens de terminer cette robe en 3-4 ans couleur rouille. Assez simple à faire mais il faut cependant rester attentive. Ravissante, un joli tombé , le plastron en point ajouré comme le bas est seyant.
11.06.2016 - 07:53
Susanne hat geschrieben:
Hallo, ich stricke die Größe 12-18 Monate. Nach A1 und vor dem Anbringen der Maschenmakierer hat man 210 Maschen auf der Nadel. Nach dem Anbringen des 6. und somit letzten Markierers sollen noch 27 Maschen auf der Nadel verbleiben. Bei mir sind es 33. Das passt auch zu der Maschenzahl 210; verblieben auf der Nadel tatsächlich 27 M, wäre die Gesamtmaschenzahl 205 - also 5 weniger als bis zu dem Punkt in der Anleitung angegeben.
01.04.2016 - 19:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Susanne, vielen Dank für den Hinweis. Aus irgendeinem Grund haben wir in der deutschen Übersetzung falsche Maschenzahlen nach dem Markierer. Wir werden das umgehend korrigieren und entschuldigen uns für die Umstände.
04.04.2016 - 09:38
Flavie hat geschrieben:
Bonjour, Je voudrais tricoter cette robe en taille 1-3mois, mais le bas de la robe sur 217m me semble vraiment large ?
23.03.2016 - 21:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Flavie, vous trouverez dans le schéma à la fin des explications toutes les mesures pour chaque taille, prises ouvrage posé à plat, d'un côté à l'autre. Rappelez-vous que la robe commece par une bordure (A.1) qui se tricote avec des m env (comme des côtes) ce qui va resserrer l'ouvrage. Après A.1, il reste 184 m et vous commencez les diminutions des côtés.Vérifiez bien votre échantillon et vous aurez bien les mesures indiquées dans le schéma. Bon tricot!
24.03.2016 - 08:52
Gérard Martine hat geschrieben:
Bonjour Adore vos modèles, mais je ne sais pas tricotée en rond comment faire vos modèle a 2 aiguilles ,Merci de vos réponses. Cordialement
08.12.2015 - 06:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gérard, cliquez ici pour en savoir plus sur l'adaptation d'un modèle sur aiguilles droites, vous trouverez également des vidéos relatives aux techniques utilisées sous l'onglet "vidéos" à droite de celui des fournitures. Bon tricot!
08.12.2015 - 08:59
Margit Schou hat geschrieben:
Jeg slår 259 masker op.strikker 4 omgange ret.Så strikkes mønster 1A hvordan kan der så kun være 222m ? på pinden .Har jo ikke taget ind.Skal jo først nu tage 2 masker ind til 220m.?.
20.11.2015 - 09:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej Margit. Jo, i sidste p i diagrammet tager du ind, der er 2 vrang sammen i vr-delen (2 af de 4 vr masker).
20.11.2015 - 15:32
Dominika hat geschrieben:
Witam! Czy przy przerabianiu karczku grupy oczek lewych zwężamy tylko na prawej stronie robótki czy również na lewej? Bardzo dziękuję za pomoc!
14.10.2015 - 21:38DROPS Design hat geantwortet:
Witam - zamykamy oczka w grupach oczek lewych tylko na prawej stronie robótki, ponieważ na lewej stronie byłyby to już 4 o.p. POWODZENIA!
15.10.2015 - 20:44
Dominika hat geschrieben:
Witam! Czy przy przerabianiu karczku grupy oczek lewych zwężamy tylko na prawej stronie robótki czy również na lewej? Bardzo dziękuję za pomoc!
14.10.2015 - 21:31DROPS Design hat geantwortet:
Witam - zamykamy oczka w grupach oczek lewych tylko na prawej stronie robótki, ponieważ na lewej stronie byłyby to już 4 o.p. POWODZENIA!
15.10.2015 - 20:45
Little Hedda#littleheddadress |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes Kleid mit Lochmusterrand und Rundpasse sowie kraus rechts gestrickte Haarschleife in DROPS Cotton Merino für Babys und Kinder. Größe 1 Monat - 6 Jahre.
DROPS Children 26-14 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 1 Rd re und 1 Rd M li. KRAUSRIPPEN/KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ABNAHMETIPP: Je 1 M NACH dem 1., 2., 4. und 5. Markierer wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Je 1 M VOR dem 3., 4., 6. und 1. Markierer wie folgt abnehmen: 2 M vor dem Markierer beginnen und 2 M re zusstr. ---------------------------------------------------------- KLEID: Die Arb wird in Runden auf der Rundnadel gestr, von unten nach oben. 217-231-245 (259-280-287) M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Cotton Merino anschlagen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str. 1 Rd re str, dann in Rd im Muster A.1 str. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 186-198-210 (222-240-246) M auf der Nadel und die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 6 cm. 1 Rd re str und GLEICHZEITIG 2-4-0 (2-4-2) M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 184-194-210 (220-236-244) M). Nun 6 Markierer wie folgt anbringen: den 1. Markierer am Rd-Beginn (= Seite), den 2. Markierer nach 27-29-32 (33-35-37) M, den 3. Markierer nach den nächsten 38-39-41 (44-48-48) M, den 4. Markierer nach den nächsten 27-29-32 (33-35-37) M (= Seite), den 5. Markierer nach den nächsten 27-29-32 (33-35-37) M, den 6. Markierer nach den nächsten 38-39-41 (44-48-48) M (es sind nun nach dem letzten Markierer noch 27-29-32 (33-35-37) M übrig). In Runden glatt re str und die Markierer beim Stricken mitführen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 8 cm BEIDSEITIG des 1. und 4. Markierers je 1 M abnehmen, NACH dem 2. und 5. Markierer je 1 M abnehmen und VOR dem 3. und 6. Markierer je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 8 M abgenommen). Diese Abnahmen alle 1½-1½-2 (2-2-2½) cm insgesamt 11-11-12 (12-13-13) x arb = 96-106-114 (124-132-140) M. Die 6 Markierer entfernen und am Rd-Beginn und nach 48-53-57 (62-66-70) M je 1 neuen Markierer anbringen (= Seiten). Bei einer Gesamtlänge von 24-25-30 (33-36-40) cm (die Abnahmen müssen nun abgeschlossen sein), in Rd im Muster A.2 str. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde, wieder glatt re in Rd str. Bei einer Gesamtlänge von 28-29-34 (37-40-44) cm an beiden Seiten des Kleides 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) über die mittleren 10-10-12 (12-14-14) M str (d.h. je 5-5-6 (6-7-7) M beidseitig jedes Markierers) – BITTE BEACHTEN: die übrigen M glatt re str. Nach den 2 Krausrippen in der nächsten Rd die mittleren 6-6-8 (8-10-10) M an beiden Seiten des Kleides für die Armausschnitte abketten (d.h. je 3-3-4 (4-5-5) M beidseitig jedes Markierers abketten) (= je 42-47-49 (54-56-60) M für das Vorderteil und das Rückenteil übrig). Den Faden abschneiden. PASSE: 1 Markierer anbringen – DIE ARB WIRD NUN AB DIESEM MARKIERER GEMESSEN! An der hinteren Mitte beginnen und die M des halben Rückenteils re str, dann 36-38-44 (46-50-56) neue M über dem einen Armausschnitt anschlagen, die M des Vorderteils re str, 36-38-44 (46-50-56) neue M über dem anderen Armausschnitt anschlagen und die M des halben Rückenteils bis zur hinteren Mitte re str (= 156-170-186 (200-212-232) M). Nun für die rückwärtige Öffnung (= Knopfleiste) ab der hinteren Mitte wie folgt hin- und zurückstr: 3 R re str und GLEICHZEITIG in der 1. R (= Rück-R) 2-2-4 (4-2-8) M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 154-168-182 (196-210-224) M). Die nächste R (= Hin-R) wie folgt str: 2 M kraus re, Muster A.4 bis noch 5 M in der R übrig sind, enden mit den ersten 3 M von A.4 und 2 M kraus re. In dieser Weise weiterstr. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 3-4-5 (6-7-8) cm ab dem Markierer in jeder Linksrippe (= 4 Links-M) 1 M abnehmen, indem die ersten 2 M jeder Linksrippe li zusgestr werden (es sind nun also 3 M li statt 4 M li vorhanden). Diese Abnahme in jeder Linksrippe wdh, wenn die Arb eine Länge von 5-6-7 (8-9-10) cm und 6-7-8 (9-10-11) cm hat (= 91-99-107 (115-123-131) M übrig und die Linksrippe besteht nur noch aus 1 M). Bei einer Länge von ca. 7-8-9 (10-11-12) cm – daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R mit Löchern (Umschlägen) ist - A.3 über alle M str (jedoch jeweils 2 M an den Rändern weiterhin kraus re str) (= 47-51-55 (59-63-67) M übrig). HALSBLENDE: 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) über alle M hin- und zurückstr, dann alle M locker abketten. FERTIGSTELLEN: 2 Knopflochschlaufen mit Häkelnadel Nr. 3,5 und Cotton Merino an die linke Rückenteilöffnung häkeln, wie folgt: 1 Knopflochschlaufe = 1 feste M (fM) in die äußerste M oben am Halsrand, 4 Luft-M (Lm) und dann 1 Kett-M in dieselbe M, in die die fM gehäkelt wurde, den Faden abschneiden und vernähen. Eine ebensolche Schlaufe in die Mitte der Öffnung häkeln. Die Knöpfe an die rechte Seite der Öffnung nähen. HÄKELRAND: Um den unteren Rand des Kleides mit Häkelnadel Nr. 3,5 wie folgt einen abschließenden Rand häkeln: 1 fM in die erste M, * 3 Lm, 1 Stäbchen (Stb) in die 1. gehäkelte Lm, 2 bis 3 M überspringen, 1 fM in die nächste M *, von *-* bis Rd-Ende wdh und enden mit 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns. Den Faden abschneiden und vernähen. Einen ebensolchen Rand an die untere Kante der Passe häkeln, d.h. in die unterste Krausrippe der Passe häkeln, und den Rand ebenso an den Armausschnitten entlanghäkeln. ----------------------------------------------------------- HAARSCHLEIFE: Die Zahlen in Klammern gelten für die große Schleife. 10 (20) M auf Nadel Nr. 3,5 mit Cotton Merino anschlagen. KRAUS RECHTS (siehe oben) str, bis die Arb eine Gesamtlänge von 8 (12) cm hat, abketten. MITTELRING: 10 (15) M auf Nadel Nr. 3,5 anschlagen und 4 (5) Krausrippen (= 8 (10) R kraus re) str. Abketten. Die Kurzseiten zu einem Ring zusammennähen. Die Schleife durch den Ring ziehen, sodass dieser mittig liegt, und die beiden Teile mit ein paar kleinen Stichen miteinander verbinden. Die Schleife mit ein paar kleinen Stichen an einem Seidenband oder einer Haarspange befestigen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littleheddadress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 26-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.