Biba hat geschrieben:
C quoi l interet de donner toutes les explications des tricots en utilisant des aiguilles cerculaires alors qu on sait que 99./. des femmes utilisent des aiguilles ordinaires!!cela vous aidera peut etre à vendre qlq aiguilles cerculaires mais je pense que le nombre de clientes que vous perdez( qui acheterons votre laine) et qui sont habituees aux aiguilles ordinaires est plus grand!!salam
22.01.2018 - 14:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Biba, DROPS est une entreprise norvégienne et l'utilisation des aiguilles circulaires en Scandinavie est très courante. Vous pouvez toujours recalculer les modèles pour les tricoter sur aiguilles droites si vous le préférez (voir ici). Il est parfois bien plus simple de tricoter en rond, n'hésitez pas à dompter les aiguilles circulaires à l'aide de nos vidéos, celles qui ont essayé les ont ensuite adoptées. Bon tricot!
22.01.2018 - 18:16
Alex hat geschrieben:
Ganz lieben Dank für eure Hilfe! Stricke ich A4 denn in jeder Reihe linke Maschen (bzw. rechts das Lochmuster), so dass ich ein krauses Muster erhalte oder muss es so aussehen wie A1, glatt links und Lochmuster?
25.09.2017 - 19:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Alex, die Maschen rechts das Lochmuster in A.4 sind glatt links gestrickt (= 1 M li in Hin-R, 1 M re in Rück-R ), also genauso wie beim A.1. Viel Spaß beim stricken!
26.09.2017 - 09:10
Alex hat geschrieben:
Dankeschön! Aber dann stimmt das Muster A 4 doch nicht,denn da soll doch jede Reihe 4Maschen links 3 rechts gestrickt werden. Das ist doch krass oder habe ich das falsch verstanden?Liebe Grüße
22.09.2017 - 17:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Alex, die linke Maschen im A.4 werden abgenommen, wenn der Passe fertig ist, git es nur 1 li M in A.4. Viel Spaß beim stricken!
25.09.2017 - 11:07
Alex hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, zunächst einmal DANKE für dieses süße Kleid! Bei mir hat sich ein Problem ergeben bei der Passe. Die Größe 2 Jahre hat wunderbar funktioniert. Aber bei 3/4 Jahre hatte ich auf der Rückseite, nach der Abnahme in den Krausrippen, einen "V-Auschnitt" im Rücken. Was habe ich da falsch gemacht? Danke und liebe Grüße!
17.09.2017 - 19:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Alex, die Abnahmen sollen bei der Partien mit linken Maschen gearbeitet, nich in den Krausrippen. Die Blende sollen "gerade" sein (wie man es im 4. Foto sieht). Viel Spaß beim stricken!
18.09.2017 - 09:37Margareta Söderlund hat geschrieben:
Det är stor skillnad på hur många maskor man ska lägga upp. Om vi tar storlek 3/4 år som finns i båda mönstren så ska man lägga upp 248 m på st 4 på Bright Smile och 280 m på st 3.5 på Litle Hedda. Det maskantalet blir storlek 11/12 år på Br. Smile. Hur kan det vara så stora skillnader när det är samma garn, Cotton Merino, och nästan samma stickor, 4 resp. 3.5?
03.08.2017 - 12:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej Margareta, de 2 plagg har helt olika mönster, så det går inte att jämföra. Lycka till!
05.09.2017 - 15:30
Graciela hat geschrieben:
Excelente descripción de todo el patrón logré hacerlo me salió hermoso gracias, yo soy de Argentina, por estos lados no se consigue esa calidad de hilo, igual lo hice y quedó precioso, seguiré experimentando con sus patrones.
15.07.2017 - 05:14
Graciela hat geschrieben:
Buenas noches, sobre el patrón 26, 14, puede explicarme un poco la última parte, me dice que trabaje hasta que me queden 5 puntos, y luego dice de seguir con una cantidad de puntos no se de donde sacarlo, gracias
11.07.2017 - 07:29DROPS Design hat geantwortet:
Hola Graciela. Te refieres a este parte del patrón: Trabajar la sig fila como sigue por el LD: 2 pts del borde en pt musgo, trabajar el patrón según el diagrama A.4 hasta que queden 5 pts, finalizar con los primeros 3 pts de A.4 y 2 pts del borde en pt musgo; es decir, los 5 últimos puntos de la fila se trabajan de la siguiente manera: 3 puntos según los primeros tres puntos de A.4 y los dos últimos puntos en punto musgo.
14.07.2017 - 14:13Graciela hat geschrieben:
Una consulta en la descripción de los cm para dos años da 92cm, como calculan los cm , en puntos, la cuenta que yo hago no da gracias
02.07.2017 - 00:32DROPS Design hat geantwortet:
Hola Graciela. Dividimos los puntos de montaje (259) entre los cm de la parte inferior del vestido (118 cm) y tenemos aprox 2,19 pts en 1 cm, que es igual a la tensión del tejido recomendado 2,2 pts en 1 cm
02.07.2017 - 12:09
Marti hat geschrieben:
Dobrý den, ráda bych věděla jak uplést sedýlko u šatiček. Je zde vzor A.4, nahlížený z lícové strany. To chápu, ale potřebovala bych vědět jestli mám plést rubovou stranu jak se oka jeví. V návodu jsem to nenašla. Nebo dělám někde chybu? Děkuji za odpověď.
26.04.2017 - 09:55DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, ano - vzor bývá ve schématech DROPS zakreslen tak, jak oka vypadají při pohledu z lícové strany, a jsou v něm vyznačeny vždy všechny řady, tj. i rubové. V rubových (sudých) řadách pleteme jednotlivé vzorky (oka) podle instrukcí pro rubové řady (viz vysvětlivky u značek). Zde máme jen lícový a rubový žerzej, takže jednoduše řečeno: ano, v tomto případě pleteme rubové řady tak, jak se oka jeví :-) Hodně zdaru! Hana
27.04.2017 - 06:37
Inger Pisarski hat geschrieben:
Jeg forstår ikke hvordan jeg har reduceret masketallet fra 217 til 186 efter første gennemstrikning af mønsterA 1 nederst på Little Hedda kjolen. mønsterrraporten viser jo tværtimod tydeligt at der altid skal være 4 vr fra retten mellem selve hulmønsteret på 3 masker. så hvordan gør jeg?
04.04.2017 - 15:42DROPS Design hat geantwortet:
Hei Inger. På siste omgang av A.1 skal det minkes 1 maske. Det strikkes hullmønster som vanlig og så 1 vrang, 2 vrang sammen og 1 vrang. Her minsker du med 1 maske i hver rapport av A.1. Derfor vil maskeantallet bli 186 når du er ferdig med A.1. God fornøyelse.
05.04.2017 - 08:25
Little Hedda#littleheddadress |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes Kleid mit Lochmusterrand und Rundpasse sowie kraus rechts gestrickte Haarschleife in DROPS Cotton Merino für Babys und Kinder. Größe 1 Monat - 6 Jahre.
DROPS Children 26-14 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 1 Rd re und 1 Rd M li. KRAUSRIPPEN/KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ABNAHMETIPP: Je 1 M NACH dem 1., 2., 4. und 5. Markierer wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Je 1 M VOR dem 3., 4., 6. und 1. Markierer wie folgt abnehmen: 2 M vor dem Markierer beginnen und 2 M re zusstr. ---------------------------------------------------------- KLEID: Die Arb wird in Runden auf der Rundnadel gestr, von unten nach oben. 217-231-245 (259-280-287) M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Cotton Merino anschlagen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str. 1 Rd re str, dann in Rd im Muster A.1 str. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 186-198-210 (222-240-246) M auf der Nadel und die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 6 cm. 1 Rd re str und GLEICHZEITIG 2-4-0 (2-4-2) M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 184-194-210 (220-236-244) M). Nun 6 Markierer wie folgt anbringen: den 1. Markierer am Rd-Beginn (= Seite), den 2. Markierer nach 27-29-32 (33-35-37) M, den 3. Markierer nach den nächsten 38-39-41 (44-48-48) M, den 4. Markierer nach den nächsten 27-29-32 (33-35-37) M (= Seite), den 5. Markierer nach den nächsten 27-29-32 (33-35-37) M, den 6. Markierer nach den nächsten 38-39-41 (44-48-48) M (es sind nun nach dem letzten Markierer noch 27-29-32 (33-35-37) M übrig). In Runden glatt re str und die Markierer beim Stricken mitführen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 8 cm BEIDSEITIG des 1. und 4. Markierers je 1 M abnehmen, NACH dem 2. und 5. Markierer je 1 M abnehmen und VOR dem 3. und 6. Markierer je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 8 M abgenommen). Diese Abnahmen alle 1½-1½-2 (2-2-2½) cm insgesamt 11-11-12 (12-13-13) x arb = 96-106-114 (124-132-140) M. Die 6 Markierer entfernen und am Rd-Beginn und nach 48-53-57 (62-66-70) M je 1 neuen Markierer anbringen (= Seiten). Bei einer Gesamtlänge von 24-25-30 (33-36-40) cm (die Abnahmen müssen nun abgeschlossen sein), in Rd im Muster A.2 str. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde, wieder glatt re in Rd str. Bei einer Gesamtlänge von 28-29-34 (37-40-44) cm an beiden Seiten des Kleides 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) über die mittleren 10-10-12 (12-14-14) M str (d.h. je 5-5-6 (6-7-7) M beidseitig jedes Markierers) – BITTE BEACHTEN: die übrigen M glatt re str. Nach den 2 Krausrippen in der nächsten Rd die mittleren 6-6-8 (8-10-10) M an beiden Seiten des Kleides für die Armausschnitte abketten (d.h. je 3-3-4 (4-5-5) M beidseitig jedes Markierers abketten) (= je 42-47-49 (54-56-60) M für das Vorderteil und das Rückenteil übrig). Den Faden abschneiden. PASSE: 1 Markierer anbringen – DIE ARB WIRD NUN AB DIESEM MARKIERER GEMESSEN! An der hinteren Mitte beginnen und die M des halben Rückenteils re str, dann 36-38-44 (46-50-56) neue M über dem einen Armausschnitt anschlagen, die M des Vorderteils re str, 36-38-44 (46-50-56) neue M über dem anderen Armausschnitt anschlagen und die M des halben Rückenteils bis zur hinteren Mitte re str (= 156-170-186 (200-212-232) M). Nun für die rückwärtige Öffnung (= Knopfleiste) ab der hinteren Mitte wie folgt hin- und zurückstr: 3 R re str und GLEICHZEITIG in der 1. R (= Rück-R) 2-2-4 (4-2-8) M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 154-168-182 (196-210-224) M). Die nächste R (= Hin-R) wie folgt str: 2 M kraus re, Muster A.4 bis noch 5 M in der R übrig sind, enden mit den ersten 3 M von A.4 und 2 M kraus re. In dieser Weise weiterstr. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 3-4-5 (6-7-8) cm ab dem Markierer in jeder Linksrippe (= 4 Links-M) 1 M abnehmen, indem die ersten 2 M jeder Linksrippe li zusgestr werden (es sind nun also 3 M li statt 4 M li vorhanden). Diese Abnahme in jeder Linksrippe wdh, wenn die Arb eine Länge von 5-6-7 (8-9-10) cm und 6-7-8 (9-10-11) cm hat (= 91-99-107 (115-123-131) M übrig und die Linksrippe besteht nur noch aus 1 M). Bei einer Länge von ca. 7-8-9 (10-11-12) cm – daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R mit Löchern (Umschlägen) ist - A.3 über alle M str (jedoch jeweils 2 M an den Rändern weiterhin kraus re str) (= 47-51-55 (59-63-67) M übrig). HALSBLENDE: 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) über alle M hin- und zurückstr, dann alle M locker abketten. FERTIGSTELLEN: 2 Knopflochschlaufen mit Häkelnadel Nr. 3,5 und Cotton Merino an die linke Rückenteilöffnung häkeln, wie folgt: 1 Knopflochschlaufe = 1 feste M (fM) in die äußerste M oben am Halsrand, 4 Luft-M (Lm) und dann 1 Kett-M in dieselbe M, in die die fM gehäkelt wurde, den Faden abschneiden und vernähen. Eine ebensolche Schlaufe in die Mitte der Öffnung häkeln. Die Knöpfe an die rechte Seite der Öffnung nähen. HÄKELRAND: Um den unteren Rand des Kleides mit Häkelnadel Nr. 3,5 wie folgt einen abschließenden Rand häkeln: 1 fM in die erste M, * 3 Lm, 1 Stäbchen (Stb) in die 1. gehäkelte Lm, 2 bis 3 M überspringen, 1 fM in die nächste M *, von *-* bis Rd-Ende wdh und enden mit 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns. Den Faden abschneiden und vernähen. Einen ebensolchen Rand an die untere Kante der Passe häkeln, d.h. in die unterste Krausrippe der Passe häkeln, und den Rand ebenso an den Armausschnitten entlanghäkeln. ----------------------------------------------------------- HAARSCHLEIFE: Die Zahlen in Klammern gelten für die große Schleife. 10 (20) M auf Nadel Nr. 3,5 mit Cotton Merino anschlagen. KRAUS RECHTS (siehe oben) str, bis die Arb eine Gesamtlänge von 8 (12) cm hat, abketten. MITTELRING: 10 (15) M auf Nadel Nr. 3,5 anschlagen und 4 (5) Krausrippen (= 8 (10) R kraus re) str. Abketten. Die Kurzseiten zu einem Ring zusammennähen. Die Schleife durch den Ring ziehen, sodass dieser mittig liegt, und die beiden Teile mit ein paar kleinen Stichen miteinander verbinden. Die Schleife mit ein paar kleinen Stichen an einem Seidenband oder einer Haarspange befestigen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littleheddadress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 26-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.