Sandra hat geschrieben:
Hallo, ich bin noch am Anfang der Passe, habe meine 4 Runden kraus gestrickt. Und mit A 1 begonnen. Da heißt es, gleichzeitig in der 3. Runde 32 verteilt zunehmen. Laut A1 ist die 3.Runde die erste linke Runde. Nun habe ich die Sterne im Diagramm entdeckt (Zunahme Runden). Jetzt verstehe ich nicht, da der Stern ja bei Reihe 6 und Reihe 14 steht??? Und dann soll ich nochmal bei Runde 11 zunehmen. Sorry, ich stehe auf dem Schlauch.
11.04.2025 - 17:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sandra, in A.1 sind ALLE Runden eingezeichnet, d.h. A.1 beginnt mit 3 Runden rechts (glatt rechts), die 4. Runde von A.1 ist die links gestrickte Runde. Es wird in der 3. und 11. Runde von A.1 zugenommen, wie es die Sterne zeigen. Die 3. Runde ist eine rechts gestrickte Runde, erst dann kommt die links gestrickte Runde. Die 11. Runde ist ebenfalls eine rechts gestrickte Runde, danach kommt dann wieder eine links gestrickte. Viel Spaß beim Stricken!
17.04.2025 - 10:18
Tiny hat geschrieben:
Bij steken op hulpnaald voor mouw staat 10 nieuwe steken opzetten ONDER de mouw?? wat wordt bedoeld, aan het einde?begin of verdeeld?
08.12.2024 - 13:11DROPS Design hat geantwortet:
Dag Tiny,
Je zet 10 steken op onder de mouw, dit zijn 10 nieuwe steken naast elkaar en zitten a.h.w. onder de oksel.
11.12.2024 - 09:17
Greanecia Jyrwa hat geschrieben:
Hi. I am very confused with the Inc as my numbers don't add up.. I'm knitting a medium size. After i have completed the 167 stitiches. There is an Inc on the left and right size of the 10 markers. 1st increase 2 times(20*2=40) that would add up to 207 stitches. Next on every 4th row 10 times( left and right of marker so 20*10=200) would add up to 407. Then on every 6th row 5 times( 20*5=100) would add up to 507. I'm very confused. How do i get 337. Pls help.
23.02.2022 - 19:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Jyrwa ,you are supposed to increase only 10 stitches on every increase round, ie first time on the right side of markers (= before markerrs), next time on the left side of markers (= after markers) (repeat alternately before and after markers) - there are 10 markers, you increase 10 sts (2 times + 10 times + 5 times) = 10x17= 170 sts + 167= 337 sts when all increases are done. Happy knitting!
24.02.2022 - 10:17
Marlène hat geschrieben:
Bonjour, Je suis à faire le diagramme A2, A3 et je ne comprends pas comment faire le 5e rang parce que le diagramme empiète sur celui de A4. Pouvez-vous m’aider? Merci
31.12.2021 - 16:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marlène, au 5ème rang des diagrammes, tricotez les 2 dernières mailles de A.2 avec la 1ère m de A.3, tricotez les 2 dernières mailles de A.3 avec la 1ère maille du A.3 suivant puis avec la 1ère maile de A.4, ainsi, le motif tombera juste tout le tour (ajustez vos marqueurs pour avoir toujours 7 m dans A.2, 6 dans chaque A.3 et dans A.4). Bon tricot!
03.01.2022 - 10:35
Christine hat geschrieben:
Bonjour, Lorsque l'on monte 10 mailles sous la manche, doit-on couper le fil de la pelote avec laquelle on a travaillé ou doit-on prendre une nouvelle pelote ? Merci beaucoup pour votre réponse.
24.08.2021 - 17:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christine, ce n'est pas nécessaire, montez simplement ces 10 mailles à la suite des mailles tricotées (et avant les autres à tricoter), cette leçon montre, à partir de la photo 9. comment mettre les mailles des manches en attente et comment monter les mailles sous la manche. Bon tricot!
25.08.2021 - 07:10
Jose Lendering hat geschrieben:
Dit patroon is niet meer compleet: er ontbreken telpatronen. Kunnen de telpatronen weer teruggeplaatst? Ik ben bijna klaar met t lijfgedeelte...
15.03.2021 - 17:56DROPS Design hat geantwortet:
Dag José,
Als het goed is laden alle afbeeldingen nu weer goed op de site, dus zouden de telpatronen ook goed in beeld moeten komen. (Er was afgelopen week een stroring met het laden van afbeeldingen.).
21.03.2021 - 11:44
Christine hat geschrieben:
Je viens de placer les 10 marqueurs. Est ce que je peux faire les augmentations avec 1 jeté ? Merci pour votre réponse.
15.03.2021 - 17:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christine, tout à fait, c'est bien ainsi que l'on va augmenter, pensez à bien tricoter les jetés torse au tour suivant pour éviter des trous. Bon tricot!
16.03.2021 - 08:28
Bamalu hat geschrieben:
Zunahme Passe: "abwechselnd an der rechten und linken Seite aller Markierer". Bedeutet "rechte Seite" eine M zunehmen vor dem Markierer? Oder zu Beginn bzw. am Ende der M zwischen zwei Markierern?
29.12.2020 - 16:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bamalu, das erste Mal nehmen Sie 1 Masche vor jeder Markierung (= an der rechten Seite der Markierung); das nächste Mal nehmen Sie 1 Masche nach jeder Markierung (= an der linken Seite der Markieurng) und so weiterstricken. Viel Spaß beim stricken!
04.01.2021 - 11:50
Christine Smith hat geschrieben:
First sweater ever. I have run the numbers in my head every which way, and it does not add up. If one casts on 144 sts, and increases EVENLY by 30 sts, one would need to increase every 4.8 sts which does not add up. Even numbers to 30 sts are 120 or 150. Can you tell me at what stitch I should start increasing and how many stitches between increases please? Thank you, sweater looks beautiful, looking forward to your answer so I can get beyond line 5! :)
14.12.2020 - 00:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Smith, this lesson explains how to increase evenly on a round. Happy knitting!
14.12.2020 - 09:44
Annie Pang hat geschrieben:
Thank you for your prompt reply to my question regarding ROW 5 of A2 A3 and A4. There is a K2tog between A2 and A3 so how can I knit 7 in A2? I need to either count the stitch either on A2 or A3 since I cannot split them? Pls help !!
01.12.2020 - 23:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Pang, on row 5 work the last 2 stitches in A.2 together with the first stitch next A.3 (= the yarn over + the dec = the last 2 sts of A.2), then work the last 2 sts in A.3 together with the first stitch next A.3/A.4 (at the end of the round) the same way - you should still always have the same number of sts in each diagram/repeat. Happy knitting!
02.12.2020 - 07:57
Timeless Beauty#timelessbeautysweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickter DROPS Pullover in ”BabyAlpaca Silk” mit Rundpasse, Krausrippen und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 160-7 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1- A.9. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten Rd den Umschlag verschr str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Der Pullover wird von oben nach unten in Rd gestr. Rd-Beginn = hintere Mitte. Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel angestrickt. PASSE: 120-128-144-148-148-164 M auf Rundnadel Nr. 2,5 mit BabyAlpaca Silk anschlagen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str. Dann im MUSTER A.1 str, GLEICHZEITIG in der 3. Rd 18-20-30-32-32-34 M gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen - und in der 11. Rd 15-19-29-29-29-33 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 153-167-203-209-209-231 M). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestr wurde, kraus re weiterstr und 10 Markierer wie folgt setzen: die ersten 9-12-12-15-15-12 M str, 1 Markierer setzen, dann immer 15-16-20-20-20-23 M zwischen den Markierern, nach dem letzten Markierer sind noch 9-11-11-14-14-12 M vorhanden. In der nächsten Rd beginnen die Zunahmen, dafür abwechselnd an der rechten und an der linken Seite aller Markierer zunehmen (= 10 Zunahmen), d.h. in der ersten Zunahme-Rd immer rechts, in der nächsten Zunahme-Rd immer links usw. Die Zunahmen in jeder 2. Rd insgesamt 0-2-0-3-7-7 x arb, dann in jeder 4. Rd 10-10-9-9-8-8 x und in jeder 6. Rd 5-5-7-7-7-8 x (= 303-337-363-399-429-461 M). In der nächsten Rd 8-4-10-2-4-10 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 311-341-373-401-433-471 M). Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 19-20-21-22-23-24 cm. Wie folgt str: die ersten 45-50-55-60-66-74 M str (= halbes Rückenteil), die nächsten 66-72-76-80-84-88 M stilllegen (= Ärmel), 10-10-10-12-12-12 neue M unter dem Arm anschlagen, die nächsten 89-97-111-121-133-147 M str (= Vorderteil), die nächsten 66-72-76-80-84-88 M stilllegen (= Ärmel), 10-10-10-12-12-12 neue M unter dem Arm anschlagen, die restlichen 45-50-55-60-66-74 M str (= halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: Nun sind 199-217-241-265-289-319 M für das Rumpfteil auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Wie folgt str: A.2, A.3 bis noch 6 M übrig sind, A.4. Wenn A.2-A.4 in der Höhe zu Ende gestr wurden, A.5 str (in der 7. Rd die letzte M der Rd re str). Danach A.6 str, GLEICHZEITIG in der 1. Rd die M-Zahl so anpassen, dass 204-216-240-264-288-324 M auf der Nadel sind. Wenn A.6 in der Höhe zu Ende gestr wurde, A.7 1 x in der Höhe str. Dann A.8 str, dabei in der 1. Rd 4-8-8-8-8-4 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 208-224-248-272-296-328 M). Wenn A.X 1 x in der Höhe gestr wurde, A.X noch 0-0-0-0-1-1 x in der Höhe wdh, bevor der Rest von A.8 gestr wird. Dann A.7 str. Danach wie folgt str: A.2, A.3 bis noch 6 M in der Rd übrig sind und GLEICHZEITIG in der 1. Rd 3-5-5-5-5-3 M in A.3 gleichmäßig verteilt zunehmen, A.4 (= 211-229-253-277-301-331 M). Dann A.7 0-0-1-1-0-0 x in der Höhe str (in der 5. Rd die letzte M re str). Wenn das Muster zu Ende gestr wurde, 2 Rd glatt re str und GLEICHZEITIG in der letzten Rd 17-21-23-25-25-27 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 228-250-276-302-326-358 M). Zu Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und 2 cm kraus re str. Mit 1 M re, 1 M li im Wechsel abketten. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 54-55-58-59-65-66 cm. ÄRMEL: Die Ärmel werden KRAUS RECHTS in Hin- und Rück-R (siehe oben) auf der Rundnadel am Rumpfteil angestr. Es sind 66-72-76-80-84-88 M pro Ärmel vorhanden. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die stillgelegten M zurück auf Rundnadel Nr. 2,5 legen und beidseitig, d.h. am Ende der nächsten 2 R, jeweils 6-6-6-7-7-7 neue M anschlagen (= 78-84-88-94-98-102 M). Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm beidseitig innerhalb 1 Rand-M je 1 M abnehmen, indem 2 M re zusgestr werden. Diese Abnahmen alle 1½-2-2½-3-3½-3½ cm noch weitere 7-6-5-4-3-3 x wdh (= 62-70-76-84-90-94 M). Bei einer Ärmellänge von 19 cm (für alle Größen) wie folgt str: 1 Rand-M kraus re, A.9 bis noch 1 M übrig ist, 1 Rand-M kraus re. Wenn A.9 in der Höhe zu Ende gestr wurde, 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) str. Locker abketten. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Ärmelnähte am äußeren M-Glied der äußersten M schließen, die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #timelessbeautysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 160-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.