Martina hat geschrieben:
Guten Morgen, vielen Dank für die rasche Antwort und das Video. Das hilft. Wünsche dem gesamten Team einen schönen Tag.
20.09.2023 - 09:51
Martina hat geschrieben:
Hallo, es wäre wirklich hilfreich, ein Diagramm zu erstellen, aus dem eindeutig ersichtlich ist, wo die Marker sitzen und wie genau die Zunahmen in die Muster "integriert" werden sollen. Ich habe die Beschreibung auch nach mehrmaligem Lesen nicht verstanden. Die bereits vorhandenen Fragen zeigen mir, dass ich nicht die einzige bin. Auch die vorhandenen Erklärungen helfen mir nicht weiter... Danke und viele Grüße, Martina
19.09.2023 - 19:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Martina, die Markierungen sollen Sie jeweils in die beschriebenen Maschen einsetzen: die 1. Mark am Ende Rückenteil, die 2. Mark in de Mitte A.2, die 3. Mark am Anfang Vorderteil, die 4. Mark am Ende Vorderteil, die 5. Mark in der Mitte A.2 und die 6. Mark am Anfang Vorderteil. Dann nehmen Sie wie unter ZUNAHMETIPP vor 1. + 4. Mark und nach 3. + 6. Markierung und gleichzeitig nehmen Sie beidseitig von der 2. und der 5. Markierung. Dieses Video zeigt, mit man mit 1 Umschlag zunimmt, und wie die Maschen nach und nach im Patentmuster gestrickt werden. Viel Spaß beim stricken!
20.09.2023 - 07:33
Gudrun Winter hat geschrieben:
Hallo, ist es richtig, dass nach den Zunahmen oben auf der Schulter (insgesamt 17x) das Patentmuster rechts und links der mittleren Masche nur eine linke Masche hat? Ansonsten müsste ich ja 18 mal zunehmen, richtig?
17.09.2021 - 14:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Winter, ja stimmt, es sind nur 1 linke Masche beidseitig von der mittleren Maschen in A.2 (= rechte Masche). Viel Spaß beim stricken!
20.09.2021 - 10:20
Marion hat geschrieben:
Nach der Halsblende soll man ja den Poncho zunächst in Runden stricken. Unter "Diagramm" stehen jedoch für die mit x gekennzeichnete Masche Angaben für Hin- und Rückreihen. Wie sticke ich diese x-Masche aber nun in Runden?
17.02.2021 - 18:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Marion, wenn Sie das Diagram in Runden stricken, stricken Sie immer Hinreihen, dh diese Maschen mit dem x stricken Sie immer links wenn Sie in Runden stricken - wenn Sie dann in Reihen stricken werden, stricken Sie diese Maschen rechts bei den Rückreihen. Viel Spaß beim stricken!
18.02.2021 - 09:04
Josianne hat geschrieben:
Guten Tag, Ich habe die Zunahmen vor der 1. + 4. und nach der 3. + 6. Markierung paralell zu den Zunahmen vor und nach der 2. + 5. Markierung gemacht und bin so statt auf 190 Machen auf ca 100 Maschen mehr gekommen. Muss ich zuerst die 18 + 11 x vor der 1.+3. und nach der 4. + 6. Markierung je eine Masche zunehmen und erst dann mit den Zunahmen vor und nach der 2. +. 5. Markierung (16 mal)? Mit freundlichen Grüssen
04.02.2021 - 21:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Josiane, die Zunahmen werden gleichezetig gestrickt, dh Sie sollen zuest 8 Maschen in jede 2. Rd zunehmen (= vor 1.+4. Mark. + nach 3. und 6. Mark und gleichzeitig beidseitig vom 2. + 5. Mark), insgesamt 16 Mal, dann wird es nicht mehr bei dem 2. + 5. Mark zugenommen und nur noch 2 x in jeder 2. Rd + 11 Mal in jeder 4. Rd vor 1.+4. und nach 3. + 6. Mark zugenommen. Viel Spaß beim stricken!
05.02.2021 - 08:27
Vibeke Ahlmann Jensen hat geschrieben:
Efter at have foretaget de første udtagninger og sat mærketråde, skal jeg til at tage de generelle udtagninger først, efter mærke 1-4 og 3-6 på hver anden omgang 18 g. og derefter på hver 4 omgang 11 gange. næste afsnit begynder med udtagninger efter mærke 2 og 5 hver anden omgang 16 gange. Skal jeg skifte mellem første og andet afsnit, så der er udtagning på hver omgang 16 gange. hvor afsnit 2 afsluttes og så gøre færdig efter første afsnit.
21.01.2021 - 13:23DROPS Design hat geantwortet:
Hej Vibeke, du strikker alle 8 udtagninger på hver 2. omgang 16 gange, så 2 udtagninger mere ved 4 af mærkerne hver 2.omgang og sidt på hver 4.omgang 11 gange. God fornøjelse!
27.01.2021 - 14:42
Barbara hat geschrieben:
Guten Tag, nun bin ich etwas verwirrt „Zunahmen in Muster einarbeiten“! Bedeutet dies, sobald 5 Maschen bei den Zunahmen sind, im Muster 2 Links - 1 Rechts - 2 Links Stricken? Aus dem Bild geht es nicht hervor. Ansonsten würden ja bei der Achsel breite Bahnen min Links- Maschen entstehen! Lieben Dank für eine kurze Hilfe.
03.07.2020 - 20:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Barbara, bei der Runde nach den Zunahmen stricken Sie die Zunahmen wie im Muster dh wie die vorrige bzw vorrige Masche im Muster, sollte es eine Patentmasche, stricken Sie sie recht, sonnst stricken Sie die Zunahmen link damit das Muster immer so wie beim A.1 bleibt (1 Patentmasche mit 2 linke Maschen). Viel Spaß beim stricken!
06.07.2020 - 07:57
Jackie hat geschrieben:
Thank you so much for the clarification and quick response!
22.10.2019 - 00:20
Jackie hat geschrieben:
CONT...any straight rows after the increases until it measures 39cm). Could there be an error in the number of repeats given for each increase: (sm size) set-up increases (3 rows); inc2-12 repeats every other round (24 rows); inc3-11 repeats every 4th rnd (44 rows); inc4-16 repeats every other rnd (32 rows). In the inc3 section (11 rep/4th round), only 2-5 repeats (12 rows) would work depending on # of straight rows after increases. Please advise on increases to achieve intended pattern shape.
19.10.2019 - 17:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jackie, in size S/M you will increase before 1st/4th marker + after 3rd/6th marker a total of 13 times every other round (= 26 rounds) + 11 times every 4th round (= 44 rounds) = 26+44= 70 rounds - at the same time, increase on each side of 2nd/5th marker 17 times in total in every other round (= 34 rounds), but these 34 rounds are not coming extra, they are the same as the first 34 rounds where you increase on other markers. Make sure to check your tension in pattern to recalculate the increases and make them a different way if required so that you get the correct length. Happy knitting!
21.10.2019 - 10:09
Jackie hat geschrieben:
Hi! I am starting the Shelter poncho and am recalculating the pattern for my yarn/gauge and a size. In recalculating your pattern, it seems the measurements given in the diagram do not add up to the number of rows given in the written instructions. Both the diagram and instructions shows 39cm after the collar to the the end of the section in the round. With a gauge of 20rows/10cm, this would be 78 rows. The written instructions show 103 rows through the increase rows (not including...CONTINUED
19.10.2019 - 17:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jackie, the tension is given in stocking stitch while the poncho is then worked in English rib (with P2 between each stitch in English rib), the number of rows in pattern will be different than in stocking stitch. You can make a swatch to recalculate the number of rows/height required fro your tension. Happy knitting!
21.10.2019 - 10:05
Shelter#shelterponcho |
||||||||||
|
||||||||||
Von oben nach unten gestrickter DROPS Poncho in ”Big Merino” mit falschem Patentmuster. Größe S-XXXL.
DROPS 156-31 |
||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Rd den Umschlag verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um ein Loch zu vermeiden. BITTE BEACHTEN: Die zugenommenen M fortlaufend in Muster A.1/A.2 einarbeiten. Bei der ersten Zunahme die neuen M als letzte M von Muster A.1 stricken (d.h. in der nächsten Rd nach der Zunahme-Rd die Umschläge re verschränkt stricken. Nach den nächsten 2 Rd mit Zunahmen die Umschläge li verschränkt stricken.) ABNAHMETIPP: Es wird neben 1 kraus re gestrickten Rand-M abgenommen. Wie folgt vor 1 Rand-M abnehmen: 2 M re zusammenstricken. Wie folgt nach 1 Rand-M abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ---------------------------------------------------------- PONCHO: Der Poncho wird von oben nach unten auf der Rundnadel gestrickt. Zuerst wird die Halsblende in Hin- und Rück-R gestrickt, dann wird der Poncho in Runden gestrickt, danach werden Vorder- und Rückenteil einzeln in Hin- und Rück-R weitergestrickt. 96-102-108 M auf Rundnadel Nr. 5,5 mit Big Merino anschlagen. 7 cm KRAUS RECHTS (siehe oben) hin- und zurückstricken. Nun wird in Runden weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 1 Rd glatt re stricken. Die nächste Rd wie folgt stricken und dabei Markierer anbringen (die Rd beginnt an der hinteren Mitte): Muster A.1 (= 3 M) 6-7-7 x und den 1. Markierer an der letzten Masche anbringen, A.2 (= 11 M) und den 2. Markierer an der mittleren Masche anbringen (= Mitte oben auf der Schulter), die letzte M von A.1 stricken und den 3. Markierer an dieser Masche anbringen, A.1 12-13-14 x und den 4. Markierer an der letzten M anbringen, A.2 und den 5. Markierer an der mittleren Masche anbringen (= Mitte oben auf der Schulter), die letzte M von A.1 stricken und den 6. Markierer an dieser Masche anbringen, A.1 6-6-7 x. In dieser Musterfolge weiterstricken, GLEICHZEITIG in der nächsten Rd mit den Zunahmen wie folgt beginnen: Bis zum 1. Markierer stricken, 1 Umschlag, bis zum 2. Markierer stricken, beidseitig dieser M je 1 Umschlag, bis zum 3. Markierer stricken und diese markierte M stricken, 1 Umschlag, bis zum 4. Markierer stricken, 1 Umschlag, bis zum 5. Markierer stricken, beidseitig dieser M je 1 Umschlag, bis zum 6. Markierer stricken und diese markierte M stricken, 1 Umschlag, die R zu Ende stricken (= 104-110-116 M). Die zugenommenen M in Muster A.1/A.2 einarbeiten - ZUNAHMETIPP lesen! MASCHENPROBE BEACHTEN! In folgendem Rhythmus VOR dem 1. und 4. Markierer und NACH dem 3. und 6. Markierer zunehmen (= 4 Zunahmen): In jeder 2. Rd noch weitere 12-18-21 x, danach in jeder 4.Rd 11 x für alle Größen. In folgendem Rhythmus beidseitig des 2. und beidseitig des 5. Markierers zunehmen (= 4 Zunahmen): In jeder 2. Rd noch weitere 16 x. Nach allen Zunahmen sind 260-290-306 M auf der Nadel. Bei einer Gesamtlänge von 39-43-47 cm wie folgt ab Rd-Beginn stricken: Die ersten 62-71-74 M stricken (= Rückenteil), die nächsten 5 M abketten, die nächsten 125-140-148 M stricken (= Vorderteil), die nächsten 5 M abketten, die restlichen 63-69-74 M stricken (= Rückenteil). Nun das Vorder- und Rückenteil jeweils einzeln weiterstricken. VORDERTEIL: Nun sind 125-140-148 M für das Vorderteil auf der Nadel. Hin- und zurück im Muster wie zuvor stricken, GLEICHZEITIG beidseitig je 1 Rand-M kraus re stricken. In der nächsten Hin-R beidseitig mit den Abnahmen beginnen – ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen in jeder Hin-R noch weitere 13 x wdh (= 97-112-120 M übrig). Die Arbeit hat nun eine Länge von 53-57-61 cm - die nächste R sollte die 2., 4. oder 6. R im Diagramm sein. Die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). BITTE BEACHTEN: Die Umschläge li abketten. Den Faden abschneiden und vernähen. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil stricken. FERTIGSTELLEN: Die kraus re gestrickte Halsblende an der hinteren Mitte zusammennähen, dabei die M jeweils paarweise aneinandernähen, damit die Naht sauber wird. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #shelterponcho oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 156-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.