Amy hat geschrieben:
To whom it may concern: I was wondering when I am knitting the 12 stitches do I knit both ends of the row in garter stitch or just the last stitch of the row. Thank you in advance for your help Amy
31.10.2015 - 16:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Amy, when you are working the 12 sts for mid upper part, work the 1st and last st in garter st. See also the video in previous answer. Happy knitting!
31.10.2015 - 18:20
Amy hat geschrieben:
To whom it may concern: The problem I am having is I have the 10 stitches on my needle for the top portion of the slipper but when I reach the 7 cm am I suppose to increase on those 10 stitches to reach the number 61 stitches that I need or do I start increasing after after the 7 cm. It says to pick up 12 stitches after I reach the 7 cm on either side of the edge stitch. That is where I am having the problem. Thank you again for your help
29.10.2015 - 04:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Amy, after you have worked the 7 cm over the mid sts, and 10 sts left, pick up 12 sts along both side of the upper foot (along right side of the middle part + along left side of the middle part) + slip sts from thread back on needle = you have a total of 61 sts on needle and your work looks like as in video, time code 5:18 approx. Happy knitting!
29.10.2015 - 09:32
Amy hat geschrieben:
To whom it may concern: I am still confused as to how many rows I need because there is no explanation for when I go to start the pattern 2 portion of the slipper part and how many increases I need to reach the required amount of sts as well. I tried to watch the video but it was hard to follow when the sped up the knitting part. Thank you again for your help Amy
28.10.2015 - 16:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Amy, wijth pattern 2 portion of the slipper part, do you mean the edge around leg? Work first 4 ridges in garter st (= 8 K rows) but on the 8th K row increase 6 sts evenly - see here how to increase evenly. Then work following A.1 until 35-38 cm, work 4 ridges (8 K rows), but on the 1st of these 8 rows, decrease 6 sts evenly. Happy knitting!
28.10.2015 - 18:26
Amy hat geschrieben:
Amy 25.10.2015 kl. 00:38: To whom it may concern: I am currently working on the slipper boot pattern and am wondering how I am suppose to do the heel of the slipper when it doesn't say how many rows to do it just say to work back and forth on the needles. If you could let me know it would be appreciated Thank you in advance for your help
25.10.2015 - 15:33
Amy hat geschrieben:
To whom it may concern: I am currently working on the slipper boot pattern and am wondering how I am suppose to do the heel of the slipper when it doesn't say how many rows to do it just say to work back and forth on the needles. If you could let me know it would be appreciated Thank you in advance for your help
25.10.2015 - 00:38
Yvonne hat geschrieben:
Kan ik de slof ook op 2 pennen breien ?
10.06.2015 - 23:26DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Yvonne. Nee, enkele delen van deze slof worden in de rondte gebreid.
11.06.2015 - 13:44
Trudy hat geschrieben:
I guess I did not make myself clear. I understand about putting the stitches back on the needles, although I am not sure if we are using three now or four. If we are using four - then I need to know how many stitches are put onto the fourth needle which would be the heal area of the boot.
12.04.2015 - 17:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Trudy, distribute the sts on 4 needle or as in the video, making sure the markers are on the correct places. Happy knitting!
13.04.2015 - 09:32
Elaine Langille hat geschrieben:
I don't understand "knit over knit" and "purl over purl" I watched the video, but still didn't know how to do it
11.02.2015 - 03:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Langille, you work pattern 2 over the 12 sts as follows from RS: 1 edge st in garter st, *K2,P2* over the next 10 sts and finish with 1 edge st in garter st. On next row from WS work 1 edge st in garter st, *P2/K2* over the next 2 sts, 1 edge st in garter st. Happy knitting!
11.02.2015 - 09:14
M Damen hat geschrieben:
Een opmerking niet over de sloffen maar over de gebruikte taal. gecontroleerd is met 1 L niet met 2. Deze fout staat al enkele jaren bij ieder patroon.
04.01.2015 - 20:21Dianne Perrin hat geschrieben:
Drops 158-47 pattern no an-025 I do not understand the directions for A.1 which is the first row and which x box is a p from rs and which x box is k from ws and which blank box is k from rs and which blank box is p from ws
16.12.2014 - 07:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Perrin, please click here to read more about diagrams. Row 1 = K5, (P2, K2) repeat (to) a total of 5 times, K3. Row2= K3, (P2, K2) repeat (to) a total of 5 times, P2, K3. Happy knitting!
16.12.2014 - 09:58
One Step Ahead#onestepaheadslippers |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte DROPS Hausschuhe in ”Andes” mit Krausrippen und Rippenmuster. Größe 35-42.
DROPS 158-47 |
|||||||
|
KRAUS RECHTS (in Runden): 1 Rd re und 1 Rd li im Wechsel stricken. 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. MUSTER 2: 1. R (= Hin-R): * 2 M re, 2 M li *, von *-* bis zu den letzten 2 M wdh, 2 M re. 2. R (= Rück-R): Re M re und li M li stricken. Die 2. R fortlaufend wdh. ---------------------------------------------------------- HAUSSCHUHE: Zuerst wird unten am Schaft ein Rand gestrickt, dann wird der Fuß gestrickt. Zuletzt wird ein separater Schaft quer gestrickt und angenäht. SCHAFTRAND: 37-37-39 M auf Nadelspiel Nr. 6 mit Andes anschlagen. In Runden KRAUS RECHTS (siehe oben) stricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 4 cm hat, enden nach 1 Rd li. MASCHENPROBE BEACHTEN! FUSS: Der Fuß wird nun in Hin- und Rück-R gestrickt. Die ersten 10 M auf der Nadel lassen, die restlichen 27-27-29 M stilllegen. Nun über die 10 M die Fußdecke im MUSTER 2 (siehe oben) hin- und zurückstricken – GLEICHZEITIG am Ende der nächsten 2 R je 1 neue M anschlagen (= Rand-M, diese Rand-M wird stets KRAUS RECHTS (siehe oben) gestrickt) (= 12 M). Wenn die Fußdecke eine Länge von 7-8½-10 cm hat, beidseitig je 1 Rand-M abketten (= 10 M). Nun die stillgelegten M zurück auf die Nadeln legen und aus jeder Seite der Fußdecke je 12-14-16 M auffassen (innerhalb 1 Rand-M) (= 61-65-71 M). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 1 Markierer in der Mitte der 10 M der Fußdecke anbringen (= vordere Mitte in Richtung Fußspitze) und 1 Markierer in der Mitte der M hinten an der Ferse anbringen, zwischen den Markierern befinden sich jeweils 30-32-35 M. Die Arbeit wird nun in Runden kraus re gestrickt. Bei einer Länge von 2 cm beidseitig jedes Markierers in jeder 2. Rd je 2 M re zusammenstricken (= 4 M weniger pro Rd). Diese Abnahmen weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 5-5-6 cm hat. Die restlichen M abketten. Die Naht unter dem Fuß am äußeren M-Glied der äußersten M schließen, damit die Naht flach wird. SEPARATER SCHAFT, QUER GESTRICKT: Der Schaft wird in Hin- und Rück-R gestrickt. 22 M auf Nadel Nr. 6 mit Andes anschlagen. 4 Krausrippen (= 8 R kraus re) stricken, dabei GLEICHZEITIG in der letzten R 6 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 28 M). Dann gemäß Diagramm A.1 stricken (= 28 M), bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 35-36-38 cm hat. 4 Krausrippen (= 8 R kraus re) stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. R 6 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 22 M). Abketten. Die Abkettkante über die Anschlagkante legen, sodass sich die Krausrippen-Abschnitte überlappen, und mit 3 Zierknöpfen durch beide Schichten aneinandernähen. FERTIGSTELLEN: Den separaten Schaft an die Anschlagkante des Schaftrandes (der zuerst gestrickt wurde) nähen, die Knöpfe zeigen dabei zur Außenseite und die Öffnung der Überlappung zeigt nach hinten in Richtung Ferse - die Naht auf der Innenseite ausführen, damit sie nicht sichtbar ist. Den zweiten Hausschuh ebenso stricken, jedoch darauf achten, dass der Schaft gegengleich angebracht wird (sodass die Knöpfe auch außen liegen und die Überlappung in die gleiche Richtung zeigt). |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #onestepaheadslippers oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-47
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.