Marion hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas comment A.1 peut augmenter de 4 à 5 puis 6 mailles avec un jeté et une augmentation en même temps à partir du sixième rang. Et symétriquement pour A.3 qui diminue avec un jeté et une maille. Alors que A.2 reste bien constant à 15 mailles avec le même nombre de jeté et diminution dans le motif. Et même question pour les six premiers rangs de A.6 et A.4.
08.04.2025 - 11:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marion, les diagrammes A.1 et A.4 montrent le début du point fantaisie, vu sur l'endroit, les diagrammes A.2 et A.5 le motif du point ajouré à répéter jusqu'à la fin du rang avant de terminer le point ajouré par les diagrammes A.3/A.6. Comme le motif ne se tricote pas sur le même nombre de mailles, le début et la fin se feront sur un nombre différent de mailles, placez des marqueurs entre chaque motif et vérifiez bien leur emplacement sur l'envers pour que vous puissiez tomber juste à chaque fois. Bon tricot!
08.04.2025 - 14:50
Marion hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas comment A.1 peut augmenter de 4 à 5 puis 6 mailles avec un jeté et une augmentation en même temps à partir du sixième rang. Et symétriquement pour A.3 qui diminue avec un jeté et une maille. Alors que A.2 reste bien constant à 15 mailles avec le même nombre de jeté et diminution dans le motif. Et même question pour les six premiers rangs de A.6 et A.4.
08.04.2025 - 11:21
Manjola hat geschrieben:
Vi ringrazio per la rapidità della risposta
28.10.2024 - 17:50
Manjola hat geschrieben:
Salve vorrei chiedervi una spiegazione sulla correzione del modello:che cosa si intende con Nuovi diagrammi A1(righe2e6)eA3(righe6,8e10)?Sto cercando di capire ma non ci riesco, grazie
28.10.2024 - 15:56DROPS Design hat geantwortet:
Bupnasera Manjola, significa che i diagrammi sono stati aggiormati: la versione che trova online è quella corretta. Buon lavoro!
28.10.2024 - 16:08
Nathalie LOMBARD hat geschrieben:
Le motif quil y a est celui du modèle Drops n°z-668 exactement. Le point proposé est jolie mais n'est pas terrible après le point mousse..Question ?pourriez vous avoir l'amabilité de me fournir celui de ce modèle tres jolie plus dentelle 🤩... merci d\'avance
23.08.2024 - 14:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lombard, ce châle se tricote entièrement en jersey (avec 1 m lis point mousse de chaque côté) en terminant par la bordure ajourée et donc en suivant les diagrammes comme indiqué. Vous retrouverez sur Ravelry de nombreuses réalisations réussies de ce châle, cela vous aidera peut-être ou bien dites nous à quel niveau du /des diagrammes vous flanchez. Bon tricot!
23.08.2024 - 16:04
Nathalie LOMBARD hat geschrieben:
Bonjour Le motif de la photo ne corespond PAS DU TOUT à la grille point fantaisie en dessous du modèle ? ? Bien DOMMAGE 😳
22.08.2024 - 23:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lombard, cette leçon pourra peut être vous aider à bien suivre les diagrammes pour obtenir le résultat sur la photo; notez que l'on tricote de haut en bas et de droite à gauche sur l'endroit (les rangs envers se tricotent ici à l'envers). N'hésitez pas à poser votre question ici si besoin, nous essaierons de vous répondre. Bon tricot!
23.08.2024 - 08:14
Christine hat geschrieben:
Bonjour, combien de mailles devrais-je avoir de chaque coté des 57m centrales avant de commencer le point de fantaisie? 57 + 46+46+92+92 =333 .. vous indiquez 339 et pour la suite la correction est pas claire pour moi....pouvez vous m'aider s'il vous plait. Merci
19.06.2024 - 14:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christine, lorsque vous avez augmenté 46 fois, vous avez: 141 mailles, les 57 mailles centrales et 141 mailles soit 339 mailles au total. Au dernier rang sur l'envers (après la 46ème augmentation = après le dernier rang d'augmentations sur l'endroit), vous augmentez 1 maille de chaque côté, à 1 m des bords (= après la m lisière + avant la maille lisière à la fin du rang), vous aurez ainsi: 142 m + 57 m + 142 m = 341 mailles au total. Bon tricot!
19.06.2024 - 16:26
Christine hat geschrieben:
Bonjour , comme il faut faire une augmentation a tous les rangs, comment faire une jeté a l'envers sur le 2 ieme rang de jersey.. Merci
14.06.2024 - 15:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christine, sur l'envers, vous allez augmenter 1 maille de chaque côté: tricotez 1 maille, faites 1 jeté, tricotez toutes les mailles jusqu'à ce qu'il reste la dernière et faites 1 jeté; Bon tricot!
14.06.2024 - 16:25
Carina Verbinnen hat geschrieben:
Dit patroon geeft aan dat de hoogte van de omslagdoek ongeveer 50cm is, maar er staat niets over hoe breed hij word.
08.09.2023 - 18:59
Bärbel hat geschrieben:
Wie ist die Spannbreite des Tuches? Es ist leider nur die hintere Länge angegeben. Herzlichen Dank, Bärbel
05.09.2022 - 12:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bärbel, das Tuch ist ca 160 cm breit (oben) ohne das Lochmuster. Viel Spaß beim stricken!
02.11.2022 - 15:01
French Riviera#frenchrivierashawl |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch in „Lace“ mit Lochmuster. DROPS Design: Modell Nr. la-018
DROPS 152-4 |
|||||||||||||||||||
MASCHENPROBE: Die Arbeit wird zum Schluss nass gemacht und in die Form gezogen und die Maschenprobe ist daher nicht so wichtig. Stricken Sie jedoch zur Sicherheit eine Maschenprobe, damit nicht zu fest oder locker gestrickt wird: 23 M x 30 R glatt re mit Nadel 3,5 = 10 x 10 cm. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 – A.6. Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. TIPP ZUR AUFNAHME: Mit einem Umschlag aufnehmen, der Umschlag wird nicht verschränkt abgestrickt, damit sich ein dekoratives Loch ergibt. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rückreihen gestrickt. 63 M mit Rundnadel 3,5 mit Lace anschlagen und auf jeder Seite der mittleren 57 M je 1 Markierungen setzen. Weiter glatt re und je 1 Rand-M in kraus re str – SIEHE OBEN - GLEICHZEITIG wie folgt aufnehmen – SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME oben: Auf beiden Seiten der Arb neben der Rand-M in jeder R je 1 M aufnehmen sowie auf jeder Seite der mittleren 57 M in jeder 2. Reihe 1 M aufn. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! Mit diesen Aufnahmen fortfahren, bis insgesamt 46 x auf jeder Seite der 57 M und 92 x auf jeder Seite aufgenommen sind = 339 M. BITTE BEACHTEN SIE: Die letzte Reihe soll eine Hin-R sein. In der nächsten Rück-R wird auf beiden Seiten neben der Randmasche je 1 Masche aufgenommen = 341 M. Die Arb misst nun ca. 30 cm in der hinteren Mitte. Nun im MUSTER nach Diagramm A.1 bis A.3 str – SIEHE OBEN! – dabei mit einer Hin-R wie folgt beginnen: 1 Rand-M kraus rechts, A.1 (=6 M), A.2 str bis noch 4 M übrig sind, dann Diagramm A.3 str und schließen mit 1 Rand-M kraus rechts. Das Diagramm insgesamt 4 x in der Höhe str. Dann Diagramm A.4 bis A.6 ebenso str. Nach der letzten R im Diagramm wird eine Rück-R li gestrickt und dann in der Hin-R LOCKER re abgekettet. Beim Abketten wird vor jedem Umschlag der letzten R im Diagramm ein weiterer Umschlag gemacht, damit die Abkettkante schön elastisch wird und sich gut spannen lässt. Die Arb misst nun ca. 50 cm in der Höhe. SPANNEN: Das Tuch in lauwarmes Wasser legen, bis es sich vollgesogen hat. Das Wasser vorsichtig ausdrücken – das Tuch darf nicht ausgewrungen werden. Dann das Tuch in ein Handtuch wickeln und drücken, um noch mehr Wasser zu entfernen – danach ist das Tuch noch leicht feucht. Das Tuch auf eine Matte, einen Teppichboden, eine Matratze o. Ä. legen und vorsichtig auf das richtige Maß ziehen, mit Stecknadeln auf der Unterlage befestigen. Bei diesem Tuch kann man an der unteren Kante Spitzen ausformen, indem man an den Stellen mit 3 M re etwas zieht (Diagramm A.5). Ebenso die äußerste Masche auf beiden Seiten der Unterkante etwas spannen: je 1 Stecknadel in jeder Spitze anbringen und an den anderen Kanten. An jeder Nadel etwas ziehen, damit sich eine kleine Spitze formt. Trocknen lassen. Diesen Vorgang nach jedem Waschen wdh. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #frenchrivierashawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 152-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.