 Kathy Kinrade hat geschrieben:
 
																									Kathy Kinrade hat geschrieben:
												
I am having trouble with this pattern.When I am on the wrong side it is telling me to purl across , then on the right side purl across.Shouldn't be purl on one side then knit on the other?
29.03.2013 - 15:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Kinrade, Row 3 will be P from WS (and K when worked in the round = from RS), Row 4 will be K from WS (and P from RS when worked in the round). Happy knitting!
29.03.2013 - 16:12Sleepyhead hat geschrieben:
Started knitting this hat and would love someone would explain me if I need to make any change to the chart when it comes the point that I have to knit in the round : should I knit all empty squares as knits? and the crossed ones as purls? as I understand when I start knitting in the round is always from the right side...thanks in advance!
27.03.2013 - 16:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sleepyhead, correct, worked in the round A1 will be worked : K all empty squares and P all crossed. Happy knitting!
29.03.2013 - 14:58
																									 Sayuri hat geschrieben:
 
																									Sayuri hat geschrieben:
												
Hi there My questions are: When I am going to cast off 6 sts in each side, do I have to k the other 50 sts to reach the other side to cast off 6 sys? When it said " Cast on 6 sts on circular needle size 5 mm / US 8, work sts from one piece back on needle, work sts from the other piece back on needle and cast on 6 sts at end of row = 112 sts."that mean cast 6 sys and then put back the 50 sys,50 sys and cast 6sts=112 sys? Thanks for your help
19.03.2013 - 02:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Sayuri, when piece measures 20 cm, you cast off the first 6 sts, work the other sts as before and cast off the last 6 sts. And then you are correct, you then cast on 6 sts, work both pieces ( 50 sts 2 times) and cast on 6 sts) = 112 sts. Happy knitting!
19.03.2013 - 10:08
																									 Sayuri hat geschrieben:
 
																									Sayuri hat geschrieben:
												
I am having trouble with the diagram. When it say "6 sts in GARTER ST - see explanation above, * K 2, P 2 *, repeat from *-*, finish with K 2 and 6 sts in garter st. Can anyone clarify what mean 6 sts in garter st. 6 sts in garter st = k k k k k k?
14.03.2013 - 23:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sayuri, 6 sts in garter st are 6 sts you will work knitwise from RS as well as from WS. Happy knitting!
15.03.2013 - 09:46
																									 Graziana Corica hat geschrieben:
 
																									Graziana Corica hat geschrieben:
												
Sareste così gentili da fornirmi le spiegazioni per la realizzazione di questo modello da eseguire con i ferri normali e non con quelli circolari.Grazie infinite rimango in attesa di una vostra risposta . Graziana
13.03.2013 - 18:22DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno, lo scaldacollo è lavorato avanti e indietro sui f. circolari, non in tondo, per cui è possibile lavorarlo sui f. dritti seguendo le spiegazioni indicate. Per quanto riguarda il cappello, la prima parte è lavorata avanti e indietro, l'ultima in tondo, ma è a m. legaccio, quindi e possibile lavorarlo normalmente sui f. dritti, aggiungendo una cucitura alla fine. Buon lavoro!!
14.03.2013 - 13:26
																									 Oleco hat geschrieben:
 
																									Oleco hat geschrieben:
												
Hallo, ist es richtig, dass man bei der Mütze 1 re., 1 li. im wechsel auf der Rückreihe dann so wie sie erscheinen sstrickt? dann 1 reihe re. und darauf 1 reihe li.???? Ich finde das Musterbild ist sehr irritierend.
21.02.2013 - 11:40DROPS Design hat geantwortet:
Hallo, die ersten beiden R sind so, wie Sie es beschrieben haben, aber kommt es darauf an, ob Sie in Runden oder Reihen stricken, daher ist in der Legende zum Diagramm beides angegeben. In Runden stricken Sie 1 Rd re und 1 Rd li, in Reihen stricken Sie beide Reihen rechts, dann wieder 1 re/1 li im Wechsel etc.
22.02.2013 - 11:33
																									 Pueppchen hat geschrieben:
 
																									Pueppchen hat geschrieben:
												
Hallo, ich verstehe nicht wie man das Diagramm A1 strickt. Kann mir jemand helfen?
17.02.2013 - 22:10DROPS Design hat geantwortet:
Hallo , die Legende zum Diagramm ist unmittelbar darüber. Sie stricken das Diagramm von unten nach oben und es ist jede R abgebildet.
18.02.2013 - 09:48
																									 Christina hat geschrieben:
 
																									Christina hat geschrieben:
												
Hej! Jag stickar halsvärmare nr 140 40 och förstår inte riktigt hur jag skall göra följande; Lägg upp 6 m på rundst 5, sticka tillbaka m från den ena delen på st, sticka tillbaka m från den andra delen på st och lägg upp 6 m i slutet på v = 112 m. Sticka fram och tillbaka på st så här: 6 rätst m (kant), A.1 över de nästa 100 m, 6 rätst m (kant). Jag behöver ett förtydligande hur jag gör ovanstående tack!
11.02.2013 - 20:04DROPS Design hat geantwortet:
Efter de 6 m (lägg upp 6m) stickar du m från det första stycket du stickade (Hals) in på samma sticka osv.
03.04.2013 - 11:37
																									 Jonny hat geschrieben:
 
																									Jonny hat geschrieben:
												
Ich bräuchte bitte Hilfe und zwar was heißt: "mit A. 1"?! Danke :)
27.01.2013 - 15:30DROPS Design hat geantwortet:
Lieber Jonny, das heisst „im Muster A.1“.
27.01.2013 - 16:36
																									 Chiara hat geschrieben:
 
																									Chiara hat geschrieben:
												
Buonasera, dato che mi sono particolarmente innamorata dei vostri modelli vorrei sapere se i vostri anagrammi sono solo riferiti nei ferri di andata (quindi sul dritto del lavoro)e il rovescio lavorare le maglie come si presentano e continuare così. Ve lo chiedo semplicemenete perche sto provando a fare il modello n° ne-104 e non mi riesce far tornare il motivo del diagramma. grazie per la vostra attenzione, aspetto una vostra risposta
20.01.2013 - 21:54DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno, scusi per la risposta tardiva. I diagrammi dimostrano il diritto del lavoro, ma si rifersicono a sia quelli di andata che di ritorno. In questo caso: 1° f (sul diritto del lavoro): 1 dir, 1 rov, 1 dir, 1 rov. 2° f (rov del lavoro): 1 dir, 1 rov, 1 dir, 1 rov. 3° f (dir del lavoro): tutte le m dir. 4° f (rov del lavoro): tutte le m a dir (NOTA: Leggere attentamente le spiegazioni del diagramma)
27.01.2013 - 16:24| Bliss#blissset | |||||||
| 
 | |||||||
| Gestrickter DROPS Kragen und Mütze mit Muster aus „Nepal“.
							DROPS 140-40 | |||||||
| MÜTZE: Die Arbeit wird in erst in Hin- und Rückreihen und dann in Runden auf einer Rundnadel gestrickt. 86-94 M auf Rundnadel 4 anschlagen. Eine Rück-R re stricken, dann wie folgt: 6 M KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 re, 2 li *, von * - * wdh und mit 2 M re und 6 M kraus rechts enden. 4 cm im Rippenmuster und kraus re auf den Seiten stricken. Zu RUNDNADEL 5 wechseln und wie folgt stricken: 6 M kraus re, A.1 über die nächsten 74-82 M, 6 M kraus re. Nach 8 cm die ersten 6 M abk, weiter rund mit A.1 über alle M stricken = 80-88 M. Nach 20-21 cm bis zum Ende der Arbeit kraus re stricken– siehe oben. GLEICHZEITIG insgesamt 5 x in jeder 3.Runde gleichmäßig verteilt 12 M abn = 20-28 M. Über die restlichen M fortlaufend 2 M zus stricken, den Faden abschneiden und durch die restlichen M ziehen. Die ganze Mütze misst etwa 25-26 cm in der Höhe. 2 Knöpfe auf den Beleg der Mütze nähen, dabei durch beide Lagen stechen. ---------------------------------------------------------- KRAGEN: Die Arbeit wird in Hin- und Rückreihen gestrickt. 62 M auf Rundnadel 4 anschlagen. 1 Rück-R re stricken, dann wie folgt in der Hin-R stricken: 6 M kraus re, 2 re, * 2 li, 2 re *, von * - * wdh und mit 6 M kraus re abschließen. In diesem Muster weiterstricken. Nach 4 cm zu RUNDNADEL 5 wechseln und wie folgt weiterstricken: 6 M kraus re, A.1 über die nächsten 50 M, 6 M kraus re. Nach 20 cm beidseitig 6 M abk = 50 M. Faden abschneiden und Arbeit zur Seite legen. Ein zweites Teil genau gleich stricken. 6 M auf Rundnadel 5 anschlagen und zunächst die M des einen Teils, dann die des anderen Teils wieder auf die Nadel nehmen und 6 neue M anschlagen = 112 M. In Hin- und Rückreihen wie folgt stricken: 6 M kraus re (Beleg), A.1 über die nächsten 100 M, 6 M kraus re (Beleg). So weiterstricken bis die Arbeit 34 cm misst. Zu RUNDNADEL 4 wechseln, in der ersten R gleichmäßig verteilt 2 M aufnehmen und GLEICHZEITIG wie folgt stricken: 6 m kraus re, 2 re, * 2 li, 2 re *, von * - * wdh, schließen mit 6 M kraus re = 114 M. 4 cm stricken und dann die M abketten, wie sie erscheinen. Die Belege übereinander legen und 4 Knöpfe durch beide Lagen nähen. | |||||||
| Erklärungen zum Diagramm | |||||||
| 
 | |||||||
|  | |||||||
| Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #blissset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. | |||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 140-40
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.