Lebrun hat geschrieben:
Merci pour la hauteur des cotes mais ds vos explications vous ne noter ps la hauteur en jersey avant le jacqard je suis bien ennuiéede vs deranger mais je ne peu continuer ce modelequi me plait enormement merci d'avance l'ennui c'est la hauteur avnt de faire le jacquard merci
04.02.2014 - 12:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lebrun, le jacquard M.1 se commence sur le dos et les devants à 32-37 cm de hauteur totale (cf taille). Bon tricot!
04.02.2014 - 14:43
Lebrun hat geschrieben:
Pour ce modèle je ne trouve pas la hauteur des cotesvous seriez tres aimable de renseigner merci d'avance
29.01.2014 - 16:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lebrun, on tricote d'abord 1 rang env sur l'envers et on continue en côtes jusqu'à ce que l'ouvrage mesure 6 cm de hauteur totale (dos & devants). Pour les manches, tricotez d'abord 1 tour end, puis continuez en cotes jusqu'à 6 cm de hauteur totale également. Bon tricot!
29.01.2014 - 16:24
Teresa hat geschrieben:
Cuello chal: virar la pieza. Qué vídeo puede enseñarme esta parte del patrón?
28.01.2014 - 13:01DROPS Design hat geantwortet:
Hola Teresa. Virar = girar. Lo siento, los únicos vídeos que tiene este patrón están en el apartado "Vídeos". El departamento de vídeos está trabajando para añadir más vídeos explicativos. Les pasaré tu sugerencia.
03.02.2014 - 19:44
Sabine hat geschrieben:
Hallo, Beim Ärmelbündchen Gr. S 52 M, das ergibt 30 cm Breite. D'as ist sehr groß. Kann das sein?
08.01.2014 - 08:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, es werden nach dem Bündchen wieder Maschen abgenommen. Wir stricken die Bündchen oft mit mehr Maschen, damit sie sich nicht so fest zusammenziehen (52 M im Bündchenmuster ergeben weniger Breite als in der Mschenprobe angegeben, diese bezieht sich auf glatt rechts). Wenn Sie lieber eine engeres Bündchen möchten, können Sie natürlich mit weniger Maschen stricken und später nicht abnehmen. Achten Sie darauf, dass die Maschenzahl mit den Rippen aufgeht.
08.01.2014 - 09:12
Rebecca hat geschrieben:
Liebes Drops Team Ich habe eine Frage zur Berechnung der Grössen, gerne möchte ich diese Jacke für meinen Freund stricken, aber welcher Umfang ergibt welche Grösse? Ich habe Angst das sie ihm am Ende nicht passt und muss wissen wieviel Wolle ich bestellen muss. Vielen Dank und liebe Grüsse
20.11.2013 - 10:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Rebecca, Sie sehen unten in der Schnittübersicht die genauen Masse in cm - so können Sie die passende Grösse aussuchen.
21.11.2013 - 08:04
Heidi Willems hat geschrieben:
Hoe kan ik de knopen bestellen die bij patroon drops extra 813 (houten duffelknopen nr 520) bestellen?? Ze staan wel op de website bij assortiment vermeld, maar er is geen bestelmodule voor!
15.11.2013 - 10:54DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Heidi. Je kan het aangeven in de opmerkingen als je gebruik maakt van de bestelformulier. Bestel je in een webshop van één van onze verkooppunten, neem dan contact op met het verkooppunt.
15.11.2013 - 15:44
Tiffany Stutzman hat geschrieben:
Where is the pattern for the scarf in this photo? I would really like to make the scarf. Thank you!
06.10.2013 - 03:03Sara hat geantwortet:
Scarf: Drops 135-29
06.10.2013 - 09:19
Teresa hat geschrieben:
Cómo elijo la talla? Què medida de pecho corresponde a la talla M ?
16.09.2013 - 11:04DROPS Design hat geantwortet:
Hola Teresa! Para escoger la talla correcta sigue las medidas de la prenda que tienes siempre debajo del patrón. Talla M=82 cm.
16.09.2013 - 15:21
Lina Pinkster hat geschrieben:
Kan ik in dit patroon ook een rits maken ipv knopen, zonder dat het patroon verander moet worden?
30.06.2013 - 13:01DROPS Design hat geantwortet:
Ik denk niet dat het mooi wordt met deze soort bies om nog een rits in te zetten. Je kan zoeken op een patroon met een rits en dan de bies van dat patroon hier aan dit patroon toepassen.
02.07.2013 - 11:41
Barbara hat geschrieben:
Hoeveel gram wol heb je nodig als je deze vest effen, dus zonder patroon, wilt maken? Alvast bedankt!
27.06.2013 - 20:27DROPS Design hat geantwortet:
Ik kan dat helaas niet zeggen - ik heb ook alleen het patroon met het motief. Ik zou vanuit gaan van de aangegeven hoeveelheid in het patroon, misschien 1 bol minder. Bij twijfel neem contact op met je verkooppunt.
02.07.2013 - 12:02
Harald#haraldjacket |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
DROPS Herrenjacke in ”Alaska”. Grösse S – XXXL.
DROPS Extra 0-813 |
||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KNOPFLÖCHER: Am linken Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 5. und 6. M. zusammenstricken und einen Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 6, 14, 23, 31, 40 und 48 cm Grösse M: 6, 15, 24, 32, 41 und 49 cm Grösse L: 6, 15, 24, 33, 42 und 50 cm Grösse XL: 6, 13, 21, 28, 36, 43 und 51 cm Grösse XXL: 7, 14, 22, 29, 37, 44 und 52 cm Grösse XXXL: 7, 15, 22, 30, 37, 45 und 53 cm MUSTER: Siehe M1 – das Diagramm wird glatt gestrickt und zeigt 2 Musterrapporte. TIPP ZUM ABNEHMEN (für den Halsausschnitt): Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Nach 1 Randm: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor 1 Randm: 2 re. zusammen. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit graublau auf Nadel Nr. 4, 226-246-262-286-302-330 M. anschlagen und 1 R. li. von der Rückseite stricken. Danach von der Vorderseite wie folgt: 2 Randm in KRAUSRIPPE – siehe oben, * 2 re. / 2 li.*, von *-* wiederholen bis noch 4 M. übrig sind und mit 2 re. und 2 Randm KRAUSRIPPE abschliessen. Nach 6 cm (die Knopflöcher nicht vergessen) zu Rundnadel 5 wechseln und von der Vorderseite wie folgt stricken: 2 M. Krausrippe, 2 re., 2 li., 2 re., 2 li., 2 re., 2 li.(= 14 Blendenm), glatt bis noch 14 M. übrig sind, GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 53-61-65-65-69-73 M. abn. (nicht über den Blendenm), mit 2 li., 2 re., 2 li., 2 re., 2 li., 2 re. und 2 M. Krausrippe abschliessen = 173-185-197-221-233-257 M. Auf beiden Seiten nach 47-50-53-59-62-68 M. je eine Markierung einziehen (= 79-85-91-103-109-121 M. = Rückenteil). Glatt mit je 14 Blendenm auf beiden Seiten weiterstricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 32-33-34-35-36-37 cm M1 stricken: 14 Blendenm wie gehabt mit graublau stricken, M1 bis noch 15 M. zu stricken sind, 1. M. in M1 (damit das Muster vorne überein stimmt), 14 Blendenm wie gehabt. Nach 49-50-51-52-53-54 cm die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: die ersten 13 M. abk., die Arbeit hier markieren, 31-34-37-42-45-51 M. stricken (= rechtes Vorderteil), 6-6-6-8-8-8 M. für das Armloch abk., 73-79-85-95-101-113 M. stricken (= Rückenteil), 6-6-6-8-8-8 M. für das Armloch abk. und die restlichen M. stricken (= 44-47-50-55-58-64 M. für das linke Vorderteil). Die Arbeit drehen, die ersten 13 M. abk., eine Markierung einziehen und die R. fertig stricken = 31-34-37-42-45-51 M. Die Teile separat fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 73-79-85-95-101-113 M. M1 weiterstricken nachdem M1 einmal in der Höhen gestrickt ist mit graublau fertig stricken) – GLEICHZEITIG auf beiden Seite für das Armloch abk.: 0-0-0-1-1-2 Mal 3 M., 1-1-2-2-3-4 Mal 2 M. und 1-3-3-4-4-4 Mal 1 M. = 67-69-71-73-75-77 M. Nach 68-70-72-74-76-78 cm die mittleren 21-21-23-23-25-25 M. für den Halsausschnitt abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Halsausschnitt abk. = 22-23-23-24-24-25 M. Nach 70-72-74-76-78-80 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: = 31-34-37-42-45-51 M. Mit M1 und 1 Randm in Krausrippe gegen die vordere Mitte weiterstricken. GLEICHZEITIG auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. GLEICHZEITIG nach 50-51-52-53-54-55 cm vorne 1 M. gegen den Halsausschnitt abk. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN! Total 3-3-4-4-6-6 Mal bei jeder 4. R. danach total 3-3-3-3-2-2 Mal bei jeder 8. R. Nach allen Abnahmen sind 22-23-23-24-24-25 M. auf der Nadel. Nach 70-72-74-76-78-80 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit graublau auf Nadelspiel Nr. 4, 52-52-56-56-60-60 M. anschlagen und 1 Runde re. stricken. Danach 6 cm Bündchen stricken = 2 re. / 2 li. Zu Nadelspiel 5 wechseln und 1 Runde re. stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 11-9-11-11-13-13 M. abn. = 41-43-45-45-47-47 M. Den Anfang der R. markieren (= unter dem Ärmel). Danach glatt stricken. Nach 7-7-7-7-9-10 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen. Total 11-13-14-16-17-19 Mal, Grösse S: bei jeder 10. Runde, Grösse M: bei jeder 8. Runde, Grösse L: bei jeder 7. Runde, Grösse XL: bei jeder 6.Runde, Grösse XXL: bei jeder 5. Runde und Grösse XXXL: bei jeder 4. Runde = 63-69-73-77-81-85 M. GLEICHZEITIG nach 30-30-29-27-26-24 cm die Mitte der R. markieren (= oben auf dem Ärmel). M1 (die markierte M. ist die M. mit dem Pfeil im Diagramm. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist mit graublau weiterstricken. GLEICHZEITIG nach 54-54-53-51-50-48 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) unter dem Ärmel 6-6-6-8-8-8 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. GLEICHZEITIG beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 3-3-3-3-3-4 Mal 2 M. und 2-2-2-4-4-5 Mal 1 M. Weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 61 cm misst. Danach auf beiden Seiten 1 Mal je 3 M. abk. Danach abk. Die Arbeit misst ca. 62 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. KRAGEN: Bei der Markierung am rechten Vorderteil anfangen und mit graublau auf Rundnadel 4 ca. 34 bis 44 M. aufnehmen (bis zur Schulter, danach im Nacken 22 bis 28 M. , zum Schluss am linken Vorderteil bis zur Markierung 34 bis 44 M. aufnehmen = 90 bis 116 M. 1 R. re. von der Rückseite GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 126-130-138-142-150-154 M. anpassen. Weiter von der Vorderseite wie folgt: 2 M. Krausrippe, * 2 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 2 M. Krausrippe abschliessen. Nach ca. 5 cm von der Vorderseite in jeder der mittleren 12 li.-Partiene (im Nacken) je 1 M. aufnehmen = 138-142-150-154-162-166 M. ca. 7 cm wie folgt. 1 R. wie gehabt stricken und danach die ersten 10 M. auf einen Hilfsfaden legen. Die Arbeit drehen, zurück stricken und danach auf der anderen Seite die äussersten 10 M. auf einen Hilfsfaden legen. Die Arbeit drehen, zurück stricken und danach auf die äussersten 10 M. auf den ersten Hilfsfaden legen. Die Arbeit drehen, zurück stricken und danach auf die äussersten 10 M. auf den zweiten Hilfsfaden legen. So weiterstricken bis auf beiden Seiten je 40 M. auf den Hilfsfäden liegen. Danach alle M. ieder auf die Nadel legen und 1 R. über alle 138-142-150-154-162-166 M. stricken (damit es in den Übergäben keine Löcher gibt 1 M. aufnehmen und mit der nächsten M. zusammenstricken). – Danach re. über re. und li. über li. abk. Den Kragen annähen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen und die Knöpfe annähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #haraldjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-813
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.