C. Wittigschlager hat geschrieben:
Was bedeutet beim Ärmel: "Weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 61 cm misst."? A) in jeder Reihe je 2 Maschen abnehmen bis 61 cm erreicht sind? B) anschließend einmalig beidseitig 2 Maschen abnehmen, dann bis 61 cm hochstricken? Oder C) gerade hochstricken bis 61 cm erreicht sind, dann beidseitig 2 Maschen abnehmen?
16.03.2015 - 07:03DROPS Design hat geantwortet:
A) ist richtig, Sie ketten zu Beginn jeder R 2 M ab (also zu Beginn jeder Hin- und jeder Rück-R), bis die Arbeit insgesamt 61 cm misst. Damit wird die Rundung der Armkugel geformt.
16.03.2015 - 09:25
Gabi Krudewig hat geschrieben:
Was bedeutet in jeder der mittleren12 li.Partiene je eine Masche aufnehmen?
30.12.2014 - 17:38DROPS Design hat geantwortet:
Sie stricken den Kragen ja im Rippenmuster. Damit er hinten im Nacken breiter wird, nehmen Sie in jeder der 12 Linksrippen, die sich an der hinteren Mitte befinden, also in den 12 Linksrippen hinten im Nacken, je 1 M zu. Damit stricken Sie hinten im Nacken also nicht mehr 2 M re, 2 M li im Wechsel, sondern 2 M re, 3 M li.
30.12.2014 - 20:03
Lebrun hat geschrieben:
Je ne comprends pas les explications du modèle ALASKA qui n'a pas encore de nom il y à une bande jacquard M1 a 37 cm je serais heureuse d'avoir de l'aide je vous en remercie d'avance
07.11.2014 - 14:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lebrun, vous pouvez volontiers poser votre question précise ici, ou vous adresser à votre magasin DROPS ou sur le forum DROPS pour toute aide individuelle et plus détaillée. Bon tricot!
07.11.2014 - 15:38
Mireille hat geschrieben:
Is het mogelijk om dit patroon te breien met 2 naalden ( rug en voorpanden apart) Kan u mij zo'n patroon door sturen want ik weet niet hoe ik de steken moet verdelen, ook niet voor de meerderingen en minderingen. Uittellen is niet mijn sterkste ding ;-) Dank je wel !
17.09.2014 - 07:53DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Mireille. Ik kan u helaas niet helpen met individuele aanpassingen op de gratis patronen. U kunt eventueel hulp vragen bij uw DROPS winkel
17.09.2014 - 14:52
Carolyn hat geschrieben:
Dear Drops, RE: my previous post - Thanks. I did that. His shirts are a medium and they are 48 cm across the shoulders. A medium in this pattern is 16 inches across the shoulders, according to the diagram. The other sizes would be way too big in the chest and waist. Does it stretch to fit at the shoulders or is there something in the fitting that I don't understand? Thanks for your help.
25.08.2014 - 20:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Carolyn, check the bust measures of a similar garment and compare to the one in measurement chart, it should then fit the shoulder. Happy knitting!
26.08.2014 - 14:35
Carolyn hat geschrieben:
Thanks for posting this pattern for free! I'm making it for my son, who wears a medium (US). The pattern is 41 cm across the shoulders, but my son is 48 cm there, as are his medium-sized shirts. Should I adjust the pattern or does it stretch to fit shoulders? Thank you for your help.
23.08.2014 - 23:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Carolyn, compare all measures in measurement chart to a similar garment he likes the shape to find the matching size (all measures are in cm, taken flat from side to side). Happy knitting!
25.08.2014 - 10:16
Dayna Pallant hat geschrieben:
This sweater is coming along really nicely. However, I am about to do the pattern on the sleeve and I'm confused - I have 57 stitches and the pattern is in sets of 12. I know the middle stitch is where the arrow is but how do I deal with the extra stitches? This will keep happening as I need to increase 6 more times - help!
23.04.2014 - 21:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Pallant, count outwards from the arrow to know where to begin diagram - work inc sts in pattern. Happy knitting!
24.04.2014 - 09:51Cecilia hat geschrieben:
Que significa REM?
29.03.2014 - 00:41DROPS Design hat geantwortet:
Hola Cecilia. REM significa rematar (cerrar los pts).
31.03.2014 - 09:38Cecilia hat geschrieben:
Que significa REM?
29.03.2014 - 00:40DROPS Design hat geantwortet:
Hola Cecilia. REM significa rematar (cerrar los pts).
31.03.2014 - 09:38
Lebrun hat geschrieben:
Je vous remercie tardivement étant absente de chez moi encore MERCI de vos conseils
09.02.2014 - 16:29
Harald#haraldjacket |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
DROPS Herrenjacke in ”Alaska”. Grösse S – XXXL.
DROPS Extra 0-813 |
||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KNOPFLÖCHER: Am linken Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 5. und 6. M. zusammenstricken und einen Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 6, 14, 23, 31, 40 und 48 cm Grösse M: 6, 15, 24, 32, 41 und 49 cm Grösse L: 6, 15, 24, 33, 42 und 50 cm Grösse XL: 6, 13, 21, 28, 36, 43 und 51 cm Grösse XXL: 7, 14, 22, 29, 37, 44 und 52 cm Grösse XXXL: 7, 15, 22, 30, 37, 45 und 53 cm MUSTER: Siehe M1 – das Diagramm wird glatt gestrickt und zeigt 2 Musterrapporte. TIPP ZUM ABNEHMEN (für den Halsausschnitt): Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Nach 1 Randm: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor 1 Randm: 2 re. zusammen. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit graublau auf Nadel Nr. 4, 226-246-262-286-302-330 M. anschlagen und 1 R. li. von der Rückseite stricken. Danach von der Vorderseite wie folgt: 2 Randm in KRAUSRIPPE – siehe oben, * 2 re. / 2 li.*, von *-* wiederholen bis noch 4 M. übrig sind und mit 2 re. und 2 Randm KRAUSRIPPE abschliessen. Nach 6 cm (die Knopflöcher nicht vergessen) zu Rundnadel 5 wechseln und von der Vorderseite wie folgt stricken: 2 M. Krausrippe, 2 re., 2 li., 2 re., 2 li., 2 re., 2 li.(= 14 Blendenm), glatt bis noch 14 M. übrig sind, GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 53-61-65-65-69-73 M. abn. (nicht über den Blendenm), mit 2 li., 2 re., 2 li., 2 re., 2 li., 2 re. und 2 M. Krausrippe abschliessen = 173-185-197-221-233-257 M. Auf beiden Seiten nach 47-50-53-59-62-68 M. je eine Markierung einziehen (= 79-85-91-103-109-121 M. = Rückenteil). Glatt mit je 14 Blendenm auf beiden Seiten weiterstricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 32-33-34-35-36-37 cm M1 stricken: 14 Blendenm wie gehabt mit graublau stricken, M1 bis noch 15 M. zu stricken sind, 1. M. in M1 (damit das Muster vorne überein stimmt), 14 Blendenm wie gehabt. Nach 49-50-51-52-53-54 cm die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: die ersten 13 M. abk., die Arbeit hier markieren, 31-34-37-42-45-51 M. stricken (= rechtes Vorderteil), 6-6-6-8-8-8 M. für das Armloch abk., 73-79-85-95-101-113 M. stricken (= Rückenteil), 6-6-6-8-8-8 M. für das Armloch abk. und die restlichen M. stricken (= 44-47-50-55-58-64 M. für das linke Vorderteil). Die Arbeit drehen, die ersten 13 M. abk., eine Markierung einziehen und die R. fertig stricken = 31-34-37-42-45-51 M. Die Teile separat fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 73-79-85-95-101-113 M. M1 weiterstricken nachdem M1 einmal in der Höhen gestrickt ist mit graublau fertig stricken) – GLEICHZEITIG auf beiden Seite für das Armloch abk.: 0-0-0-1-1-2 Mal 3 M., 1-1-2-2-3-4 Mal 2 M. und 1-3-3-4-4-4 Mal 1 M. = 67-69-71-73-75-77 M. Nach 68-70-72-74-76-78 cm die mittleren 21-21-23-23-25-25 M. für den Halsausschnitt abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Halsausschnitt abk. = 22-23-23-24-24-25 M. Nach 70-72-74-76-78-80 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: = 31-34-37-42-45-51 M. Mit M1 und 1 Randm in Krausrippe gegen die vordere Mitte weiterstricken. GLEICHZEITIG auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. GLEICHZEITIG nach 50-51-52-53-54-55 cm vorne 1 M. gegen den Halsausschnitt abk. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN! Total 3-3-4-4-6-6 Mal bei jeder 4. R. danach total 3-3-3-3-2-2 Mal bei jeder 8. R. Nach allen Abnahmen sind 22-23-23-24-24-25 M. auf der Nadel. Nach 70-72-74-76-78-80 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit graublau auf Nadelspiel Nr. 4, 52-52-56-56-60-60 M. anschlagen und 1 Runde re. stricken. Danach 6 cm Bündchen stricken = 2 re. / 2 li. Zu Nadelspiel 5 wechseln und 1 Runde re. stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 11-9-11-11-13-13 M. abn. = 41-43-45-45-47-47 M. Den Anfang der R. markieren (= unter dem Ärmel). Danach glatt stricken. Nach 7-7-7-7-9-10 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen. Total 11-13-14-16-17-19 Mal, Grösse S: bei jeder 10. Runde, Grösse M: bei jeder 8. Runde, Grösse L: bei jeder 7. Runde, Grösse XL: bei jeder 6.Runde, Grösse XXL: bei jeder 5. Runde und Grösse XXXL: bei jeder 4. Runde = 63-69-73-77-81-85 M. GLEICHZEITIG nach 30-30-29-27-26-24 cm die Mitte der R. markieren (= oben auf dem Ärmel). M1 (die markierte M. ist die M. mit dem Pfeil im Diagramm. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist mit graublau weiterstricken. GLEICHZEITIG nach 54-54-53-51-50-48 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) unter dem Ärmel 6-6-6-8-8-8 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. GLEICHZEITIG beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 3-3-3-3-3-4 Mal 2 M. und 2-2-2-4-4-5 Mal 1 M. Weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 61 cm misst. Danach auf beiden Seiten 1 Mal je 3 M. abk. Danach abk. Die Arbeit misst ca. 62 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. KRAGEN: Bei der Markierung am rechten Vorderteil anfangen und mit graublau auf Rundnadel 4 ca. 34 bis 44 M. aufnehmen (bis zur Schulter, danach im Nacken 22 bis 28 M. , zum Schluss am linken Vorderteil bis zur Markierung 34 bis 44 M. aufnehmen = 90 bis 116 M. 1 R. re. von der Rückseite GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 126-130-138-142-150-154 M. anpassen. Weiter von der Vorderseite wie folgt: 2 M. Krausrippe, * 2 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 2 M. Krausrippe abschliessen. Nach ca. 5 cm von der Vorderseite in jeder der mittleren 12 li.-Partiene (im Nacken) je 1 M. aufnehmen = 138-142-150-154-162-166 M. ca. 7 cm wie folgt. 1 R. wie gehabt stricken und danach die ersten 10 M. auf einen Hilfsfaden legen. Die Arbeit drehen, zurück stricken und danach auf der anderen Seite die äussersten 10 M. auf einen Hilfsfaden legen. Die Arbeit drehen, zurück stricken und danach auf die äussersten 10 M. auf den ersten Hilfsfaden legen. Die Arbeit drehen, zurück stricken und danach auf die äussersten 10 M. auf den zweiten Hilfsfaden legen. So weiterstricken bis auf beiden Seiten je 40 M. auf den Hilfsfäden liegen. Danach alle M. ieder auf die Nadel legen und 1 R. über alle 138-142-150-154-162-166 M. stricken (damit es in den Übergäben keine Löcher gibt 1 M. aufnehmen und mit der nächsten M. zusammenstricken). – Danach re. über re. und li. über li. abk. Den Kragen annähen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen und die Knöpfe annähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #haraldjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-813
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.