Dusica hat geschrieben:
I'm not sure how to work part of shawl collar where it says "work 1 row as before and slip 10sts worked on holder, turn piece,work the rest of the row..."Can you explain a bit more?TIA
27.05.2019 - 11:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Dusica, on this row, work the first 10 stitches and slip them on a thread, continue this row to the end, turn, work the first 10 sts and slip them on a thread, continue this row to the end, turn and continue like this until there are 40 sts on the thread on each side. Happy knitting!
27.05.2019 - 11:57
Deni hat geschrieben:
Regarding the increase in shawl, what increasing method should be used?Also,I put a marker in the middle of the neck and when I count 6 P2 they go beyond neck and over shoulder line?
17.05.2019 - 11:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Deni, you can increase 1 purl stitch with this technique - the location of the middle P12 sections can vary depending on the size, but it looks fine, the increase will make the shawl collar nicer. Happy knitting!
20.05.2019 - 08:44
Natalia Soldevilla hat geschrieben:
Creo que el tip para los ojales es erróneo, pone que en la vuelta del revés hay que coger la hebra retorcida, entonces no quedaría agujero! No se si estoy en lo cierto, todavía no he empezado la labor. Agradecería me aclararan la duda. Gracias!
14.03.2019 - 16:35DROPS Design hat geantwortet:
Hola Natalia. Tienes razón. La lazada se trabaja como un punto normal, no retorcido.
13.04.2019 - 21:02
Lynn Guindon hat geschrieben:
I am almost finish the Extra -0=813 pattern. I am knitting shawl collar and I am not sure what this means "..now inc 1 st in each of the middle 12P sections, seen from RS (=back of neck) = " I am doing the large size and there will be 12 sts increases (150-138), but do not understand each of the middle 12 P-sections. Thanks.
08.03.2019 - 18:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Guindon, when working the shawl collar, you have to increase only on mid on back piece of the shawl to get the right shape (so that it can fold nicely on back of neck). You will then increase only on mid back of collar = insert a marker mid on collar and count 6 times P2-sections on either side of the collar = add a marker on the first and on the last = there are 12 P-sections on mid back and you will increase in these sections only, continue with P2 on either side of these. Happy knitting!
11.03.2019 - 09:07
Camilla hat geschrieben:
Hei! Hvorfor skal den første pinnen strikkes vrang fra vrangen? Jeg er på første knapphull, men får det ikke til å stemme at det skal felles til knapphull på venstre stolpe fra retten... det blir fra vrangen... er det noe jeg har misforstått? Takk for hjelpen!
20.02.2019 - 15:17DROPS Design hat geantwortet:
Hei Camilla. Du skal felle til knappehull når arbeidet måler ca 6-6-6-6-7-7 cm. Så du tilpasser selv slik at du feller på en pinne fra retten - altså på slutten av pinnen. God fornøyelse.
25.02.2019 - 15:08
Dave hat geschrieben:
Where is the first button hole, right side or wrong side? If you put it on the right side (RS), then the next row is wrong and it will never be on the 5th or 6th stitch, or am I missing something here?
19.02.2019 - 23:49DROPS Design hat geantwortet:
Hi Dave, All buttonholes are worked on the left front piece from the right side; so you are working from mid front and purl together 5th and 6th stitch from the edge and make 1 yarn over. On the next row the yarn over is knitted to leave a hole. So the buttonholes are worked in a purled section (seen from the right side). I hope this helps and happy knitting!
20.02.2019 - 08:05
Dusica hat geschrieben:
Hello, I did the decrease on the body for size L but the final number of stitches isn't 197 as in the pattern?
31.01.2019 - 11:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Dusica, you start in size L with 262 sts and decrease evenly 65 sts over the sts between the 14 front band sts, ie 262-65= 197 sts. Happy knitting!
31.01.2019 - 13:20
Dusica hat geschrieben:
When knitting the body,as soon as switched on 5mm RS is well descriped.Than following it says continue in stocking st with 14sts as described. Can you tell me how would be on WS?Do I continue to get 2x2 rib or? Thanks
20.01.2019 - 13:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Dusica, after you change to the bigger needles, on the WS you knit the band stitches as 2K, 2P ribbing (knit the stitches as they show themselves) and knit the stitches in between as stockinett (knit from the RS and purl from the WS). Happy Knitting!
20.01.2019 - 20:27
Karharina hat geschrieben:
Ich bin grade bei den Ärmeln: hier steht nach xx cm dies und das tun. Ist hier jedes Mal die gesamtlänge gemeint oder nur der jeweilige Abschnitt?
08.11.2018 - 06:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Karharina, es wird immer von der Anschlagskante gemessen, dh es handelt sich um die Gesamthöhe. Viel Spaß beim stricken!
08.11.2018 - 09:18
Géraud hat geschrieben:
Je ne comprends pas la finalisation des manches: "8mailles à rabattre au milieu sous la manche" ; Cela veut il dire 8 mailles centrales ?? Cela donne une forme étonnante
01.10.2018 - 23:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Géraud, vous allez rabattre les 8 m du milieu sous la manche soit les 4 dernières mailles avant le début du tour et les 4 premières mailles du début du tour, continuez ensuite en allers et retours sur les mailles restantes en rabattant pour l'arrondi de la manche au début de chaque rang de chaque côté comme indiqué pour la taille concernée. Bon tricot!
02.10.2018 - 09:44
Harald#haraldjacket |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
DROPS Herrenjacke in ”Alaska”. Grösse S – XXXL.
DROPS Extra 0-813 |
||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KNOPFLÖCHER: Am linken Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 5. und 6. M. zusammenstricken und einen Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 6, 14, 23, 31, 40 und 48 cm Grösse M: 6, 15, 24, 32, 41 und 49 cm Grösse L: 6, 15, 24, 33, 42 und 50 cm Grösse XL: 6, 13, 21, 28, 36, 43 und 51 cm Grösse XXL: 7, 14, 22, 29, 37, 44 und 52 cm Grösse XXXL: 7, 15, 22, 30, 37, 45 und 53 cm MUSTER: Siehe M1 – das Diagramm wird glatt gestrickt und zeigt 2 Musterrapporte. TIPP ZUM ABNEHMEN (für den Halsausschnitt): Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Nach 1 Randm: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor 1 Randm: 2 re. zusammen. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit graublau auf Nadel Nr. 4, 226-246-262-286-302-330 M. anschlagen und 1 R. li. von der Rückseite stricken. Danach von der Vorderseite wie folgt: 2 Randm in KRAUSRIPPE – siehe oben, * 2 re. / 2 li.*, von *-* wiederholen bis noch 4 M. übrig sind und mit 2 re. und 2 Randm KRAUSRIPPE abschliessen. Nach 6 cm (die Knopflöcher nicht vergessen) zu Rundnadel 5 wechseln und von der Vorderseite wie folgt stricken: 2 M. Krausrippe, 2 re., 2 li., 2 re., 2 li., 2 re., 2 li.(= 14 Blendenm), glatt bis noch 14 M. übrig sind, GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 53-61-65-65-69-73 M. abn. (nicht über den Blendenm), mit 2 li., 2 re., 2 li., 2 re., 2 li., 2 re. und 2 M. Krausrippe abschliessen = 173-185-197-221-233-257 M. Auf beiden Seiten nach 47-50-53-59-62-68 M. je eine Markierung einziehen (= 79-85-91-103-109-121 M. = Rückenteil). Glatt mit je 14 Blendenm auf beiden Seiten weiterstricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 32-33-34-35-36-37 cm M1 stricken: 14 Blendenm wie gehabt mit graublau stricken, M1 bis noch 15 M. zu stricken sind, 1. M. in M1 (damit das Muster vorne überein stimmt), 14 Blendenm wie gehabt. Nach 49-50-51-52-53-54 cm die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: die ersten 13 M. abk., die Arbeit hier markieren, 31-34-37-42-45-51 M. stricken (= rechtes Vorderteil), 6-6-6-8-8-8 M. für das Armloch abk., 73-79-85-95-101-113 M. stricken (= Rückenteil), 6-6-6-8-8-8 M. für das Armloch abk. und die restlichen M. stricken (= 44-47-50-55-58-64 M. für das linke Vorderteil). Die Arbeit drehen, die ersten 13 M. abk., eine Markierung einziehen und die R. fertig stricken = 31-34-37-42-45-51 M. Die Teile separat fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 73-79-85-95-101-113 M. M1 weiterstricken nachdem M1 einmal in der Höhen gestrickt ist mit graublau fertig stricken) – GLEICHZEITIG auf beiden Seite für das Armloch abk.: 0-0-0-1-1-2 Mal 3 M., 1-1-2-2-3-4 Mal 2 M. und 1-3-3-4-4-4 Mal 1 M. = 67-69-71-73-75-77 M. Nach 68-70-72-74-76-78 cm die mittleren 21-21-23-23-25-25 M. für den Halsausschnitt abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Halsausschnitt abk. = 22-23-23-24-24-25 M. Nach 70-72-74-76-78-80 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: = 31-34-37-42-45-51 M. Mit M1 und 1 Randm in Krausrippe gegen die vordere Mitte weiterstricken. GLEICHZEITIG auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. GLEICHZEITIG nach 50-51-52-53-54-55 cm vorne 1 M. gegen den Halsausschnitt abk. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN! Total 3-3-4-4-6-6 Mal bei jeder 4. R. danach total 3-3-3-3-2-2 Mal bei jeder 8. R. Nach allen Abnahmen sind 22-23-23-24-24-25 M. auf der Nadel. Nach 70-72-74-76-78-80 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit graublau auf Nadelspiel Nr. 4, 52-52-56-56-60-60 M. anschlagen und 1 Runde re. stricken. Danach 6 cm Bündchen stricken = 2 re. / 2 li. Zu Nadelspiel 5 wechseln und 1 Runde re. stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 11-9-11-11-13-13 M. abn. = 41-43-45-45-47-47 M. Den Anfang der R. markieren (= unter dem Ärmel). Danach glatt stricken. Nach 7-7-7-7-9-10 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen. Total 11-13-14-16-17-19 Mal, Grösse S: bei jeder 10. Runde, Grösse M: bei jeder 8. Runde, Grösse L: bei jeder 7. Runde, Grösse XL: bei jeder 6.Runde, Grösse XXL: bei jeder 5. Runde und Grösse XXXL: bei jeder 4. Runde = 63-69-73-77-81-85 M. GLEICHZEITIG nach 30-30-29-27-26-24 cm die Mitte der R. markieren (= oben auf dem Ärmel). M1 (die markierte M. ist die M. mit dem Pfeil im Diagramm. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist mit graublau weiterstricken. GLEICHZEITIG nach 54-54-53-51-50-48 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) unter dem Ärmel 6-6-6-8-8-8 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. GLEICHZEITIG beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 3-3-3-3-3-4 Mal 2 M. und 2-2-2-4-4-5 Mal 1 M. Weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 61 cm misst. Danach auf beiden Seiten 1 Mal je 3 M. abk. Danach abk. Die Arbeit misst ca. 62 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. KRAGEN: Bei der Markierung am rechten Vorderteil anfangen und mit graublau auf Rundnadel 4 ca. 34 bis 44 M. aufnehmen (bis zur Schulter, danach im Nacken 22 bis 28 M. , zum Schluss am linken Vorderteil bis zur Markierung 34 bis 44 M. aufnehmen = 90 bis 116 M. 1 R. re. von der Rückseite GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 126-130-138-142-150-154 M. anpassen. Weiter von der Vorderseite wie folgt: 2 M. Krausrippe, * 2 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 2 M. Krausrippe abschliessen. Nach ca. 5 cm von der Vorderseite in jeder der mittleren 12 li.-Partiene (im Nacken) je 1 M. aufnehmen = 138-142-150-154-162-166 M. ca. 7 cm wie folgt. 1 R. wie gehabt stricken und danach die ersten 10 M. auf einen Hilfsfaden legen. Die Arbeit drehen, zurück stricken und danach auf der anderen Seite die äussersten 10 M. auf einen Hilfsfaden legen. Die Arbeit drehen, zurück stricken und danach auf die äussersten 10 M. auf den ersten Hilfsfaden legen. Die Arbeit drehen, zurück stricken und danach auf die äussersten 10 M. auf den zweiten Hilfsfaden legen. So weiterstricken bis auf beiden Seiten je 40 M. auf den Hilfsfäden liegen. Danach alle M. ieder auf die Nadel legen und 1 R. über alle 138-142-150-154-162-166 M. stricken (damit es in den Übergäben keine Löcher gibt 1 M. aufnehmen und mit der nächsten M. zusammenstricken). – Danach re. über re. und li. über li. abk. Den Kragen annähen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen und die Knöpfe annähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #haraldjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-813
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.