Hilary hat geschrieben:
Hi I am having trouble with the sleeves the XXL it is the last three lines - then cast off 2 stitches in each side is this on every row or just once ?
09.08.2024 - 20:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Hilary, yes, you cast off 2 stitches at the beginning of each row for as many rows as necessary until the piece measures 61 cm. Happy knitting!
11.08.2024 - 14:00
Alyson Rependa hat geschrieben:
So sorry to be a nuisance, but which two edges am I meant to stitch together? The instructions say sew them edge to edge, so the seam will not be bulky. But the two edges of what? Thank you!
25.04.2024 - 04:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Rependa, you will just sew edge to edge the right side of collar along the cast off stitches on right front band and the left side of collar along the left front band. Happy knitting!
25.04.2024 - 08:38
Alyson Rependa hat geschrieben:
I am so close to finishing but I’ve hit a brick wall! The final direction of the pattern says to “neatly fasten collar with stitches in each side toward band. Sew edge to edge.” I have no idea what that is referring to, so am stuck. Any help would be greatly appreciated!
25.04.2024 - 02:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Alyson, just put the two piece beside each other, so the edges are touching. Sew stitch by stitch, into the outer leg of the edge stitches on both sides. This way the seam will be flat, and smoth (not bulky). Happy Knitting!
25.04.2024 - 04:12
Maddie hat geschrieben:
Hi! I’m attempting to work the chart and when I reach the 15th stitch from the end, I know I’m supposed to make the same color stitch from the beginning, But I’m confused on what I start with when I come back. The first stitch of the chart going back (left to right) is teal, but that’s not what’s above the teal I started the previous row with. I need something for that first stitch before I start row two left to right in order to get the image lined up. Help please!
04.04.2024 - 00:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maddie, the chart shows the stitches as they appear if you look at the piece from the right side. HERE is a tutorial about how to read our knitting diagrams, which might help you to understand better. Happy Knitting!
04.04.2024 - 04:13
Sarah hat geschrieben:
Thank you for answering so many of my questions. I love the pattern but do find the instructions slightly confusing at times. For the sleeve: I'm doing size XL and it says to repeat inc a total of 16 times but bind off when the sleeves reaches 51 cm. I've done 14 inc rows and am already at 53 cm. What should I do? Also, I find carrying the yarn all the way around the sleeve makes it really bulky. Do you have any suggestions? Thank you!
10.02.2024 - 14:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sarah, is your gauge correct? When you start the increases you have worked 7 cm in the sleeves. From there, you increase 16 times every 6th round. That means you should have worked 96 rounds. If you divide this with your swatch gauge (22 rounds in 10cm = 2.2 rounds on every cm) it means you should have worked approx. 44cm. 44cm + 7cm = 51 cm, which is when you start binding off. If you still haven't reached the correct number of increases then there could be a problem with your gauge. To avoid having a bulky sleeve you could divide each color into smaller balls to use for specific sections; you will have more loose threads but it will be less bulky. Happy knitting!
11.02.2024 - 23:11
Sarah hat geschrieben:
Please ignore my previous question as I've figured out that these pieces are worked in sections, so cutting the yarn is necessary. However, I'm confused about the RIGHT FRONT PIECE section instructions. It says "At the same time bind off for armhole in the side as on the back piece". What does this mean?
04.02.2024 - 15:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sarah, in the back piece, you bind off at the beginning of every row from each side for the armholes. That is because you needed to cast off for both armholes on both sides. Now, as you work each front piece, you will cast off for one single armhole in each front piece, so you will cast off at the beginning of the rows that start from the side edge of the front piece (in each front piece it will be in opposite sides), that is, the side opposite from the neck. Happy knitting!
04.02.2024 - 23:38
Sarah hat geschrieben:
Hi again -- I'm starting the back piece of this pattern but it's not clear if I need to cut the yarn and put the other stitches on a stitch holder. I presume so in order to work the back piece independently? Thanks, Sarah
03.02.2024 - 19:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sarah, you will now work only the back piece so you keep the back piece stitches in the needles and put both front pieces' stitches on a stitch holder or thread. You also cut the yarn and rejoin it for working the back piece. Happy knitting!
04.02.2024 - 23:02
Sarah hat geschrieben:
The M1 chart section has confused me a bit. The pattern says "work diagram M.1 until 15 sts remain, work 1st st in diagram M.1 (so that pattern beg and ends the same way on each side of band)". I thought I did this and have ended up with a mess. Can someone explain to me what "work 1st st in diagram M.1" means - does it mean to knit the last stitch before the 14st section as if it were the 1st st in the next row? Thanks, Sarah
29.01.2024 - 20:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sarah, what you need to do is, when 15 sts remain, work the very first stitch of M.1 in that specific row. For example, in row 1, you start with the star symbol (beige), work towards the left and work as many repeats of M.1 as necessary and end with the stitch with the star (that is, the rightmost stitch in A.1). Then, in the next rows, work over it as with the other stitches , as indicated in the charts. Happy knitting!
29.01.2024 - 23:34
Yiqi Huang hat geschrieben:
Hi! For the first button hole, should I do it still with the 4 mm needles as a part of the rib or should I do it with the 5 mm needles as a part of the main body?
27.01.2024 - 20:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Huang, the buttonholes are worked with the same needles as the ribbing edges, ie with the larger needles when working body/front piece. Happy knitting!
29.01.2024 - 11:59
Yiqi Huang hat geschrieben:
So following my previous question (now I realised that one should K on K and P on P indeed for the rib), should I start the WS with 2 garter, K2, then K2/P2 all the way till the 2 garter stitches on the end?
23.01.2024 - 01:13DROPS Design hat geantwortet:
Hi Yiqi, Yes, you continue the rib, starting with 2 garter stitches and K2 and finishing with K2 and 2 garter stitches on the other side, until the rib measures 6 cm. Happy knitting!
23.01.2024 - 06:39
Harald#haraldjacket |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
DROPS Herrenjacke in ”Alaska”. Grösse S – XXXL.
DROPS Extra 0-813 |
||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KNOPFLÖCHER: Am linken Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 5. und 6. M. zusammenstricken und einen Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 6, 14, 23, 31, 40 und 48 cm Grösse M: 6, 15, 24, 32, 41 und 49 cm Grösse L: 6, 15, 24, 33, 42 und 50 cm Grösse XL: 6, 13, 21, 28, 36, 43 und 51 cm Grösse XXL: 7, 14, 22, 29, 37, 44 und 52 cm Grösse XXXL: 7, 15, 22, 30, 37, 45 und 53 cm MUSTER: Siehe M1 – das Diagramm wird glatt gestrickt und zeigt 2 Musterrapporte. TIPP ZUM ABNEHMEN (für den Halsausschnitt): Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Nach 1 Randm: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor 1 Randm: 2 re. zusammen. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit graublau auf Nadel Nr. 4, 226-246-262-286-302-330 M. anschlagen und 1 R. li. von der Rückseite stricken. Danach von der Vorderseite wie folgt: 2 Randm in KRAUSRIPPE – siehe oben, * 2 re. / 2 li.*, von *-* wiederholen bis noch 4 M. übrig sind und mit 2 re. und 2 Randm KRAUSRIPPE abschliessen. Nach 6 cm (die Knopflöcher nicht vergessen) zu Rundnadel 5 wechseln und von der Vorderseite wie folgt stricken: 2 M. Krausrippe, 2 re., 2 li., 2 re., 2 li., 2 re., 2 li.(= 14 Blendenm), glatt bis noch 14 M. übrig sind, GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 53-61-65-65-69-73 M. abn. (nicht über den Blendenm), mit 2 li., 2 re., 2 li., 2 re., 2 li., 2 re. und 2 M. Krausrippe abschliessen = 173-185-197-221-233-257 M. Auf beiden Seiten nach 47-50-53-59-62-68 M. je eine Markierung einziehen (= 79-85-91-103-109-121 M. = Rückenteil). Glatt mit je 14 Blendenm auf beiden Seiten weiterstricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 32-33-34-35-36-37 cm M1 stricken: 14 Blendenm wie gehabt mit graublau stricken, M1 bis noch 15 M. zu stricken sind, 1. M. in M1 (damit das Muster vorne überein stimmt), 14 Blendenm wie gehabt. Nach 49-50-51-52-53-54 cm die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: die ersten 13 M. abk., die Arbeit hier markieren, 31-34-37-42-45-51 M. stricken (= rechtes Vorderteil), 6-6-6-8-8-8 M. für das Armloch abk., 73-79-85-95-101-113 M. stricken (= Rückenteil), 6-6-6-8-8-8 M. für das Armloch abk. und die restlichen M. stricken (= 44-47-50-55-58-64 M. für das linke Vorderteil). Die Arbeit drehen, die ersten 13 M. abk., eine Markierung einziehen und die R. fertig stricken = 31-34-37-42-45-51 M. Die Teile separat fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 73-79-85-95-101-113 M. M1 weiterstricken nachdem M1 einmal in der Höhen gestrickt ist mit graublau fertig stricken) – GLEICHZEITIG auf beiden Seite für das Armloch abk.: 0-0-0-1-1-2 Mal 3 M., 1-1-2-2-3-4 Mal 2 M. und 1-3-3-4-4-4 Mal 1 M. = 67-69-71-73-75-77 M. Nach 68-70-72-74-76-78 cm die mittleren 21-21-23-23-25-25 M. für den Halsausschnitt abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Halsausschnitt abk. = 22-23-23-24-24-25 M. Nach 70-72-74-76-78-80 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: = 31-34-37-42-45-51 M. Mit M1 und 1 Randm in Krausrippe gegen die vordere Mitte weiterstricken. GLEICHZEITIG auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. GLEICHZEITIG nach 50-51-52-53-54-55 cm vorne 1 M. gegen den Halsausschnitt abk. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN! Total 3-3-4-4-6-6 Mal bei jeder 4. R. danach total 3-3-3-3-2-2 Mal bei jeder 8. R. Nach allen Abnahmen sind 22-23-23-24-24-25 M. auf der Nadel. Nach 70-72-74-76-78-80 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit graublau auf Nadelspiel Nr. 4, 52-52-56-56-60-60 M. anschlagen und 1 Runde re. stricken. Danach 6 cm Bündchen stricken = 2 re. / 2 li. Zu Nadelspiel 5 wechseln und 1 Runde re. stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 11-9-11-11-13-13 M. abn. = 41-43-45-45-47-47 M. Den Anfang der R. markieren (= unter dem Ärmel). Danach glatt stricken. Nach 7-7-7-7-9-10 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen. Total 11-13-14-16-17-19 Mal, Grösse S: bei jeder 10. Runde, Grösse M: bei jeder 8. Runde, Grösse L: bei jeder 7. Runde, Grösse XL: bei jeder 6.Runde, Grösse XXL: bei jeder 5. Runde und Grösse XXXL: bei jeder 4. Runde = 63-69-73-77-81-85 M. GLEICHZEITIG nach 30-30-29-27-26-24 cm die Mitte der R. markieren (= oben auf dem Ärmel). M1 (die markierte M. ist die M. mit dem Pfeil im Diagramm. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist mit graublau weiterstricken. GLEICHZEITIG nach 54-54-53-51-50-48 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) unter dem Ärmel 6-6-6-8-8-8 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. GLEICHZEITIG beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 3-3-3-3-3-4 Mal 2 M. und 2-2-2-4-4-5 Mal 1 M. Weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 61 cm misst. Danach auf beiden Seiten 1 Mal je 3 M. abk. Danach abk. Die Arbeit misst ca. 62 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. KRAGEN: Bei der Markierung am rechten Vorderteil anfangen und mit graublau auf Rundnadel 4 ca. 34 bis 44 M. aufnehmen (bis zur Schulter, danach im Nacken 22 bis 28 M. , zum Schluss am linken Vorderteil bis zur Markierung 34 bis 44 M. aufnehmen = 90 bis 116 M. 1 R. re. von der Rückseite GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 126-130-138-142-150-154 M. anpassen. Weiter von der Vorderseite wie folgt: 2 M. Krausrippe, * 2 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 2 M. Krausrippe abschliessen. Nach ca. 5 cm von der Vorderseite in jeder der mittleren 12 li.-Partiene (im Nacken) je 1 M. aufnehmen = 138-142-150-154-162-166 M. ca. 7 cm wie folgt. 1 R. wie gehabt stricken und danach die ersten 10 M. auf einen Hilfsfaden legen. Die Arbeit drehen, zurück stricken und danach auf der anderen Seite die äussersten 10 M. auf einen Hilfsfaden legen. Die Arbeit drehen, zurück stricken und danach auf die äussersten 10 M. auf den ersten Hilfsfaden legen. Die Arbeit drehen, zurück stricken und danach auf die äussersten 10 M. auf den zweiten Hilfsfaden legen. So weiterstricken bis auf beiden Seiten je 40 M. auf den Hilfsfäden liegen. Danach alle M. ieder auf die Nadel legen und 1 R. über alle 138-142-150-154-162-166 M. stricken (damit es in den Übergäben keine Löcher gibt 1 M. aufnehmen und mit der nächsten M. zusammenstricken). – Danach re. über re. und li. über li. abk. Den Kragen annähen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen und die Knöpfe annähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #haraldjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-813
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.