Lucie hat geschrieben:
Bonjour, Quand je mets en attente le premier devant, est ce que je peux couper le fil pour me servir de ma pelote pour tricoter le second ?merci 😊
10.08.2015 - 19:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lucie, vous pouvez soit couper le fil et le reprendre ensuite soit garder la pelote pour tricoter ensuite ce devant et en commencer une autre pour le 1er devant. Bon tricot!
11.08.2015 - 09:04
Lucie hat geschrieben:
Bonjour, Pour amorcer l'encolure, je dois tricoter 2 rangs en points mousse sur les mailles bordures. Est ce que ça veut dire 1 aller et un retour ou 2 allers et 2 retours ? Merci pour votre réponse et vos patrons !
10.08.2015 - 19:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lucie, et merci. On tricote juste 2 rangs (= 1 aller-retour) sur les mailles de la bordure devant. Bon tricot!
10.08.2015 - 19:06
Strickliesl hat geschrieben:
Laut Angabe in der Anleitung, beginnend mit rechtem Vorderteil, beschreiben Sie die Einteilung folgendermaßen: 6 Blendenmaschen in Krausmasche, dann Bündchen mit *2 re, 2 li*, fortlaufend wiederholen und enden mit einer Krausmasche als Randmasche. Soweit ist alles verständlich und die Knopflöcher dabei in die Blende einarbeiten. Laut Bild befinden sich diese aber im linken (!) Vorderteil (aus Sicht des Baby gesehen). Ist die Beschreibung vom rechten Vorderteil nicht gerade umgekehrt??
12.07.2015 - 17:06DROPS Design hat geantwortet:
Sie haben Recht, beim Foto sind die Knopflöcher auf der anderen Seite. Aber Sie können die Knopflöcher ja einfach am linken Vorderteil einarbeiten, das Prinzip bleibt gleich. Das rechte Vorderteil ist jedenfalls aus der Sicht des Trägers tatsächlich das rechte Vorderteil, wie beschrieben, es beginnt mit den 6 Blenden-M und endet an der Seite mit 1 Rand-M.
13.07.2015 - 09:32
Annalisa Martinenghi hat geschrieben:
Please i'd like to know this model sticht name, thank annalisa
26.05.2015 - 14:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Martinenghi, pattern may have sometimes different names - this is almost the same as in the video below, except that you work over K2/P2 (and not K3/P3 as in the video). Happy knitting!
26.05.2015 - 15:51
Silke Schazu hat geschrieben:
Hallo, Muss ich das Rückenteil mit den Maschen von den beiden Vorderteilen plus die zugenommenen Maschen weiter in Hin und Rückreihen stricken? Und von welcher Richtung ausgehend fange ich an, vom rechten Ärmel und dann weiter in einer Hinreihe? Wie ergibt sich dann der Ärmel? Ich komme leider an diesem Punkt nicht weiter...
30.04.2015 - 11:11DROPS Design hat geantwortet:
Die Ärmel sind ja schon in den Maschen der beiden Vorderteile enthalten. Sie nehmen die M vom rechten Vorderteil auf die Nadel, schlagen dann die M für den Halsausschnitt an und dann nehmen Sie die M des linken Vorderteils auf dieselbe Nadel. Nun haben Sie alle M auf einer Nadel, die M der Vorderteile mit den neuen M dazwischen. Dann stricken Sie wie beschrieben ab der Hin-R ("Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt:") hin- und zurück weiter. Für die Ärmel ketten Sie im weiteren Verlauf dann jeweils rechts und links M ab.
03.05.2015 - 10:42
Gudrun hat geschrieben:
Muss ich bei der Passage "V-Ausschnitt" die 1 Krausrippe vor jeder 2. Reihe so stricken wie beschrieben oder ist das nur einmalig notwendig?
28.04.2015 - 22:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gudrun, das wird nur 1x gemacht, am Anfang des Ausschnitts wie beschrieben, danach nicht mehr. Wenn Sie diese eine Krausrippe über die Blenden-M stricken, macht die Blende die Biegung besser mit und liegt schöner.
28.04.2015 - 23:36
Simona Campus hat geschrieben:
Salve, avrei un'altra domanda relativamente alla confezione. Il video che mostra la cucitura laterale fa riferimento a due campioni lavorati a maglia rasata. Essendo il modello a grana di riso doppia come posso assemblare le parti con cucitura invisibile? Avete altri video cui fare riferimento? Grazie
09.04.2015 - 23:14DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Simona. Nelle spiegazioni viene suggerito di lavorare le m vivagno a legaccio. In questo caso, potrebbe esserle utile il seguente video. Buon lavoro!
10.04.2015 - 11:07
Simona hat geschrieben:
Buongiorno, una domanda in merito all'interpretazione del suggerimento sulle diminuzioni sul davanti (prima delle 6 maglie a legaccio). Quando scrivete "la 1 maglia dovrebbe essere..." cosa intendete? Come si presenta o come dovrebbe essere lavorata sulla base dello schema M1? Grazie
14.03.2015 - 12:27DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Simona. L'indicazione fa riferimento a come la maglia che si ottiene lavorando insieme le due m, dovrebbe essere lavorata secondo lo schema M.1. Buon lavoro!
15.03.2015 - 16:40
Simona hat geschrieben:
Buongiorno, una domanda in merito all'interpretazione del suggerimento sulle diminuzioni sul davanti (prima delle 6 maglie a legaccio). Quando scrivete "la 1 maglia dovrebbe essere..." cosa intendete? Come si presenta o come dovrebbe essere lavorata sulla base dello schema M1? Grazie
14.03.2015 - 12:27DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Simona. L'indicazione fa riferimento a come la maglia che si ottiene lavorando insieme le due m, dovrebbe essere lavorata secondo lo schema M.1. Buon lavoro!
15.03.2015 - 16:40
Clawur hat geschrieben:
Die Weste ist nicht besonders schwierig zu stricken und sieht wirklich entzückend aus!
08.03.2015 - 19:43
Checco's Dream#checcosdreamcardigan |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte Jacke mit angestrickten Ärmeln mit Perlmuster für Babys und Kinder in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 21-11 |
|||||||
---------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG ---------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPE (hin und zurück): Die M in jeder R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re MUSTER: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 3. und 4. M zusammenstricken und einen Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Größe 1/3 Monate: 2, 6, 11 und 15 cm. Größe 6/9 Monate: 2, 7, 12 und 16 cm. Größe 12/18 Monate: 2, 8, 13 und 19 cm. Größe 2 Jahre: 2, 7, 12, 17 und 22 cm. Größe 3/4 Jahre: 2, 8, 13, 19 und 24 cm. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für den Ausschnitt): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. NACH 6 BLENDEN-M WIE FOLGT ABNEHMEN: Wenn die erste M eine Rechts-M werden soll: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M über die gestrickte ziehen. Wenn die erste M eine Links-M werden soll: 2 M verschränkt li zusammenstricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Maschen ein). VOR 6 BLENDE-M WIE FOLGT ABNEHMEM: Wenn die letzte M eine Rechts-M werden soll: 2 M re zusammenstricken. Wenn die letzte M eine Links-M werden soll: 2 M li zusammenstricken. -------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER -------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Zuerst werden die beiden Vorderteile (samt angestrickten Ärmeln) jeweils separat von unten nach oben gestrickt. Dann werden die Maschen auf dieselbe Nadel gelegt und dazwischen werden Maschen für den hinteren Halsausschnitt angeschlagen. Dann wird das Rückenteil (samt Ärmeln) von oben nach unten weitergestrickt. Zuletzt werden die Taschen angestrickt. RECHTES VORDERTEIL: Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 4, 31-35-39 (43-43) M anschlagen (inkl. 6 M für die vordere Blende und 1 Rand-M an der Seite). 1 Rück-R li stricken. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 6 M KRAUS RECHTS (siehe oben) (= Blende, * 2 M re, 2 M li *, von *-* wiederholen und mit 1 Rand-M kraus re enden. In dieser Weise insgesamt 4 R stricken. Dann Diagramm M1 stricken, mit 1 Rand-M kraus re. Die KNOPFLÖCHER (siehe oben) nicht vergessen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 7-8-9 (10-11) cm die nächste Hin-R wie folgt stricken: 6 Blenden-M kraus re, M1 über die nächsten 18-22-22 (26-26) M, die 12-16-16 (20-20) zuletzt gestrickten M für die Tasche stilllegen, M1 über die nächsten 6-6-10 (10-10) M und mit 1 Rand-M kraus re enden. In der nächsten R 12-16-16 (20-20) neue M über den stillgelegten M anschlagen = 31-35-39 (43-43) M. Bei einer Gesamtlänge von 16-17-20 (23-25) cm wie folgt weiterstricken - DAS RESTLICHE VORDERTEIL VOR DEM WEITERSTRICKEN LESEN! V-AUSSCHNITT: 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) nur über die 6 Blenden-M hin- und zurückstricken (die restlichen M werden nicht gestrickt). Dann wieder über alle M stricken und GLEICHZEITIG in jeder 2 R (= in jeder Hin-R) wie folgt für den V-Ausschnitt abnehmen: 1 M insgesamt 12-14-16 (16-16) x – siehe oben TIPP ZUM ABNEHMEN. NEUE MASCHEN FÜR DEN ÄRMEL: GLEICHZEITIG am Schluss jeder R, die an der Seite der Jacke endet, wie folgt neue M anschlagen: 5 M 4-4-5 (5-5) x, 7 M 0-1-1 (2-3) x und 25-24-21 (22-27) M 1 x. Nach der letzten Zunahme M.1 weiterstricken, mit je 6 M kraus re beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 27-29-33 (37-40) cm hat. Es sind nun 64-72-76 (88-100) M auf der Nadel. 1 Markierer anbringen - DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. 1 cm im Muster wie zuvor weiterstricken - daran angepasst, dass die letzte R eine Rück-R ist. Alle M stilllegen. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil stricken, jedoch gegengleich - dabei daran denken, auch Diagramm M1 gegengleich zum rechten Vorderteil zu stricken. BITTE BEACHTEN: Es werden keine Knopflöcher an der Blende eingearbeitet. RÜCKENTEIL: Die 64-72-76 (88-100) M vom rechten Vorderteil auf Rundnadel Nr. 4 legen, 14-14-18 (18-22) neue M anschlagen (= Halsausschnitt), die 64-72-76 (88-100) M vom linken Vorderteil auf dieselbe Nadel legen = 142-158-170 (194-222) M. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 6 M kraus re (= Ärmelblende), M1 über die nächsten 52-60-64 (76-88) M, 26-26-30 (30-34) M kraus re (= Halsausschnitt), M1 über die nächsten 52-60-64 (76-88) M und 6 M kraus re (= Ärmelblende). In dieser Weise weiterstricken, bis über die mittleren 26-26-30 (30-34) M 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) gestrickt wurden. Danach im Muster M1 weiterstricken, mit je 6 M kraus re beidseitig. Bei einer Länge von 7½-8-8 (8½-8½) cm ab der Markierung am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt für die Ärmel abketten: 25-24-21 (22-27) M je 1 x beidseitig, 7 M je 0-1-1 (2-3) beidseitig und 5 M je 4-4-5 (5-5) x beidseitig = 52-56-64 (72-76) M. Im Muster M1, mit je 1 Rand-M kraus re, weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 25-27-31 (35-38) cm ab der Markierung hat. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re, * 2 M re, 2 M li *, von *-* wiederholen und mit 2 M re und 1 Rand-M kraus re enden. In dieser Weise insgesamt 4 R stricken. Dann 1 Hin-R re stricken und danach abketten. FERTIGSTELLEN: Die Seiten samt Ärmeln jeweils zusammennähen. Die Knöpfe annähen. Die unteren 5 cm an jedem Ärmel nach oben umschlagen und ggf. mit einem Stich am Ärmel befestigen. TASCHEN: Die 12-16-16 (20-20) stillgelegten M auf Nadel Nr. 4 legen und im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li) stricken, dabei mit 2 M re beginnen und enden und je 1 Rand-M kraus re stricken. Bei einer Gesamtlänge von 2½-2½-3 (3-3) cm die M locker mustergemäß abketten. Die Tasche mit Maschenstichen an den Seiten auf der Jacke festnähen. Zuletzt den Taschenboden zusammennähen (d.h. dort, wo die neuen M angeschlagen wurden). Auf der anderen Seite wiederholen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #checcosdreamcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 21-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.