Julia hat geschrieben:
Wie stricke ich über die zugenommen Maschen nach der Zunahme für den Ärmel? Ich habe nun 5 Maschen angeschlagen und frage mich ob ich in der Rückreihe jetzt Krausripp oder das Muster Stricke. Wobei für das Muster eine Masche Zuviel auf der Nadel liegt. Danke vielmals!!!
20.11.2018 - 17:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Julia, die ersten Maschen für den Ärmel stricken Sie im Muster, und wenn alle Maschen für den Ärmel zugenommen/angeschlagen sind, stricken Sie 6 Maschen kraus rechts für den Ärmel. Viel Spaß beim stricken!
21.11.2018 - 08:17
Linds hat geschrieben:
Hei😄 Nå har jeg begynt på bakstykket på jakka og i tenksten står det: Fortsett slik det er strikket 2 riller (= 4 p) over de midterste 26-26-30 (30-34) m. Deretter fortsettes M.1 som før over alle m med 6 m rille i hver side til ermkanter. Når arb måler 7½-8-8 (8½-8½) cm fra merket på skulderen felles det nå på beg av hver p i hver side Det jeg lurer på er: hvor skal merket til skuldrene sitte?
31.10.2018 - 22:47DROPS Design hat geantwortet:
Hei Linds, Merket sitter 1 cm før avslutning på forstykket på begge sidene. Videre måler du bakstykket fra disse merkene. God fornøyelse!
01.11.2018 - 07:58
Audrey hat geschrieben:
Je ne comprends toujours pas comment faire les augmentations de la manche. Est-ce qu'il faut les faire uniquement sur les rangs endroit? Pas sur les rangs envers?
07.10.2018 - 13:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Audrey, quand on tricote le devant droit, on monte les mailles de la manche en fin de rang sur l'endroit (= fin de rang sur le côté = à gauche, vu sur l'endroit) soit tous les 2 rangs au total. Pour le devant gauche, vous monterez les mailles en fin de rang sur l'envers (= à droite, vu sur l'endroit). Bon tricot!
08.10.2018 - 09:03
Marie hat geschrieben:
Bonjour , je relève une erreur dans la quantité de laine estimée pour ce modèle , il nécessite que 150 g pour le réaliser en laine mérino extra fine . Cordialement
07.10.2018 - 10:04
Audrey hat geschrieben:
Pour les augmentations de la manche, est-ce que ça veux dire qu'on augmente de 5 m en fin de rang sur l'endroit et qu'on réaugmente de 5 m tout de suite après en début de rang sur l'envers?
03.10.2018 - 04:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Audrey, pour le devant droit, les mailles de la manche seront montées à la fin de chaque rang sur l'endroit (= côté opposé aux mailles de bordure devant). Bon tricot!
03.10.2018 - 08:01
Bernadette Varlet hat geschrieben:
Bonjour Madame, Pourriez-vous me dire SVP s'il est possible de bloquer un ouvrage (écharpe motif dentelle) tricotée en mérino extra fine ? Quelle technique doit-on employer ? Avec mes remerciements Cordialement
10.09.2018 - 10:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Varlet, vous pouvez simplement l'humidifier et le poser à plat aux mesures finales avec des épingles si besoin et le laisser sécher ainsi. N'hésitez pas à contacter votre magasin DROPS, même par mail ou téléphone, on pourra certainement vous donner des astuces ou conseils supplémentaires précis et plus détaillés en fonction de ce que vous avez réalisé. Bon tricot!
10.09.2018 - 10:55
Charley hat geschrieben:
Hi there, Just have a question about the increasing for the sleeve. I am a little confused as it says increase 5 sts 5 times, 7 sts 1 time, and 21 sts 1 time (for the size I'm knitting). Do these cast ons all occur at the same time? And the 5 sts get repeated the next few rows? Hope my question makes sense. Thank you!
27.08.2018 - 22:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Charley, no the cast ons do not happen all at the same time, but it means that you cast on 5 stitches at the end of the row. Repeat at the end next row, etc 5 times all together, then cast on 7 new stitches, once, then at the end of the next row 21 stitches. I hope this helped. Happy knitting!
28.08.2018 - 01:23
Ingrid Nelis hat geschrieben:
De gedraaide averechts samen breien kan ik niet vatten; het filmpje gaat op een bepaald moment veel te vlug ;kun je mij beschrijven hoe dit moet?
16.07.2018 - 19:15DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ingrid, Je haalt eerst de 2 betreffende steken averechts af, dus je zet ze even op de rechter naald. Dan zet je ze gedraaid terug op de linker naald en dan brei je ze averecht samen. Hopelijk is het o duidelijk voor je. Je kunt het filmpje ook even op pauze zetten tijdens het breien.
22.07.2018 - 12:27
Alita hat geschrieben:
Volgens mij klopt de instructie van de knoopsgaten niet. De omslag moet je gewoon breien en niet gedraaid. Anders kan er straks geen knoopje door.
11.06.2018 - 11:11DROPS Design hat geantwortet:
Dag Alita, Inderdaad, je hebt gelijk! Het is nu aangepast. Bedankt voor het doorgeven!
12.06.2018 - 10:19
Britt hat geschrieben:
Goedendag, als je begint aan het meerderen voor de mauw, in welke steek worden deze in de volgende pen dan gebreid? Aansluitend op de vorige pen krijg ik het niet voor elkaar om dan het m.1 patroon te volgen (ik hou dan steeds een steek over)
10.06.2018 - 03:29DROPS Design hat geantwortet:
Dag Britt, Bij het meerderen voor de mouw probeer je zoveel mogelijk door te breien in patroon. Als het niet past, dan stop je halverwege het patroon.
12.06.2018 - 10:04
Checco's Dream#checcosdreamcardigan |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte Jacke mit angestrickten Ärmeln mit Perlmuster für Babys und Kinder in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 21-11 |
|||||||
---------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG ---------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPE (hin und zurück): Die M in jeder R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re MUSTER: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 3. und 4. M zusammenstricken und einen Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Größe 1/3 Monate: 2, 6, 11 und 15 cm. Größe 6/9 Monate: 2, 7, 12 und 16 cm. Größe 12/18 Monate: 2, 8, 13 und 19 cm. Größe 2 Jahre: 2, 7, 12, 17 und 22 cm. Größe 3/4 Jahre: 2, 8, 13, 19 und 24 cm. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für den Ausschnitt): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. NACH 6 BLENDEN-M WIE FOLGT ABNEHMEN: Wenn die erste M eine Rechts-M werden soll: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M über die gestrickte ziehen. Wenn die erste M eine Links-M werden soll: 2 M verschränkt li zusammenstricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Maschen ein). VOR 6 BLENDE-M WIE FOLGT ABNEHMEM: Wenn die letzte M eine Rechts-M werden soll: 2 M re zusammenstricken. Wenn die letzte M eine Links-M werden soll: 2 M li zusammenstricken. -------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER -------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Zuerst werden die beiden Vorderteile (samt angestrickten Ärmeln) jeweils separat von unten nach oben gestrickt. Dann werden die Maschen auf dieselbe Nadel gelegt und dazwischen werden Maschen für den hinteren Halsausschnitt angeschlagen. Dann wird das Rückenteil (samt Ärmeln) von oben nach unten weitergestrickt. Zuletzt werden die Taschen angestrickt. RECHTES VORDERTEIL: Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 4, 31-35-39 (43-43) M anschlagen (inkl. 6 M für die vordere Blende und 1 Rand-M an der Seite). 1 Rück-R li stricken. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 6 M KRAUS RECHTS (siehe oben) (= Blende, * 2 M re, 2 M li *, von *-* wiederholen und mit 1 Rand-M kraus re enden. In dieser Weise insgesamt 4 R stricken. Dann Diagramm M1 stricken, mit 1 Rand-M kraus re. Die KNOPFLÖCHER (siehe oben) nicht vergessen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 7-8-9 (10-11) cm die nächste Hin-R wie folgt stricken: 6 Blenden-M kraus re, M1 über die nächsten 18-22-22 (26-26) M, die 12-16-16 (20-20) zuletzt gestrickten M für die Tasche stilllegen, M1 über die nächsten 6-6-10 (10-10) M und mit 1 Rand-M kraus re enden. In der nächsten R 12-16-16 (20-20) neue M über den stillgelegten M anschlagen = 31-35-39 (43-43) M. Bei einer Gesamtlänge von 16-17-20 (23-25) cm wie folgt weiterstricken - DAS RESTLICHE VORDERTEIL VOR DEM WEITERSTRICKEN LESEN! V-AUSSCHNITT: 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) nur über die 6 Blenden-M hin- und zurückstricken (die restlichen M werden nicht gestrickt). Dann wieder über alle M stricken und GLEICHZEITIG in jeder 2 R (= in jeder Hin-R) wie folgt für den V-Ausschnitt abnehmen: 1 M insgesamt 12-14-16 (16-16) x – siehe oben TIPP ZUM ABNEHMEN. NEUE MASCHEN FÜR DEN ÄRMEL: GLEICHZEITIG am Schluss jeder R, die an der Seite der Jacke endet, wie folgt neue M anschlagen: 5 M 4-4-5 (5-5) x, 7 M 0-1-1 (2-3) x und 25-24-21 (22-27) M 1 x. Nach der letzten Zunahme M.1 weiterstricken, mit je 6 M kraus re beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 27-29-33 (37-40) cm hat. Es sind nun 64-72-76 (88-100) M auf der Nadel. 1 Markierer anbringen - DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. 1 cm im Muster wie zuvor weiterstricken - daran angepasst, dass die letzte R eine Rück-R ist. Alle M stilllegen. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil stricken, jedoch gegengleich - dabei daran denken, auch Diagramm M1 gegengleich zum rechten Vorderteil zu stricken. BITTE BEACHTEN: Es werden keine Knopflöcher an der Blende eingearbeitet. RÜCKENTEIL: Die 64-72-76 (88-100) M vom rechten Vorderteil auf Rundnadel Nr. 4 legen, 14-14-18 (18-22) neue M anschlagen (= Halsausschnitt), die 64-72-76 (88-100) M vom linken Vorderteil auf dieselbe Nadel legen = 142-158-170 (194-222) M. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 6 M kraus re (= Ärmelblende), M1 über die nächsten 52-60-64 (76-88) M, 26-26-30 (30-34) M kraus re (= Halsausschnitt), M1 über die nächsten 52-60-64 (76-88) M und 6 M kraus re (= Ärmelblende). In dieser Weise weiterstricken, bis über die mittleren 26-26-30 (30-34) M 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) gestrickt wurden. Danach im Muster M1 weiterstricken, mit je 6 M kraus re beidseitig. Bei einer Länge von 7½-8-8 (8½-8½) cm ab der Markierung am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt für die Ärmel abketten: 25-24-21 (22-27) M je 1 x beidseitig, 7 M je 0-1-1 (2-3) beidseitig und 5 M je 4-4-5 (5-5) x beidseitig = 52-56-64 (72-76) M. Im Muster M1, mit je 1 Rand-M kraus re, weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 25-27-31 (35-38) cm ab der Markierung hat. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re, * 2 M re, 2 M li *, von *-* wiederholen und mit 2 M re und 1 Rand-M kraus re enden. In dieser Weise insgesamt 4 R stricken. Dann 1 Hin-R re stricken und danach abketten. FERTIGSTELLEN: Die Seiten samt Ärmeln jeweils zusammennähen. Die Knöpfe annähen. Die unteren 5 cm an jedem Ärmel nach oben umschlagen und ggf. mit einem Stich am Ärmel befestigen. TASCHEN: Die 12-16-16 (20-20) stillgelegten M auf Nadel Nr. 4 legen und im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li) stricken, dabei mit 2 M re beginnen und enden und je 1 Rand-M kraus re stricken. Bei einer Gesamtlänge von 2½-2½-3 (3-3) cm die M locker mustergemäß abketten. Die Tasche mit Maschenstichen an den Seiten auf der Jacke festnähen. Zuletzt den Taschenboden zusammennähen (d.h. dort, wo die neuen M angeschlagen wurden). Auf der anderen Seite wiederholen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #checcosdreamcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 21-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.