Katja hat geschrieben:
Olen aloittamassa kaarrokkeen neulomista. Ohjeessa on, että jatketaan neulomista tasona. Onko kaarrokkeessa tarkoitus, että etukappaleen puoli neulotaan ensin tasona ja sitten vasta takakappale? En oikein pääse kaarrokkeen ohjeesta jyvälle...
01.09.2017 - 08:55DROPS Design hat geantwortet:
Kaarrokkeen raglansaumaan tulee napitusaukko, joten työ neulotaan tasona. Neulot siis koko työn kerralla, etukappaleen, hihat ja takakappaleen.
08.09.2017 - 14:09
Emma Gunnarsson hat geschrieben:
Hej, jag stickar strl 6/9 och har kommit till delen när de mittersta 18 m ska sättas på en tråd till hals. Jag är färdig med raglanminskn. Jag får då 3 delar: 3 m "till höger" om halsm (mot raglanöppningen), tråden med halsm (18 m) och sedan resten (61 m). Förstår inte alls hur jag ska gå vidare. Vad ska jag göra med de tre maskorna som inte ska vara på tråden? Ska dessa stycken som man stickar var för sig sys ihop sen?
30.08.2017 - 21:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej Emma, nu stickar du Raglanframkanten, du stickar upp m längs de 3 m, det är här du skall ha en kant (knappar på ena kanten och knapphål på andra kanten) efter det stickar du upp runt halsen och stickar halskant enligt mönstret. Lycka till.
12.09.2017 - 15:39
Ruth Margrethe Amdal Kvinnesland hat geschrieben:
Jeg holder på med denne oppskriften og er lurer på fra hvor skal M2 måle 7cm, fra der M2 starter på bolen eller fra der jeg satte inne ermene?
13.07.2017 - 10:23DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ruth, det er M2 som skal måle 7 cm. God fornøjelse!
13.07.2017 - 10:44
Emeline hat geschrieben:
Bonjour, je suis arrivée à 26 cm et là, je ne sais plus comment faire, quant à la partie rabattre 1 x 2m et 1 x 1 m, là je ne comprends pas. Si vous aviez une explication plus claire, sur ce qui doit être tricoté et comment rabattre et quoi ? Bonne journée
06.07.2017 - 13:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Emeline, à 26 cm (2ème taille), mettez en attente les 18 m centrales pour l'encolure devant (= 9 m de chaque côté du marqueur au milieu devant). Et continuez chaque partie séparément (devant avec ouverture pour l'encolure et devant, dos et manches). Rabattez côté encolure tous les 2 rangs: 1 x 2 m et 1 x 1 m tout en continuant le raglan comme avant. Reprenez l'autre partie et terminez de la même façon. Il reste environ 58 m au total. Bon tricot!
06.07.2017 - 13:26
Selam hat geschrieben:
Hallo, I am knitting this lovley jumer for the 4th time...but ths time i wonder if i could make to size 5/6. altenative patterns? for age 5/6'? Same yarn but only bigger? Thanks in advance!
26.06.2017 - 20:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Selam, You can always modify and reclaculate a pattern, to a different size. However, using a different size of yarn would only result in a difference that is about one size. I would suggest using a similar pattern that comes in the size you want (like DROPS Extra 0-1143), and base your calculations for the bigger size on that. I hope this helpe. Happy Knitting!
27.06.2017 - 01:28Denise Schäffer hat geschrieben:
Ik ben nu aangekomen bij de halsboord en heb alle steken weer op de naald gezet, maar snap niet zo goed waar ik die 20-28 st moet opnemen. Verdeeld over de gehele hals? Of alleen op het voorpand, waar ik net juist steken heb geminderd?
06.05.2017 - 11:31DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Denise, Deze neem je verdeeld langs de hals aan het voorpand op. In plaats van steken opnemen kun je ook in de eerste naald steken meerderen.
30.05.2017 - 15:16
Maud hat geschrieben:
Jag har stickat fram till att sätta 18 m för i framkant på sticka arb är nu 26 cm, och ska nu fortsätta sticka till färdigt arb på 30 cm. Ytterligare 4 cm. MEN raglanminskningarna slutar innan. Stämmer det att man fortsätter arb någon cm efter att raglanminskningarna är klar
30.04.2017 - 10:57DROPS Design hat geantwortet:
Hej, Raglanminskningarna bör vara klar samtidigt om man håller stickfastheten. Blir du klar för tidigt kan du sticka ett extra varv mellan de sista raglanvarven utan minskning. Lycka till!
03.05.2017 - 12:27
Fay hat geschrieben:
Under "BÆRESTK" står det følgende: "Start med å felle 3 m på hver side av merketråden ved denne raglanåpningen". Skal jeg først felle 3 m på hver side av merketråden (= 6 m sammenhengende), og deretter starte raglanfellingen på samme pinnen? Da vil høyre del av erme foran bli festet til bolen. Eller feller jeg først 3 m, strikker rundt pinnen (samtidig som raglanfellingen), for deretter å felle de 3 siste m? Da vil ikke høyre del av erme foran bli festet til bolen.
28.04.2017 - 19:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej, første indtagning strikker du på hver side, og næste gang du kommer til raglanåbningen vender du og strikker frem og tilbage.
03.05.2017 - 12:21
Janne hat geschrieben:
Skal strikke denne genseren fra 3-6 mnd. Hvor mange Drops-garnnøster trenger jeg å bestille?
18.04.2017 - 16:06DROPS Design hat geantwortet:
Hei Janne. Det er ikke skrevet størrelse 3 til 6 mnd i denne genseren, men 1 til 3 mnd og 3 til 6 mnd. Man skal bruke 3 nøster (150 gram) til de 4 minste størrelsene. All garninformasjon står til høyre/eller under for bildet. God fornøyelse!
19.04.2017 - 08:03
Elina hat geschrieben:
Hello, I have finished the increases in the sleeves, but didn't start the M1 part, and it already measures 31cm. The instruction says to make M1 when it measures 24cm (for sz 3-4). What am I doing wrong? Did I have to continue increases while I make M1 and M2? Thank You!
14.03.2017 - 13:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Elina, you have to start M.1 when piece measures 24 cm in your size, and continue inc as before mid under sleeve. Happy knitting!
14.03.2017 - 15:44
McDreamy#mcdreamysweater |
|||||||
|
|||||||
Gestrickter Pullover mit Strukturmuster und Raglan für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino
DROPS Baby 21-15 |
|||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt alle Reihen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Raglanpasse): IN HIN-REIHEN: Am Anfang der R: 1 Randm, 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. Am Schluss der R vor den letzten 3 M beginnen und 2 M re zusammenstricken, 1 Randm. Bei den 3 anderen Markierung wie folgt abnehmen: stricken bis vor der Markierung noch 3 M übrig sind und 2 M re zusammenstricken, 2 re (die Markierung liegt dazwischen), 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. IN RÜCK-REIHEN: Am Anfang der R: 1 Randm, 2 M li zusammenstricken. Am Schluss der R vor den letzten 3 M beginnen und 2 M li verschränkt zusammenstricken (d.h. man sticht in die hinteren statt in die vorderen Maschenglieder ein). Bei den 3 anderen Markierung wie folgt abnehmen: stricken bis vor der Markierung noch 3 M übrig sind: 2 M verschränkt li zusammenstricken, 2 li (die Markierung liegt dazwischen), 2 li. zusammen. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. 148-168-184 (204-216) M mit Baby Merino auf Rundstricknadel Nr. 2,5 anschlagen und 1 Rd re stricken. Danach im Bündchenmuster (= 2 M re/2 M li stricken). Nach 4 cm 1 Rd re stricken und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 28-32-32 (36-40) M abnehmen = 120-136-152 (168-176) M. Am Anfang der Rd eine Markierung einziehen, nach 60-68-76 (84-88) M. eine weitere Markierung einziehen (= Seiten des Rumpfteils). Zu Rundstricknadel Nr. 3 wechseln und glatt re stricken. Stimmt die Maschenprobe? Bei einer Gesamtlänge von 14-15-18 (20-23) cm Diagramm M1 über alle M stricken. Wenn M1 zu Ende gestrickt wurde, M2 stricken - GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 17-18-21 (24-27) cm die nächste Rd wie folgt stricken: 4 M für den Armausschnitt abketten, 52-60-68 (76-80) M stricken (= Vorderteil), 8 M für den Armausschnitt abketten, 52-60-68 (76-80) M stricken (= Rückenteil) und die letzten 4 M für den Armausschnitt abketten. Den Faden abschneiden und die Arbeit zur Seite legen. Die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Baby Merino auf Nadelspiel Nr. 2,5, 44-48-52 (56-60) M. anschlagen und 1 Rd re stricken. Danach im Bündchenmuster (= 2 M re/2 M li) stricken. Nach 4 cm 1 Rd stricken und dabei gleichmäßig verteilt 10-12-14 (16-16) M abnehmen = 34-36-38 (40-44) M. Am Anfang der Rd einen Markierungsfaden einziehen = an der unteren Ärmelmitte. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und glatt re stricken. Bei einer Gesamtlänge von 6 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M zunehmen, in folgendem Rhythmus: GRÖSSE 1/3 Monate + 6/9 Monate: insgesamt 7-8 Mal in jeder 4. Rd. GRÖSSE 12/18 Monate + 2 Jahre: insgesamt 9 (12) Mal abwechselnd in jeder 4. und 5. Rd. GRÖSSE 3/4 Jahre: insgesamt (12) Mal in jeder 6. Rd. = 48-52-56 (64-68) M. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 13-14-17 (20-24) cm Diagramm M1 stricken. Wenn Diagramm M1 zu Ende gestrickt wurde, M2 stricken, bis die Arbeit ca. 16-17-20 (24-28) cm misst – so anpassen, dass mit der gleichen Muster-Rd geendet wird wie beim Rumpfteil vor dem Abketten der Armausschnitt-Maschen. Nun an der unteren Ärmelmitte 8 M abketten (= beidseitig des Markierungsfadens je 4 M) = 40-44-48 (56-60) M. Die Arbeit zur Seite legen und den zweiten Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel legen = 184-208-232 (264-280) M. In allen Übergängen je eine Markierung einziehen. Die vordere Mitte ebenfalls markieren (= je 26-30-34 (38-40) M beidseitig der Markierung pro halbes Vorderteil). LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Nun wird in Hin- und Rück-Reihen für die Öffnung des Pullovers weitergestrickt. Die Öffnung wird an der Raglanlinie am Übergang zwischen rechtem Ärmel und Vorderteil (wenn der Pullover vor Ihnen liegt, d.h. an der linken Raglanlinie beim Tragen des Pullovers) gestrickt. Hier nun beginnen und am Anfang der nächsten beiden R, d.h. beidseitig, je 3 M abketten. Im Muster M2 mit je 1 Rand-M beidseitig weiterstricken. Wenn M2 über 6-6½-7 (8-8½) cm gestrickt wurde, M3 stricken, danach wieder M2 stricken. GLEICHZEITIG in der 1. R (nach dem Zusammensetzen der Ärmel- und Rumpfteil-Maschen) beidseitig jeder Markierung an allen Übergängen je 1 M abnehmen (= 8 Abnahmen pro Reihe) – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Die Abnahmen in jeder 2. R insgesamt 13-15-16 (15-16) Mal arbeiten und dann in jeder R insgesamt 0-0-1 (6-7) Mal. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 24-26-30 (34-38) cm vorne die mittleren 14-18-22 (22-22) M stilllegen (d.h. je 7-9-11-11-11 M auf beiden Seiten des Markierungsfadens). Die Seiten separat fertig stricken. Weiter wie folgt am Anfang jeder R, d.h. beidseitig für den Halsausschnitt abketten: 2 M je 1 x beidseitig und 1 M je 1 x beidseitig. Nach allen Abnahmen sind noch ca. 54-58-62 (62-62) M auf der Nadel und die Arbeit misst ca. 28-30-34 (38-42) cm. Die M stilllegen legen und die Blenden stricken. RAGLANBLENDE: An der Raglanöffnung am Ärmel mit Baby Merino auf Nadel Nr. 2,5 ca. 24 bis 36 M auffassen (Maschenzahl teilbar durch 4) und im Bündchenmuster (= 2 M re /2 M li) hin- und zurückstricken (mit 2 M re beginnen und enden). Nach 2 cm die M mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). An der anderen Blende wiederholen, jedoch nach 2 R gleichmäßig verteilt 3 Knopflöcher einstricken (ein weiteres Knopfloch wird an der Halskante eingestrickt). 1 Knopfloch = 2 M abketten und bei der nächsten R darüber 2 neue M anschlagen. DOPPELTE HALSBLENDE: Rund um den Hals mit Nadel Nr. 2,5 ca. 100 bis 128 M. auffassen (einschl. die stillgelegten Vorderteilmaschen und je 6 M aus den Blenden-M der Raglanblenden). Im Bündchenmuster (= 2 M re /2 M li) stricken, dabei mit 1 Rand-M kraus re + 2 M re beginnen und mit 2 M re + 1 Rand-M kraus re enden. GLEICHZEITIG nach 2 R über den anderen Knopflöchern ein weiteres Knopfloch einstricken. Nach 4,5 cm ein letztes Knopfloch einstricken (die Halsblende wird später umgeschlagen und dann liegen die beiden Knopflöcher übereinander). 2 weitere R stricken und danach die M mustergemäß abketten. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach hinten umschlagen und auf der Rückseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Knopflöcher sauber übereinander liegen. Die Raglanblenden unten an der Raglanöffnung annähen. Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mcdreamysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 21-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.