Anna hat geschrieben:
Na wys. 6 cm od dołu robótki dodać 1 o. z każdej strony markera. Jak dodaje się te oczka?
02.07.2018 - 14:43DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Anno, jest wiele sposobów dodawania oczek. Jeden z nich znajdziesz na filmie TUTAJ. Miłej robótki!
02.07.2018 - 21:23
Anna Szczepanik hat geschrieben:
..."W TYM SAMYM CZASIE na wys. 17-18-21 (24-27) cm od dołu robótki przer. kolejne okrążenie następująco: zamknąć 4 o. na podkrój rękawa, 52-60-68 (76-80) o. (= przód), zamknąć 8 o. na podkrój rękawa, 52-60-68 (76-80) o. (= tył), zamknąć 4 o. na podkrój rękawa. Odciąć nitkę, zostawić robótkę na drucie pomocniczym i wykonać rękawy." Czy macie może filmik jak to zrobić? Proszę.
01.07.2018 - 17:49DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Aniu! Niestety nie znalazłam filmu, ale jest to bardzo proste. Zamykasz oczka na podkrój rękawa tak jak przy zakańczaniu robótki, kolejne oczka przerabiasz i później przełożysz je na nitkę lub drut pomocniczy, itd. Dokładnie jak w opisie. Później wykonujesz rękawy oddzielnie, a film jest jak wszystkie części przełożyć na jedne druty razem, aby wykonać karczek. Powodzenia!
02.07.2018 - 21:45
Katka hat geschrieben:
A čo stemi oki veľmi výstrihu na leve strane kdyz odložím 22ok na pomocnou jehlici zustanemi tam 6 ok jak je mám spracovat?
30.06.2018 - 09:29DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Katko, nad oky, která zůstanou po dokončení veškerého ujímání, budete naplétat lem průkrčníku. Hodně zdaru! Hana
30.06.2018 - 18:57
Katka hat geschrieben:
Dobrý večer, prosím poradte mi. Delam velikost na 2 roky. Tu jsem skoncila: ujimani v každé druhé kruhové rade mám 15x, dale mám jeste ujimani z licove i z rubovej strany 6x, ted jsem odlozila na pomocnou jehlicu 22 ok a dale tomu nerozumim. Podle navodu mám teda uzavret na pomocne jehlici v prvej rade 1x2oka a v dalsi rade 1x 1oko a pak co dal když jeste nemám požadovanou dlzku 38? . Dekuji za radu
29.06.2018 - 20:02DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Katko, odložená oka, jsou nachystaná na později, teď s nimi plést nebudete, tedy ani ujímat. Průkrčník musíte vytvarovat po stranách vznikajícího otvoru (tj. ujmete 1x 2 oka a 1x 1 oko na kraji pleteniny před a za odloženými oky). Pak vám vyjde i potřebná výška 38 cm. Hodně zdaru! Hana
30.06.2018 - 18:51
Ekaterina hat geschrieben:
Hallo, habe Frage zum Ärmel. Es steht zuerst 4 cm Bündchen stricken, dann nach 6 cm mit den Zunahmen beginnen. Sind hier 6 cm nach dem Bündchen gemeint oder nach 6 cm Gesamtlänge? Danke!
26.05.2018 - 11:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ekaterina, die 6 cm sind von der Anschlagskante gemessen. Viel Spaß beim stricken!
28.05.2018 - 08:36
Rikke hat geschrieben:
Jeg strikker str. 2 år og er i tvivl om hvad jeg skal strikke på vrangpinden når jeg tager ind til raglan, det står ikke om man skal strikke vrang masker i de indtagne raglanmasker men det ser sådan ud på billedet
07.05.2018 - 21:45DROPS Design hat geantwortet:
Hej Rikke, jo det stemmer, raglanmaskerne strikkes vrang fra vrangen. God fornøjelse!
17.05.2018 - 14:59
Anna hat geschrieben:
Bardzo dziękuję za odpowiedź. Pierwszy raz korzystam ze schematu i opisu DROPSA i nie wszystko jest dla mnie jasne (jestem początkująca). Zrozumiałam, że sweterek robimy od dołu. Na pewno będę miała problem zapięciem, więc pozwolę sobie jeszcze poprosić o wytłumaczenie.Pozdrawiam serdecznie
07.05.2018 - 19:23
Anna hat geschrieben:
"Po przerobieniu 4 cm ściągacza przer. 1 okr. na prawo, W TYM SAMYM CZASIE równomiernie zamknąć 28-32-32 (36-40) o. = 120-136-152 (168-176) o. Umieścić marker na pocz. okrążenia i kolejny marker za 60-68-76 (84-88) o. (= boki)." Co to znaczy zamknąć 28-32-32 (36-40)o. Gdzie zamknąć, nie rozumiem
07.05.2018 - 14:05DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Aniu! Zwykle za ściągaczem zamykamy trochę oczek, aby tułów nie był zbyt 'bulwiasty'. Zamykasz w 1-szym okrążeniu na prawo za ściągaczem. Jak równomiernie zamykać oczka znajdziesz TUTAJ. Pozdrawiam
07.05.2018 - 18:04
Lisbeth Utoft hat geschrieben:
Hej Jeg er har stikket sweateren til den måler 38 cm (jeg strikker den 3/4 år), men forstår ikke hvad jeg så skal.. Hvis jeg sætter de foreste 22 masker på en snor så har jeg stadig 5 masker på højre side af de 22 masker - skal de så bare på en anden strikkepind? 2 m 1 gang og 1 m 1 gang = er dette kun på de masker der stadig er på rundpinden? Eller skal jeg bare lukke den af efter de 38 cm? Jeg er lidt forvirret - håber I kan hjælpe :)
03.05.2018 - 20:06DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lisbeth, Når du har sat maskerne på tråden, fortsætter du med stykkerne hver for sig. Når du er færdig med delene, strikker du masker op langs med raglankanten ifølge opskriften. God fornøjelse!
09.05.2018 - 13:51
Kristine hat geschrieben:
Jeg har nettopp satt de 18 m til hals på tråd. Sitter igjen med 3 m på høyre pinne. Så står det at man skal felle (mot halsen) 2 m én gang og 1 m én gang. Da feller jeg jo bort alle 3 m. Stemmer dette? Jeg ble plutselig veldig usikker.
30.04.2018 - 15:40DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kristine Ja det stemmer. På grunn av fellingen av 3 masker på begynnelsen av fellingen til raglan har du, etter å ha satt 18 masker på en tråd, 5 masker på venstre skulder og 3 masker på høyre. God fornøyelse.
23.05.2018 - 11:59
McDreamy#mcdreamysweater |
|||||||
|
|||||||
Gestrickter Pullover mit Strukturmuster und Raglan für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino
DROPS Baby 21-15 |
|||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt alle Reihen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Raglanpasse): IN HIN-REIHEN: Am Anfang der R: 1 Randm, 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. Am Schluss der R vor den letzten 3 M beginnen und 2 M re zusammenstricken, 1 Randm. Bei den 3 anderen Markierung wie folgt abnehmen: stricken bis vor der Markierung noch 3 M übrig sind und 2 M re zusammenstricken, 2 re (die Markierung liegt dazwischen), 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. IN RÜCK-REIHEN: Am Anfang der R: 1 Randm, 2 M li zusammenstricken. Am Schluss der R vor den letzten 3 M beginnen und 2 M li verschränkt zusammenstricken (d.h. man sticht in die hinteren statt in die vorderen Maschenglieder ein). Bei den 3 anderen Markierung wie folgt abnehmen: stricken bis vor der Markierung noch 3 M übrig sind: 2 M verschränkt li zusammenstricken, 2 li (die Markierung liegt dazwischen), 2 li. zusammen. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. 148-168-184 (204-216) M mit Baby Merino auf Rundstricknadel Nr. 2,5 anschlagen und 1 Rd re stricken. Danach im Bündchenmuster (= 2 M re/2 M li stricken). Nach 4 cm 1 Rd re stricken und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 28-32-32 (36-40) M abnehmen = 120-136-152 (168-176) M. Am Anfang der Rd eine Markierung einziehen, nach 60-68-76 (84-88) M. eine weitere Markierung einziehen (= Seiten des Rumpfteils). Zu Rundstricknadel Nr. 3 wechseln und glatt re stricken. Stimmt die Maschenprobe? Bei einer Gesamtlänge von 14-15-18 (20-23) cm Diagramm M1 über alle M stricken. Wenn M1 zu Ende gestrickt wurde, M2 stricken - GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 17-18-21 (24-27) cm die nächste Rd wie folgt stricken: 4 M für den Armausschnitt abketten, 52-60-68 (76-80) M stricken (= Vorderteil), 8 M für den Armausschnitt abketten, 52-60-68 (76-80) M stricken (= Rückenteil) und die letzten 4 M für den Armausschnitt abketten. Den Faden abschneiden und die Arbeit zur Seite legen. Die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Baby Merino auf Nadelspiel Nr. 2,5, 44-48-52 (56-60) M. anschlagen und 1 Rd re stricken. Danach im Bündchenmuster (= 2 M re/2 M li) stricken. Nach 4 cm 1 Rd stricken und dabei gleichmäßig verteilt 10-12-14 (16-16) M abnehmen = 34-36-38 (40-44) M. Am Anfang der Rd einen Markierungsfaden einziehen = an der unteren Ärmelmitte. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und glatt re stricken. Bei einer Gesamtlänge von 6 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M zunehmen, in folgendem Rhythmus: GRÖSSE 1/3 Monate + 6/9 Monate: insgesamt 7-8 Mal in jeder 4. Rd. GRÖSSE 12/18 Monate + 2 Jahre: insgesamt 9 (12) Mal abwechselnd in jeder 4. und 5. Rd. GRÖSSE 3/4 Jahre: insgesamt (12) Mal in jeder 6. Rd. = 48-52-56 (64-68) M. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 13-14-17 (20-24) cm Diagramm M1 stricken. Wenn Diagramm M1 zu Ende gestrickt wurde, M2 stricken, bis die Arbeit ca. 16-17-20 (24-28) cm misst – so anpassen, dass mit der gleichen Muster-Rd geendet wird wie beim Rumpfteil vor dem Abketten der Armausschnitt-Maschen. Nun an der unteren Ärmelmitte 8 M abketten (= beidseitig des Markierungsfadens je 4 M) = 40-44-48 (56-60) M. Die Arbeit zur Seite legen und den zweiten Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel legen = 184-208-232 (264-280) M. In allen Übergängen je eine Markierung einziehen. Die vordere Mitte ebenfalls markieren (= je 26-30-34 (38-40) M beidseitig der Markierung pro halbes Vorderteil). LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Nun wird in Hin- und Rück-Reihen für die Öffnung des Pullovers weitergestrickt. Die Öffnung wird an der Raglanlinie am Übergang zwischen rechtem Ärmel und Vorderteil (wenn der Pullover vor Ihnen liegt, d.h. an der linken Raglanlinie beim Tragen des Pullovers) gestrickt. Hier nun beginnen und am Anfang der nächsten beiden R, d.h. beidseitig, je 3 M abketten. Im Muster M2 mit je 1 Rand-M beidseitig weiterstricken. Wenn M2 über 6-6½-7 (8-8½) cm gestrickt wurde, M3 stricken, danach wieder M2 stricken. GLEICHZEITIG in der 1. R (nach dem Zusammensetzen der Ärmel- und Rumpfteil-Maschen) beidseitig jeder Markierung an allen Übergängen je 1 M abnehmen (= 8 Abnahmen pro Reihe) – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Die Abnahmen in jeder 2. R insgesamt 13-15-16 (15-16) Mal arbeiten und dann in jeder R insgesamt 0-0-1 (6-7) Mal. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 24-26-30 (34-38) cm vorne die mittleren 14-18-22 (22-22) M stilllegen (d.h. je 7-9-11-11-11 M auf beiden Seiten des Markierungsfadens). Die Seiten separat fertig stricken. Weiter wie folgt am Anfang jeder R, d.h. beidseitig für den Halsausschnitt abketten: 2 M je 1 x beidseitig und 1 M je 1 x beidseitig. Nach allen Abnahmen sind noch ca. 54-58-62 (62-62) M auf der Nadel und die Arbeit misst ca. 28-30-34 (38-42) cm. Die M stilllegen legen und die Blenden stricken. RAGLANBLENDE: An der Raglanöffnung am Ärmel mit Baby Merino auf Nadel Nr. 2,5 ca. 24 bis 36 M auffassen (Maschenzahl teilbar durch 4) und im Bündchenmuster (= 2 M re /2 M li) hin- und zurückstricken (mit 2 M re beginnen und enden). Nach 2 cm die M mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). An der anderen Blende wiederholen, jedoch nach 2 R gleichmäßig verteilt 3 Knopflöcher einstricken (ein weiteres Knopfloch wird an der Halskante eingestrickt). 1 Knopfloch = 2 M abketten und bei der nächsten R darüber 2 neue M anschlagen. DOPPELTE HALSBLENDE: Rund um den Hals mit Nadel Nr. 2,5 ca. 100 bis 128 M. auffassen (einschl. die stillgelegten Vorderteilmaschen und je 6 M aus den Blenden-M der Raglanblenden). Im Bündchenmuster (= 2 M re /2 M li) stricken, dabei mit 1 Rand-M kraus re + 2 M re beginnen und mit 2 M re + 1 Rand-M kraus re enden. GLEICHZEITIG nach 2 R über den anderen Knopflöchern ein weiteres Knopfloch einstricken. Nach 4,5 cm ein letztes Knopfloch einstricken (die Halsblende wird später umgeschlagen und dann liegen die beiden Knopflöcher übereinander). 2 weitere R stricken und danach die M mustergemäß abketten. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach hinten umschlagen und auf der Rückseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Knopflöcher sauber übereinander liegen. Die Raglanblenden unten an der Raglanöffnung annähen. Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mcdreamysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 21-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.