Beverly hat geschrieben:
I am making the size 2. I have placed the middle 22 stitches on a holder. Ihave 6 raglan decreases left to do in addition to the bind off stitches nforthe neck. This leaves me with 1 stitch on my right needle. Is this correct?
16.09.2018 - 16:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Berverly, this may be right, you will then pick up sts along the front piece (and along the sleeve) for the button band on raglan line. Happy knitting!
17.09.2018 - 09:24
Diane Albert hat geschrieben:
SVP, pouvez vous me simplifier la partie de l\\\'empiècement à partir du 2 ème paragraphe.Trop d'information en même temps .Manque de chronologie,merci.
13.09.2018 - 21:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Albert, vous diminuez pour le raglan et, simultanément, mettez les mailles de l'encolure devant en attente, vous continuez ensuite chaque côté séparément en continuant les diminutions du raglan et en diminuant en plus pour l'encolure devant. Bon tricot!
14.09.2018 - 08:23
Monika hat geschrieben:
Hei, jeg har nå kommet til punktet hvor jeg skal sette de midterste 22 maskene foran på tråd til hals. Jeg forstår ikke det med at delene strikkes ferdig hver for seg? Håper dere kan forklare slik at det blir lett å forstå :)
13.09.2018 - 19:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej Monika, Jo de masker som er tilbage på pinden, når de midterste 22 masker sidder på tråden, de skal strikkes færdig frem og tilbage. Spørg også gerne i butikken hvor du har købt garnet :)
19.09.2018 - 14:34
Barbro Rylander hat geschrieben:
Ska sätta i ärmarna och då stämmer inte mönstret. Det är 3 maskor för mycket vid varje övergång vid ärm /framstycke /bakstycke. Jag har ju rätt antal maskor. Vet inte hur jag ska göra?
12.09.2018 - 14:05DROPS Design hat geantwortet:
Hej Barbro, om du ser till att mönstret stämmer över maskorna på oket och ärmarna, så vill de yttersta maskorna mot raglan-övergången minskas för varje minsknings-varv. Om du tittar på bilden så ser du att M.2 blir mindre och mindre. Lycka till!
12.09.2018 - 15:53
Monika hat geschrieben:
Hei, lurer på om fellingene på hver 2.p totalt 13-15-16 (15-16) ganger er inkludert 1. p fra retten?
30.08.2018 - 22:32DROPS Design hat geantwortet:
Hei Monika, Ja, du begynner å felle på første pinnen fra retten og denne pinnen er inkludert i totale antall fellinger. God fornøyelse!
31.08.2018 - 07:51
Françoise Teycheney hat geschrieben:
Bonjour, pour réaliser le raglan, les diminutions se font uniquement sur l'endroit (tous les 2 rangs) ou doit-on les faire également sur l'envers, car je vois qu'i est spécifié comment les faire sur l'envers . Merci pour votre réponse
29.08.2018 - 17:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonsoir Françoise! Vous devez répéter ces diminutions 13-15-16 (15-16) fois au total tous les 2 rangs (toujours sur l'endroit), puis 0-0-1 (6-7) fois tous les rangs (et a l'endroit, et a l'envers). Bon tricot!
30.08.2018 - 21:24
Britt hat geschrieben:
Goedendag, dan is mijn vraag over de minderingen en de hoeveelheid steken die ik overhou niet beantwoord. Ik hou uiteindelijk 129 steken over (met de steken voor de hals op de hulpdraad mee gereken) en het moeten er 58 zijn staat in het patroon. Waar maak ik dan een fout? Zie mijn vorige vraag.
29.08.2018 - 13:56DROPS Design hat geantwortet:
Dag Britt, Ik heb het nageteld en ik kom ook op veel meer steken (ongeveer het dubbele aantal dan staat aangegeven in het patroon). Vermoedelijk staat er een fout in het patroon. Ik heb het door gegeven aan de afdeling design en hoop op een spoedig antwoord / correctie.
29.08.2018 - 15:31
Małgorzata hat geschrieben:
Jak się robi 1 oczko ściegiem francuskim? A kiedy zrobić wzór M3 ?
27.08.2018 - 10:31DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Małgorzato! 1 o. ściegiem francuskim = przerabiamy zawsze to oczko na prawo (i na prawej i na lewej stronie robótki). Schemat M3 jest przerabiany na karczku: "po przerobieniu 6-6,5-7 (8-8,5) cm wg schematu M2 zacząć przer. schemat M3, a kończyć przerabiając schemat M2". Pozdrawiamy!
28.08.2018 - 19:40
Małgorzata hat geschrieben:
Nabrać wzdłuż otworu reglanu od strony rękawa ok. 24 - 36 o. (liczba o. podzielna przez 4). Przer. ściągaczem 2 o.p./ 2 o.l. z 1 o. ściegiem francuskim i 2 o.p. z każdej strony (widok na prawej stronie robótki). Jak rozumieć : z 1 o. ściegiem francuskim i 2 o.p. z każdej strony - z której każdej strony? Nic nie rozumiem z tego tłumaczenia. Może po kolei?
27.08.2018 - 10:04DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Małgorzato! Nabieramy ok. 24 - 36 o. oczek wzdłuż otworu raglanu (część od strony rękawa). Liczbę oczek dopasować do długości otworu (może to być np. 24, 28, 32 lub 36 oczek). Następnie zaczynamy przerabiać (na prawej lub na lewej stronie robótki, zależy jak nabrałaś oczka), pamiętając, że na prawej stronie robótki ma to wyglądać następująco: 1 o. ściegiem francuskim, 2 o.p., 2 o.l., 2 o.p., 2 o.l. ….2.o.p., 1 o. ściegiem francuskim. Powodzenia!
28.08.2018 - 19:37
Britt hat geschrieben:
Goedendag, ik ben dit patroon aan het breien maar kom niet uit de pas. Je hebt 208 steken op je naald, je moet er 3st afhalen aan de raglan kanten dus -12 dan eerste naald ook meteen -4 steken voor de raglan, 15x herhalen dus is -60. Dan moet je minderen voor de hals waar er nog -3 steken afgaan. Ik kom dan uit op 129 steken maar in het patroon staat 58. Zou u mij misschien wat verheldering kunnen geven hoe dit moet? En brei ik nog wel het voor en achterpand tegelijk maar dan niet rond? Groetjes
27.08.2018 - 00:04DROPS Design hat geantwortet:
Dag Britt, In de linker raglan lijn aan de voorkant (gezien zoals het kledingstuk gedragen wordt) heb je een raglan opening, waar op het eind een bies aan gebreid wordt. Hiervoor kant je die 3 steen af en daarom brei je ook heen en weer.
29.08.2018 - 12:06
McDreamy#mcdreamysweater |
|||||||
|
|||||||
Gestrickter Pullover mit Strukturmuster und Raglan für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino
DROPS Baby 21-15 |
|||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt alle Reihen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Raglanpasse): IN HIN-REIHEN: Am Anfang der R: 1 Randm, 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. Am Schluss der R vor den letzten 3 M beginnen und 2 M re zusammenstricken, 1 Randm. Bei den 3 anderen Markierung wie folgt abnehmen: stricken bis vor der Markierung noch 3 M übrig sind und 2 M re zusammenstricken, 2 re (die Markierung liegt dazwischen), 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. IN RÜCK-REIHEN: Am Anfang der R: 1 Randm, 2 M li zusammenstricken. Am Schluss der R vor den letzten 3 M beginnen und 2 M li verschränkt zusammenstricken (d.h. man sticht in die hinteren statt in die vorderen Maschenglieder ein). Bei den 3 anderen Markierung wie folgt abnehmen: stricken bis vor der Markierung noch 3 M übrig sind: 2 M verschränkt li zusammenstricken, 2 li (die Markierung liegt dazwischen), 2 li. zusammen. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. 148-168-184 (204-216) M mit Baby Merino auf Rundstricknadel Nr. 2,5 anschlagen und 1 Rd re stricken. Danach im Bündchenmuster (= 2 M re/2 M li stricken). Nach 4 cm 1 Rd re stricken und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 28-32-32 (36-40) M abnehmen = 120-136-152 (168-176) M. Am Anfang der Rd eine Markierung einziehen, nach 60-68-76 (84-88) M. eine weitere Markierung einziehen (= Seiten des Rumpfteils). Zu Rundstricknadel Nr. 3 wechseln und glatt re stricken. Stimmt die Maschenprobe? Bei einer Gesamtlänge von 14-15-18 (20-23) cm Diagramm M1 über alle M stricken. Wenn M1 zu Ende gestrickt wurde, M2 stricken - GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 17-18-21 (24-27) cm die nächste Rd wie folgt stricken: 4 M für den Armausschnitt abketten, 52-60-68 (76-80) M stricken (= Vorderteil), 8 M für den Armausschnitt abketten, 52-60-68 (76-80) M stricken (= Rückenteil) und die letzten 4 M für den Armausschnitt abketten. Den Faden abschneiden und die Arbeit zur Seite legen. Die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Baby Merino auf Nadelspiel Nr. 2,5, 44-48-52 (56-60) M. anschlagen und 1 Rd re stricken. Danach im Bündchenmuster (= 2 M re/2 M li) stricken. Nach 4 cm 1 Rd stricken und dabei gleichmäßig verteilt 10-12-14 (16-16) M abnehmen = 34-36-38 (40-44) M. Am Anfang der Rd einen Markierungsfaden einziehen = an der unteren Ärmelmitte. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und glatt re stricken. Bei einer Gesamtlänge von 6 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M zunehmen, in folgendem Rhythmus: GRÖSSE 1/3 Monate + 6/9 Monate: insgesamt 7-8 Mal in jeder 4. Rd. GRÖSSE 12/18 Monate + 2 Jahre: insgesamt 9 (12) Mal abwechselnd in jeder 4. und 5. Rd. GRÖSSE 3/4 Jahre: insgesamt (12) Mal in jeder 6. Rd. = 48-52-56 (64-68) M. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 13-14-17 (20-24) cm Diagramm M1 stricken. Wenn Diagramm M1 zu Ende gestrickt wurde, M2 stricken, bis die Arbeit ca. 16-17-20 (24-28) cm misst – so anpassen, dass mit der gleichen Muster-Rd geendet wird wie beim Rumpfteil vor dem Abketten der Armausschnitt-Maschen. Nun an der unteren Ärmelmitte 8 M abketten (= beidseitig des Markierungsfadens je 4 M) = 40-44-48 (56-60) M. Die Arbeit zur Seite legen und den zweiten Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel legen = 184-208-232 (264-280) M. In allen Übergängen je eine Markierung einziehen. Die vordere Mitte ebenfalls markieren (= je 26-30-34 (38-40) M beidseitig der Markierung pro halbes Vorderteil). LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Nun wird in Hin- und Rück-Reihen für die Öffnung des Pullovers weitergestrickt. Die Öffnung wird an der Raglanlinie am Übergang zwischen rechtem Ärmel und Vorderteil (wenn der Pullover vor Ihnen liegt, d.h. an der linken Raglanlinie beim Tragen des Pullovers) gestrickt. Hier nun beginnen und am Anfang der nächsten beiden R, d.h. beidseitig, je 3 M abketten. Im Muster M2 mit je 1 Rand-M beidseitig weiterstricken. Wenn M2 über 6-6½-7 (8-8½) cm gestrickt wurde, M3 stricken, danach wieder M2 stricken. GLEICHZEITIG in der 1. R (nach dem Zusammensetzen der Ärmel- und Rumpfteil-Maschen) beidseitig jeder Markierung an allen Übergängen je 1 M abnehmen (= 8 Abnahmen pro Reihe) – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Die Abnahmen in jeder 2. R insgesamt 13-15-16 (15-16) Mal arbeiten und dann in jeder R insgesamt 0-0-1 (6-7) Mal. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 24-26-30 (34-38) cm vorne die mittleren 14-18-22 (22-22) M stilllegen (d.h. je 7-9-11-11-11 M auf beiden Seiten des Markierungsfadens). Die Seiten separat fertig stricken. Weiter wie folgt am Anfang jeder R, d.h. beidseitig für den Halsausschnitt abketten: 2 M je 1 x beidseitig und 1 M je 1 x beidseitig. Nach allen Abnahmen sind noch ca. 54-58-62 (62-62) M auf der Nadel und die Arbeit misst ca. 28-30-34 (38-42) cm. Die M stilllegen legen und die Blenden stricken. RAGLANBLENDE: An der Raglanöffnung am Ärmel mit Baby Merino auf Nadel Nr. 2,5 ca. 24 bis 36 M auffassen (Maschenzahl teilbar durch 4) und im Bündchenmuster (= 2 M re /2 M li) hin- und zurückstricken (mit 2 M re beginnen und enden). Nach 2 cm die M mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). An der anderen Blende wiederholen, jedoch nach 2 R gleichmäßig verteilt 3 Knopflöcher einstricken (ein weiteres Knopfloch wird an der Halskante eingestrickt). 1 Knopfloch = 2 M abketten und bei der nächsten R darüber 2 neue M anschlagen. DOPPELTE HALSBLENDE: Rund um den Hals mit Nadel Nr. 2,5 ca. 100 bis 128 M. auffassen (einschl. die stillgelegten Vorderteilmaschen und je 6 M aus den Blenden-M der Raglanblenden). Im Bündchenmuster (= 2 M re /2 M li) stricken, dabei mit 1 Rand-M kraus re + 2 M re beginnen und mit 2 M re + 1 Rand-M kraus re enden. GLEICHZEITIG nach 2 R über den anderen Knopflöchern ein weiteres Knopfloch einstricken. Nach 4,5 cm ein letztes Knopfloch einstricken (die Halsblende wird später umgeschlagen und dann liegen die beiden Knopflöcher übereinander). 2 weitere R stricken und danach die M mustergemäß abketten. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach hinten umschlagen und auf der Rückseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Knopflöcher sauber übereinander liegen. Die Raglanblenden unten an der Raglanöffnung annähen. Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mcdreamysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 21-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.