Jinky hat geschrieben:
Hi , am now on the part - *`Bind off to shape the neckline at the beg of every row from mid front: 2 sts 1 time and 1 st 1 time`*. I have separated the mid-front stitches of 14 and placed it in a stitch holder, so now I have the first few stitches on the raglan side and the rest after the second 7stitches from mid marker. Can you tell me which part of should I bind off? Thank you.
11.06.2019 - 16:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jinky, you now will work both pieces separately, casting off towards the neck from RS as explained (= 2 sts 1 time + 1 st 1 time) and decreasing for raglan as before. Happy knitting!
11.06.2019 - 17:06
Jinky hat geschrieben:
Oh never mind, I misread the casting/binding off... sorry
10.06.2019 - 18:51
Jinky hat geschrieben:
Hi!, need help on this line " Beg by casting/binding off 3 sts on each side of this raglan opening.", So need to cast on 3 and when I knit at the end, I will bind off 3 stitches, is that right? Thank you.
10.06.2019 - 18:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jinky, on very first row on yoke, cast off the first 3 sts at the beginning of row, work row to the end, turn and cast off the first 3 sts at the beginning of the next row, work row to the end = you have now cast off 3 sts on each side. Happy knitting!
11.06.2019 - 11:56
Barbara hat geschrieben:
Por favor, no se olviden de mi pregunta! Alguien me puede ayudar?
09.05.2019 - 16:45DROPS Design hat geantwortet:
Hola Barbara. La respuesta a tu pregunta estaba publicada a fecha de 7 de mayo.
13.05.2019 - 00:11
Barbara hat geschrieben:
Hola, estoy trabada en la parte de unir las mangas con la pechera y comenzar el raglan. No entiendo cuàles 3 puntos hay que rematar. ayudar por favor!
05.05.2019 - 22:49DROPS Design hat geantwortet:
Hola Barbara. Los puntos ya están cerrados antes (ver la parte del cuerpo). Aquí quiere decir comenzar donde se han rematado los 3 puntos.
07.05.2019 - 10:50
Nique hat geschrieben:
Meine Maschenanzahl zu Beginn sind 264 M. Ich nehme 112 M. Für die Rundpasse ab. Lege 22 M. Für den Halsausschnitt still, nehme dann nochmal 3M. Ab Und wie oft kette ich die 3Maschen ab? Bin etwas verwirrt.
08.04.2019 - 22:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nique, Sie beginnen mit 264 M und ketten 3 M beidseitg ab, gleichzeitig nehmen Sie für den Raglan ab (= 21 (=15 x in jeder 2. Runde + 6 x in jeder Runde/Reihe) x 8 Maschen = 176 M), dann für den Hals legen Sie 22 M still und ketten Sie 3 Maschen ab (= 2 M x 1 + 1 M x 1) auf beiden Seite = 264-3-3-168-22-3-3=62 M. Viel Spaß beim stricken!
09.04.2019 - 10:14
Nique hat geschrieben:
Wenn ich bei jeder Runde 3 Maschen abkette habe ich schon nach nur 5cm des M2 Streifen, statt der geforderten 8cm, nicht mehr genug Maschen um für den Halsausschnitt 22 Maschen stilllegen. Was ist mein Fehler?
08.04.2019 - 21:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nique, es wird nur einmal 3 Maschen beidseitig abgekettet: am Anfang jeder 2 ersten Reihe der Passe, diese 3 Maschen sind für die Raglanblende, dann wird keine Masche mehr hier abgekettet, nur für den Raglan abgenommen. Viel Spaß beim stricken!
09.04.2019 - 10:08
Nique85 hat geschrieben:
2. "Weiter wie folgt am Anfang der R für den Halsausschnitt abk.: 1 Mal 2 M. und 1 Mal 1 M." Ist damit das Abketten der 3 Maschen an der Raglanpasse gemeint oder sollen diese Abkettungen bei allen gestrickten Runden um die 22 stillgelegten Halsausschnittmaschen gemacht werden?
04.04.2019 - 18:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nique85, hier sind die Abnahme zum Halsausschnitt (nach dem die mittleren 22 M für den Hals stillgelegt sind), dh Sie stricken die Raglanabnahmen wieter wie zuvor und gleichzeitig wird den Halsausschnitt gearbeitet. Viel Spaß beim stricken!
05.04.2019 - 09:03
Nique85 hat geschrieben:
Ich habe doch noch Fragen zur Raglanpasse: (ich strick in größe 92) 1. "Bei jeder 2. R. total 13-15-16 (15-16) Mal wiederholen und danach bei jeder R. 0-0-1 (6-7) Mal wiederholen" d.h. ich nehme 8 mal ab und stricke dazwischen jeweils eine Rückrunde ohne abnahme. Aber was soll "und danach bei jeder R. 0-0-1 (6-7) Mal wiederholen" heißen?
04.04.2019 - 18:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nique85, zuerst nehmen Sie in jeder HInreihe insgesamt 15 Mal ab, dann nehmen Sie in jeder Reihe (= Hin- sowie Rückreihe) 6 Mal ab. Viel Spaß beim stricken!
05.04.2019 - 09:00
Nique85 hat geschrieben:
Hallo :) nach eingehender Studie sowohl der Anleitung als auch der Kommentare habe ich, denke ich jedenfalls, verstanden wie die Raglanpasse gestrickt werden soll. Was mich allerdings wundert ist, dass die Masche der Ärmel ja mit komplett auf der Rundnadel verstrickt werden. Das streckt die Maschen meiner Ärmel doch sehr. Wird das besser je mehr Reihen man strickt? oder ist es sinnvoll eine Runstricknadel mit einem möglichst kurzen Nadelteil zu besorgen? Vielen Dank
04.04.2019 - 00:31DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nique85, so strickt man die Ärmel mit dem Rumpfteil zusammen, bei den ersten Reihen kann es etwas tricky sein, dann können Sie die Ärmel doch auf dem Nadelspiel lassen oder diese Maschen wie magic loop stricken, nach einigen Reihen wird es einfacher sein. Viel Spaß beim stricken!
04.04.2019 - 09:48
McDreamy#mcdreamysweater |
|||||||
|
|||||||
Gestrickter Pullover mit Strukturmuster und Raglan für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino
DROPS Baby 21-15 |
|||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt alle Reihen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Raglanpasse): IN HIN-REIHEN: Am Anfang der R: 1 Randm, 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. Am Schluss der R vor den letzten 3 M beginnen und 2 M re zusammenstricken, 1 Randm. Bei den 3 anderen Markierung wie folgt abnehmen: stricken bis vor der Markierung noch 3 M übrig sind und 2 M re zusammenstricken, 2 re (die Markierung liegt dazwischen), 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. IN RÜCK-REIHEN: Am Anfang der R: 1 Randm, 2 M li zusammenstricken. Am Schluss der R vor den letzten 3 M beginnen und 2 M li verschränkt zusammenstricken (d.h. man sticht in die hinteren statt in die vorderen Maschenglieder ein). Bei den 3 anderen Markierung wie folgt abnehmen: stricken bis vor der Markierung noch 3 M übrig sind: 2 M verschränkt li zusammenstricken, 2 li (die Markierung liegt dazwischen), 2 li. zusammen. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. 148-168-184 (204-216) M mit Baby Merino auf Rundstricknadel Nr. 2,5 anschlagen und 1 Rd re stricken. Danach im Bündchenmuster (= 2 M re/2 M li stricken). Nach 4 cm 1 Rd re stricken und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 28-32-32 (36-40) M abnehmen = 120-136-152 (168-176) M. Am Anfang der Rd eine Markierung einziehen, nach 60-68-76 (84-88) M. eine weitere Markierung einziehen (= Seiten des Rumpfteils). Zu Rundstricknadel Nr. 3 wechseln und glatt re stricken. Stimmt die Maschenprobe? Bei einer Gesamtlänge von 14-15-18 (20-23) cm Diagramm M1 über alle M stricken. Wenn M1 zu Ende gestrickt wurde, M2 stricken - GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 17-18-21 (24-27) cm die nächste Rd wie folgt stricken: 4 M für den Armausschnitt abketten, 52-60-68 (76-80) M stricken (= Vorderteil), 8 M für den Armausschnitt abketten, 52-60-68 (76-80) M stricken (= Rückenteil) und die letzten 4 M für den Armausschnitt abketten. Den Faden abschneiden und die Arbeit zur Seite legen. Die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Baby Merino auf Nadelspiel Nr. 2,5, 44-48-52 (56-60) M. anschlagen und 1 Rd re stricken. Danach im Bündchenmuster (= 2 M re/2 M li) stricken. Nach 4 cm 1 Rd stricken und dabei gleichmäßig verteilt 10-12-14 (16-16) M abnehmen = 34-36-38 (40-44) M. Am Anfang der Rd einen Markierungsfaden einziehen = an der unteren Ärmelmitte. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und glatt re stricken. Bei einer Gesamtlänge von 6 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M zunehmen, in folgendem Rhythmus: GRÖSSE 1/3 Monate + 6/9 Monate: insgesamt 7-8 Mal in jeder 4. Rd. GRÖSSE 12/18 Monate + 2 Jahre: insgesamt 9 (12) Mal abwechselnd in jeder 4. und 5. Rd. GRÖSSE 3/4 Jahre: insgesamt (12) Mal in jeder 6. Rd. = 48-52-56 (64-68) M. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 13-14-17 (20-24) cm Diagramm M1 stricken. Wenn Diagramm M1 zu Ende gestrickt wurde, M2 stricken, bis die Arbeit ca. 16-17-20 (24-28) cm misst – so anpassen, dass mit der gleichen Muster-Rd geendet wird wie beim Rumpfteil vor dem Abketten der Armausschnitt-Maschen. Nun an der unteren Ärmelmitte 8 M abketten (= beidseitig des Markierungsfadens je 4 M) = 40-44-48 (56-60) M. Die Arbeit zur Seite legen und den zweiten Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel legen = 184-208-232 (264-280) M. In allen Übergängen je eine Markierung einziehen. Die vordere Mitte ebenfalls markieren (= je 26-30-34 (38-40) M beidseitig der Markierung pro halbes Vorderteil). LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Nun wird in Hin- und Rück-Reihen für die Öffnung des Pullovers weitergestrickt. Die Öffnung wird an der Raglanlinie am Übergang zwischen rechtem Ärmel und Vorderteil (wenn der Pullover vor Ihnen liegt, d.h. an der linken Raglanlinie beim Tragen des Pullovers) gestrickt. Hier nun beginnen und am Anfang der nächsten beiden R, d.h. beidseitig, je 3 M abketten. Im Muster M2 mit je 1 Rand-M beidseitig weiterstricken. Wenn M2 über 6-6½-7 (8-8½) cm gestrickt wurde, M3 stricken, danach wieder M2 stricken. GLEICHZEITIG in der 1. R (nach dem Zusammensetzen der Ärmel- und Rumpfteil-Maschen) beidseitig jeder Markierung an allen Übergängen je 1 M abnehmen (= 8 Abnahmen pro Reihe) – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Die Abnahmen in jeder 2. R insgesamt 13-15-16 (15-16) Mal arbeiten und dann in jeder R insgesamt 0-0-1 (6-7) Mal. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 24-26-30 (34-38) cm vorne die mittleren 14-18-22 (22-22) M stilllegen (d.h. je 7-9-11-11-11 M auf beiden Seiten des Markierungsfadens). Die Seiten separat fertig stricken. Weiter wie folgt am Anfang jeder R, d.h. beidseitig für den Halsausschnitt abketten: 2 M je 1 x beidseitig und 1 M je 1 x beidseitig. Nach allen Abnahmen sind noch ca. 54-58-62 (62-62) M auf der Nadel und die Arbeit misst ca. 28-30-34 (38-42) cm. Die M stilllegen legen und die Blenden stricken. RAGLANBLENDE: An der Raglanöffnung am Ärmel mit Baby Merino auf Nadel Nr. 2,5 ca. 24 bis 36 M auffassen (Maschenzahl teilbar durch 4) und im Bündchenmuster (= 2 M re /2 M li) hin- und zurückstricken (mit 2 M re beginnen und enden). Nach 2 cm die M mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). An der anderen Blende wiederholen, jedoch nach 2 R gleichmäßig verteilt 3 Knopflöcher einstricken (ein weiteres Knopfloch wird an der Halskante eingestrickt). 1 Knopfloch = 2 M abketten und bei der nächsten R darüber 2 neue M anschlagen. DOPPELTE HALSBLENDE: Rund um den Hals mit Nadel Nr. 2,5 ca. 100 bis 128 M. auffassen (einschl. die stillgelegten Vorderteilmaschen und je 6 M aus den Blenden-M der Raglanblenden). Im Bündchenmuster (= 2 M re /2 M li) stricken, dabei mit 1 Rand-M kraus re + 2 M re beginnen und mit 2 M re + 1 Rand-M kraus re enden. GLEICHZEITIG nach 2 R über den anderen Knopflöchern ein weiteres Knopfloch einstricken. Nach 4,5 cm ein letztes Knopfloch einstricken (die Halsblende wird später umgeschlagen und dann liegen die beiden Knopflöcher übereinander). 2 weitere R stricken und danach die M mustergemäß abketten. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach hinten umschlagen und auf der Rückseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Knopflöcher sauber übereinander liegen. Die Raglanblenden unten an der Raglanöffnung annähen. Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mcdreamysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 21-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.