Gail Zimantas hat geschrieben:
When doing the sleeves it states "insert a marker @ beg of round " Does that mean at the beginning of the row ? what does it mean mid under sleeve
26.10.2020 - 02:57DROPS Design hat geantwortet:
Hi Gail, The sleeves are worked in the round, so the marker is at the beginning of the round. The beginning of the round is under the sleeve, which we call mid-under sleeve. Happy knitting!
26.10.2020 - 06:51
Christina hat geschrieben:
In der Anleitung steht, dass wenn ich die 14 Maschen stillege, dass ich dann Maschen abketten soll. Sollen hier die Maschen abgekettet oder abgenommen werden? Was ich noch nicht verstehe: 14 Maschen stillgelegt. Hinten 28 cm. Wie verbinde ich denn den Halsausschnitt? Dann hab ich doch eine kante im strickstück, die ca 4cm hoch ist! Das Stück rechts neben den stillgelegten Maschen wird das auch 28cm hoch? Wann ist fertig gestrickt? ?
19.10.2020 - 22:40DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christina, die mittleren 14 M werden für den Halsausschnitt beim Vorderteil stillgelegt, jetzt stricken Sie die Maschen beidseigit von diesen 14 M separat, auf einer Seite sind es nur ein paar Maschen, für Raglan wie zuvor weiterabnehmen und am Anfang jeder Reihe vom Halsausschnitt Maschen abketten - bei der anderer Seite stricken Sie Raglan auch wie zuvor, und gleichzeitig werden Maschen am Anfang jeder Reihe vom Halsausschnitt abgekettet, Hals hinten wird höher als Hals vorne. 28 cm sind von Anschlag bis Schulter, Passe misst 8 cm und Arbeit 25 cm bis Maschen auf dere Nadel - siehe Maßskizze. Viel Spaß beim stricken!
20.10.2020 - 10:37
Nadja hat geschrieben:
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Tippfehler, ich meinte 28 cm. Aber trotzdem: Wenn ich nach 24cm die 14 Maschen stilllegen und die Seiten separat fertig stricken soll, dabei bei der kleinsten Größe aber nur mehr 6 Maschen abnehmen soll (2x 2M und 2x 1M), erreiche ich doch nicht 28cm. Da bin ich nach 2 Reihen fertig, die Arbeit misst dann maximal 24,5 cm. Und dann soll ich bereits mit dem Hals anfangen?
12.10.2020 - 11:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nadja, ja natürlich, die 28 cm werden von der Anschlagskante bis zur Schulter gemessen, deshalb haben Sie weniger beim Vorderteil. Die beiden Vorderteile enden aber an der gleichen Stelle bzw Höhe. Viel Spaß beim stricken!
12.10.2020 - 13:26
Nadja hat geschrieben:
Hallo, eine letzte Frage zur kleinsten Größe: Ich soll nun beim Hals 100 Maschen aufnehmen, also 54 von der Rundstricknadel, 14 vom Hilfsfaden und jeweils 6 an den Blenden = 80M. Wo kommen die übrigen 20M her? Und dadurch, dass ich bis 58cm hochgestrickt habe, ist die Seite mit den Ärmeln und dem Rückenteil viel höher als das Vorderteil - ist das korrekt? Und kommt das 5te Knopfloch daher, dass das Bündchen dann doppelt gelegt wird? Und wo nähe ich die Halshante links an? DANKE!
11.10.2020 - 21:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nadja, die Arbeit soll ca 28 cm messen von der Anschlagskante bis zur Schulter, nicht 58 cm. - Sie sollten die selben Reihenanzahl am Vorderteil auf beiden Seiten vom Halsausschnitt haben. Die 20 Maschen werden beidseitig von den 14 stillgelgten Maschen am Halsausschnitt aufgefassen: 54 + 14 + 10 + 10 + 6+6= 100 M. Wenn Sie weniger Maschen haben, können Sie gerne bei der 1. Reihe regelmäßig zunehmen. Im Zweifelsfall können Sie immer Ihr Strickstück Ihren Laden zeigen (auch ein Foto per E-Mail senden), so kann man Ihnen am besten weiterhelfen. Viel Spaß beim stricken!
12.10.2020 - 08:40
Nadja hat geschrieben:
Hallo, ich hätte noch eine Frage zur Rundpasse: ich soll nun 14 M stilllegen und die Seiten separat fertig stricken. Was genau sind nun die erwähnten Seiten? Ich habe auf der Rundstricknadel 2 M, dann 14 stillgelegte M und dann die restlichen 58 M. Nehme ich dann bei der Abnahme vom Halsausschnitt (1 Mal 2M, 1Mal 1M in Hin- und Rückreihe) genau jene beiden M ab, die vor den 14 stillgelegten M liegen, also quasi die ersten beiden M bevor in die 14 M stilllege?
06.10.2020 - 15:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nadja, die beiden Seiten sind unten erklârt, wenn Sie die mitlteren Maschen beim Vorderteil stilllegen, haben Sie noch Maschen rechts und links von diesen stillgelegten Maschen, davon einige werden für den Halsausschnitt noch abgekettet und die Raglanabnahmen stricken Sie auch wie zuvor. Je nach der Grösse haben Sie vielleicht auch nicht so viele Maschen übrig, aber doch werden Sie separat gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
06.10.2020 - 17:05
Nadja hat geschrieben:
... Werden die 14M überhaupt gestrickt, während ich bis 28cm hocharbeite und erst dann beim Hals wieder aufgenommen? Danke!
06.10.2020 - 13:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nadja,auf einer Seite haben Sie die Maschen von nur Vorderteil und auf der anderen Seite von den stillgelgten Maschen haben Sie die restlichen maschen von Vorderteil + Ärmel, Rückenteil, Ärmel. Diese 14 Maschen stricken Sie wieder, erst wenn Sie die Halsblendestricken - siehe HALS. Viel Spaß beim stricken!
06.10.2020 - 15:10
Nadja hat geschrieben:
Hallo, ich hätte noch eine Frage zur Rundpasse: ich soll nun 14 M stilllegen und die Seiten separat fertig stricken. Was genau sind nun die erwähnten Seiten? Ich habe auf der Rundstricknadel 2 M, dann 14 stillgelegte M und dann die restlichen 58 M. Nehme ich dann bei der Abnahme vom Halsausschnitt (1 Mal 2M, 1Mal 1M in Hin- und Rückreihe) genau jene beiden M ab, die vor den 14 stillgelegten M liegen, also quasi die ersten beiden M bevor in die 14 M stilllege? und was passiert mit den 14 M?
06.10.2020 - 13:57
Nadja hat geschrieben:
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Nur um sicher zu gehen: eine Reihe meint jetzt alle 184 Maschen (in der ersten Reihe). Ich stricke also vom Armloch des Ärmels weg und beende die Reihe auf der anderen Seite des selben Ärmels oder? Und in der Anleitung steht "von der Raglanöffnung auf der vorderen rechten Seite.." - wenn ich die Reihe nun beginne, beginne ich doch auf der linken vorderen Seite, oder nicht? Danke vorab!
30.09.2020 - 16:38DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nadja, die 1. Reihe der Passe stricken Sie von dem Vorderteil bis zur 2. Ärmel (= 184 M), am Anfang dieser 1. Reihe ketten Sie 3 M ab und nehmen Sie für den Raglan ab, am Anfang nächster Reihe (2. Reihe bzw 1. Rückreihe der Passe) ketten Sie 3 M ab. Viel Spaß beim stricken!
01.10.2020 - 09:58
Nadja hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Frage zu der Rundpasse. Ich stricke die kleinste Größe und habe soeben alle 184 Maschen auf die Rundstricknadel gelegt. Nun soll ich von der „Raglanöffnung“ auf der vorderen rechten Seite (wenn man die Arbeit anzieht) her hin und zurück stricken. Bedeutet dass, dass ich nun nicht mehr in Runden stricke sondern eigentlich eher mit einem Nadelspiel arbeiten sollte? Ansonsten ist die Anleitung super, nur jetzt komme ich nicht weiter. Vielen Dank vorab! LG Nadja
30.09.2020 - 07:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nadja, ja genau, die Passe wird Hin und Zurück gestrickt, bei der 1. Reihe ketten Sie die ersten 3 M ab, stricken Sie (wie erklärt) bis zur Ende der Reihe, wenden Sie und am Anfang nächster Reihe (= Rückreihe) ketten Sie die 3 ersten Maschen ab = diese 3 M sind für die Raglanblende. Viel Spaß beim stricken!
30.09.2020 - 08:30
Rosie hat geschrieben:
I've got to the 10 1/4" for 6-9 months size. Now very confused what stitches am i working on to complete the 2 sides separately? Just the arm stitches?
28.09.2020 - 13:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rose, you now slip the middle 18 sts on front piece for neck on a thread/st holder and continue each side separately, one side will be quite short with just a few sts for raglan/front piece and the other one will be the other side of neck to the other raglan opening. You will now work raglan decrease as before and at the same time now cast off at the beg of row starting from neck (one one side of neck from RS/on the other side of neck from WS). Happy knitting!
28.09.2020 - 14:33
McDreamy#mcdreamysweater |
|||||||
|
|||||||
Gestrickter Pullover mit Strukturmuster und Raglan für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino
DROPS Baby 21-15 |
|||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt alle Reihen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Raglanpasse): IN HIN-REIHEN: Am Anfang der R: 1 Randm, 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. Am Schluss der R vor den letzten 3 M beginnen und 2 M re zusammenstricken, 1 Randm. Bei den 3 anderen Markierung wie folgt abnehmen: stricken bis vor der Markierung noch 3 M übrig sind und 2 M re zusammenstricken, 2 re (die Markierung liegt dazwischen), 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. IN RÜCK-REIHEN: Am Anfang der R: 1 Randm, 2 M li zusammenstricken. Am Schluss der R vor den letzten 3 M beginnen und 2 M li verschränkt zusammenstricken (d.h. man sticht in die hinteren statt in die vorderen Maschenglieder ein). Bei den 3 anderen Markierung wie folgt abnehmen: stricken bis vor der Markierung noch 3 M übrig sind: 2 M verschränkt li zusammenstricken, 2 li (die Markierung liegt dazwischen), 2 li. zusammen. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. 148-168-184 (204-216) M mit Baby Merino auf Rundstricknadel Nr. 2,5 anschlagen und 1 Rd re stricken. Danach im Bündchenmuster (= 2 M re/2 M li stricken). Nach 4 cm 1 Rd re stricken und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 28-32-32 (36-40) M abnehmen = 120-136-152 (168-176) M. Am Anfang der Rd eine Markierung einziehen, nach 60-68-76 (84-88) M. eine weitere Markierung einziehen (= Seiten des Rumpfteils). Zu Rundstricknadel Nr. 3 wechseln und glatt re stricken. Stimmt die Maschenprobe? Bei einer Gesamtlänge von 14-15-18 (20-23) cm Diagramm M1 über alle M stricken. Wenn M1 zu Ende gestrickt wurde, M2 stricken - GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 17-18-21 (24-27) cm die nächste Rd wie folgt stricken: 4 M für den Armausschnitt abketten, 52-60-68 (76-80) M stricken (= Vorderteil), 8 M für den Armausschnitt abketten, 52-60-68 (76-80) M stricken (= Rückenteil) und die letzten 4 M für den Armausschnitt abketten. Den Faden abschneiden und die Arbeit zur Seite legen. Die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Baby Merino auf Nadelspiel Nr. 2,5, 44-48-52 (56-60) M. anschlagen und 1 Rd re stricken. Danach im Bündchenmuster (= 2 M re/2 M li) stricken. Nach 4 cm 1 Rd stricken und dabei gleichmäßig verteilt 10-12-14 (16-16) M abnehmen = 34-36-38 (40-44) M. Am Anfang der Rd einen Markierungsfaden einziehen = an der unteren Ärmelmitte. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und glatt re stricken. Bei einer Gesamtlänge von 6 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M zunehmen, in folgendem Rhythmus: GRÖSSE 1/3 Monate + 6/9 Monate: insgesamt 7-8 Mal in jeder 4. Rd. GRÖSSE 12/18 Monate + 2 Jahre: insgesamt 9 (12) Mal abwechselnd in jeder 4. und 5. Rd. GRÖSSE 3/4 Jahre: insgesamt (12) Mal in jeder 6. Rd. = 48-52-56 (64-68) M. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 13-14-17 (20-24) cm Diagramm M1 stricken. Wenn Diagramm M1 zu Ende gestrickt wurde, M2 stricken, bis die Arbeit ca. 16-17-20 (24-28) cm misst – so anpassen, dass mit der gleichen Muster-Rd geendet wird wie beim Rumpfteil vor dem Abketten der Armausschnitt-Maschen. Nun an der unteren Ärmelmitte 8 M abketten (= beidseitig des Markierungsfadens je 4 M) = 40-44-48 (56-60) M. Die Arbeit zur Seite legen und den zweiten Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel legen = 184-208-232 (264-280) M. In allen Übergängen je eine Markierung einziehen. Die vordere Mitte ebenfalls markieren (= je 26-30-34 (38-40) M beidseitig der Markierung pro halbes Vorderteil). LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Nun wird in Hin- und Rück-Reihen für die Öffnung des Pullovers weitergestrickt. Die Öffnung wird an der Raglanlinie am Übergang zwischen rechtem Ärmel und Vorderteil (wenn der Pullover vor Ihnen liegt, d.h. an der linken Raglanlinie beim Tragen des Pullovers) gestrickt. Hier nun beginnen und am Anfang der nächsten beiden R, d.h. beidseitig, je 3 M abketten. Im Muster M2 mit je 1 Rand-M beidseitig weiterstricken. Wenn M2 über 6-6½-7 (8-8½) cm gestrickt wurde, M3 stricken, danach wieder M2 stricken. GLEICHZEITIG in der 1. R (nach dem Zusammensetzen der Ärmel- und Rumpfteil-Maschen) beidseitig jeder Markierung an allen Übergängen je 1 M abnehmen (= 8 Abnahmen pro Reihe) – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Die Abnahmen in jeder 2. R insgesamt 13-15-16 (15-16) Mal arbeiten und dann in jeder R insgesamt 0-0-1 (6-7) Mal. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 24-26-30 (34-38) cm vorne die mittleren 14-18-22 (22-22) M stilllegen (d.h. je 7-9-11-11-11 M auf beiden Seiten des Markierungsfadens). Die Seiten separat fertig stricken. Weiter wie folgt am Anfang jeder R, d.h. beidseitig für den Halsausschnitt abketten: 2 M je 1 x beidseitig und 1 M je 1 x beidseitig. Nach allen Abnahmen sind noch ca. 54-58-62 (62-62) M auf der Nadel und die Arbeit misst ca. 28-30-34 (38-42) cm. Die M stilllegen legen und die Blenden stricken. RAGLANBLENDE: An der Raglanöffnung am Ärmel mit Baby Merino auf Nadel Nr. 2,5 ca. 24 bis 36 M auffassen (Maschenzahl teilbar durch 4) und im Bündchenmuster (= 2 M re /2 M li) hin- und zurückstricken (mit 2 M re beginnen und enden). Nach 2 cm die M mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). An der anderen Blende wiederholen, jedoch nach 2 R gleichmäßig verteilt 3 Knopflöcher einstricken (ein weiteres Knopfloch wird an der Halskante eingestrickt). 1 Knopfloch = 2 M abketten und bei der nächsten R darüber 2 neue M anschlagen. DOPPELTE HALSBLENDE: Rund um den Hals mit Nadel Nr. 2,5 ca. 100 bis 128 M. auffassen (einschl. die stillgelegten Vorderteilmaschen und je 6 M aus den Blenden-M der Raglanblenden). Im Bündchenmuster (= 2 M re /2 M li) stricken, dabei mit 1 Rand-M kraus re + 2 M re beginnen und mit 2 M re + 1 Rand-M kraus re enden. GLEICHZEITIG nach 2 R über den anderen Knopflöchern ein weiteres Knopfloch einstricken. Nach 4,5 cm ein letztes Knopfloch einstricken (die Halsblende wird später umgeschlagen und dann liegen die beiden Knopflöcher übereinander). 2 weitere R stricken und danach die M mustergemäß abketten. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach hinten umschlagen und auf der Rückseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Knopflöcher sauber übereinander liegen. Die Raglanblenden unten an der Raglanöffnung annähen. Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mcdreamysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 21-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.