Pavla hat geschrieben:
Dobrý den, pletu svetřík ve velikosti 12/18 měsíců a nevím si moc rády. Práce teď měří 30cm, odložila jsem si 22 ok pro průkrčník. Tím mi ale pro jednu z náramenic zbyly 4 oka a pro druhou zbytek svetříku. Neudělala jsem někde chybu? Po skončení tvarování by na jehlici mělo zůstat asi 62 ok, ale mě jich už teď zbývá jen 57 (nepočítám ty odložené na pomocnou jehlici).
11.02.2021 - 13:18
Andrea hat geschrieben:
Kann es sein, dass die Skizze beim Halsausschnitt nicht richtig ist? Der Halsausschnitt wird doch nur vorne gestrickt?!? Am Rückenteil wird doch ohne Abnahmen glatt hochgestrickt? Die Skizze lässt vermuten, dass auch am Rückenteil ein Ausschnitt gestrickt wird.
29.12.2020 - 17:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andrea, ja genau, die Skizze ist hier standard, folgen Sie die Anleitung wie beschrieben. Viel Spaß beim stricken!
04.01.2021 - 11:50
Tamara hat geschrieben:
Ik loop vast bij deze zin over de pas: "Kant af voor de hals aan het begin van iedere nld vanaf middenvoor: 1 x 2 st en 1 x 1 st." 1. Ik snap niet precies hoe vaak ik moet minderen. 2. En alleen middenvoor of ook bij de raglan aan de andere kant? 3. En moet ik het deel vóór de steken op de hulpdraad apart breien van het deel ná de steken op de hulpdraad? Alvast hartelijk dank!
13.12.2020 - 14:55DROPS Design hat geantwortet:
Dag Tamara,
Wanneer je de naald begint bij midden voor kant je eerst 2 steken af, je breit de naald uit en weer terug, dan weer vanaf midden voor 1 steek en daarna nogmaals 1 steek. Dit doe je aan beide kanten vanaf midden voor, dus aan de rechter en de linker kant. Je breit beide delen inderdaad apart van elkaar, zodat er een opening blijft bij de raglan.
17.12.2020 - 23:24
Irene hat geschrieben:
Uuups, in der Anleitung finde ich keine Aussage zu "Öffnung unter den Armen zusammennähen". Habe ich irgendetwas übersehen oder missverstanden? Schönen Gruß!
12.12.2020 - 20:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Irene, es fehlt in die deutsche Anleitung deshalb.. danke für den Hinweis, aber ja genau, Öffnung unter den Armen sollen Sie zusammennähen. Viel Spaß beim stricken!
14.12.2020 - 08:25
Irene hat geschrieben:
Hi! Frage zur Rundpasse, verstehe ich die Abnahmen so richtig: - 1. HINreihe: 3 Maschen abketten, 1 Randmasche, 1 Masche abnehmen (gemäß Tipp), Abnahmen beidseitig der Übergänge/Markierungen, am Ende 2 Maschen zusammen, 1 Randmasche und 3 Maschen abketten (-14 Maschen). - Bei allen kommenden 12-15 RÜCKreihen (je nach Größe (total 13-16x)) Abnahmen beidseitig aller 4 Markierungen. - alle weiteren HINreihen ohne Abnahmen, außer später für den Halsausschnitt. Danke fürs Reindenken!
11.12.2020 - 19:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Irene, die 3 Maschen werden am Anfang der 2 nächsten Reihe abgekettet: 3 M am Anfang der 1. Hinreihe und 3 M am Anfang der 1. Rückreihe - die Raglanabnahmen werden zuerst bei jeder 2. R. (= in jede Hinreihe) total 13-15-16 (15-16) Mal wiederholen und danach bei jeder R. (Hin und Rückreihe) 0-0-1 (6-7) Mal. Viel Spaß beim stricken!
14.12.2020 - 10:35
Alyssa Waitt hat geschrieben:
(Part 2/2) Does it mean round by "row"? Where it says "beg... from mid front," does it mean start the round in the middle of the 14 stitches (7 on each side)? Do I only cast off on one side of this? Do I cast it all off? I don't understand! I tried to see if anyone else asked about this in the comments, but I'm still confused. Please help, thanks!
11.12.2020 - 16:54DROPS Design hat geantwortet:
... After you have slipped the middle 14 sts on a thread, you have 2 parts (see below), then you continue now back and forth = in rows and not in the round anymore. When turn piece to work in rows, you will cast off for neck at the beginning of a row starting from the neck= only on one side (end of row won't be neck because of opening for raglan). You will then cast off for neck on the other small piece between neck and raglan opening. Happy knitting!
14.12.2020 - 07:05
Alyssa Waitt hat geschrieben:
(Part 1/2) Hello, I am super confused at this part: "Slip the middle 14 sts on front piece (7) sts on each side of marker mid front) on a stitch holder for neck... Cast off to shape the neckline at the beg of every row from mid front: 2 sts 1 time and 1 st 1 time." Why don't I do this on the back piece too? What does "complete each side separately" mean (what are the two sides? Each of the 7 stitches? Or the 14 stitches and then the rest of the piece?)?
11.12.2020 - 16:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Waitt, you will slip stitches on a thread and cast off for front piece, but do not need to shape neck on back piece. When slipping the sts on a thread, you will have 2 different piece: one towards the shoulder and the other side with back piece and sleeves. These are the 2 parts worked separately as before with the raglan + cast off sts for neck at the beg of every row from the neck/from front piece. Happy knitting!
14.12.2020 - 07:03
Suvi hat geschrieben:
Hei! En ymmärrä lainkaan. Olen ottanut keskiedun silmukat apupuikolle ja päättänyt silmukoita. Mutta miks puolet neulotaan erikseen? Eikö vasemmalle puolelle etukappaletta jää aukko?
11.11.2020 - 09:29DROPS Design hat geantwortet:
Hei, työn vasempaan reunaan tulee napituslista. Tästä syystä työhön jää aukko.
17.11.2020 - 16:20
Gail Zimantas hat geschrieben:
So I am doing the sleeve - finished M2 and it measures 20 cm (doing size 12 months but have not increased enough stitches (48 stitches) but suppose to have 56 stitches. Any suggestions
11.11.2020 - 00:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Zimantas, is your tension right in height? The increases should be worked over a total of 40 rows and the 14 cm (between beg of inc and cast off for sleeve) should be approx. 45 rows. Make sure your tension is right in height will help you getting the correct length for yoke and raglan. Happy knitting!
11.11.2020 - 08:59
Hanna hat geschrieben:
Hallo, Schöner Pulli. Mir scheint, ich habe aber ähnliche Schwierigkeiten wie Nadja. Leider konnte ich keine Lösung für mich herauslesen. Ich habe zu Beginn des Raglanteils insgesamt 184M in der kleinsten Größe (2x52 Vorne & Hinten und 2x40 von den Ärmeln). Wenn ich nun, wie beschrieben alle Abnahmen mache (6M Abketten, 8M erste Raglanab, 13x8 Raglanab) und die 14M Hilfsfaden, dann bleiben mir noch 52M. Jetzt soll ich nach weiteren 6M abketten noch 54M haben?! Wo ist mein Fehler? Danke!
03.11.2020 - 14:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Hanna, es sind 184 M - 2x3 = 178 M - es wird dann für Raglan 8 M x 13 = 104 M abgenommen - und für Hals: 14 M stillgelegt + (2+1) M x2 (beidseitig) abgenommen = 178-104-14-6= 54 M. Viel Spaß beim stricken!
03.11.2020 - 15:45
McDreamy#mcdreamysweater |
|||||||
|
|||||||
Gestrickter Pullover mit Strukturmuster und Raglan für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino
DROPS Baby 21-15 |
|||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt alle Reihen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Raglanpasse): IN HIN-REIHEN: Am Anfang der R: 1 Randm, 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. Am Schluss der R vor den letzten 3 M beginnen und 2 M re zusammenstricken, 1 Randm. Bei den 3 anderen Markierung wie folgt abnehmen: stricken bis vor der Markierung noch 3 M übrig sind und 2 M re zusammenstricken, 2 re (die Markierung liegt dazwischen), 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. IN RÜCK-REIHEN: Am Anfang der R: 1 Randm, 2 M li zusammenstricken. Am Schluss der R vor den letzten 3 M beginnen und 2 M li verschränkt zusammenstricken (d.h. man sticht in die hinteren statt in die vorderen Maschenglieder ein). Bei den 3 anderen Markierung wie folgt abnehmen: stricken bis vor der Markierung noch 3 M übrig sind: 2 M verschränkt li zusammenstricken, 2 li (die Markierung liegt dazwischen), 2 li. zusammen. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. 148-168-184 (204-216) M mit Baby Merino auf Rundstricknadel Nr. 2,5 anschlagen und 1 Rd re stricken. Danach im Bündchenmuster (= 2 M re/2 M li stricken). Nach 4 cm 1 Rd re stricken und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 28-32-32 (36-40) M abnehmen = 120-136-152 (168-176) M. Am Anfang der Rd eine Markierung einziehen, nach 60-68-76 (84-88) M. eine weitere Markierung einziehen (= Seiten des Rumpfteils). Zu Rundstricknadel Nr. 3 wechseln und glatt re stricken. Stimmt die Maschenprobe? Bei einer Gesamtlänge von 14-15-18 (20-23) cm Diagramm M1 über alle M stricken. Wenn M1 zu Ende gestrickt wurde, M2 stricken - GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 17-18-21 (24-27) cm die nächste Rd wie folgt stricken: 4 M für den Armausschnitt abketten, 52-60-68 (76-80) M stricken (= Vorderteil), 8 M für den Armausschnitt abketten, 52-60-68 (76-80) M stricken (= Rückenteil) und die letzten 4 M für den Armausschnitt abketten. Den Faden abschneiden und die Arbeit zur Seite legen. Die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Baby Merino auf Nadelspiel Nr. 2,5, 44-48-52 (56-60) M. anschlagen und 1 Rd re stricken. Danach im Bündchenmuster (= 2 M re/2 M li) stricken. Nach 4 cm 1 Rd stricken und dabei gleichmäßig verteilt 10-12-14 (16-16) M abnehmen = 34-36-38 (40-44) M. Am Anfang der Rd einen Markierungsfaden einziehen = an der unteren Ärmelmitte. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und glatt re stricken. Bei einer Gesamtlänge von 6 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M zunehmen, in folgendem Rhythmus: GRÖSSE 1/3 Monate + 6/9 Monate: insgesamt 7-8 Mal in jeder 4. Rd. GRÖSSE 12/18 Monate + 2 Jahre: insgesamt 9 (12) Mal abwechselnd in jeder 4. und 5. Rd. GRÖSSE 3/4 Jahre: insgesamt (12) Mal in jeder 6. Rd. = 48-52-56 (64-68) M. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 13-14-17 (20-24) cm Diagramm M1 stricken. Wenn Diagramm M1 zu Ende gestrickt wurde, M2 stricken, bis die Arbeit ca. 16-17-20 (24-28) cm misst – so anpassen, dass mit der gleichen Muster-Rd geendet wird wie beim Rumpfteil vor dem Abketten der Armausschnitt-Maschen. Nun an der unteren Ärmelmitte 8 M abketten (= beidseitig des Markierungsfadens je 4 M) = 40-44-48 (56-60) M. Die Arbeit zur Seite legen und den zweiten Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel legen = 184-208-232 (264-280) M. In allen Übergängen je eine Markierung einziehen. Die vordere Mitte ebenfalls markieren (= je 26-30-34 (38-40) M beidseitig der Markierung pro halbes Vorderteil). LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Nun wird in Hin- und Rück-Reihen für die Öffnung des Pullovers weitergestrickt. Die Öffnung wird an der Raglanlinie am Übergang zwischen rechtem Ärmel und Vorderteil (wenn der Pullover vor Ihnen liegt, d.h. an der linken Raglanlinie beim Tragen des Pullovers) gestrickt. Hier nun beginnen und am Anfang der nächsten beiden R, d.h. beidseitig, je 3 M abketten. Im Muster M2 mit je 1 Rand-M beidseitig weiterstricken. Wenn M2 über 6-6½-7 (8-8½) cm gestrickt wurde, M3 stricken, danach wieder M2 stricken. GLEICHZEITIG in der 1. R (nach dem Zusammensetzen der Ärmel- und Rumpfteil-Maschen) beidseitig jeder Markierung an allen Übergängen je 1 M abnehmen (= 8 Abnahmen pro Reihe) – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Die Abnahmen in jeder 2. R insgesamt 13-15-16 (15-16) Mal arbeiten und dann in jeder R insgesamt 0-0-1 (6-7) Mal. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 24-26-30 (34-38) cm vorne die mittleren 14-18-22 (22-22) M stilllegen (d.h. je 7-9-11-11-11 M auf beiden Seiten des Markierungsfadens). Die Seiten separat fertig stricken. Weiter wie folgt am Anfang jeder R, d.h. beidseitig für den Halsausschnitt abketten: 2 M je 1 x beidseitig und 1 M je 1 x beidseitig. Nach allen Abnahmen sind noch ca. 54-58-62 (62-62) M auf der Nadel und die Arbeit misst ca. 28-30-34 (38-42) cm. Die M stilllegen legen und die Blenden stricken. RAGLANBLENDE: An der Raglanöffnung am Ärmel mit Baby Merino auf Nadel Nr. 2,5 ca. 24 bis 36 M auffassen (Maschenzahl teilbar durch 4) und im Bündchenmuster (= 2 M re /2 M li) hin- und zurückstricken (mit 2 M re beginnen und enden). Nach 2 cm die M mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). An der anderen Blende wiederholen, jedoch nach 2 R gleichmäßig verteilt 3 Knopflöcher einstricken (ein weiteres Knopfloch wird an der Halskante eingestrickt). 1 Knopfloch = 2 M abketten und bei der nächsten R darüber 2 neue M anschlagen. DOPPELTE HALSBLENDE: Rund um den Hals mit Nadel Nr. 2,5 ca. 100 bis 128 M. auffassen (einschl. die stillgelegten Vorderteilmaschen und je 6 M aus den Blenden-M der Raglanblenden). Im Bündchenmuster (= 2 M re /2 M li) stricken, dabei mit 1 Rand-M kraus re + 2 M re beginnen und mit 2 M re + 1 Rand-M kraus re enden. GLEICHZEITIG nach 2 R über den anderen Knopflöchern ein weiteres Knopfloch einstricken. Nach 4,5 cm ein letztes Knopfloch einstricken (die Halsblende wird später umgeschlagen und dann liegen die beiden Knopflöcher übereinander). 2 weitere R stricken und danach die M mustergemäß abketten. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach hinten umschlagen und auf der Rückseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Knopflöcher sauber übereinander liegen. Die Raglanblenden unten an der Raglanöffnung annähen. Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mcdreamysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 21-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.