Nancy hat geschrieben:
I am making mcdreamy sweater. When you put neck stitches on holder it says work each side separately. How do I do that when its in the round? Thank you.
23.03.2021 - 13:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nancy, when you are slipping the middle stitches on front piece on a stitch holder, you now continue in rows and not in the round anymore. You will finish each side separately, one of them will be quite short (front piece sts towards opening for raglan) and the other side with all other sts. Continue decreasing for raglan as before and shape neck as explained. Happy knitting!
23.03.2021 - 15:29
Riitta hat geschrieben:
Hei, en ymmärrä lopussa tätä; miksi etukappaleesta otetaan apulangalle osa jo aiemmin ja jätetään neulomatta? Ja "Päätä vielä pääntien reunasta joka 2. krs: 1 x 2 s ja 1 x 1 s. " Mikä on pääntie reunus? Raglanaukon reunoista, jolloin molemmista päätetään ensin kaksi ja ja toisella kierroksella yhdet?
23.03.2021 - 13:26DROPS Design hat geantwortet:
Silmukat, jotka siirretään apulangalle, ovat pääntien silmukat. Pääntien reunasta, eli apulangan silmukoiden vierestä, päätetään silmukoita, jotta pääntie saisi oikean muotonsa.
23.03.2021 - 16:19
Mackenzie Scurfield hat geschrieben:
I do not see the diagrams on this page. Can you please send to me?
15.03.2021 - 19:42DROPS Design hat geantwortet:
Hi Mackenzie, Drops are temporarily having problems loading images, but will be up and running again soon. The charts and diagrams will then be at the bottom of the pattern. Happy crafting!
16.03.2021 - 08:06
Irene hat geschrieben:
Perdona, no termino de entenderlo. Si no me equivoco, para talla 6/9 al unir las mangas tenemos los siguientes puntos (comenzando desde la abertura): MP1 + 30 pts del frente + MP2 + 30 pts del frente + MP3 + 44 pts de manga izquierda + MP4 + 60 pts de la espalda + MP5 + 44 pts de manga derecha. Al rematar los 3 primeros pts, el MP1 (raglán delantero derecho) estaría a 27 pts del MP2, mientras que MP3 (raglán delantero izquierdo) está a 30 pts del MP2. ¿Es correcto? Gracias.
07.03.2021 - 23:40DROPS Design hat geantwortet:
Hola Irene, cuando cerramos 3 pts a cada lado de la abertura del raglán, disminuimos 3 pts del delantero y de la manga izquierda (con la prenda puesta). Es decir, se disminuye en la sección entre la manga izquierda y el cuerpo.
28.03.2021 - 20:59
Irene hat geschrieben:
Una vez deslizas las mangas junto al cuerpo, en los 8 puntos que ya se remataron, se sigue de ida y vuelta a partir del raglán delantero derecho. Para ello, lo primero es "rem 3 pts en cada lado de esa abertura del raglán". Mi duda es, al cerrar estos puntos, los raglanes delanteros no quedan a la misma distancia del centro del frente, ¿no? Para talla 6/9, el raglán delantero derecho está a 27 puntos del centro del frente, mientras que el izquierdo está a 30 puntos. Gracias
06.03.2021 - 21:21DROPS Design hat geantwortet:
Hola Irene, el patrón es correcto, los 3 pts que cerramos los compensamos luego haciendo una cenefa para la abertura.
07.03.2021 - 20:22
Olga hat geschrieben:
1/3
04.03.2021 - 14:58DROPS Design hat geantwortet:
Hola Olga, en la talla 1/3 hay las disminuciones en cada vuelta por el lado derecho, tienes que repetirlas 13 veces . Buen trabajo!
04.03.2021 - 15:22
Olga Pacheco hat geschrieben:
¿En la parte del raglán las disminuciones en vueltas alternas significa que en cada vuelta de derecho disminuyo pero en las de revés no hay disminución?
04.03.2021 - 11:27DROPS Design hat geantwortet:
Hola Olga, que es la talla que haces?
04.03.2021 - 14:52
Marta hat geschrieben:
(część 2). Następnie jestem znów na prawej stronie i zaczynam od jednego oczka brzegowego, ściegiem francuskim. Kiedy dochodzę do pierwszego reglana to zamykam oczka jak w opisie. Tę czynność powtarzam w sumie 3 razy. Czy jakieś zamykanie oczek też robię w miejscu początku i końca, czy skoro tam będzie część z guzikami to tylko te pierwsze zamknięcie 6 oczek jest wystarczające? Mam nadzieję, że moje pytania są zrozumiałe. Dziękuję!
23.02.2021 - 12:23DROPS Design hat geantwortet:
Tak rozumiem: na początku i na końcu rzędu także zamykasz oczka zgodnie z opisem w części ZAMYKANIE OCZEK (reglan), tam także musisz mieć skosy. Pozdrawiam serdecznie i miłej pracy
23.02.2021 - 18:16
Marta hat geschrieben:
(część 1) Cześć, to mój pierwszy sweter i nie rozumiem do końca wzoru. Czy to jest poprawne. Przenoszę wszystko na te same druty i zaczynam na prawej stronie w miejscu wykropkowanym jak na schemacie. Zaczynam od zamknięcia 3 o. Przerabiam przód wzorem, następnie łączę pierwszy rękaw jak na filmie pomocniczym. Następnie przerabiam tylną część, łączę drugi rękaw i kończę. Wracam na lewą stronę, zamykam 3 o. I przerabiam do końca. Czy to jest poprawne?
23.02.2021 - 12:16DROPS Design hat geantwortet:
Cześć Marto, dobrze zrozumiałaś, jest to jak najbardziej poprawne. Przechodzę do części 2 :)
23.02.2021 - 18:10
Tiziana hat geschrieben:
Buona sera..sto realizzando questo capo nella misura 12/18 mesi...ho un problema nell'inserire le maniche nel ferro dove ho il corpo..1)ho fatto le maniche separate con 2 gomitoli...2)ho tagliato il filo alla fine del corpo ed ora...utilizzo un filo delle maniche per collegare il tutto ???...3)sul ferro nel quale devo collegare le maniche e il corpo continuo con lo schema M2???..grazie
17.02.2021 - 21:21DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Tiziana, può lavorare con un nuovo capo nel momento in cui unisce le maniche e continua la lavorazione di M.2. Buon lavoro!
18.02.2021 - 21:55
McDreamy#mcdreamysweater |
|||||||
|
|||||||
Gestrickter Pullover mit Strukturmuster und Raglan für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino
DROPS Baby 21-15 |
|||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt alle Reihen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Raglanpasse): IN HIN-REIHEN: Am Anfang der R: 1 Randm, 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. Am Schluss der R vor den letzten 3 M beginnen und 2 M re zusammenstricken, 1 Randm. Bei den 3 anderen Markierung wie folgt abnehmen: stricken bis vor der Markierung noch 3 M übrig sind und 2 M re zusammenstricken, 2 re (die Markierung liegt dazwischen), 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. IN RÜCK-REIHEN: Am Anfang der R: 1 Randm, 2 M li zusammenstricken. Am Schluss der R vor den letzten 3 M beginnen und 2 M li verschränkt zusammenstricken (d.h. man sticht in die hinteren statt in die vorderen Maschenglieder ein). Bei den 3 anderen Markierung wie folgt abnehmen: stricken bis vor der Markierung noch 3 M übrig sind: 2 M verschränkt li zusammenstricken, 2 li (die Markierung liegt dazwischen), 2 li. zusammen. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. 148-168-184 (204-216) M mit Baby Merino auf Rundstricknadel Nr. 2,5 anschlagen und 1 Rd re stricken. Danach im Bündchenmuster (= 2 M re/2 M li stricken). Nach 4 cm 1 Rd re stricken und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 28-32-32 (36-40) M abnehmen = 120-136-152 (168-176) M. Am Anfang der Rd eine Markierung einziehen, nach 60-68-76 (84-88) M. eine weitere Markierung einziehen (= Seiten des Rumpfteils). Zu Rundstricknadel Nr. 3 wechseln und glatt re stricken. Stimmt die Maschenprobe? Bei einer Gesamtlänge von 14-15-18 (20-23) cm Diagramm M1 über alle M stricken. Wenn M1 zu Ende gestrickt wurde, M2 stricken - GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 17-18-21 (24-27) cm die nächste Rd wie folgt stricken: 4 M für den Armausschnitt abketten, 52-60-68 (76-80) M stricken (= Vorderteil), 8 M für den Armausschnitt abketten, 52-60-68 (76-80) M stricken (= Rückenteil) und die letzten 4 M für den Armausschnitt abketten. Den Faden abschneiden und die Arbeit zur Seite legen. Die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Baby Merino auf Nadelspiel Nr. 2,5, 44-48-52 (56-60) M. anschlagen und 1 Rd re stricken. Danach im Bündchenmuster (= 2 M re/2 M li) stricken. Nach 4 cm 1 Rd stricken und dabei gleichmäßig verteilt 10-12-14 (16-16) M abnehmen = 34-36-38 (40-44) M. Am Anfang der Rd einen Markierungsfaden einziehen = an der unteren Ärmelmitte. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und glatt re stricken. Bei einer Gesamtlänge von 6 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M zunehmen, in folgendem Rhythmus: GRÖSSE 1/3 Monate + 6/9 Monate: insgesamt 7-8 Mal in jeder 4. Rd. GRÖSSE 12/18 Monate + 2 Jahre: insgesamt 9 (12) Mal abwechselnd in jeder 4. und 5. Rd. GRÖSSE 3/4 Jahre: insgesamt (12) Mal in jeder 6. Rd. = 48-52-56 (64-68) M. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 13-14-17 (20-24) cm Diagramm M1 stricken. Wenn Diagramm M1 zu Ende gestrickt wurde, M2 stricken, bis die Arbeit ca. 16-17-20 (24-28) cm misst – so anpassen, dass mit der gleichen Muster-Rd geendet wird wie beim Rumpfteil vor dem Abketten der Armausschnitt-Maschen. Nun an der unteren Ärmelmitte 8 M abketten (= beidseitig des Markierungsfadens je 4 M) = 40-44-48 (56-60) M. Die Arbeit zur Seite legen und den zweiten Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel legen = 184-208-232 (264-280) M. In allen Übergängen je eine Markierung einziehen. Die vordere Mitte ebenfalls markieren (= je 26-30-34 (38-40) M beidseitig der Markierung pro halbes Vorderteil). LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Nun wird in Hin- und Rück-Reihen für die Öffnung des Pullovers weitergestrickt. Die Öffnung wird an der Raglanlinie am Übergang zwischen rechtem Ärmel und Vorderteil (wenn der Pullover vor Ihnen liegt, d.h. an der linken Raglanlinie beim Tragen des Pullovers) gestrickt. Hier nun beginnen und am Anfang der nächsten beiden R, d.h. beidseitig, je 3 M abketten. Im Muster M2 mit je 1 Rand-M beidseitig weiterstricken. Wenn M2 über 6-6½-7 (8-8½) cm gestrickt wurde, M3 stricken, danach wieder M2 stricken. GLEICHZEITIG in der 1. R (nach dem Zusammensetzen der Ärmel- und Rumpfteil-Maschen) beidseitig jeder Markierung an allen Übergängen je 1 M abnehmen (= 8 Abnahmen pro Reihe) – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Die Abnahmen in jeder 2. R insgesamt 13-15-16 (15-16) Mal arbeiten und dann in jeder R insgesamt 0-0-1 (6-7) Mal. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 24-26-30 (34-38) cm vorne die mittleren 14-18-22 (22-22) M stilllegen (d.h. je 7-9-11-11-11 M auf beiden Seiten des Markierungsfadens). Die Seiten separat fertig stricken. Weiter wie folgt am Anfang jeder R, d.h. beidseitig für den Halsausschnitt abketten: 2 M je 1 x beidseitig und 1 M je 1 x beidseitig. Nach allen Abnahmen sind noch ca. 54-58-62 (62-62) M auf der Nadel und die Arbeit misst ca. 28-30-34 (38-42) cm. Die M stilllegen legen und die Blenden stricken. RAGLANBLENDE: An der Raglanöffnung am Ärmel mit Baby Merino auf Nadel Nr. 2,5 ca. 24 bis 36 M auffassen (Maschenzahl teilbar durch 4) und im Bündchenmuster (= 2 M re /2 M li) hin- und zurückstricken (mit 2 M re beginnen und enden). Nach 2 cm die M mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). An der anderen Blende wiederholen, jedoch nach 2 R gleichmäßig verteilt 3 Knopflöcher einstricken (ein weiteres Knopfloch wird an der Halskante eingestrickt). 1 Knopfloch = 2 M abketten und bei der nächsten R darüber 2 neue M anschlagen. DOPPELTE HALSBLENDE: Rund um den Hals mit Nadel Nr. 2,5 ca. 100 bis 128 M. auffassen (einschl. die stillgelegten Vorderteilmaschen und je 6 M aus den Blenden-M der Raglanblenden). Im Bündchenmuster (= 2 M re /2 M li) stricken, dabei mit 1 Rand-M kraus re + 2 M re beginnen und mit 2 M re + 1 Rand-M kraus re enden. GLEICHZEITIG nach 2 R über den anderen Knopflöchern ein weiteres Knopfloch einstricken. Nach 4,5 cm ein letztes Knopfloch einstricken (die Halsblende wird später umgeschlagen und dann liegen die beiden Knopflöcher übereinander). 2 weitere R stricken und danach die M mustergemäß abketten. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach hinten umschlagen und auf der Rückseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Knopflöcher sauber übereinander liegen. Die Raglanblenden unten an der Raglanöffnung annähen. Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mcdreamysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 21-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.