Sharyn Fresia hat geschrieben:
Is there a hat pattern that goes with Drops Pattern 21-15/McDreamy Sweater? I found the booties but can't seem to find a hat/bonnet. Thank you.
02.11.2021 - 21:47DROPS Design hat geantwortet:
Hi Sharyn, If you search for hats for babies all our availble patterns are listed there. Happy knitting!
03.11.2021 - 07:05
Sharyn Fresia hat geschrieben:
Is there what pattern that goes with drops 21-15 baby pattern?
02.11.2021 - 02:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sharyn, It is not clear what pattern you are looking for. Can you please specify? Happy Stitching!
02.11.2021 - 20:51
Marietheres Somborn hat geschrieben:
Kleiner Fehler in der deutschen Anleitung: Passe: ... Die Öffnung wird an der Raglanlinie am Übergang zwischen rechtem Ärmel und Vorderteil (beim Tragen des Pullovers) gestrickt.... Laut Foto und Anleitungen in anderen Sprachen müsste es heissen: Die Öffnung wird an der Raglanlinie am Übergang zwischen rechtem Ärmel und Vorderteil (wenn der Pullover flach vor Ihnen liegt) gestrickt.
23.10.2021 - 13:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Somborn, vielen Dank für den Hinweis, das ist korrekt. Die Anleitung wird korrigiert. Viel Spaß beim Stricken!
26.10.2021 - 12:17
Brochet Annick hat geschrieben:
Bonjour, Je souhaite réaliser le modèle drops baby 21-15 Mcdreamy. J'ai fait comme demandé le dos et le devant ainsi que les manches. Mais ensuite, je "beugue" quand il s'agit de monter les mailles du dos/devant avec les manches. Je n'arrive pas à relier le tout je suis "coincée". Le point du pull over je le comprends. Quelq'un aurait-il la gentillesse de bien vouloir me guider svp ? Merci à celle (s) qui voudra (voudront) bien me répondre.
20.10.2021 - 12:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Brochet, l'empiècement commence à partir du côté droit du devant (gauche quand il est porté): rabattez les 3 premières mailles pour la bordure de boutonnage, tricotez le devant, la manche, le dos, et la manche, tournez rabattez les 3 premières mailles de la manche et terminez le rang sur l'envers. Continuez en suivant M.2 et 1 m lis de chaque côté en diminuant pour le raglan. Bon tricot!
20.10.2021 - 15:00
Karolina hat geschrieben:
Hej! Jag skulle vilja göra den här tröjan till en liten nyfödd. Hur skulle jag i så fall anpassa storleken? Mvh Karolina
26.09.2021 - 13:35
Gitte Thorup Lysdal hat geschrieben:
Afsnittet om bærestk. forstår jeg ikke. Skal jeg ikke strikke rundt mere? Og hvorfor skal der lukkes 3 m af på hver side af den ene raglanåbning? Og hvor starter man omgangen? Jeg kan simpelthen ikke finde ud af det og komme videre! Venlig hilsen Gitte
22.09.2021 - 12:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gitta. Nej, nu ska du sticka fram och tillbaka eftersom det är en split i raglan på höger sida. Du lukker 3 m på den raglanåpningen för där ska du sedan sticka en raglankant på var sida (med knappar/knaphull). Du startar nu omgangen fra højre ”raglanåbning” foran (når tøjet ligger foran dig). Mvh DROPS Design
23.09.2021 - 10:18
Loes Piket hat geschrieben:
Ik vind het een heel leuk patroon ik vind het ook een moeilijk patroon maar het is af ,hebben jullie er ook een passen mutsje bij? Dank je wel voor de leuke patronen!Loes 💐🍃
23.08.2021 - 09:44DROPS Design hat geantwortet:
Dag Loes,
Er is niet specifiek voor deze trui een bijpassende muts ontworpen, maar kijk even bij de babymutsen in Baby Merino, daar zit vast wel iets bij.
03.09.2021 - 10:01
Loes Piket hat geschrieben:
Hoe zet ik de raglanbies randen vast aan de trui?
23.08.2021 - 09:24DROPS Design hat geantwortet:
Dag Loes,
Deze kun je aan de verkeerde kant met een paar kleine steken met naald en draad vast zetten.
03.09.2021 - 10:03
Loes Piket hat geschrieben:
Waarom staat bij het minderen voor de raglan ook de averechte naald erbij als je alleen om de nld moet minderen?
16.08.2021 - 11:41DROPS Design hat geantwortet:
Dag Loes,
Je mindert eerst een aantal keren om de naald, dus inderdaad alleen aan de goede kant, maar daarna meerder je ook een aantal keren op iedere naald. Dit laatste geldt alleen voor de 3 grootste maten. Voor de twee kleinste maten minder je inderdaad alleen op de goede kant, dus kun je de uitleg voor het minderen voor de raglan aan de verkeerde kant negeren.
17.08.2021 - 11:42
Ane hat geschrieben:
Jeg forstår ikke neste steg, kan noen forklare hva som menes med følgende? \"Videre strikkes det frem og tilbake på p fra høyre ”raglanåpning” foran (når plagget ligger flatt foran deg). Start med å felle 3 m på hver side av merketråden ved denne ”raglanåpningen”. Fortsett M.2 med 1 kantm i hver side slik at mønsteret stemmer over bol og erme videre oppover\" Takk.
09.06.2021 - 19:10
McDreamy#mcdreamysweater |
|||||||
|
|||||||
Gestrickter Pullover mit Strukturmuster und Raglan für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino
DROPS Baby 21-15 |
|||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt alle Reihen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Raglanpasse): IN HIN-REIHEN: Am Anfang der R: 1 Randm, 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. Am Schluss der R vor den letzten 3 M beginnen und 2 M re zusammenstricken, 1 Randm. Bei den 3 anderen Markierung wie folgt abnehmen: stricken bis vor der Markierung noch 3 M übrig sind und 2 M re zusammenstricken, 2 re (die Markierung liegt dazwischen), 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. IN RÜCK-REIHEN: Am Anfang der R: 1 Randm, 2 M li zusammenstricken. Am Schluss der R vor den letzten 3 M beginnen und 2 M li verschränkt zusammenstricken (d.h. man sticht in die hinteren statt in die vorderen Maschenglieder ein). Bei den 3 anderen Markierung wie folgt abnehmen: stricken bis vor der Markierung noch 3 M übrig sind: 2 M verschränkt li zusammenstricken, 2 li (die Markierung liegt dazwischen), 2 li. zusammen. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. 148-168-184 (204-216) M mit Baby Merino auf Rundstricknadel Nr. 2,5 anschlagen und 1 Rd re stricken. Danach im Bündchenmuster (= 2 M re/2 M li stricken). Nach 4 cm 1 Rd re stricken und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 28-32-32 (36-40) M abnehmen = 120-136-152 (168-176) M. Am Anfang der Rd eine Markierung einziehen, nach 60-68-76 (84-88) M. eine weitere Markierung einziehen (= Seiten des Rumpfteils). Zu Rundstricknadel Nr. 3 wechseln und glatt re stricken. Stimmt die Maschenprobe? Bei einer Gesamtlänge von 14-15-18 (20-23) cm Diagramm M1 über alle M stricken. Wenn M1 zu Ende gestrickt wurde, M2 stricken - GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 17-18-21 (24-27) cm die nächste Rd wie folgt stricken: 4 M für den Armausschnitt abketten, 52-60-68 (76-80) M stricken (= Vorderteil), 8 M für den Armausschnitt abketten, 52-60-68 (76-80) M stricken (= Rückenteil) und die letzten 4 M für den Armausschnitt abketten. Den Faden abschneiden und die Arbeit zur Seite legen. Die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Baby Merino auf Nadelspiel Nr. 2,5, 44-48-52 (56-60) M. anschlagen und 1 Rd re stricken. Danach im Bündchenmuster (= 2 M re/2 M li) stricken. Nach 4 cm 1 Rd stricken und dabei gleichmäßig verteilt 10-12-14 (16-16) M abnehmen = 34-36-38 (40-44) M. Am Anfang der Rd einen Markierungsfaden einziehen = an der unteren Ärmelmitte. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und glatt re stricken. Bei einer Gesamtlänge von 6 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M zunehmen, in folgendem Rhythmus: GRÖSSE 1/3 Monate + 6/9 Monate: insgesamt 7-8 Mal in jeder 4. Rd. GRÖSSE 12/18 Monate + 2 Jahre: insgesamt 9 (12) Mal abwechselnd in jeder 4. und 5. Rd. GRÖSSE 3/4 Jahre: insgesamt (12) Mal in jeder 6. Rd. = 48-52-56 (64-68) M. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 13-14-17 (20-24) cm Diagramm M1 stricken. Wenn Diagramm M1 zu Ende gestrickt wurde, M2 stricken, bis die Arbeit ca. 16-17-20 (24-28) cm misst – so anpassen, dass mit der gleichen Muster-Rd geendet wird wie beim Rumpfteil vor dem Abketten der Armausschnitt-Maschen. Nun an der unteren Ärmelmitte 8 M abketten (= beidseitig des Markierungsfadens je 4 M) = 40-44-48 (56-60) M. Die Arbeit zur Seite legen und den zweiten Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel legen = 184-208-232 (264-280) M. In allen Übergängen je eine Markierung einziehen. Die vordere Mitte ebenfalls markieren (= je 26-30-34 (38-40) M beidseitig der Markierung pro halbes Vorderteil). LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Nun wird in Hin- und Rück-Reihen für die Öffnung des Pullovers weitergestrickt. Die Öffnung wird an der Raglanlinie am Übergang zwischen rechtem Ärmel und Vorderteil (wenn der Pullover vor Ihnen liegt, d.h. an der linken Raglanlinie beim Tragen des Pullovers) gestrickt. Hier nun beginnen und am Anfang der nächsten beiden R, d.h. beidseitig, je 3 M abketten. Im Muster M2 mit je 1 Rand-M beidseitig weiterstricken. Wenn M2 über 6-6½-7 (8-8½) cm gestrickt wurde, M3 stricken, danach wieder M2 stricken. GLEICHZEITIG in der 1. R (nach dem Zusammensetzen der Ärmel- und Rumpfteil-Maschen) beidseitig jeder Markierung an allen Übergängen je 1 M abnehmen (= 8 Abnahmen pro Reihe) – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Die Abnahmen in jeder 2. R insgesamt 13-15-16 (15-16) Mal arbeiten und dann in jeder R insgesamt 0-0-1 (6-7) Mal. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 24-26-30 (34-38) cm vorne die mittleren 14-18-22 (22-22) M stilllegen (d.h. je 7-9-11-11-11 M auf beiden Seiten des Markierungsfadens). Die Seiten separat fertig stricken. Weiter wie folgt am Anfang jeder R, d.h. beidseitig für den Halsausschnitt abketten: 2 M je 1 x beidseitig und 1 M je 1 x beidseitig. Nach allen Abnahmen sind noch ca. 54-58-62 (62-62) M auf der Nadel und die Arbeit misst ca. 28-30-34 (38-42) cm. Die M stilllegen legen und die Blenden stricken. RAGLANBLENDE: An der Raglanöffnung am Ärmel mit Baby Merino auf Nadel Nr. 2,5 ca. 24 bis 36 M auffassen (Maschenzahl teilbar durch 4) und im Bündchenmuster (= 2 M re /2 M li) hin- und zurückstricken (mit 2 M re beginnen und enden). Nach 2 cm die M mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). An der anderen Blende wiederholen, jedoch nach 2 R gleichmäßig verteilt 3 Knopflöcher einstricken (ein weiteres Knopfloch wird an der Halskante eingestrickt). 1 Knopfloch = 2 M abketten und bei der nächsten R darüber 2 neue M anschlagen. DOPPELTE HALSBLENDE: Rund um den Hals mit Nadel Nr. 2,5 ca. 100 bis 128 M. auffassen (einschl. die stillgelegten Vorderteilmaschen und je 6 M aus den Blenden-M der Raglanblenden). Im Bündchenmuster (= 2 M re /2 M li) stricken, dabei mit 1 Rand-M kraus re + 2 M re beginnen und mit 2 M re + 1 Rand-M kraus re enden. GLEICHZEITIG nach 2 R über den anderen Knopflöchern ein weiteres Knopfloch einstricken. Nach 4,5 cm ein letztes Knopfloch einstricken (die Halsblende wird später umgeschlagen und dann liegen die beiden Knopflöcher übereinander). 2 weitere R stricken und danach die M mustergemäß abketten. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach hinten umschlagen und auf der Rückseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Knopflöcher sauber übereinander liegen. Die Raglanblenden unten an der Raglanöffnung annähen. Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mcdreamysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 21-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.