Jette hat geschrieben:
Hva betyder aske 1 over alle masker, og maske 2 og 3 over alle masker
09.04.2022 - 13:43DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jette. Om vi skal kunne hjelpe deg er det fint om du beskriver hvor i oppskriften du er (hvor det det: "aske 1 over alle masker, og maske 2 og 3 over alle masker), skriv gjerne hvilken str. du også strikker. Da er det lettere for oss å hjelpe deg. mvh DROPS Design
19.04.2022 - 09:13
Avalon hat geschrieben:
Er det nødvendig at genseren kan kneppes opp for å passe eller kan jeg tilpasse oppskriften slik at den strikkes rundt hele veien? Jeg vil helst slippe knapper.
25.03.2022 - 19:52DROPS Design hat geantwortet:
Hei Alvalon. Med knapper er det lettere å få genseren over hode til en baby. Om du ser på maskeantallet i den str. du strikker, før vrangborden på halsen strikkes, kan du regne ut hvor mange cm det er når du ser på strikkefastheten. Finn det målet og se om det passer over hodet på den babyen/barnet du strikker til, og så strikke vrangborden. mvh DROPS Design
28.03.2022 - 12:58
Birte Droob-hamilton hat geschrieben:
Jeg forstår ikke hvilke dele der strikkes hver for sig. Heller ikke indtagninger fra halsen. Er det på de masker der sættes på en tråd, 22 masker? 1 tråd til hals og hver del strikkes færdig for sig. Videre lukkes der af i beg af hver p fra halsen: 2 m 1 gang og 1 m 1 gang. Efter alle indtagninger til raglan og hals er der ca 54-58-62 (62-62) m tilbage på p og arb måler ca 28-30-34 (38-42) cm op til skulderen. Sæt m på 1 tråd og strik raglankanterne før halskanten.
20.02.2022 - 22:37DROPS Design hat geantwortet:
Hei Birthe. Når genseren måler 24-26-30 (34-38) cm settes de midterste 14-18-22 (22-22) maskene midt foran og da er genseren blitt "delt" i 2. En del har mange masker (fra halskanten, bakstykket og til raglan/stolpekanten), mens den andre delen har veldig få masker (fra halskant til raglan/stolpekanten. Du feller av til hals på begynnelsen av hver pinne, 2 masker 1 gang og 1 maske 1 gang. mvh DROPS Design
28.02.2022 - 11:05
Riina hat geschrieben:
2/2 Sama toisen puolen 4 silmukalle, mutta päättämiset oikealla kierroksella? eli nämä kavennukset tehdään vain kerran? Työni pituus on edestä ja takaa 26cm. Pitääkö takaosaa neuloa erikseen edestakas, jotta pituudesta tulee 30cm? Pääntien reunasta poimitaan 20s, yhteensä vai /puoli?
10.02.2022 - 13:59
Riina hat geschrieben:
1/2 Pääntien reunus aiheuttaa päänvaivaa (koko6/9): Päätä vielä pääntien reunasta joka 2.krs: 1x2s ja 1x1s. Olen siirtänyt tässä vaiheessa apul. 18s ja kaikki raglankav. on tehty. apul.18s aukon puolella jäljellä 4s ja toisella puolella 4+koko lopputyö. Päätänkö siis aukon puolelta 2silmukkaa nurj.kierroksella ja oikeakierros normaalisti ja taas nurjalla 1 silmukka.
10.02.2022 - 13:57
Claire hat geschrieben:
Bonjour, j'ai fini mon petit pull, mais je ne comprends pas comment faire les coutures de la manche du côté des pattes de boutonnage. je pensais coudre les 2cm de hauteur de la patte avec les 3 mailles arrêtées de chaque côté de cette ouverture de raglan, mais alors les deux pattes ne se chevauchent pas. or il me semble qu'on devrait avoir une sur l'autre. est-ce que j'aurais fait quelque chose de faux?Merci de vos explications, je suis perdue! (pourtant je suis une bonne tricoteuse!)
06.02.2022 - 14:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claire, dans les 2 cas = pour les 2 manches, assemblez les 8 mailles rabattues de chacune des manches aux 8 mailles rabattues à la fin du dos/devant - cf vidéo. Ainsi, les 2 pattes de boutonnage vont bien se chevaucher (cousez celle avec les boutons sous celle avec les boutonnières). Bon assemblage!
07.02.2022 - 11:22
Ana Rita hat geschrieben:
Estou a fazer o tamanho 6/9 meses. Coloquei 18 pontos em espera num alfinete, tenho 5 pontos do lado direito do alfinete e 74 do lado esquerdo do alfinete. Sei que ainda tenho que fazer diminuições mas não compreendo como: devo diminuir e rematar os 5 pontos , cortar o fio e depois fazer as diminuições do outro lado do alfinete? Os pontos que se rematam os imediatamente antes e imediatamente depois do alfinete?
29.01.2022 - 21:12
Jane Masterman hat geschrieben:
Hi there, I am VERY confused at the following: "Bind off to shape the neckline at the beg of every row from mid front: 2 sts 1 time and 1 st 1 time" What does this mean?? Thank you!
11.01.2022 - 19:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Masterman, this means you will now cast off at the beginning of next row starting from neck on front piece 2 stitches, work to the end of the row, turn and work next row, then cast off 1 stitch at the beginning of next row from neck on front piece. Happy knitting!
12.01.2022 - 06:54
Tarika Asthana hat geschrieben:
Hi, 1. How is the edge stitch worked? 2. At the beginning of the yoke is says to cast off 3 stitches at the raglan opening. Is this only for the front raglan or the back as well? Also, do the raglan decreases start in this row where the 3 stitches are bound off or in the next row?
09.12.2021 - 18:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Asthana, work the edge stitches as you like either stocking stitch or garter stitch. You cast off 3 sts at the beginning of the first 2 rows worked on yoke, ie at the beginning of RS row starting on front piece + at the beginning of WS row starting on sleeve. Start decreasing for raglan on the next row from RS after the 3 sts have been cast off on each side. Happy knitting!
10.12.2021 - 08:14
Tarika Asthana hat geschrieben:
Hi, The piece is worked in the round however, the chart key has RS and WS. How is the chart interpreted? Am I reading chart M1 correctly - Row 1&2 - purl all stitches Row 3&4 - knit all stitches Then repeat 1 to 4? I'm confused as there's no real wrong side in knitting in the round.
05.12.2021 - 18:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tarika, this chart key is for the whole pattern. From the armhole, you work back and forth, since there is an opening in the side. Therefore, Chart M1 is in the round while Chart M2 and M3 are back and forth; so in M1 you worked only on the RS, while in the others you need to take into account which side you are working on as you interpret the chart. Happy knitting!
05.12.2021 - 22:59
McDreamy#mcdreamysweater |
|||||||
|
|||||||
Gestrickter Pullover mit Strukturmuster und Raglan für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino
DROPS Baby 21-15 |
|||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt alle Reihen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Raglanpasse): IN HIN-REIHEN: Am Anfang der R: 1 Randm, 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. Am Schluss der R vor den letzten 3 M beginnen und 2 M re zusammenstricken, 1 Randm. Bei den 3 anderen Markierung wie folgt abnehmen: stricken bis vor der Markierung noch 3 M übrig sind und 2 M re zusammenstricken, 2 re (die Markierung liegt dazwischen), 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. IN RÜCK-REIHEN: Am Anfang der R: 1 Randm, 2 M li zusammenstricken. Am Schluss der R vor den letzten 3 M beginnen und 2 M li verschränkt zusammenstricken (d.h. man sticht in die hinteren statt in die vorderen Maschenglieder ein). Bei den 3 anderen Markierung wie folgt abnehmen: stricken bis vor der Markierung noch 3 M übrig sind: 2 M verschränkt li zusammenstricken, 2 li (die Markierung liegt dazwischen), 2 li. zusammen. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. 148-168-184 (204-216) M mit Baby Merino auf Rundstricknadel Nr. 2,5 anschlagen und 1 Rd re stricken. Danach im Bündchenmuster (= 2 M re/2 M li stricken). Nach 4 cm 1 Rd re stricken und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 28-32-32 (36-40) M abnehmen = 120-136-152 (168-176) M. Am Anfang der Rd eine Markierung einziehen, nach 60-68-76 (84-88) M. eine weitere Markierung einziehen (= Seiten des Rumpfteils). Zu Rundstricknadel Nr. 3 wechseln und glatt re stricken. Stimmt die Maschenprobe? Bei einer Gesamtlänge von 14-15-18 (20-23) cm Diagramm M1 über alle M stricken. Wenn M1 zu Ende gestrickt wurde, M2 stricken - GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 17-18-21 (24-27) cm die nächste Rd wie folgt stricken: 4 M für den Armausschnitt abketten, 52-60-68 (76-80) M stricken (= Vorderteil), 8 M für den Armausschnitt abketten, 52-60-68 (76-80) M stricken (= Rückenteil) und die letzten 4 M für den Armausschnitt abketten. Den Faden abschneiden und die Arbeit zur Seite legen. Die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Baby Merino auf Nadelspiel Nr. 2,5, 44-48-52 (56-60) M. anschlagen und 1 Rd re stricken. Danach im Bündchenmuster (= 2 M re/2 M li) stricken. Nach 4 cm 1 Rd stricken und dabei gleichmäßig verteilt 10-12-14 (16-16) M abnehmen = 34-36-38 (40-44) M. Am Anfang der Rd einen Markierungsfaden einziehen = an der unteren Ärmelmitte. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und glatt re stricken. Bei einer Gesamtlänge von 6 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M zunehmen, in folgendem Rhythmus: GRÖSSE 1/3 Monate + 6/9 Monate: insgesamt 7-8 Mal in jeder 4. Rd. GRÖSSE 12/18 Monate + 2 Jahre: insgesamt 9 (12) Mal abwechselnd in jeder 4. und 5. Rd. GRÖSSE 3/4 Jahre: insgesamt (12) Mal in jeder 6. Rd. = 48-52-56 (64-68) M. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 13-14-17 (20-24) cm Diagramm M1 stricken. Wenn Diagramm M1 zu Ende gestrickt wurde, M2 stricken, bis die Arbeit ca. 16-17-20 (24-28) cm misst – so anpassen, dass mit der gleichen Muster-Rd geendet wird wie beim Rumpfteil vor dem Abketten der Armausschnitt-Maschen. Nun an der unteren Ärmelmitte 8 M abketten (= beidseitig des Markierungsfadens je 4 M) = 40-44-48 (56-60) M. Die Arbeit zur Seite legen und den zweiten Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel legen = 184-208-232 (264-280) M. In allen Übergängen je eine Markierung einziehen. Die vordere Mitte ebenfalls markieren (= je 26-30-34 (38-40) M beidseitig der Markierung pro halbes Vorderteil). LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Nun wird in Hin- und Rück-Reihen für die Öffnung des Pullovers weitergestrickt. Die Öffnung wird an der Raglanlinie am Übergang zwischen rechtem Ärmel und Vorderteil (wenn der Pullover vor Ihnen liegt, d.h. an der linken Raglanlinie beim Tragen des Pullovers) gestrickt. Hier nun beginnen und am Anfang der nächsten beiden R, d.h. beidseitig, je 3 M abketten. Im Muster M2 mit je 1 Rand-M beidseitig weiterstricken. Wenn M2 über 6-6½-7 (8-8½) cm gestrickt wurde, M3 stricken, danach wieder M2 stricken. GLEICHZEITIG in der 1. R (nach dem Zusammensetzen der Ärmel- und Rumpfteil-Maschen) beidseitig jeder Markierung an allen Übergängen je 1 M abnehmen (= 8 Abnahmen pro Reihe) – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Die Abnahmen in jeder 2. R insgesamt 13-15-16 (15-16) Mal arbeiten und dann in jeder R insgesamt 0-0-1 (6-7) Mal. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 24-26-30 (34-38) cm vorne die mittleren 14-18-22 (22-22) M stilllegen (d.h. je 7-9-11-11-11 M auf beiden Seiten des Markierungsfadens). Die Seiten separat fertig stricken. Weiter wie folgt am Anfang jeder R, d.h. beidseitig für den Halsausschnitt abketten: 2 M je 1 x beidseitig und 1 M je 1 x beidseitig. Nach allen Abnahmen sind noch ca. 54-58-62 (62-62) M auf der Nadel und die Arbeit misst ca. 28-30-34 (38-42) cm. Die M stilllegen legen und die Blenden stricken. RAGLANBLENDE: An der Raglanöffnung am Ärmel mit Baby Merino auf Nadel Nr. 2,5 ca. 24 bis 36 M auffassen (Maschenzahl teilbar durch 4) und im Bündchenmuster (= 2 M re /2 M li) hin- und zurückstricken (mit 2 M re beginnen und enden). Nach 2 cm die M mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). An der anderen Blende wiederholen, jedoch nach 2 R gleichmäßig verteilt 3 Knopflöcher einstricken (ein weiteres Knopfloch wird an der Halskante eingestrickt). 1 Knopfloch = 2 M abketten und bei der nächsten R darüber 2 neue M anschlagen. DOPPELTE HALSBLENDE: Rund um den Hals mit Nadel Nr. 2,5 ca. 100 bis 128 M. auffassen (einschl. die stillgelegten Vorderteilmaschen und je 6 M aus den Blenden-M der Raglanblenden). Im Bündchenmuster (= 2 M re /2 M li) stricken, dabei mit 1 Rand-M kraus re + 2 M re beginnen und mit 2 M re + 1 Rand-M kraus re enden. GLEICHZEITIG nach 2 R über den anderen Knopflöchern ein weiteres Knopfloch einstricken. Nach 4,5 cm ein letztes Knopfloch einstricken (die Halsblende wird später umgeschlagen und dann liegen die beiden Knopflöcher übereinander). 2 weitere R stricken und danach die M mustergemäß abketten. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach hinten umschlagen und auf der Rückseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Knopflöcher sauber übereinander liegen. Die Raglanblenden unten an der Raglanöffnung annähen. Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mcdreamysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 21-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.