Gail hat geschrieben:
I had trouble sending my original messages which contained specific questions about the back of the sweater. I've decided to send it in parts: I'm working on the back, please clarify. Does 2 sts 6 times mean for a total of 12 stitches?
06.09.2015 - 16:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gail, when binding off 2 sts 6 times, you will dec a total of 12 times (6 sts are dec on each side x 2 sides = 12 sts less). Happy knitting!
07.09.2015 - 13:24
Gail hat geschrieben:
Hello, I had trouble sending my original messages which contained specific questions about the back of the sweater. I was finally able to send a message, but it will not make sense I apologize. I'm working on the back, please clarify. 3 stitches 1 time, does this mean for a total of 6 stitches once on each side?
06.09.2015 - 16:46
Gail hat geschrieben:
Back every row in each side: 3 sts 1 time - Does this mean for a total of 6 stitches once on each side?
06.09.2015 - 16:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gail, you will bind off at the beg of every row in each side 3 sts 1 time, ie on first row bind off the first 3 sts, work remaining sts, turn and bind off the first sts = 3 sts are bound off on each side (= a total of 6 sts). Happy knitting!
07.09.2015 - 11:24
Frida hat geschrieben:
Hej! Jag har fastnat på ökningarna i ärmen. Om jag lägger till en maska på vardera sida av markören blir den dubbla mosstickningen fel. Det blir antingen tre aviga eller räta maskor bredvid varandra Jag har försökt med olika lösningar men inget blir bra så jag undrar hur jag ska göra?
03.09.2015 - 14:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej Frida, Jo du skall se till att de nya m och mossstickningen stämmer mot ärmen på varje sida om mittm som bara vill stämma varannan gång du ökar. Lycka till!
03.09.2015 - 19:09
PAVOT hat geschrieben:
Bonjour, n'ayant pas d'aiguilles circulaires et voulant tricoter le pull modèle limestone de drops design en taille L avec des aiguilles droites pourriez vous me dire combien je dois monter de mailles et comment faire les augmentations. Merci d'avance pour votre réponse et encore bravo pour votre site
06.08.2015 - 13:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pavot, divisez le nombre de mailles en 2 et ajoutez 2 m lis pour les coutures pour le dos & le devant et pour les manches. Les augmentations des côtés (dos & devant) et des manches se feront en début et en fin de rang (= côtés). Bon tricot!
06.08.2015 - 16:53
Lotte hat geschrieben:
Ik ben nu zo ver dat ik na 16 cm 4 steken gemeerderd heb. Nu vraag ik mij af hoe precies verder te gaan. Want er zit een extra steek tussen, en als ik dan blijf door breien zoals ik deed klopt het patroon niet meer... Help?!
30.07.2015 - 17:53DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Lotte. Je breit de nieuwe st gaandeweg mee in het patroon.
31.07.2015 - 16:48
Anne Daman hat geschrieben:
Hoe kan ik dit patroon maken met gewone breinaalden ipv rondbreinaalden. Ik ben een beginnen breier, en dit wordt mijn eerste trui. Ik kom er nog niet helemaal uit hoe ik het op die manier moet aanpakken. Ik lees dat je voor het voor en achterpand de helft van het aantal steken moet opzetten, maar als ik de trui in maat L wil breien moet je bijvoorbeeld 255 steken opzetten met rondbreien, dat kan je niet door 2 delen.
31.03.2015 - 18:50DROPS Design hat geantwortet:
Het patroon is geschreven om in de rondte te breien. Als u het wilt aanpassen, zult u inderdaad wat moeten rekenen en aanpassen. U kunt ook onze video's bekijken onder het kopje "help" en leren om in de rondte te breien, een hele mooie techniek.
31.03.2015 - 20:42
ROUSSIN hat geschrieben:
J ai commandé et tricoté une robe pour ma petite fille, j'avais l'intention de commander de la laine modèle KARISMA mais pourquoi ne pas utiliser des aiguilles normales car avec les aiguilles circulaires je trouve les explications très compliquées. Peut-on avoir des explications plus simples ? avec des aiguilles normales ? merci par avance de votre réponse Cordialement
25.03.2015 - 13:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Roussin, vous pouvez adapter le modèle souhaité en recalculant le nombre de mailles pour chaque pièce et en ajoutant les m lis pour les coutures ou consulter nos vidéos (cf onglet du même nom sur chaque page d'explications) pour apprendre à utiliser les aiguilles circulaires. Beaucoup les ont finalement adoptées après avoir essayé. Bon tricot!
25.03.2015 - 15:56Jen hat geschrieben:
On the sleeves it states "Loosely bind off all sts." Could you please advise what the number of stitches should be or is it just an approximate? Thank you for your kind assistance.
15.02.2015 - 06:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jen, number of remaining sts will vary depending on the worked size as well as on your tension in high (number of rows for 10 cm, ie how many time you will cast off 2 sts each side until sleeve measures 64-67 cm - sleeve should then measure 65-68 cm when all sts are bound off. Happy knitting!
16.02.2015 - 10:57
Anne Lise Weigand hat geschrieben:
Det skulle värt morro, og det er pä tide at Drops fär noen nye mönstrer til Menner og gutter. F.eks Partnerlook. Pappa sönn f.eks
12.01.2015 - 11:35
Limestone#limestonesweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover mit Schalkragen für Herren in DROPS Karisma oder DROPS Merino Extra Fine. Größe S - XXXL
DROPS 135-1 |
|
-------------------------------------------------------- DOPPELTES PERLMUSTER: 1. Runde: *1 re., 1 li.*, von *-* wiederholen. 2. Runde: re. über re. und li. über li.. 3. Runde: *1 li., 1 re. *, von *-* wiederholen. 4. Runde: li. über li. und re. über re.. Die 1.- 4. Runde wiederholen. STREIFEN 1 (Vorder- und Rückenteil): Abwechslungsweise 11-11-11½-12-12-12½ cm mittelgrau oder hellgrau stricken (der erste Streifen wird von der Anschlagskante gemessen). STREIFEN 2 (gilt für die Ärmel): Abwechslungsweise 10 cm mittelgrau oder hellgrau stricken (der erste Streifen wird von der Anschlagskante gemessen). Zum Schluss mit mittelgrau fertig stricken. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 Umschlag machen und diesen bei der nächsten R. verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). MUSTER 1: 1. R. (= von der Vorderseite): re. 2. R. (= von der Rückseite): *1 re., 1 li.*, von *-* wiederholen. Die 1. und 2. R. wiederholen. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit hellgrau auf Rundnadel Nr. 3,5, 213-234-255-288-318-351 M. anschlagen und 4 cm Bündchen = 1 re., 2 li. stricken. Danach 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 53-58-63-72-78-87 M. abn. (indem man ca. jede 3. und 4. M. zusammenstrickt) = 160-176-192-216-240-264 M. Danach zu Rundnadel 4 wechseln und das DOPPELTE PERLMUSTER und die STREIFEN 1 stricken - Siehe oben. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 15-15-16-16-17-17 cm die Arbeit am Anfang und nach 80-88-96-108-120-132 M. markieren (= Seiten). Bei der nächsten R. auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. aufnehmen - siehe oben TIPP ZUM AUFNEHMEN = + 4 M. Die neuen M. werden ins Muster eingestrickt. Die Aufnahme nach 30-30-32-32-34-34 cm wiederholen = 168-184-200-224-248-272 M. Nach 47-48-49-50-51-52 cm (nach einer 2. oder 4. Runde im Perlmuster) bei der Markierung teilen. RÜCKENTEIL: = 84-92-100-112-124-136 M. (1. R. = Vorderseite). Mit den STREIFEN 1 und dem DOPPELTEN PERLMUSTER weiterstricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 1 Mal 3 M., 0-1-2-4-6-8 Mal 2 M. und 1-2-3-4-5-6 Mal 1 M. = 76-78-80-82-84-86 M. Nach 64-66-68-70-72-74 cm die mittleren 24-26-28-30-32-34 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 25 M. Nach 66-68-70-72-74-76 cm abk. VORDERTEIL: = 84-92-100-112-124-136 M. Mit den STREIFEN 1 und dem DOPPELTEN PERLMUSTER weiterstricken und wie am Rückenteil für das Armloch abk. GLEICHZEITIG vorne die mittleren 26-28-30-32-34-36 M. auf einen Hilfsfaden legen. Auf beiden Seiten wie am Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Abnahmen sind noch 25 M. auf der Nadel. Mit den STREIFEN 1 und dem DOPPELTEN PERLMUSTER weiterstricken und nach 66-68-70-72-74-76 cm locker abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit hellgrau auf Nadelspiel Nr. 3,5, 63-66-69-72-75-78 M. anschlagen und 4 cm Bündchen = 1 re., 2 li. stricken. Danach 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 15-16-17-18-19-20 M. abn. (indem man ca. jede 3. und 4. M. zusammenstrickt) = 48-50-52-54-56-58 M. Zu Nadelspiel 4 wechseln und den Anfange der Runde markieren. Mit den STREIFEN 2 und dem DOPPELTEN PERLMUSTER weiterstricken - siehe oben. Nach 8-8-7-7-8-7 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen = + 2 M. Total 10-11-13-15-17-18 Mal alle 4-3½-3-2½-2-2 cm = 68-72-78-84-90-94 M. Nach 57-57-56-56-54-53 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) unter dem Ärmel 6 M. abk. (d.h. je 3 M. auf beiden Seiten der Markierung abk.) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 2-2-3-3-5-5 Mal 2 M., und danach 3-4-4-5-5-6 Mal 1 M., weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 64-65-65-66-66-67 cm, misst. Danach auf beiden Seiten je einmal 3 M. abk. Nach ca. 65-66-66-67-67-68 cm alle M. locker abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. RECHTER KRAGE: Der Kragen wird auf einer Nadel Nr. 4 mit mittelgrau gestrickt: auf der Rückseite der Arbeit in jeder M. vom Hilfsfaden 1 M. aufnehmen (die M. auf dem Hilfsfaden liegen lassen) = 26-28-30-32-34-36 M. Bei der nächsten R. von der Vorderseite mit dem Muster 1 anfangen - siehe oben – und den Schluss der ersten Reihe von der Vorderseite markieren. Nach 19-20-21-22-23-24 cm Krausrippe stricken und gleichzeitig von der Vorderseite wie folgt verkürzte Reihen stricken: * 2 R. über alle M. stricken, 2 R. nur über die äussersten 20 M. stricken *, von *-* wiederholen bis die Arbeit 8-9-9-10-10-11 cm misst (von der Markierung an der kurzen Seite gemessen. Danach abk. LINKER KRAGE: Die M. vom Hilfsfaden hinter dem rechten Kragen auf eine Nadel legen (der linke Kragen liegt unter dem rechten Kragen). Wie der rechte Kragen stricken. ZUSAMMENNÄHEN: Den Kragen am Vorderteil annähen. Den Kragen danach hinten zusammennähen und am Halsausschnitt annähen. KOPFLOCHER: 1 Schlaufe wie folgt: 2 Fäden mittelgrau à 40 cm abschneiden und doppelt legen. 2 Schlaufen machen und diese von der unteren Kante nach ca. 4 und 11 cm am rechten Kragen annähen (ca. 1 cm von der Kante). Die Knöpfe ca. 2 und 4 cm von der Halskante annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #limestonesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.