Nathalie hat geschrieben:
Bonjour, j'aimerais tricoter ce modèle en une seule couleur, dois-je seulement additionner les quantités des deux couleurs ou y a-t-il une quantité plus réduite ? Merci.
28.11.2017 - 16:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathalie, il vaut mieux additionner les 2 couleurs, il est probable que vous en ayez besoin d'un peu moins, mais vous serez certaine de ne pas en manquer. Bon tricot!
29.11.2017 - 08:53
Thomas hat geschrieben:
Hallo. Meine Frage bezieht sich auf den Ärmel. Nach dem Abmaschen der 6M unter dem Ärmel ist fir Abnahme der weiteren Maschen dann jeweils auf beiden Seiten der Markierung oder nur am Anfang und wird dann weiter in Runden oder dann in Reihen gestrickt? Danke für die schnelle Beantwortung 😀
28.05.2017 - 19:25DROPS Design hat geantwortet:
Lieber Thomas, nach dem die 6 mittleren Maschen unten am Ärmel abegekettet sind, stricken Sie weiter Hin- und Zurück, dann am Anfang jeder Reihe (Hin- sowie Rückreihe) Maschen abketten. Viel Spaß beim stricken!
30.05.2017 - 13:20
Sherri Nordwall hat geschrieben:
Hello! I am having trouble finishing the arms. When I cast (or bind) off on either side of the stitch marker am I then no longer working in the round?
21.03.2017 - 00:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Nordwall, after you have cast off the 6 sts mid under arm, continue back and forth casting off at the beg of every row in each side as explained for your size. Happy knitting!
21.03.2017 - 09:48
Nettie hat geschrieben:
Prachtig patroon. kraag prachtig. Ik had net genoeg lichtgrijze wol en ruim genoeg donkere grijs. Patroon valt heel goed en heerlijk warm als je al een stuk gebreid heb op je schoot.
29.01.2017 - 13:00
Kerstin hat geschrieben:
Leider noch eine Frage.Bevor ich zum Rückenteil übergehe stricke ich in Runden bis zur Gesamthöhe von 48cm(für Gr.M).Bringe ich die letzte Runde für die Höhe 48cm zu Ende und stricke dann bis zur Markierung,um die Maschen der zweiten Hälfte(92M) auf einem Hilfsfaden stillzulegen?Oder stricke ich die Runde mit 48cm bis zur Markierung(nach 92M) und lege die restlichen 92M dann schon auf einem Faden still?
08.12.2016 - 15:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kerstin, nach 48 cm stricken Sie jetzt jedes Teil separat, dann stricken Sie die 92 M für das Rückenteil (= die 92 für das Vorderteil auf einem Hilfsnadeln stilllegen) wie beschrieben. Wenn das Rücktenteil fertig wird, stricken Sie di 92 M von dem Vorderteil. Viel Spaß beim stricken!
08.12.2016 - 16:23
Kerstin hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Frage zum Rückenteil: bedeutet "...auf beiden Seiten bei jeder 2.R. für das Armloch abk.", dass am Beginn jeder Seite(Vorder- u. Rückseite) abgekettet werden muss?Heißt dann abketten Beginn Vorderseite+abketten Beginn Rückseite= 1Mal?(siehe Kommentar Katey)
08.12.2016 - 15:18DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kerstin, für das Armloch müssen Sie am Anfang jeder Reihe (= Hin- + Rückreihe) abketten, dh jede 2. Reihe beidseitig. Z.B. Bei der 1. Hinreihe, die ersten 3 Maschen abketten und Reihe fertig stricken. Bei der nächsten Reihe (= Rückreihe), die ersteen 3 Maschen abketten = 3 M werden beidseitig abgekettet. Viel Spaß beim stricken!
08.12.2016 - 16:20
Pat hat geschrieben:
Hallo! ich habe eine Frage zur Maschenprobe. Gelten die Angaben für die Maschenprobe nach dem waschen und spannen oder davor?
25.11.2016 - 19:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Pat, es wird immer empfohlen, die Maschenprobe zuerst stricken und waschen, bevor Sie beginnen, so können Sie die Nadelnummer anpassen wenn nötig ist, damit die Maßangaben im Diagram stimmen. Viel Spaß beim stricken!
28.11.2016 - 08:48
Anita Van Der Draai hat geschrieben:
Het rechterdeel van de kraag. Hoe moet ik dat zien? Als je het werk voor je hebt liggen of als je de trui aan hebt?
09.11.2016 - 14:14DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Anita. Zoals je de trui aan hebt.
09.11.2016 - 14:19
Katey hat geschrieben:
Hi, I just want to clear up something with the instructions: "BACK PIECE: = 84-92-100-112-124-136 sts (1st row = RS). Continue with stripes and double moss st - while AT THE SAME TIME casting off for armholes in each side on every other row as follows: Cast off 3 sts 1 time, 2 sts 0-1-2-4-6-8 ..." does this mean you CO 3 sts WS, 3 sts RS and then knit two rows WITHOUT casting off before CO 2sts? Please clarify this instruction. Thanks!
19.10.2016 - 03:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Katey, in 1st size, you will first cast off 3 sts at the beg of next 2 rows (= 3 sts at beg of row from RS, 3 sts at beg of next row from WS), then cast off 1 st at the beg of next 2 rows (= 1 st at beg of row from RS, 1 st at beg of row from WS) = you have cast off 4 sts on each side, ie a total of 8 sts, 76 sts remain. Happy knitting!
19.10.2016 - 09:45
Sarah hat geschrieben:
Hoi! Even een vraagje over dit patroon. Ik ben niet bekend met de magic loop techniek voor het breien van de mouwen (en ook niet met breien met 4 naalden...) Ik ben bijna bij de mouwen aangekomen, en dan ga ik eens oefenen of de magic loop mij lukt. Mocht het mij niet (goed) lukken, kan je de mouwen ook op gewone rechte naalden breien? Of moet ik dan iets aanpassen? En moet er iets aangepast worden aan het patroon voor het breien met magic loop?
20.07.2016 - 13:44DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Sarah. Brei je in de rondte (ook magic loop) hoef je niets te doen met het patroon. Ga je de mouw heen en weer breien, dan moet je 1 kantst opzetten aan beide zijkanten en je meerdert en kant af aan beide zijkanten. Lees ook hier voor meer informatie
20.07.2016 - 15:08
Limestone#limestonesweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover mit Schalkragen für Herren in DROPS Karisma oder DROPS Merino Extra Fine. Größe S - XXXL
DROPS 135-1 |
|
-------------------------------------------------------- DOPPELTES PERLMUSTER: 1. Runde: *1 re., 1 li.*, von *-* wiederholen. 2. Runde: re. über re. und li. über li.. 3. Runde: *1 li., 1 re. *, von *-* wiederholen. 4. Runde: li. über li. und re. über re.. Die 1.- 4. Runde wiederholen. STREIFEN 1 (Vorder- und Rückenteil): Abwechslungsweise 11-11-11½-12-12-12½ cm mittelgrau oder hellgrau stricken (der erste Streifen wird von der Anschlagskante gemessen). STREIFEN 2 (gilt für die Ärmel): Abwechslungsweise 10 cm mittelgrau oder hellgrau stricken (der erste Streifen wird von der Anschlagskante gemessen). Zum Schluss mit mittelgrau fertig stricken. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 Umschlag machen und diesen bei der nächsten R. verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). MUSTER 1: 1. R. (= von der Vorderseite): re. 2. R. (= von der Rückseite): *1 re., 1 li.*, von *-* wiederholen. Die 1. und 2. R. wiederholen. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit hellgrau auf Rundnadel Nr. 3,5, 213-234-255-288-318-351 M. anschlagen und 4 cm Bündchen = 1 re., 2 li. stricken. Danach 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 53-58-63-72-78-87 M. abn. (indem man ca. jede 3. und 4. M. zusammenstrickt) = 160-176-192-216-240-264 M. Danach zu Rundnadel 4 wechseln und das DOPPELTE PERLMUSTER und die STREIFEN 1 stricken - Siehe oben. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 15-15-16-16-17-17 cm die Arbeit am Anfang und nach 80-88-96-108-120-132 M. markieren (= Seiten). Bei der nächsten R. auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. aufnehmen - siehe oben TIPP ZUM AUFNEHMEN = + 4 M. Die neuen M. werden ins Muster eingestrickt. Die Aufnahme nach 30-30-32-32-34-34 cm wiederholen = 168-184-200-224-248-272 M. Nach 47-48-49-50-51-52 cm (nach einer 2. oder 4. Runde im Perlmuster) bei der Markierung teilen. RÜCKENTEIL: = 84-92-100-112-124-136 M. (1. R. = Vorderseite). Mit den STREIFEN 1 und dem DOPPELTEN PERLMUSTER weiterstricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 1 Mal 3 M., 0-1-2-4-6-8 Mal 2 M. und 1-2-3-4-5-6 Mal 1 M. = 76-78-80-82-84-86 M. Nach 64-66-68-70-72-74 cm die mittleren 24-26-28-30-32-34 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 25 M. Nach 66-68-70-72-74-76 cm abk. VORDERTEIL: = 84-92-100-112-124-136 M. Mit den STREIFEN 1 und dem DOPPELTEN PERLMUSTER weiterstricken und wie am Rückenteil für das Armloch abk. GLEICHZEITIG vorne die mittleren 26-28-30-32-34-36 M. auf einen Hilfsfaden legen. Auf beiden Seiten wie am Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Abnahmen sind noch 25 M. auf der Nadel. Mit den STREIFEN 1 und dem DOPPELTEN PERLMUSTER weiterstricken und nach 66-68-70-72-74-76 cm locker abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit hellgrau auf Nadelspiel Nr. 3,5, 63-66-69-72-75-78 M. anschlagen und 4 cm Bündchen = 1 re., 2 li. stricken. Danach 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 15-16-17-18-19-20 M. abn. (indem man ca. jede 3. und 4. M. zusammenstrickt) = 48-50-52-54-56-58 M. Zu Nadelspiel 4 wechseln und den Anfange der Runde markieren. Mit den STREIFEN 2 und dem DOPPELTEN PERLMUSTER weiterstricken - siehe oben. Nach 8-8-7-7-8-7 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen = + 2 M. Total 10-11-13-15-17-18 Mal alle 4-3½-3-2½-2-2 cm = 68-72-78-84-90-94 M. Nach 57-57-56-56-54-53 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) unter dem Ärmel 6 M. abk. (d.h. je 3 M. auf beiden Seiten der Markierung abk.) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 2-2-3-3-5-5 Mal 2 M., und danach 3-4-4-5-5-6 Mal 1 M., weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 64-65-65-66-66-67 cm, misst. Danach auf beiden Seiten je einmal 3 M. abk. Nach ca. 65-66-66-67-67-68 cm alle M. locker abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. RECHTER KRAGE: Der Kragen wird auf einer Nadel Nr. 4 mit mittelgrau gestrickt: auf der Rückseite der Arbeit in jeder M. vom Hilfsfaden 1 M. aufnehmen (die M. auf dem Hilfsfaden liegen lassen) = 26-28-30-32-34-36 M. Bei der nächsten R. von der Vorderseite mit dem Muster 1 anfangen - siehe oben – und den Schluss der ersten Reihe von der Vorderseite markieren. Nach 19-20-21-22-23-24 cm Krausrippe stricken und gleichzeitig von der Vorderseite wie folgt verkürzte Reihen stricken: * 2 R. über alle M. stricken, 2 R. nur über die äussersten 20 M. stricken *, von *-* wiederholen bis die Arbeit 8-9-9-10-10-11 cm misst (von der Markierung an der kurzen Seite gemessen. Danach abk. LINKER KRAGE: Die M. vom Hilfsfaden hinter dem rechten Kragen auf eine Nadel legen (der linke Kragen liegt unter dem rechten Kragen). Wie der rechte Kragen stricken. ZUSAMMENNÄHEN: Den Kragen am Vorderteil annähen. Den Kragen danach hinten zusammennähen und am Halsausschnitt annähen. KOPFLOCHER: 1 Schlaufe wie folgt: 2 Fäden mittelgrau à 40 cm abschneiden und doppelt legen. 2 Schlaufen machen und diese von der unteren Kante nach ca. 4 und 11 cm am rechten Kragen annähen (ca. 1 cm von der Kante). Die Knöpfe ca. 2 und 4 cm von der Halskante annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #limestonesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.