Carina Andersson hat geschrieben:
Hej Drops! Ska sticka 134-17 och undrar över storleken. Det skiljer 7 maskor mellan xl och xxl och på de övriga 4 eller 5 maskor. Jag är 104 runt bysten och är tveksam om jag ska göra xl eller xxl. Undrar också om då man ska börja sätta markörer om man då räknar maskorna från framkantens början eller efter kantmaskorna och M1?
26.08.2011 - 13:02
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Ja genau: 18-20-22-24-27-29 M. stricken. Die Arbeit zur Seite legen = 66-74-82-90-102-110 M.
19.07.2011 - 10:29
Christine hat geschrieben:
Hallo liebes Drops-Team, bei der Anleitung für den Vorder- und Rückenteil steht: und die letzten 18-20-22-24-27-29 m abk. Die Arbeit zur Seite legen. Sicher ist es gemeint, die letzten 18-20-22 usw.zu stricken. Viele Grüße Christine
18.07.2011 - 14:24
Lorenza hat geschrieben:
Bellissimo è un modello molto semplice e particolare al tempo stesso
16.07.2011 - 21:21
Karin hat geschrieben:
Tolle Jacke. Werde ich als erstes stricken. Für kühle Sommerabende!
16.06.2011 - 13:23
Sophie hat geschrieben:
Mille excuses pour cette erreur. Je ne sais pas lire.... Cordialement
14.06.2011 - 10:29
Sophie hat geschrieben:
Bonjour, Heureuse de découvrir les explications de ce beau gilet, mais il manque le diagramme !! Merci de traduire si gentillement les explications de tous ces modèles. Cordialement.
14.06.2011 - 10:26
Tina hat geschrieben:
Denne her må så absolut være det næste jeg skal lave
12.06.2011 - 07:25
Maris hat geschrieben:
Mida rohkem ma seda vaatan, seda rohkem see võlub mind oma lihtsusega, loodetavasti on ka lihtne
07.06.2011 - 22:22
Luciana hat geschrieben:
Molto elegante....spero venga pubblicato in italiano....
07.06.2011 - 10:54
Mist#mistcardigan |
||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit Zöpfen und Rundpasse in ”Andes” oder “Snow”. Grösse S - XXXL.
DROPS 134-17 |
||||||||||||||||
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM ABNEHMEN-1: Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Vor 4 M. auf der Seiten: Stricken bis noch 2 M. vor der Markierung übrig sind, die nächsten 2 M. re. zusammen. Nach 4 M. auf der Seite: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickten ziehen. TIPP ZUM ABNEHMEN -2: Auf beiden Seiten der Markierungen 1 M. abn.: Stricken bis 2 M. vor der Markierung übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickten ziehen (Markierungen), 2 M. re. zusammen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Alle Aufnahmen werden von der Vorderseite gemacht. 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt li. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). MUSTER: Siehe M1. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Andes auf Rundnadel Nr. 10, 78-86-94-102-114-122 M. anschlagen (inkl. 3 Blendenm auf beiden Seiten). Die 1. R. (= Vorderseite) wie folgt: 3 Blendenm in Krausrippe - siehe oben, M1 (= 7 M.), * 2 re., 2 li.*, von *-* wiederholen bis noch 10 M. übrig sind, M1 und mit 3 Blendenm in Krausrippe abschliessen. Die Blendenm werden bis zur fertigen Länge in Krausrippe gestrickt. 4 R. so stricken. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 3 Blendenm, M1, glatt bis noch 10 M. übrig sind, M1 stricken, mit 3 Blendenm abschliessen. Mit dem Muster, den Blenden und dem Glattstrick weiterstricken. Wie folgt 4 Markierungen einziehen: 19-21-23-25-28-30 M., 1 Markierung, 4 M., 1 Markierung, 32-36-40-44-50-54 M., 1 Markierung, 4 M., 1 Markierung, die R. fertig stricken (= 4 M. zwischen den Markierungen auf Seiten). Stimmt die Maschenprobe? Nach 10 cm von der Anschlagskante auf beiden Seiten der 4 Seitenmaschen je 1 M. abn. - siehe TIPP ZUM ABNEHMEN. Nach 20 cm wiederholen = 70-78-86-94-106-114 M. Glatt mit M1 und den 3 Blendenm auf beiden Seiten weiterstricken. Nach 31-32-32-33-33-34 cm auf beiden Seiten der 4 Seitenmaschen je 1 M. aufnehmen - siehe oben = 74-82-90-98-110-118 M. Nach 42-43-44-45-46-47 cm die nächste R. von der Rückseite wie folgt: 18-20-22-24-27-29 M. stricken, die nächsten 4 M. abk., 30-34-38-42-48-52 M. stricken, die nächsten 4 M. abk. und die letzten 18-20-22-24-27-29 m stricken. Die Arbeit zur Seite legen = 66-74-82-90-102-110 M. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Auf Rundnadel 10, 22-22-22-26-26-26 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1. R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, * 2 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit und mit 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Nach 4 cm glatt mit 1 Randm auf beiden Seite weiterstricken und gleichzeitig bei der 1. R. von der Vorderseite die Maschenzahl auf 22-23-23-25-27-27 M. anpassen. Nach 8 cm auf beiden Seiten Innerhalb der Randm 1 M. aufnehmen. Total 6-6-7-7-7-8 Mal alle 6-6-5-5-5-4 cm = 34-35-37-39-41-43 M. Nach ca. 43-42-42-41-40-40 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. 3 M. abk.= 28-29-31-33-35-37 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel zusammennähen. PASSE: Alle M. auf eine Rundnadel legen = 122-132-144-156-172-184 M. Nach 19-17-16-18-18-20 M. ein Markierung einziehen, weiter mit 12-14-16-15-17-18 M. Abstand weiter 7-7-7-8-8-8 Markierungen einziehen = 19-17-16-18-18-20 M. nach der letzten Markierung (= total 8-8-8-9-9-9 Markierungen). Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Glatt mit M1 und den 3 Blendenm weiterstricken. Nach 2 cm auf beiden Seiten aller Markierungen je 1 M. abn. (= 16-16-16-18-18-18 M. pro Abnahme) – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN. Total 4-4-4-4-5-5 Mal alle 4½-5-5-5½-4½-4½ cm = 58-68-80-84-82-94 M. Weiterstricken bis die Arbeit 18-19-20-21-22-23 cm misst. Achten Sie bitte darauf: Die letzte R. soll eine 4. R. in M1 sein. Jetzt von der hinteren Mitte wie folgt stricken, damit das Rückenteil höher wird: 1. R. (= Vorderseite): 3 Blendenm, die 1. R. in M1, glatt und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 12-18-30-30-28-36 M. abn. (nicht über M1 und den Blendenm abn.), die 1. R. in M1 und die Blende stricken = 46-50-50-54-54-58 M. Die Arbeit drehen. 2. R. (= Rückseite): 3 Blendenm, die 2. R. in M1, li. stricken und die Arbeit drehen wenn noch 10 M. übrig sind. 3. R.: Den Faden anziehen und re. auf der Vorderseite stricken bis noch 10 M. übrig sind. Die Arbeit drehen und den Faden anziehen. 4. R.: 1 R. li. auf der Rückseite stricken bis 10 M. übrig sind, die 2. R. M1 und die 3 Blendenm stricken. Bei der nächsten R. von der Vorderseite wie folgt: 3 Blendenm, M1, * 2 re., 2 li.*, von *-* wiederholen bis noch 10 M. übrig sind, M1 und 3 Blendenm stricken. Das Bündchen weiterstricken bis es 3 cm misst. Danach locker re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Die Knöpfe gleichmässig verteilt annähen, die Löcher zwischen den M. an der rechten Blende werden als Knopflöcher benutzt. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mistcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 134-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.