Donna Binko hat geschrieben:
Which method do you use to join the sleeve sides?
16.12.2020 - 15:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Binko, not sure to understand your question properly, do you mean when adding the sleeves together on same circular needle for yoke? Then see this video - if you mean seam mid under sleeve, you can use this technique or then this one. Hope this helps, happy knitting!
16.12.2020 - 16:12
Alena hat geschrieben:
Dobrý den, prosím o radu stran spodní šířky předního/zadního dílu - domnívám se, že při dané délce svetru je spodní šíře 40 cm pro velikost S málo. Porovnávala jsem i s jinými modely, kde je šíře kolem 45 cm... Děkuji za zprávu.
21.11.2020 - 18:42DROPS Design hat geantwortet:
Hi Alena, maybe you should choose another size. Please see the lesson DROPS HERE. Happy knitting!
23.11.2020 - 18:36
Birgit Lünemann hat geschrieben:
Hallo liebes Drops-Team, Wie arbeite ich die Ärmel in die Passe ein? Vielen Dank für eure Hilfe. Mfg Lünemann
16.05.2020 - 12:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Lünemann, dieses Video zeigt, wie man die Maschen von den Ärmeln auf die selbe Rundnadel wie Rumpfteil strickt. Die ersten Reihen sind manchmal etwas tricky aber nach einigen Reihen geht es einfacher. Viel Spaß beim stricken!
18.05.2020 - 07:53
Claudia hat geschrieben:
Salve, ho realizzato questo modello con il filato andes, secondo le vostre indicazioni e nella mia taglia. finito il lavoro era bellissimo e vestiva molto bene, dopo averlo lavato a mano in acqua fredda e asciugato steso su una superficie piana, il cardigan ha perso la sua forma e si è allungato tantissimo, come faccio a fargli riprendere la sua forma? grazie mille
05.02.2020 - 13:53
Claudia hat geschrieben:
Buongiorno, avrei una domanda, è possibile lavorare le maniche in tondo. sto realizzando questo modello e vorrei evitare le cuciture sotto le maniche. Se sì, procedo con avviare lo stesso numero di maglie della taglia scelta e le lavoro in tondo? Grazie mille!
29.01.2020 - 08:30DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Claudia. Può lavorare le maniche in tondo, avviando 2 maglie in meno (sono le maglie vivagno che servono per la cucitura). Il numero delle maglie quando lavora a coste deve essere divisibile per 4. Buon lavoro!
29.01.2020 - 17:07
Kateřina Lofítková hat geschrieben:
Dobrý den, opravdu je k velikosti "S" potřeba jen 400 g příze? Zdá se mi to málo a cena, za kolik lze model pořídit počítá s vyšší gramáží. Děkuji
02.12.2019 - 09:20DROPS Design hat geantwortet:
Dobry den Katerina! K velikosti "S" potřeba jen 500 g příze. Happy knitting!
02.12.2019 - 17:52
Maria hat geschrieben:
Dzień dobry! Czy rękawy zszywa się przed dołączeniem ich do robótki czy po, kiedy sweter jest już gotowy?
25.09.2019 - 18:58DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Mario! Rękawy zszywamy przed dołączeniem ich do reszty robótki. Miłej pracy!
25.09.2019 - 20:27
CARMEN SÁNCHEZ hat geschrieben:
Me podrían mandar este patrón para dos agujas?Gracias
17.09.2019 - 11:46DROPS Design hat geantwortet:
Hola Carmen,. No enviamos patrones personalizados.
18.09.2019 - 20:26
CARMEN SÁNCHEZ hat geschrieben:
Buenos días,\r\nNo sé si se usa mayoritariamente las agujas circulares, en España apenas se usa, de hecho no conozco a nadie.\r\nHaría más modelos pero por desgracia todos los patrones son para agujas circulares, me pregunto si no podrían hacer alguno con las agujas de toda la vida. Algunos se pueden adaptar más o menos, pero por ejemplo este modelo, que me gustaría realizar, no puedo convertirlo para hacerlo a dos agujas.
17.09.2019 - 11:45DROPS Design hat geantwortet:
Hola Carmen. La aguja circular ( que es cada vez más popular entre tejedoras) permite trabajar con un mayor número de puntos y de este modo podemos trabajar las prendas sin costuras, con el canesú redondo etc. Los puntos se pueden trabajar de la misma manera (por el método inglés) que con las agujas rectas si no sabes el método continental, que es más cómodo para la aguja circular. Sin embargo, hay varios modelos que son imposibles de adaptar a agujas rectas. Este es uno de ellos.
18.09.2019 - 20:24
Bernie35 hat geschrieben:
Bonjour, je viens de commencer ce modèle Vous expliquez d'utiliser les trous de la bordure comme boutonnières, soit les trous au niveau des jetés sur la torsade, donc à 7 points du bord ? cela représente environ 7.5 cm, ça me paraît beaucoup. Or la photo montre boutons et boutonnières sur la bordure en point mousse. Est-ce que j'ai raté quelque chose ?
10.05.2019 - 17:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Bernie35, les boutons vont se boutonner entre les mailles de la bordure du devant = les 3 m point mousse cf 2ème photo - les mailles sont suffisamment souples pour les attacher et les boutons tiendront ainsi très bien. Bon tricot!
13.05.2019 - 08:33
Mist#mistcardigan |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit Zöpfen und Rundpasse in ”Andes” oder “Snow”. Grösse S - XXXL.
DROPS 134-17 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM ABNEHMEN-1: Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Vor 4 M. auf der Seiten: Stricken bis noch 2 M. vor der Markierung übrig sind, die nächsten 2 M. re. zusammen. Nach 4 M. auf der Seite: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickten ziehen. TIPP ZUM ABNEHMEN -2: Auf beiden Seiten der Markierungen 1 M. abn.: Stricken bis 2 M. vor der Markierung übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickten ziehen (Markierungen), 2 M. re. zusammen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Alle Aufnahmen werden von der Vorderseite gemacht. 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt li. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). MUSTER: Siehe M1. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Andes auf Rundnadel Nr. 10, 78-86-94-102-114-122 M. anschlagen (inkl. 3 Blendenm auf beiden Seiten). Die 1. R. (= Vorderseite) wie folgt: 3 Blendenm in Krausrippe - siehe oben, M1 (= 7 M.), * 2 re., 2 li.*, von *-* wiederholen bis noch 10 M. übrig sind, M1 und mit 3 Blendenm in Krausrippe abschliessen. Die Blendenm werden bis zur fertigen Länge in Krausrippe gestrickt. 4 R. so stricken. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 3 Blendenm, M1, glatt bis noch 10 M. übrig sind, M1 stricken, mit 3 Blendenm abschliessen. Mit dem Muster, den Blenden und dem Glattstrick weiterstricken. Wie folgt 4 Markierungen einziehen: 19-21-23-25-28-30 M., 1 Markierung, 4 M., 1 Markierung, 32-36-40-44-50-54 M., 1 Markierung, 4 M., 1 Markierung, die R. fertig stricken (= 4 M. zwischen den Markierungen auf Seiten). Stimmt die Maschenprobe? Nach 10 cm von der Anschlagskante auf beiden Seiten der 4 Seitenmaschen je 1 M. abn. - siehe TIPP ZUM ABNEHMEN. Nach 20 cm wiederholen = 70-78-86-94-106-114 M. Glatt mit M1 und den 3 Blendenm auf beiden Seiten weiterstricken. Nach 31-32-32-33-33-34 cm auf beiden Seiten der 4 Seitenmaschen je 1 M. aufnehmen - siehe oben = 74-82-90-98-110-118 M. Nach 42-43-44-45-46-47 cm die nächste R. von der Rückseite wie folgt: 18-20-22-24-27-29 M. stricken, die nächsten 4 M. abk., 30-34-38-42-48-52 M. stricken, die nächsten 4 M. abk. und die letzten 18-20-22-24-27-29 m stricken. Die Arbeit zur Seite legen = 66-74-82-90-102-110 M. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Auf Rundnadel 10, 22-22-22-26-26-26 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1. R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, * 2 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit und mit 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Nach 4 cm glatt mit 1 Randm auf beiden Seite weiterstricken und gleichzeitig bei der 1. R. von der Vorderseite die Maschenzahl auf 22-23-23-25-27-27 M. anpassen. Nach 8 cm auf beiden Seiten Innerhalb der Randm 1 M. aufnehmen. Total 6-6-7-7-7-8 Mal alle 6-6-5-5-5-4 cm = 34-35-37-39-41-43 M. Nach ca. 43-42-42-41-40-40 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. 3 M. abk.= 28-29-31-33-35-37 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel zusammennähen. PASSE: Alle M. auf eine Rundnadel legen = 122-132-144-156-172-184 M. Nach 19-17-16-18-18-20 M. ein Markierung einziehen, weiter mit 12-14-16-15-17-18 M. Abstand weiter 7-7-7-8-8-8 Markierungen einziehen = 19-17-16-18-18-20 M. nach der letzten Markierung (= total 8-8-8-9-9-9 Markierungen). Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Glatt mit M1 und den 3 Blendenm weiterstricken. Nach 2 cm auf beiden Seiten aller Markierungen je 1 M. abn. (= 16-16-16-18-18-18 M. pro Abnahme) – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN. Total 4-4-4-4-5-5 Mal alle 4½-5-5-5½-4½-4½ cm = 58-68-80-84-82-94 M. Weiterstricken bis die Arbeit 18-19-20-21-22-23 cm misst. Achten Sie bitte darauf: Die letzte R. soll eine 4. R. in M1 sein. Jetzt von der hinteren Mitte wie folgt stricken, damit das Rückenteil höher wird: 1. R. (= Vorderseite): 3 Blendenm, die 1. R. in M1, glatt und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 12-18-30-30-28-36 M. abn. (nicht über M1 und den Blendenm abn.), die 1. R. in M1 und die Blende stricken = 46-50-50-54-54-58 M. Die Arbeit drehen. 2. R. (= Rückseite): 3 Blendenm, die 2. R. in M1, li. stricken und die Arbeit drehen wenn noch 10 M. übrig sind. 3. R.: Den Faden anziehen und re. auf der Vorderseite stricken bis noch 10 M. übrig sind. Die Arbeit drehen und den Faden anziehen. 4. R.: 1 R. li. auf der Rückseite stricken bis 10 M. übrig sind, die 2. R. M1 und die 3 Blendenm stricken. Bei der nächsten R. von der Vorderseite wie folgt: 3 Blendenm, M1, * 2 re., 2 li.*, von *-* wiederholen bis noch 10 M. übrig sind, M1 und 3 Blendenm stricken. Das Bündchen weiterstricken bis es 3 cm misst. Danach locker re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Die Knöpfe gleichmässig verteilt annähen, die Löcher zwischen den M. an der rechten Blende werden als Knopflöcher benutzt. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mistcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 134-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.