Iris Draeger hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, wo finde ich die Angaben für die Knopflöcher?
16.02.2025 - 19:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Draeger, die Knöpfe werden einfach zwischen Maschen der rechten Blende geknöpft, so es sind keine extra Löcher dazu. Viel Spaß beim Stricken!
17.02.2025 - 10:03
Judith hat geschrieben:
Vorder- und Rückenteil: Wie folgt Markierung einziehen. Bei Größe M nach 21M, 4M, 36M, 4M. Für was sind diese Markierungen und warum nur auf einer Seite des Strickstückes, da insgesamt 86 M angeschlagen wurden?
05.10.2024 - 13:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Judith, nach der letzen Markierungen haben Sie 21 Maschen übrig, so sind diese 4 Maschen mit je einer Markierung beidseitig an beiden Seiten der Jacke. Es wird dann beidseitig von diesen 4 Maschen an jeder Seite abgenommen, dann später zugenommen. Viel Spaß beim Stricken!
09.10.2024 - 09:00
Coline hat geschrieben:
After casting on for the body, the next row will be the WS so do I start with a row of purl as my first row?
10.02.2022 - 19:07DROPS Design hat geantwortet:
Hi Coline, You can work a row of purl to start with if you wish or start the rib straight away, in which case this first row will be the right side. Happy knitting!
11.02.2022 - 08:00
Gitta hat geschrieben:
Very disappointed ☹️
12.01.2022 - 21:18
Gitta hat geschrieben:
I just finished the Drops 134-17 in a Medium and I usually take a small . It is a way to small. I can’t even close it
12.01.2022 - 21:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gitta, we feel so sorry, did you get and keep the correct tension all the way? You should have 9 sts x 12 rows in stocking stitch = 10 x 10 cm and with that tension, you should get the same measurements as shown in the chart. This lesson explains how to choose a size if it can help. Happy knitting!
13.01.2022 - 09:12
Kirsten Sofie Sebulonsen hat geschrieben:
Hej, det ser ud til, I har glemt knaphullerne I opskriften.
11.12.2021 - 10:34
Sando hat geschrieben:
Bonjour, je ne sais pas comment contacter le webmaster et si c'est un problème de site ou d'ordinateur personnel mais aucune image ne s'affiche sur beaucoup des modèles proposés. De ce fait, je n'ai pas non plus les diagrammes pour les points fantaisies. Que puis-je faire?
04.10.2021 - 16:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Sando, nous avons effectivement eu quelques soucis d'affichage des images ces derniers temps, mais tout devrait être revenu en ordre, merci pour votre compréhension. Bon tricot!
06.10.2021 - 07:02
Ann hat geschrieben:
Ska ärmen sys ihop innan man sätter den på samma rundsticka som fram- och bakstycket?
06.05.2021 - 18:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ann, det kan du godt, men gør det du synes er lettest :)
07.05.2021 - 08:48
Britta hat geschrieben:
Funderar kring första minskningen, ska den göras på samma sätt på båda sidorna? Blir inte de minskade maskorna då att luta åt vänster på båda sidorna? Tänker att det borde luta åt olika håll för att få symmetri?
12.03.2021 - 21:18DROPS Design hat geantwortet:
Hei Britta. På denne modellen er "fletten" lik både på høyre og venstre side og da med samme felling. Om du ønsker at de skal vend hver sin vei, kan du fint gjøre det. mvh DROPS design
15.03.2021 - 14:36
Paz Rodríguez Leiva hat geschrieben:
Que significa MP? "Insertar 4 MP en la pieza de la manera sig:" Gracias por su respuesta
30.01.2021 - 03:54DROPS Design hat geantwortet:
Hola Paz Rodríguez Leiva, MP = marcapunto. Buen trabajo!
30.01.2021 - 18:45
Mist#mistcardigan |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit Zöpfen und Rundpasse in ”Andes” oder “Snow”. Grösse S - XXXL.
DROPS 134-17 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM ABNEHMEN-1: Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Vor 4 M. auf der Seiten: Stricken bis noch 2 M. vor der Markierung übrig sind, die nächsten 2 M. re. zusammen. Nach 4 M. auf der Seite: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickten ziehen. TIPP ZUM ABNEHMEN -2: Auf beiden Seiten der Markierungen 1 M. abn.: Stricken bis 2 M. vor der Markierung übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickten ziehen (Markierungen), 2 M. re. zusammen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Alle Aufnahmen werden von der Vorderseite gemacht. 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt li. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). MUSTER: Siehe M1. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Andes auf Rundnadel Nr. 10, 78-86-94-102-114-122 M. anschlagen (inkl. 3 Blendenm auf beiden Seiten). Die 1. R. (= Vorderseite) wie folgt: 3 Blendenm in Krausrippe - siehe oben, M1 (= 7 M.), * 2 re., 2 li.*, von *-* wiederholen bis noch 10 M. übrig sind, M1 und mit 3 Blendenm in Krausrippe abschliessen. Die Blendenm werden bis zur fertigen Länge in Krausrippe gestrickt. 4 R. so stricken. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 3 Blendenm, M1, glatt bis noch 10 M. übrig sind, M1 stricken, mit 3 Blendenm abschliessen. Mit dem Muster, den Blenden und dem Glattstrick weiterstricken. Wie folgt 4 Markierungen einziehen: 19-21-23-25-28-30 M., 1 Markierung, 4 M., 1 Markierung, 32-36-40-44-50-54 M., 1 Markierung, 4 M., 1 Markierung, die R. fertig stricken (= 4 M. zwischen den Markierungen auf Seiten). Stimmt die Maschenprobe? Nach 10 cm von der Anschlagskante auf beiden Seiten der 4 Seitenmaschen je 1 M. abn. - siehe TIPP ZUM ABNEHMEN. Nach 20 cm wiederholen = 70-78-86-94-106-114 M. Glatt mit M1 und den 3 Blendenm auf beiden Seiten weiterstricken. Nach 31-32-32-33-33-34 cm auf beiden Seiten der 4 Seitenmaschen je 1 M. aufnehmen - siehe oben = 74-82-90-98-110-118 M. Nach 42-43-44-45-46-47 cm die nächste R. von der Rückseite wie folgt: 18-20-22-24-27-29 M. stricken, die nächsten 4 M. abk., 30-34-38-42-48-52 M. stricken, die nächsten 4 M. abk. und die letzten 18-20-22-24-27-29 m stricken. Die Arbeit zur Seite legen = 66-74-82-90-102-110 M. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Auf Rundnadel 10, 22-22-22-26-26-26 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1. R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, * 2 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit und mit 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Nach 4 cm glatt mit 1 Randm auf beiden Seite weiterstricken und gleichzeitig bei der 1. R. von der Vorderseite die Maschenzahl auf 22-23-23-25-27-27 M. anpassen. Nach 8 cm auf beiden Seiten Innerhalb der Randm 1 M. aufnehmen. Total 6-6-7-7-7-8 Mal alle 6-6-5-5-5-4 cm = 34-35-37-39-41-43 M. Nach ca. 43-42-42-41-40-40 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. 3 M. abk.= 28-29-31-33-35-37 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel zusammennähen. PASSE: Alle M. auf eine Rundnadel legen = 122-132-144-156-172-184 M. Nach 19-17-16-18-18-20 M. ein Markierung einziehen, weiter mit 12-14-16-15-17-18 M. Abstand weiter 7-7-7-8-8-8 Markierungen einziehen = 19-17-16-18-18-20 M. nach der letzten Markierung (= total 8-8-8-9-9-9 Markierungen). Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Glatt mit M1 und den 3 Blendenm weiterstricken. Nach 2 cm auf beiden Seiten aller Markierungen je 1 M. abn. (= 16-16-16-18-18-18 M. pro Abnahme) – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN. Total 4-4-4-4-5-5 Mal alle 4½-5-5-5½-4½-4½ cm = 58-68-80-84-82-94 M. Weiterstricken bis die Arbeit 18-19-20-21-22-23 cm misst. Achten Sie bitte darauf: Die letzte R. soll eine 4. R. in M1 sein. Jetzt von der hinteren Mitte wie folgt stricken, damit das Rückenteil höher wird: 1. R. (= Vorderseite): 3 Blendenm, die 1. R. in M1, glatt und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 12-18-30-30-28-36 M. abn. (nicht über M1 und den Blendenm abn.), die 1. R. in M1 und die Blende stricken = 46-50-50-54-54-58 M. Die Arbeit drehen. 2. R. (= Rückseite): 3 Blendenm, die 2. R. in M1, li. stricken und die Arbeit drehen wenn noch 10 M. übrig sind. 3. R.: Den Faden anziehen und re. auf der Vorderseite stricken bis noch 10 M. übrig sind. Die Arbeit drehen und den Faden anziehen. 4. R.: 1 R. li. auf der Rückseite stricken bis 10 M. übrig sind, die 2. R. M1 und die 3 Blendenm stricken. Bei der nächsten R. von der Vorderseite wie folgt: 3 Blendenm, M1, * 2 re., 2 li.*, von *-* wiederholen bis noch 10 M. übrig sind, M1 und 3 Blendenm stricken. Das Bündchen weiterstricken bis es 3 cm misst. Danach locker re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Die Knöpfe gleichmässig verteilt annähen, die Löcher zwischen den M. an der rechten Blende werden als Knopflöcher benutzt. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mistcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 134-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.