Samira hat geschrieben:
Hi, when working on the pockets i keep counting 36 chains (instead of 37) after working the first round of dc. Is this correct?
21.12.2024 - 10:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Samira, remember that the first 3 chain stitches of a dc round = 1 double crochet. See "CROCHET INFO" at the top of the pattern instructions: "Replace first dc on every row with ch 3." So you work dc over 36 chain stitches and the first 3 chain stitches of the round are the first double crochet (nº 37). Happy crochetting!
22.12.2024 - 23:40
Sara Norinder hat geschrieben:
När arb mäter 48-47-47-46-46-45 cm (kortare mått i större stl pga längre ärmkulle och bredare axelvidd) minskas det 1 rapport i varje sida till ärmkulle. Sedan minskas det ½ rapport i varje sida på vartannat v totalt 0-0-0-0-2-2 ggr sedan på varje varv totalt 6-7-8-8-6-6 ggr = 5-6-6-6-7-7 rapporter" Tolkar jag detta rätt att jag, som virkar L, ska minska 1 rapport i varje sidan, sen hoppa över "vartannat varv" och minska en halv varje var 8 ggr?
09.12.2024 - 19:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sara, ja det stämmer :)
11.12.2024 - 13:24
Merja hat geschrieben:
Miten hihan levennykset muuttuvat puolikkaasta kuviosta täydeksi? Kaavakuvan olisi pitänyt olla pitempi jotta ohje olisi ollut selkeämpi.
28.09.2024 - 13:56
Bertonnier hat geschrieben:
Bonjour, J'ai un petit problème. Je ne comprends pas les explications pour le début des manches. Pouvez me donner plus d'explication. Merci J.Bertonnier
23.09.2024 - 14:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bertonnier, comme la chaînette de base est souvent plus serrée que l'ouvrage, on va ici crocheter davantage de mailles en l'air que l'on a besoin de brides, et on va ensuite sauter des mailles en l'air à intervalles réguliers, on aura ainsi entre 55 à 67 brides (cf taille) pour les 65 à 79 mailles en l'air du début. Crochetez ensuite en suivant le diagrammeM.1 (1. rad = 1er rang; 2. rad = 2ème rang). Bon crochet!
23.09.2024 - 16:43
Henriette Geerts hat geschrieben:
In de eerste tour achterpand staat op het laatst haak M1. Er zijn dan nog 6 lossen. Wat moet ik dan haken?
11.06.2024 - 22:25DROPS Design hat geantwortet:
Dag Henriette,
Als er nog 6 lossen zijn, dan haak je 1 herhaling van M.1
12.06.2024 - 16:08
Lena hat geschrieben:
Hej! Enligt M1 ska man alltså göra en stolpgrupp mittemellan de båda löpmaskorna i stolpgruppen på varvet före?
24.05.2024 - 16:40DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lena. 1. rad av M.1 er forklart i oppskriften (da hekles stav-gruppen i en luftmaske). Når du skal hekle 2. rad hekles stavgruppene om / rundt de 2 luftmaskene fra forrige rad. mvh DROPS Design
27.05.2024 - 10:04
Renée Berntsson hat geschrieben:
Hej! Jag kan inte få armen att stämma med koftan. Vid 45 cm ska minska en rapport, sedan 1/2 , 2 gånger (storlek xxxl), sedan varje varv 6 gånger och sticka vidare tills arbetet mäter 59 cm. Men ärmhålet är mycket mindre än på kort delen? Och det är 7 rapporter kvar som inte passar in någonstans?
20.04.2024 - 23:18DROPS Design hat geantwortet:
Hej Renée, når du lægger ærmet dobbelt, så skal det passe ind i rundingen på selve ærmegabet, prøv at lægge det ud mod koftan :)
23.04.2024 - 13:45
Patty hat geschrieben:
Is there a tutorial video?
22.01.2024 - 04:09
Nicole hat geschrieben:
In the pattern for the Up North Cardigan DROPS 127-7, the instructions states TR-GROUP, what does this stand for? Also, in the diagram, what is 1-rad, 2-rad and 1 rapport? If rad means row, then what do I crochet in the first 3 chains, after I crochet the ch 3 at the beginning of row 1? Thank you so much for the answers.
22.09.2023 - 01:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nicole, 1 tr-group (UK-English terminology) is when you work in the same stitch: 2 treble crochets, 2 chain stitches, 2 treble crochets (see TR-GROUP; "rad" means "row" - the arrows show the crochet direction on 1st and 2nd row in M.1. Happy crocheting!
22.09.2023 - 07:59
Mona Pasch hat geschrieben:
Guten tag, ich verstehe diese Zeilen nicht ganz: "Nach 51-52-53-54-55-56 cm auf beiden Seiten bei jeder Reihe abnehmen - siehe TIPP ZUM ABNEHMEN: 1-1-2-2-2-2 x 1 Rapport, danach 0-2-2-2-4-4 x ½ Rapport = 15-15-15-17-17-19 Rapporte." Ich verstehe es so: Zb Größe M= 1. Reihe nach 52 cm 1 Rapport auf beiden Seiten abnehmen, 2. Reihe halber Rapport jede Seite abnehmen, 3. Reihe halber Rapport je Seite abnehmen. Danach normal weiter häkeln ohne Abnahme. Ist das richtig so?
11.09.2023 - 11:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Pasch, ja genauso sollen Sie häkeln. Viel Spaß beim häkeln!
11.09.2023 - 13:55
Up North#upnorthcardigan |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Safran” Grösse S - XXXL
DROPS 127-7 |
|||||||||||||
HÄKELINFO: Das erste Stb jeder Reihe wird mit 3 Lm ersetzt. STÄBCHENGRUPPE: Wie folgt in die gleiche M. häkeln: 2 Stb, 2 Lm, 2 Stb. MUSTER: Siehe Diagramm M1 – M4. TIPP ZUM ABNEHMEN : Es wird ein ganzer oder ein halber Rapport abgenommen - siehe M2 und M3. Am Anfang der Reihe: Einen ganzen Rapport mit 6 Kettm und einen halben Rapport mit 3 Kettm ersetzen. Am Schluss der Reihe: Arbeit vor einem ganzen oder einem halben Rapport drehen. TIPP ZUM AUFNEHMEN (gilt für den Ärmel): Einen halben Rapport aufnehmen indem man anstelle von 3 Lm mit 5 Lm dreht und bei der nächsten Reihe einen halben Rapport in die 2 neuen Lm häkelt. RÜCKENTEIL: Mit Safran auf Nadel Nr. 3, 118-130-142-154-166-178 Lm häkeln (inkl. 6 Lm zum Drehen der Arbeit). 1 STÄBCHENGRUPPE – siehe oben – in die 7. Lm von der Nadel, 2 Lm überspringen, 1 Stb in die nächste Lm, * 2 Lm überspringen, 1 STÄBCHENGRUPPE in die nächste Lm, 2 Lm überspringen, 1 Stb in die nächste Lm*, von *-* wiederholen (18-20-22-24-26-28 Mal). Danach M1 häkeln (die erste Reihe ist bereits gehäkelt, beginnen Sie bei der 2. Reihe) = 19-21-23-25-27-29 Rapporte. Nach 10 und 20 cm auf beiden Seiten jeweils ½ Rapport abnehmen – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN = 17-19-21-23-25-27 Rapporte. Nach 51-52-53-54-55-56 cm auf beiden Seiten bei jeder Reihe abnehmen - siehe TIPP ZUM ABNEHMEN: 1-1-2-2-2-2 x 1 Rapport, danach 0-2-2-2-4-4 x ½ Rapport = 15-15-15-17-17-19 Rapporte. Nach 68-70-72-74-76-78 cm die Arbeit teilen. RECHTE SCHULTER RÜCKEN: Von der Seite gegen die Mitte häkeln. Das Muster über die 6-6-6-6-6-7 ersten Rapporte, bei der nächsten R. für den Halsausschnitt einen Rapport abn. = 5-5-5-5-5-6 Rapporte. Den Faden abschneiden. Die Arbeit misst ca. 70-72-74-76-78-80 cm. LINKE SCHULTER RÜCKEN: Wie die rechte Schulter nur spiegelverkehrt. RECHTES VORDERTEIL: Mit Safran auf Nadel Nr. 3, 64-70-76-82-88-94 Lm häkeln (inkl. 6 Lm zum Drehen der Arbeit). 1. Reihe = Vorderseite. Von der vorderen Mitte gegen die Seite arbeiten. 1 STÄBCHENGRUPPE in die 7. Lm von der Nadel, 2 Lm überspringen, 1 Stb in die nächste Lm, * 2 Lm überspringen, 1 STÄBCHENGRUPPE in die nächste Lm, 2 Lm überspringen, 1 Stb in die nächste Lm *, von *-* (9-10-11-12-13-14 Mal). Danach M1 häkeln (die erste Reihe ist bereits gehäkelt, beginnen Sie bei der 2. Reihe) = 10-11-12-13-14-15 Rapporte. Nach 15 und 25 cm auf der Seite (am Schluss der Reihe von der Vorderseite) wie am Rückenteil abn. = 9-10-11-12-13-14 Rapporte. Nach 51-52-53-54-55-56 cm auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. und GLEICHZEITIG bei jeder 2. R. gegen die vordere Mitte total 6-6-6-8-8-8 Mal einen halben Rapport abn. Nach allen Abnahmen sind noch 5-5-5-5-5-6 Rapporte übrig. Nach 70-72-74-76-78-80 cm den Faden abschneiden. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. 1. R. = von der Rückseite. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gearbeitet. Mit Safran auf Nadel Nr. 3, 65-65-72-72-79-79 Lm häkeln (inkl. 3 Lm zum Drehen). 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, *1 Stb in jede der 6 nächsten 6 Lm, 1 Lm überspringen *, von *-* wiederholen und mit je 1 Stb in die letzten 5 Lm abschliessen = 55-55-61-61-67-67 Stb. 1 Stb in jedes Stb bis die Arbeit 6 cm misst – siehe HÄKELINFO, ab hier häkelt man M1. (die erste Reihe in M1: 3 Lm in das 1. Stb, * 2 Stb überspringen, 1 STÄBCHENGRUPPE in das nächste Stb, 2 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen) = 9-9-10-10-11-11 Rapporte. Nach 15-18-18-18-18-18 cm auf beiden Seiten einen halben Rapport aufnehmen, bei jeder 8.-4.-4.-4.-4.-4. Reihe total 4-6-6-6-6-6 x - SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN = 13-15-16-16-17-17 Rapporte. Nach 48-47-47-46-46-45 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) auf beiden Seiten je 1 Rapport abn. Weiter bei jeder 2. Reihe auf beiden Seiten je einen halben Rapport abn., total 0-0-0-0-2-2 x danach bei jeder Reihe total 6-7-8-8-6-6 x = 5-6-6-6-7-7 Rapporte – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN. Weiterhäkeln bis die Arbeit 57-57-58-58-59-59 cm misst. Danach den Faden abschneiden. TASCHEN: Mit Safran auf Nadel Nr. 3, 44 Lm häkeln (inkl. 3 Lm zum Drehen). 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, * 1 Stb in jede der 6 nächsten Lm, 1 Lm überspringen *, von *-* wiederholen und mit 1 Stb in jede der 5 letzten Lm abschliessen = 37 Stb. 1 Stb in jedes Stb bis die Arbeit 12 cm misst. Danach die Kante wie folgt: 1 fM, * 2 cm überspringen , 4 D-Stb in das nächste Stb, 2 Lm, 4 D-Stb in das selbe Stb, 2 cm überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* total 4 Mal. Danach rund um die Tasche wie folgt: 1 fM, *2 Lm, ½ cm überspringen, 1 fM* , von *-* an den Seiten und an der Anschlagskante wiederholen . Den Faden abschneiden und eine zweite Tasche häkeln. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht schliessen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennaht schliessen. Die Taschen auf beiden Seiten ca. 10 cm von der unteren Kante und 4 cm von der Mitte aufnähen. KANTE: Die Kante wird von der Rückseite der Arbeit gehäkelt. Mit Safran auf Nadel Nr. 3, rund um die Jacke und danach auch an den Ärmeln: 1 fM, * 2 cm überspringen, 4 D-Stb in die nächste Lm, 2 Lm, 4 D-Stb in die selbe M., 2 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und GLEICHZEITIG am rechten Vorderteil wie folgt 5 Knopflöcher einarbeiten: das 1. Knopfloch 2-4 cm nach dem Halsausschnitt (von oben gemessen), das Knopfloch kommt zwischen D-Stb-Bogen (1 D-Stb-Bogen = * 2 cm überspringen, 4 D-Stb in die nächste Lm, 2 Lm, 4 D-Stb in die selbe M., 2 cm überspringen, 1 fM um die nächste *). Nach 1 fM in die nächste M. werden 12 Lm gehäkelt, 1 fM in die selbe. Mit den D-Stb wie gehabt weiterhäkeln bis 5 Knopflöcher gehäkelt sind. KNÖPFE: Mit Safran auf Nadel Nr. 3, 5 Knopfüberzüge häkeln. 2 Lm, danach 16 Stb in die erste Lm und mit 1 Kettm in das erste Stb abschliessen. (= 1. Runde). 2. Runde: 1 fM in jedes Stb und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 3. Runde: 1 Stb in jede zweite fM und mit 1 Kettm in das erste Stb abschliessen = 8 Stb. Den Knopf in den Überzug legen und den Faden anziehen. Die Knöpfe am linken Vorderteil annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #upnorthcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 127-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.