Legrand hat geschrieben:
Avez vous un guide des tailles ?
18.10.2024 - 08:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Legrand, la meilleure façon de trouver sa taille est de comparer les mesures du schéma à celles d'un vêtement similaire que vous avez et dont vous aimez la forme. Retrouvez plus d'infos ici. Bon tricot!
18.10.2024 - 15:34
Ingun Stræde hat geschrieben:
Hei! Har lyst å strikke denne, men lurer på en ting: På bildet ser det ut som om jakken er lengre bak enn foran. Men når jeg ser på mønsteret, ser det ut for meg at det er samme lengde rundt hele jakken. Er det bare jeg som blir litt lurt av bilde, eller er den faktisk lengre bak? Mvh Ingun
05.03.2022 - 10:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ingun, det er vidden i siderne som gør at bagstykket ser længere ud :)
09.03.2022 - 10:10
Annette Jakobsen hat geschrieben:
Hej. Hvordan strikke man klokkekanten?
07.06.2018 - 08:51DROPS Design hat geantwortet:
Hej Annette, klokkekanten er det første du strikker når du har slået de 957-993-1053-1149-1221-1317 m op og strikker M.1 ifølge opskriften. God fornøjelse!
08.06.2018 - 11:25
Minna hat geschrieben:
Thank you Anne for commenting on the mistake in Finnish instructions about the sleeve pattern: other languages say that when we have worked pattern 4 *1 1/2* times we switch to needle size 4, but in Finnish instructions it is *1/2* times.
17.11.2017 - 16:39
Jette Andersen hat geschrieben:
Hej Drops. I M3 er der en pil hvad betyder den? jeg kan ikke få maskeantallet til at stemme med at der skal være 6m til slut!! efterfulgt af 6 kant masker Strikker en str. S Venlig hilsen Jette
26.04.2015 - 19:11DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jette. Pilen angiver midten af aermet - du skal taelle ud derfra naar du er saa vidt. Du skal slutte naar der er 6 masker (de 6 kantmasker), dvs, strikker du f.eks. str S har du 137 m - 12 kantmasker = 125 at strikke M.3 over. Det er 12 hele gentagelser (120 + 6 kantmasker strikket), saa slut af med 5 m af M.3 (dvs, en halv gentagelse af mönstret) og 6 kantmasker.
29.04.2015 - 14:18
Stephanie hat geschrieben:
Bonjour, je suis en train de faire les augmentations du col mais au total ca fait 14 et non 16 comme indiqué (taille S: 4+6+4=14!) faut il rajouter 2 augmentation quelque part? Merci
19.12.2014 - 16:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Stéphanie, on augmente la 1ère fois 2 m pour le col, à 1 m et à 2 m des bords de chaque côté, puis juste 1 seule maille: 4x tous les 2 rangs + 6 x tous les 4 rangs et 4x tous les 8 rangs, soit les 2 premières + 14 x 1 m = 16 m. Bon tricot!
19.12.2014 - 17:20
Corinne Horowitz hat geschrieben:
Hello! My daughter loves the pattern but does not want a bell edge, she prefers a straight one. Is there a way to modify the pattern to start it at the straight point on the hips? Thanks for your help.
21.10.2014 - 22:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Horowitz, if you rather like the jacket without the flounce (= diagram M.1), what about casting on the number of sts you get after M.1 has been worked ? Remember the 6 cm of M.1 that should be also worked in height. Happy knitting!
22.10.2014 - 12:51
Midge Bussing hat geschrieben:
Thank you, I was trying to make it harder. I am finding that some direction are different. Midge
06.09.2014 - 13:59
Midge Bussing hat geschrieben:
I am working on the pattern DROPS 127-6. I am ready to start M.2 diagram. I'm stumped on the K from RS, P from WS and P from RS, K from WS. Does this make a twisted stitch. Thank you Midge
05.09.2014 - 16:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bussing, in the diagram 1 square = 1 st x 1 row. A white square in diagram = 1 stocking st, ie you work this st K from RS and P from WS. A dot in a square means to work the st P from RS and K from WS (= reverse stocking st). Happy knitting!
05.09.2014 - 18:18
José hat geschrieben:
Ik krijg niet helemaal duidelijk de mindering 1, voor de zijkanten van het lijf. Gaat de 3st samen,2omslag,1r,2omslag,1r afh,2r samen, afgehaalde steek achter elkaar? En doe je dit dus bij beide mankeerders? Of splits je het?
21.07.2014 - 20:53DROPS Design hat geantwortet:
Hoi José. Je breit aan beide zijkanten (= markeerders) en je splitst het werk niet. Je begint 3 st voor de markeerder en breit: brei 3 st samen, 2 omsl, 1 st r (= st met markeerdraad), 2 omsl, 1 st r afh, 2 st recht samen, afgeh st overh (= 2 st geminderd). Dus dan heb je 2 st gemindert + een dubbele omslag aan beide kanten van de st met de markeerder.
22.07.2014 - 20:16
Married By Morning |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte asymmetrische DROPS Jacke Lochmuster in ”Vivaldi”. Grösse S - XXXL.
DROPS 127-6 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN -1 (gilt für die Seiten am Vorder- und Rückenteil): Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht. 3 M. vor der M. mit der Markierung anfangen und wie folgt stricken: 3 re. zusammen, 2 Umschläge, 1 re. (= M. mit der Markierung), 2 Umschläge, 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickten ziehen. Bei der nächsten R. einen Umschlag li. stricken und den anderen Umschlag fallen lassen, somit werden 2 M. abgenommen. TIPP ZUM ABNEHMEN -2 (gilt für den Halsausschnitt): Nach/vor den 6 Blendenm in Krausrippe abn. Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Nach den Blendenm: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor den Blendenm: 2 re, zusammen. TIPP ZUM AUFNEHMEN (gilt für den Kragen): 1 M. aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen Umschlag verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 3. und 4. M. zusammenstricken und einen Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 28, 36 und 44 cm Grösse M: 29, 37 und 45 cm Grösse L: 30, 38 und 46 cm Grösse XL: 32, 40 und 48 cm Grösse XXL: 34, 42 und 50 cm Grösse XXXL: 36, 44 und 52 cm -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Mit Vivaldi auf Rundnadel Nr. 5, 957-993-1053-1149-1221-1317 M. anschlagen, inkl. 6 Blendenm auf beiden Seiten. Die erste R. von der Vorderseite wie folgt: 6 Blendenm in Krausrippe - siehe oben * M1 (= 9 M.), 3 li. *, von *-* wiederholen und die letzten 15 M. M1 und 6 Blendenm in KRAUSRIPPE stricken. Das Muster so weiterstricken. Achten Sie bitte darauf: Die 3 M. zwischen M1 werden re. auf der Rückseite und li. auf der Vorderseite gestrickt. Nach M1 sind 325-337-357-389-413-445 M. auf der Nadel. Auf beiden Seiten die 84.-87.-92.-100.-106.-114. M. markieren (= 157-163-173-189-201-217 M. zwischen den Markierungen = Rückenteil). Glatt mit je 6 Blendenm in KRAUSRIPPE auf beiden Seiten weiterstricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten je 2 M. abn. - TIPP ZUM ABNEHMEN -1 (= 4 M. abgenommen). Bei jeder 2. R. total 42-43-44-47-49-52 x = 157-165-181-201-217-237 M. Denken Sie bitte an die Knopflöcher - siehe oben. Stimmt die Maschenprobe? Nach der letzten Abnahme misst die Arbeit ca. 40-41-42-44-46-49 cm. Die Markierung entfernen. Bei der nächsten R. zu Rundnadel 4 wechseln. M2 mit je 6 Blendenm auf beiden Seiten stricken und GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 16-10-12-16-15-14 M. abn. (nicht über den Blenden abn.) = 141-155-169-185-202-223 M. Achten Sie bitte darauf: bei der 7. R. in M2 die letzte M. vor der Blende re. stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. in M2 (= von der Rückseite) die Maschenzahl auf 137-157-167-187-207-227 M. anpassen (nicht über den Blenden auf- und abnehmen). Jetzt nach bzw. vor 36-41-46-51-56-61 M. je eine Markierung einziehen (= 65-75-75-85-95-105 M. zwischen den Markierungen = Rückenteil). Zu Rundnadel 5 wechseln und wie folgt von der Vorderseite stricken: 6 Blendenm, M3 und mit 6 Blendenm abschliessen. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Mit dem Muster weiterstricken und GLEICHZEITIG nach 45-46-47-49-51-54 cm gegen die vordere Mitte nach der ersten und nach der 2. Blendenm je 1 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN (= 2 neue M. auf beiden Seiten). Bei der nächsten R. 1 Krausrippe nur über äussersten 8 M. stricken (die restlichen M. wie gehabt). Weiter über alle M. stricken. GLEICHZEITIG auf beiden Seiten innerhalb der ersten Blendenm je 1 M. aufnehmen: Bei jeder 2. R. total 4-6-8-8-8-8 x, bei jeder 4. R. total 6-6-6-6-7-7 x und bei jeder 8. R. total 4-4-4-4-5-5 x = 16-18-20-20-22-22 M. total (= 22-24-26-26-28-28 Kragenmaschen). GLEICHZEITIG nach 46-47-48-50-52-55 cm auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. aufnehmen (= 4 neue M.) - die neuen M. werden glatt gestrickt. Bei jeder 2. R. total 4-4-4-3-3-3 x. GLEICHZEITIG nach 48-49-50-52-54-57 cm gegen die vordere Mitte 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN-2. Bei jeder 2. R. total 2-2-4-4-5-5 x, bei jeder 4. R. total 2-2-4-5-5-6 x und bei jeder 6. R. total 2-2-3-3-3-3 x. GLEICHZEITIG nach 50-51-52-54-56-59 cm auf beiden Seiten je 6 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierungen 3 M. abk.). RÜCKENTEIL: = 67-77-77-85-95-105 M. Das Muster weiterstricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten für das Armloch abk.: 1-2-1-3-4-5 x 2 M.und 1-3-3-2-4-5 x 1 M. = 61-63-67-69-71-75 M. Achten Sie bitte darauf: Die M., die nicht ins Muster aufgehen, werden glatt gestrickt. Nach 67-69-71-74-77-81 cm die mittleren 15-15-15-17-19-21 M. für den Halsausschnitt abk. Weiter 1 M. für den Halsausschnitt abk. = 22-23-25-25-25-26 M. Nach 69-71-73-76-79-83 cm LOCKER abk. RECHTES VORDERTEIL: Mit den Aufnahmen für den Kragen und den Abnahmen für den Hals fortfahren und GLEICHZEITIG auf der Seite wie am Rückenteil gegen das Armloch abk. Nach allen Auf- und Abnahmen sind 44-47-51-51-53-54 M. auf der Nadel. Nach 69-71-73-76-79-83 cm die äussersten 22-23-25-25-25-26 M. gegen die Schulter abk. = 22-24-26-26-28-28 Kragenmaschen. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Die Krausrippen hin und zurück stricken: * 1 Krausrippe über alle M., 1 Krausrippe über die äussersten 14-16-18-18-20-20 M. *, von *-* wiederholen bis die Arbeit ca. 7-7-7-8-8-9 cm misst (aussen ca. 14-14-14-16-16-18 cm) danach LOCKER abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Vivaldi auf Nadelspiel Nr. 5, 110-110-120-120-120-130 M. anschlagen und 1 R. re. stricken, danach die nächste R. wie folgt: * M5 (= 7 M.), 3 li. *, von *-* R. wiederholen. Das Muster weiterstricken. Nach M5 sind 44-44-48-48-48-52 M. auf der Nadel. 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 45-45-47-47-49-51 M. anpassen. Den Anfang der R. markieren = unter dem Ärmel. Die nächste R. wie folgt: 1-1-2-2-3-4 M. KRAUSRIPPE - siehe oben - M4A (= 6 M.), M4B über die nächsten 28 M., M4C (= 9 M.) und 1-1-2-2-3-4 M. KRAUSRIPPE. Das Muster so weiterstricken und GLEICHZEITIG nach 15-15-15-15-17-16 cm unter dem Ärmel 2 M. aufnehmen (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 1 aufnehmen). Alle 6-4½-4-3-2-2 cm total 6-7-8-10-12-13 x = 57-59-63-67-73-77 M. Die neuen Maschen bei M4 in Krausrippe stricken, bei M2 im Muster und bei M3 glatt bis sie ins Muster aufgehen. GLEICHZEITIG nachdem M4 1½ Mal gestrickt wurde (d.h. nach einer 12. R.) zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und M2 stricken. Achten Sie bitte darauf: bei der 7. R. in M2. die letzte M. re. stricken. Nach M2 zu Nadel Nr. 5 wechseln. M3 stricken (Achten Sie darauf, dass ein Rapport in die Mitte kommt – Pfeil im Diagramm). Nach 48-46-46-45-43-42 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) unter dem Ärmel 6 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 3 M. abk.). Das Muster wie gehabt stricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten wie folgt abk.: 3-2-2-2-2-2 x 2 M. und 3-6-6-7-10-11 x 1 M. Weiter am Anfang jeder R. 2 M. abk. bis die Arbeit 55 cm misst. Danach auf beiden Seiten je 3 M. abk. Zum Schluss alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 56 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht schliessen und die Ärmel einnähen. Den Kragen hinten zusammennähen und annähen. Die Knöpfe annähen. HÄKELTKANTE: Mit Vivaldi auf Nadel Nr. 4 von der Rückseite am Anfang des Kragens am linken Vorderteil: 1 fM in die erste Krausrippe, * 4 Lm, 1 Stb in die erste der 4 Lm, 1 Krausrippe überspringen, 1 fM in die nächste Krausrippe *, von *-* wiederholen und auf der anderen Seite des Kragens abschliessen. Den Faden abschneiden. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie dieses oder ein anderes unserer Designs gearbeitet? Taggen Sie Ihre Fotos in den sozialen Medien mit #dropsdesign, damit wir sie sehen können! Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet? |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 127-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.