Charlene hat geschrieben:
Hello! I have a question on the yoke for 1/3 month size. After row 1, the pattern states to place marker C between 31st and 32nd dc and marker D between 37th and 38th dc. Shouldn't it be the 32 and 33 dc, and the 38 and 39 dc? Thank you.
28.05.2016 - 00:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Charlene, in first size you should have the marker inserted as stated to get: 11 sts for each front piece, 6 sts for each sleeve and 14 sts for back piece, ie: 11+6+14+6+11=48 sts. Happy crocheting!
30.05.2016 - 08:52
Chrissy hat geschrieben:
Ich verstehe den anfang der jacke nicht. Genauer gesagt die passe. Nachdem ich die 1.reihe mit 1lm überspringen 3 stb usw gemacht hab, steht da weiter 1 stb in jede Lm. Aber es gibt doch da gar keine Lm mehr in die ich stb machen könnte. Oder versteh ich was falsch?
07.04.2015 - 22:37DROPS Design hat geantwortet:
Das ist tatsächlich ein Fehler und überflüssig. Es wird gleich behoben, dann sollte die weitere Vorgehensweise klar sein. Gutes Gelingen!
08.04.2015 - 09:18
Sofia hat geschrieben:
Ska fram och bakstycke göras i ett? Då kommer väl ärmarna i vägen?
02.02.2015 - 10:18DROPS Design hat geantwortet:
Hei Sofia. Ja, du begynder med OKET og haekler dette ned til aermegabene. Saa haekler du aermerne mellem markörerne og bagefter Fram- och Bakstk. Aermerne kommer ikke i vejen. God fornöjelse.
02.02.2015 - 16:49
DRIGO hat geschrieben:
Je trouve votre site super mais aujourd'hui j'ai un petit souci dans le nombre de brides au total pour l'empiècement car je trouve 209 brides alors que vous cela serait 204 brides pour 12/18 mois. Merci de bien vouloir m'expliquer.
21.05.2014 - 16:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Drigo, et merci. On commence avec 52 B, on augmente un total de 7 fois 4 B à chacun des 4 marqueurs (= 7 x 4 B x 4 marqueurs = 112 augm) puis un total de 5 fois 2 B à chacun des 4 marqueurs (= 5 x 2 B x 4 marqueurs = 40 B), soit 52 + 112 + 40 = 204 B. Bon crochet!
21.05.2014 - 17:42
Linda hat geschrieben:
Ich bin mir nicht sicher ob ich die Mütze richtig messe... Nach der 17. Runde ist die Mütze von dem luftmaschenring an gemessen 10 cm lang und den Bögen 10,5 cm lang ohne dass ich die 17. Reihe wiederhole. Ist das richtig so?
02.05.2014 - 17:53DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Linda, ja, das kann passen. Sie können die Mütze dem Kind aber auch einfach, ohne den Faden abgeschnitten zu haben, aufsetzen und schauen, wie sie sitzt und ob Sie noch eine Reihe häkeln möchten.
05.05.2014 - 13:44
Sara hat geschrieben:
Hej! Jag undrar över varv 10 på mössan, tycker anvisningen är lite förvirrande. När det står (med jämna mellanrum hoppas det över 1 fm totalt x ggr) ska man då hoppa över 1 fm utöver de två man hoppar över, eller ska man hoppa över 1fm istället för två? Och man ska bara hoppa över de 2 fm i början, så att arbetet drar ihop sig, inte göra 2 lm som man gör i slutet? Många frågor men jag förstår inte riktigt. Hoppas ni förstår vad jag menar!
19.06.2013 - 18:36DROPS Design hat geantwortet:
Ja da hoppar du över 1 fm utöver de andra och det gör du x ggr. Lycka till !
05.11.2013 - 14:46
Corinne hat geschrieben:
Bonjour ce petit modele me plait beaucoup mais je voudrais le réaliser en taille naissance. Comment pourrais- je m'y prendre? Merci de vos conseils
26.03.2013 - 13:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Corinne, en taille 1/3 mois, ce modèle correspond à une stature de 50/56 cm, il pourrait donc convenir à une taille naissance (généralement 50 cm). Bon crochet !
26.03.2013 - 14:04
Navéos hat geschrieben:
Bonjour, Au sujet de la bordure : il est écrit de crocheter "tout autour du gilet" puis dans les instructions, "– commencer en bas du devant droit, autour de l'encolure devant et dos, et descendre le long du devant gauche" je comprends qu'il ne s'agit que du bord droit (où il y a des boutonnières), puis de l'encolure puis du bord gauche, mais pas de tout le bas où il y a les points fantaisie éventail. Pouvez-vous confirmer svp? Merci! Gaëlle
22.03.2013 - 18:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gaëlle, c'est exact, la bordure se fait tout autour des 2 devants et de l'encolure seulement. Bon crochet !
25.03.2013 - 11:21
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Das sich die Arbeit am Anfang etwas wölbt ist eine Eigenheit des designs. Wenn Sie das nicht möchten können Sie wie erwähnt gleich mit den Aufnahmen anfangen (Sie müssen nur am Anfang des Musters die richtige Maschenzahl haben).
14.02.2012 - 09:26
Sabine Meier hat geschrieben:
Ich versuche die Mütze zu häkeln. Nur wenn ich so wie angegeben in 2.-4. Reihe immer nur 1 fM in jede Masche häkele, wölbt sich die Arbeit und bleibt nicht flach. Um flach zu bleiben müßte mann doch von Anfang an Maschen zunehmen oder nicht? Hab ich nen Denkfehler? Probeweise habe ich ab der 2. Reihe verdoppelt auf 12 M und in der 3. Reihe auf 24 M. Dann bleibt die Arbeit auch flach. Danke im Vorraus für die Hilfe.
13.02.2012 - 23:27DROPS Design hat geantwortet:
Das sich die Arbeit am Anfang etwas wölbt ist eine Eigenheit des designs. Wenn Sie das nicht möchten können Sie wie erwähnt gleich mit den Aufnahmen anfangen (Sie müssen nur am Anfang des Musters die richtige Maschenzahl haben).
17.02.2012 - 13:34
Sweet Buttercup#sweetbuttercupset |
|
![]() |
![]() |
Das Set umfasst: Gehäkelte Jacke mit Raglanpasse und Mütze mit Fächermuster für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino
DROPS Baby 19-8 |
|
JACKE: HÄKELINFO (gilt für die Passe und die Ärmel): Am Anfang der R. wird das erste Stb mit 3 Lm ersetzt und die Reihe wird mit 1 Stb in die 3. Lm abgeschlossen. TIPP ZUM AUFNEHMEN -1 (gilt für die Passe): Es wird 8 Mal aufgenommen, d.h. auf beiden Seiten der 4 Markierungsfäden. 4 STB AUFNEHMEN INDEM MAN BEI JEDEM MARKIERUNGSFADEN WIE FOLGT HÄKELT: Im 3. Stb vor dem Markierungsfaden anfangen und 2 Stb in dieses Stb häkeln. 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in jedes der 2 nächste Stb (der Markierungsfaden liegt zwischen diesen 2 Stb) 2 Stb in das nächste Stb und 2 Stb in das nächste Stb (= 16 neue Stb). 2 STB AUFNEHMEN INDEM MAN BEI JEDEM MARKIERUNGSFADEN WIE FOLGT HÄKELT: Im 2. Stb vor dem Markierungsfaden wie folgt: 2 Stb in dieses Stb häkeln, 1 Stb in jedes der 2 nächsten Stb (der Markierungsfaden liegt zwischen diesen 2 Stb), 2 Stb in das nächste Stb (= 8 Stb aufgenommen). TIPP ZUM AUFNEHMEN-2: 1 Stb aufnehmen indem man 2 Stb in das selbe Stb häkelt. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Ärmel): Am Anfang der R. 1 Stb abn. indem man anstelle des Stb eine Kettm häkelt. Am Schluss der Reihe abnehmen indem man die Arbeit dreht, wenn noch 1 Stb übrig ist. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende wie folgt die Knopflöcher einarbeiten. 1 KNOPFLOCH = das 3. Stb von der vorderen Mitte mit 1 Lm ersetzen. Bei der nächsten R. in diese Lm ein Stb häkeln. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse 1/3 Monate: 2, 7, 12, 17 und 22 cm. Grösse 6/9 Monate: 2, 8, 13, 19 und 24 cm. Grösse 12/18 Monate: 2, 8, 14, 20 und 26 cm. Grösse 2 Jahre: 2, 7, 12, 17, 22 und 27 cm. Grösse 3/4 Jahre: 2, 8, 13, 19, 24 und 30 cm. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird von oben nach unten gearbeitet und am Armloch geteilt. Danach wird das Vorder- und Rückenteil mit dem Fächermuster von der vorderen Mitte her hin und zurück gehäkelt. PASSE: Mit Baby Merino auf Nadel Nr. 3,5, LOCKER 66-71-71 (76-76) Lm häkeln. 1. REIHE (= Rückseite): 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, * 1 Lm überspringen , 1 Stb in jede der 3 nächsten Lm., wiederholen bis noch 2-3-3 (4-4) Lm übrig sind, 1 Lm überspringen und je 1 Stb in die letzten 1-2-2 (3-3) = 48-52-52 (56-56) Stb (inkl. 4 Stb auf beiden Seiten (Blende), die Arbeit drehen. Jetzt wie folgt 4 Markierungsfäden einziehen (von der Vorderseite): GRÖSSE 1/3 MONATE: Markierungsfaden zwischen dem 11. und 12. Stb (= Markierungsfaden A), zwischen dem 17. und 18. Stb (= Markierungsfaden B), zwischen dem 31. und 32. Stb (= Markierungsfaden C) und zwischen dem 37. und 38. Stb (= Markierungsfaden D). GRÖSSE 6/9 MONATE + 12/18 MONATE: Markierungsfaden zwischen dem 12. und 13. Stb (= Markierungsfaden A), zwischen dem 18. und 19. Stb (= Markierungsfaden B), zwischen dem 34. und 35. Stb (= Markierungsfaden C) und zwischen dem 40. und 41. Stb (= Markierungsfaden D). GRÖSSE 2 JAHRE + 3/4 JAHRE: Markierungsfaden zwischen dem 13. und 14. Stb (= Markierungsfaden A), zwischen dem 19. und 20. Stb (= Markierungsfaden B), zwischen dem 37. und 38. Stb (= Markierungsfaden C) und zwischen dem 43. und 44. Stb (= Markierungsfaden D). Die Markierungsfäden folgen der Arbeit nach unten. Stimmt die Maschenprobe? LESEN SIE DIE HÄKELINFO. Weiter wie folgt: 1 Stb in jedes Stb häkeln und GLEICHZEITIG bei der 1. REIHE bei jedem Markierungsfaden je 4 Stb aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN-1! Die Aufnahmen bei jeder REIHE total 4-5-7 (8-10) Mal wiederholen – Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen. Danach bei jedem Markierungsfaden je 2 Stb aufnehmen und total 6-6-5 (5-4) Mal wiederholen = 160-180-204 (224-248) Stb Jetzt sind 11-12-13 (14-15) REIHEN gehäkelt und die Arbeit misst ca. 11-12-13 (14-15) cm von der Schulter (ca. 9-10-11 (12-13) cm vom Hals). Den Faden abschneiden. ÄRMEL: Die Ärmel werden von hier weitergemessen! Über den 34-38-44 (48-54) Stb zwischen Markierungsfaden A und Markierungsfaden B 1 Stb in jedes Stb häkeln, GLEICHZEITIG nach 3 cm auf beiden Seiten je 1 Stb abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN. Alle 3-4-2 (2-2) cm total 3-3-6 (7-10) Mal wiederholen = 28-32-32 (34-34) Stb. Mit 1 Stb in jedes Stb weiterfahren bis der Ärmel 12-14-15 (20-24) cm misst. Die Manschette im Fächermuster wie folgt: 1. REIHE: * 2 Lm, ca. 1 bis 3 M. überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen sodass es 11-11-11 (13-13) Lm-Bogen gibt. 2. REIHE: Kettm bis in die Mitte des ersten Lm-Bogens, 3 Lm, * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen, die Arbeit drehen. 3. REIHE: 3 Lm, * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb mitten in die Stb-Gruppe (d.h. um den Lm-Bogen oben im Fächer), 1 Stb in die Stb der vorherigen R., von *-* wiederholen, die Arbeit drehen. Die 3. REIHE 1 Mal wiederholen und danach den Faden abschneiden. Zwischen den Markierungsfäden C und D einen zweiten Ärmel häkeln. VORDER- UND RÜCKENTEIL: Das Fächermuster von der vorderen Mitte hin und zurück häkeln: 1. REIHE: 1 Stb in jedes der 25-28-31 (34-37) Stb am linken Vorderteil (bis zum Markierungsfaden A) GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 4-4-5 (5-6) Stb aufnehmen (nicht über den Blenden) – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN-2 = 29-32-36 (39-43) Stb, 1 Stb in jedes der 42-48-54 (60-66) Stb am Rückenteil zwischen Markierungsfaden B und Markierungsfaden C. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 8-8-10 (10-12) Stb aufnehmen = 50-56-64 (70-78) Stb und am Schluss über den 25-28-31 (34-37) Stb am rechten Vorderteil 1 Stb in jedes Stb häkeln. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 4-4-5 (5-6) Stb aufnehmen = 29-32-36 (39-43) Stb = 108-120-136 (148-164) Stb, die Arbeit drehen. 2. REIHE: 3 Lm, 1 Stb in jedes der 3 nächsten Stb (= Blende), 3 Lm, 2 Stb überspringen, * 1 fM in das nächste Stb, 3 Lm, ca. 2 Stb überspringen (ab und zu muss man 3 Stb überspringen) *, von *-* wiederholen sodass es 30-34-38 (42-46) Lm-Bogen gibt, wenn noch 6 oder 7 Stb übrig sind 3 Lm häkeln und mit je 1 Stb in die letzten 4 Stb abschliessen (= Blende), Arbeit drehen = 31-35-39 (43-47) Lm-Bogen mit je 4 Stb auf beiden Seiten, Arbeit drehen. 3. REIHE: 3 Lm, 1 Stb in jedes der 3 nächsten Stb, den ersten Lm-Bogen überspringen, * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen bis noch 2 Lm-Bogen übrig sind, 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb in den nächsten Lm-Bogen, mit je 1 Stb in jedes der 4 letzten Stb abschliessen = 15-17-19 (21-23) Fächer mit je 4 Stb auf beiden Seiten, Arbeit drehen. 4. REIHE: 3 Lm, 1 Stb in jedes des 3 nächsten Stb, * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb mitten in die nächste Stb-Gruppe (d.h. im Lm-Bogen oben im Fächer), 1 Stb in jedes Stb*, von *-* wiederholen bis noch 1 Stb-Gruppe übrig ist, 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb mitten in die Stb-Gruppen und mit je 1 Stb in jedes der 4 letzten Stb abschliessen, Arbeit drehen. 4. REIHE wiederholen bis die Arbeit ca. 21-23-24 (26-28) cm misst. DIE NÄCHSTE R. WIE FOLGT: 4 Lm, 1 D-Stb in jedes der 3 nächsten Stb, * 4 D-Stb + 2 Lm + 4 D-Stb in die nächste Stb-Gruppe, 1 D-Stb in jedes Stb der vorherigen REIHE *, von *-* wiederholen bis noch 1 Stb-Gruppe übrig, 4 D-Stb + 2 Lm + 4 D-Stb mitten in die Stb-Gruppe und mit je 1 D-Stb in jedes der 4 letzten Stb. Abschliessen, die Arbeit drehen. Diese REIHE wiederholen bis die Arbeit ca. 26-28-31 (33-36) cm misst. Den Faden abschneiden. HÄKELKANTE: Mit Baby Merino auf Nadel Nr. 3,5, eine Kante rund um die Jacke häkeln (unten am rechten Vorderteil anfangen): 1 fM in die erste M., * 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmelnaht zusammennähen. Die Knöpfe annähen. --------------------------------------------------------- MÜTZE: HÄKELINFO: Am Anfang der R. wird die 1. fM mit 1 Lm ersetzt und jede R. wird mit 1 Kettm in die erste Lm abgeschlossen. --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- Die Arbeit wird von oben nach unten gearbeitet. Mit Baby Merino auf Nadel Nr. 3,5, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm in die 1. Lm zu einem Ring schliessen. 1.R.: 6 fM um den Ring – SIEHE HÄKELINFO 2.-4.R.: 1 fM in jede fM = 6 fM. 5.R.: 2 fM in jede fM = 12 fM. 6.R.: 2 fM in jede fM = 24 fM. 7.R.: * 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 36 fM. 8.R.: * 1 fM in jede der 2 ersten fM, 2 fM in die nächste fM*, von *-* wiederholen = 48 fM. 9.R.: * 1 fM in jede der 3 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 60 fM. 10.R.: 3 Lm, * 2 fM überspringen (gleichmässig verteilt total 6-12-18 (24) Mal je 1 fM überspringen), 1 fM in die nächste M., 2 Lm *, von *-* wiederholen sodass es 22-24-26 (28) Lm-Bogen gibt, mit 1 Kettm in die 1. Lm abschliessen. 11.R.: Kettm bis in die Mitte des ersten Lm-Bogens, 1 Lm, * 2 Stb + 1 Lm + 2 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 2 Stb + 1 Lm + 2 Stb um den letzten Lm-Bogen und 1 Kettm in die erste Lm abschliessen = 11-12-13 (14) Fächer. 12.-15.R.: 3 Lm, * 3 Stb + 1 Lm + 3 Stb mitten in die nächste Stb-Gruppe (d.h. in die Lm oben am Fächer), 1 Stb in die fM/Stb der vorherigen Runde. *, von *-* wiederholen und mit 3 Stb + 1 Lm + 3 Stb mitten in die letzte Stb-Gruppe und 1 Kettm in die 3. Lm abschliesse. 16.R.: 3 Lm, * 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb mitten in die nächste Stb-Gruppe, 1 Stb in die Stb der vorherigen Runde *, von *-* wiederholen und mit 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb mitten in die letzte Stb-Gruppe und 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. 17.R.: 3 Lm, * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb mitten in die nächste Stb-Gruppe, 1 Stb in die Stb der vorherigen R. *, von *-* wiederholen und mit 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb mitten in die letzten Stb-Gruppe und 1 Kettm in die 3. Lm der vorherigen R. abschliessen. Die 17.R. wiederholen bis die Arbeit ca. 10-11-12 (13) cm misst. DIE NÄCHSTE R. WIE FOLGT: 4 Lm, * 4 D-Stb + 2 Lm + 4 D-Stb mitten in die nächste Stb-Gruppe, 1 D-Stb in die Stb der vorherigen Runde *, von *-* wiederholen und mit 4 D-Stb + 2 Lm + 4 D-Stb mitten in die letzte Stb-Gruppe und 1 Kettm in die 4. Lm abschliessen. Diese R. wiederholen bis die Arbeit ca. 14-15-16 (18) cm misst. Den Faden abschneiden. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetbuttercupset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 19-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.