Annette Sørensen hat geschrieben:
Jeg har fundet en god strikkeopskrift på en Køre pose Snuggly Bunny . Når jeg skal strikke forstykket volder det mange problemer med at få mønster til at passe med antalet af masker .Hvad gør jeg .Kan I hjælpe Annette
26.10.2020 - 11:36DROPS Design hat geantwortet:
Hei Annette. Litt vanskelig å hjelpe når man ikke vet hvor det går galt hos deg, men legg opp det antall masker og bruke maskemarkører mellom hver gjentagelse, evnt diagram, så har du en bedre oversikt. mvh DROPS design
26.10.2020 - 15:28
Joanne Elizabeth Tucker hat geschrieben:
I think I forgot to say that my previous questions are in relation to the Snugly Bunny pattern, that I am not sure if you work rows up the M2 & M3 diagrams and what to the rows do at the top of the diagram, is there a gap where you don't do the 2 stitch cables?
25.10.2020 - 14:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Tucker, could the previous reply help you? Do not hesitate to tell us if it didn't. Happy knitting!
26.10.2020 - 08:27
Joanne Elizabeth Tucker hat geschrieben:
When doing the M2 and M3 cable stiches do you work up the pattern or down? Also, at the top of the diagram it looks like you stop the side 2 stitch cables and just do 3 stitch cables for 2 rows? Is that correct?
25.10.2020 - 09:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Tucker, all diagrams are worked bottom up; when the first 4 rows are worked, repeat the first and the last cable from row 1 and continue the 2nd and 3rd cable (=middle) for 2 rows then repeat these cables from row 1, this means the first and 4th cable in M.2/M.3 will be worked every 4th row while the middle cables in M.2/M.3 are worked on every 6th row. Happy knitting!
26.10.2020 - 08:20
Evlyn Stants hat geschrieben:
Another question. On working right front piece- it says “cast on stitches for sleeve as described for back piece =86/stitches. If I follow instructions for back piece I cast on 76 stitches in total = 124 stitches on needle. So - am I supposed to end up with 86 stitches in total on needle or 84 stitches for sleeve only? Thanks again for helping me through this lovely but difficult (for me) pattern.
12.10.2020 - 19:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Stants, when working right front piece you will cast on the stitches for sleeve only at the end of the rows from RS = 4 sts 2 times, 8 sts 1 time, 10 sts 1 time and 12 sts 1 time = 48+8+8+10+12= 86 sts. On left front piece, you will cast on the sts at the end of the rows from WS. Happy knitting!
13.10.2020 - 11:27
Ursula Knitter hat geschrieben:
Wie oft wird ein Maschensatz wiederholt in der Breite?
08.10.2020 - 14:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Knitter, was meinen Sie hier? Welches Diagram meinen Sie? M.1 wird beim Rückenteil zwichen den Randmaschen gestrickt/wiederholt (= über allen Maschen). Beim Vorderteil stricken Sie: m.1, dann M;2, linke Maschen, M2, M1 und 1 Randmasche. Kann das weiterhelfen?
08.10.2020 - 16:16
Evlyn Stants hat geschrieben:
I am not sure I am reading the chart correctly; my front piece does not look right. aAsentence of instruction would be useful. According to your chart tutorial, you read from right to left first row, then left to right second. So - if I understand your instructions, the first row of M1 for example would be k, p, etc. And so would the next row. Is this correct? Then 3rd and 4th would be p, k... But my pattern doesnt look like the pictures. please clarify- thanks.
05.10.2020 - 23:16DROPS Design hat geantwortet:
Hi Evlyn, When working from the right side you read the pattern from right to left. When you work back you read from left to right. So the first row is knit 1, purl 1, the second row (wrong side) is also knit 1, purl 1 (you are then knitting knitted stitches on the wrong side and purling purled stitches) which gives you the ribbed effect. Happy knitting!
06.10.2020 - 08:19
Sylvie hat geschrieben:
Bonjour est il possible de réaliser cet ouvrage avec des aiguilles simples ? je ne comprends pas pourquoi on utilise les circulaires pour réaliser le nid d ange en 2 parties... merci et bonne journee !
25.09.2020 - 09:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, tout à fait, on utilise ici une aiguille circulaire pour avoir suffisamment de place pour y loger toutes les mailles - si vous utilisez des aiguilles droites, pensez à bien conserver la bonne tension car vos mailles seront plus serrées. Retrouvez ici encore plus d'infos. Bon tricot!
25.09.2020 - 09:29
Adriana hat geschrieben:
Devo eseguire l'apertura per la cintura di sicurezza. Devo lavorare l'apertura sia sul davanti che sul dietro? Alla stessa altezza? Grazie
07.09.2020 - 15:45DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Adriana, dipende da come è fatto il supporto a cui lo vuole legare, in ogni caso le consigliamo di rivolgersi al suo rivenditore DROPS di fiducia per un'assistenza più personalizzata. Buon lavoro!
05.10.2020 - 19:19
Jill hat geschrieben:
I understand the increasing for sleeves but am wondering how to keep the pattern consistent What do you do with the end of rows that were always knit 1 before pattern
04.09.2020 - 21:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jill, on first row after increase you have to count how the new stitches will be worked depending on how the last stitch in pattern M.1 is worked and if your row is from RS or WS and which row in M.1 you are working on to make sure M.1 will not be broken. Happy knittin!g
07.09.2020 - 08:15
Ma Baleska Diaz Zamora hat geschrieben:
Hola, hace un tiempo hice este modelo para una de mis nietas, queda precioso, muchas gracias por compartir este modelo gratuitamente. Les escribo para informar que hay una persona en instagram que publica la foto de este modelo y vende el patrón por talla, revisen en: taller_entretejido
07.07.2020 - 22:03
Snuggly Bunny#snugglybunnybuntingbag |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Schlafsack mit angestrickten Ärmeln im Perlmuster, Strukturmuster und Zopfmuster für Babys in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 19-10 |
|||||||||||||||||||
--------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG --------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 bis M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. 1. R in M2 und M3 = Hin-R. Bitte beachten Sie: die beiden letzten Musterreihen bei M2 und M3 bedeuten, dass in der drittletzten Reihe des Rapports über dem mittleren Zopf 2 R glatt re hin und zurückgestrickt werden, bevor Sie die Reihe fortsetzen. Der Grund dafür ist, dass sich der doppelte Zopf in der Höhe etwas zusammenzieht. LOCH FÜR SICHERHEITSGURT: Wenn Sie ein Loch für den Sicherheitsgurt stricken möchten, stricken Sie am Vorder- und am Rückenteil bei einer Gesamtlänge von ca. 16-20-23 (28-33) cm wie folgt: die mittleren 10 M abketten und bei der nächsten R darüber 10 neue M anschlagen. Das Muster wie gehabt weiterstricken. KNOPFLÖCHER: An der rechen Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 2. und 3. M. zusammenstricken und danach 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse 1/3 Monate: 25, 30, 35, 40, 45 und 50 cm. Grösse 6/9 Monate: 28, 34, 41, 47, 54 und 60 cm. Grösse 12/18 Monate: 30, 38, 46, 54, 62 und 70 cm. Grösse 2 Jahre: 37, 44, 51, 58, 65, 72 und 79 cm. Grösse 3/4 Jahre: 40, 48, 57, 65, 74, 82 und 91 cm. -------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER -------------------------------------------------------- SCHLAFSACK: Die Arbeit wird in 2 Teilen von unten nach oben hin- und zurückgestrickt. Danach wird die Arbeit an den Seiten und oben an der Schulter zusammengenäht. Wenn Sie ein Loch für den Sicherheitsgurt stricken möchten, lesen Sie bitte den Hinweis oben. RÜCKENTEIL: Mit Merino Extra Fine auf Rundnadel Nr. 4 68-74-82 (86-94) M anschlagen (inkl. je 1 Rand-M auf beiden Seiten). KRAUSRIPPEN - siehe oben - stricken, bis die Arbeit 4-4-4 (5-5) cm misst – die nächste R. ist eine Rück-R. 1 Rück-R li. stricken. Weiter M1 stricken, mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig (nach der Rand-M mit 1 M. re. anfangen). Bei einer Gesamtlänge von 44-53-62 (71-82) cm beidseitig neue M für den Ärmel wie folgt anschlagen: 4 M je 2-2-3 (3-3) Mal beidseitig, 8 M je 1-1-1 (1-3) Mal beidseitig, 10 M je 1-1-1 (2-1) Mal beidseitig und 12-14-15 (15-16) M je 1 Mal beidseitig = 144-154-172 (196-218) M. Die neuen M werden ins Muster eingestrickt, dabei die äußersten 10 M kraus re stricken (für die Ärmelblende). Bei einer Gesamtlänge von 54-64-74 (84-96) cm die mittleren 16-18-22 (24-24) M für den Hals abketten. Jede Seite einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten = 63-67-74 (85-96) M. auf der Nadel (= Schulter und Ärmel). Bei einer Gesamtlänge von 56-66-76 (86-98) cm abketten. Die andere Seite ebenso zu Ende stricken. VORDERTEIL: Wie am Rückenteil 68-74-82 (86-94) M. anschlagen und 2-2-2 (2½-2½) cm Krausrippe stricken. Danach die nächste Hin-R wie folgt stricken: 12-13-14 (14-16) M stricken, * 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 12-13-15 (12-13) M re *, von *-* insgesamt 3-3-3 (4-4) Mal arbeiten, 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag und mit 12-14-15 (14-16) M re enden (= 4-4-4 (5-5) Knopflöcher). Kraus re weiterstricken, bis die Kante 4-4-4 (5-5) cm misst – daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R ist. 1 Rück-R li stricken, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 22 M zunehmen = 90-96-104 (108-116) M. Danach die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M, M1 über die ersten 5-8-12 (14-18) M (mit 1 M re anfangen, damit die Teile beim Zusammennähen zusammenpassen), M2 (= 32 M.), 14 M li, M3 (= 32 M.), M1 über die nächsten 5-8-12 (14-18) M (M1 vor der Rand-M mit 1 M li beenden, damit das Muster beim Zusammennähen zusammenpasst). Mit dem Muster weiterfahren, bis die Arbeit 23-25-28 (33-37) cm misst. Jetzt die ersten 42-45-49 (51-55) M. stilllegen = 48-51-55 (57-61) M. RECHTES VORDERTEIL: = 48-51-55 (57-61) M. Mit dem Muster weiterfahren, jedoch die 6 M. am vorderen Rand kraus rechts stricken – DIE KNOPFLÖCHER NICHT VERGESSEN - siehe oben. Bei einer Gesamtlänge von 44-53-62 (71-82) cm an der Seite wie am Rückenteil für die Ärmel neue M. anschlagen = 86-91-100 (112-123) M. Nachdem alle M. angeschlagen sind, mit dem Muster weiterfahren und die äußeren 10 M am Ärmel kraus rechts stricken (d.h. für den Ärmelrand). Bei einer Gesamtlänge von 51-61-71 (80-92) cm – daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R ist – über dem Zopf am vorderen Rand 4 M abnehmen (d.h. 2 M über dem Zopf abnehmen und je 1 M auf beiden Seiten des Zopfes). Bei der nächsten Hin-R die äußersten 6-7-8 (9-9) M stilllegen. Weiter am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 M 2 Mal und 1 M 2-2-3 (3-3) Mal = 70-74-81 (92-103) M auf der Nadel (= Schulter + Ärmel). Mit dem Muster weiterfahren. Bei der letzten R, bevor die Arbeit 56-66-76 (86-98) cm misst, über den Zöpfen in M3 7 M abnehmen = 63-67-74 (85-96) M. Bei der nächsten R alle M abketten. LINKES VORDERTEIL: Die stillgelegten M auf die Nadel legen und hinter den 6 kraus rechten M vom rechten Vorderteil 6 neue M auffassen = 48-51-55 (57-61) M. Wie das rechte Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt und ohne Knopflöcher. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Naht unter dem Ärmel zusammennähen. Unten am Ärmel ca. 5 cm umfalten und mit kleinen Stichen annähen. Unten am Schlafsack 4-4-4 (5-5) Knöpfe annähen. Die restlichen Knöpfe an der linken Blende annähen. KAPUZE: Rund um den Hals mit Merino Extra Fine auf Rundnadel Nr. 4 ca. 58 bis 78 M. auffassen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden). 1 Rück-R re stricken. Danach 1 Hin-R re stricken und dabei GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt die Maschenzahl so anpassen, dass 85-89-93 (97-101) M. vorhanden sind. Danach M1 stricken, mit je 6 M kraus re beidseitig, GLEICHZEITIG am Schluss der ersten 2 R. je 6 neue M anschlagen = 97-101-105 (109-113) M. – Mit M1 und je 12 M kraus re beidseitig weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 21-23-25 (27-28) cm abketten und die Kapuze oben zusammennähen. Die Kante umfalten und unten mit einem kleinen Stich annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #snugglybunnybuntingbag oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 19-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.