Dona hat geschrieben:
Please disregard my earlier question. Figured it out.
08.08.2013 - 00:49
Donna hat geschrieben:
I'm having trouble understanding what you mean by dec 4 st on the cable towards the mid front Not sure what cable you are referring to. Is it the first cable pattern (4 st)?
07.08.2013 - 20:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Donna, you are correct, it's the first cable seen from RS, the one towards front opening. Happy knitting!
08.08.2013 - 09:55
Anna hat geschrieben:
When I look at the picture the basic pattern looks like double moss stitch (rows 1&2 K2, P2; rows 3&4 P2, K2), but when I look at the M1 diagram reading up from the bottom, Rs rows right to left and WS rows left to right I see rows 1&2 K1, P1; rows 3&4 P1, K1 and that doesn't come out looking like the picture. Which should it be?
26.07.2013 - 03:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anna, pattern M1, is alternately 2 rows K1,P1 and 2 rows P1, K1 (seen from RS), sleeves sts are cast on at the end of row, so that it may look different in the picture. Happy knitting!
26.07.2013 - 09:33
Strickner Waltraud hat geschrieben:
Mod.-19-10. ich stricke eigentlich sehr viel, aber bei diesem modell komme ich nicht klar und zwar beim vorderteil mit dem halsausschnitt - die beschreibung dazu ist so was von kompliziert und unübersichtlich. kann ich da nicht einfach einen halsausschnitt machen und dann die kapuze. auch die beschreibung der kapuze ist eigentlich nicht nachzuarbeiten. können sie mir bitte da kurz helfen.
27.05.2013 - 14:56
Camilla Frydendal hat geschrieben:
Stemmer det at i M1 skal det strikkes annenhver rett og vrang, men med rett over rett og vrang over vrang? Dette er ikke det samme som perlestrikk? Perlestrikk er vel rett over vrang og vrang over rett (i høyden)? Har jeg misforstått? Skal det være 2 like masker over hverandre i høyden på M1, eller klassisk perlestrikk?
22.05.2013 - 10:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Camilla. Der skal være 2 like masker over hverandre på M1. Det er en dobbelt perlestrikk og ikke klassisk perlestrik. Se her:
23.05.2013 - 14:38
Simon Karine hat geschrieben:
Bonjour , combien faut il de pelote de laine pour faire ce modéle en 1/3 mois et en 6/9 mois s'il vous plait , merci
17.05.2013 - 10:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Simon, les fournitures sont indiquées, au poids, à droite de la photo : 450 g Merino Extra Fine en taille 1/3 mois / 50 g la pelote = 9 pelotes, et en taille 6/9 mois : 500/50 g = 10 pelotes. Bon tricot !
17.05.2013 - 10:55
Strickner Waltraud hat geschrieben:
Sind bei muster 1 die hin und rückreihen gestrickt (=alle 4 reihen wechseln), oder wechselt man 1m re/ 1 m li bei jeder 2. reihe. oft heißt es ja die rückreihen stricken, wie sie erscheinen. auf dem bild jedoch sieht es fast so aus, als würde man jede 2. reihe wechseln?? das steht leider auch nirgends. vielleicht sollte man die reihennummer bei der anleitung dazuschreiben. vielen dank für die hilfe. (habe mir auch die orginal wolle bei lanade bestellt). liebe grüße waltrau strickner
10.05.2013 - 07:20DROPS Design hat geantwortet:
Guten Morgen Frau Strickner, das Diagramm zeige alle Reihen, wie man sie auf der Vorderseite sieht. Wir haben der Deutlichkeit halber auch noch den Diagrammtext angepasst. Nun sollte es klappen, viel Spaß beim Stricken!
10.05.2013 - 07:59
Rubine hat geschrieben:
Hei igjen. Har endelig lært meg å telle så nå ble armene rett. Det jeg lurer på nå er hvorfor det kun er diagram for de 12 midterste maskene på de to siste pinnene i M2 og M3?
14.04.2013 - 18:45DROPS Design hat geantwortet:
Hej Rubine. Det er fordi du skal strikke 5 p imellem hvert kabel i midten og kun 3 p imellem de andre to kabler
16.04.2013 - 10:31
Viktoria Sverdrup hat geschrieben:
Hei :) Jeg skal strikke den minste størrelsen, med 68 masker. Men skal jeg strikke med kantmaske fra begynnelsen? og når jeg har strikket de første fire cm, hvordan skal jeg fortsette derifra?
10.04.2013 - 20:55DROPS Design hat geantwortet:
Ja, det skal du. Efter 4 cm står der i mønstret: trikk 1 p vrang fra vrangen. Deretter strikkes M.1 med 1 kantm rille i hver side (start med 1 r etter kantm)
29.04.2013 - 16:47
Viktoria Sverdrup hat geschrieben:
Hei :) Jeg skal strikke den minste størrelsen, med 68 masker. Men skal jeg strikke med kantmaske fra begynnelsen? og når jeg har strikket de første fire cm, hvordan skal jeg fortsette derifra?
06.04.2013 - 13:06
Snuggly Bunny#snugglybunnybuntingbag |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Schlafsack mit angestrickten Ärmeln im Perlmuster, Strukturmuster und Zopfmuster für Babys in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 19-10 |
|||||||||||||||||||
--------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG --------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 bis M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. 1. R in M2 und M3 = Hin-R. Bitte beachten Sie: die beiden letzten Musterreihen bei M2 und M3 bedeuten, dass in der drittletzten Reihe des Rapports über dem mittleren Zopf 2 R glatt re hin und zurückgestrickt werden, bevor Sie die Reihe fortsetzen. Der Grund dafür ist, dass sich der doppelte Zopf in der Höhe etwas zusammenzieht. LOCH FÜR SICHERHEITSGURT: Wenn Sie ein Loch für den Sicherheitsgurt stricken möchten, stricken Sie am Vorder- und am Rückenteil bei einer Gesamtlänge von ca. 16-20-23 (28-33) cm wie folgt: die mittleren 10 M abketten und bei der nächsten R darüber 10 neue M anschlagen. Das Muster wie gehabt weiterstricken. KNOPFLÖCHER: An der rechen Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 2. und 3. M. zusammenstricken und danach 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse 1/3 Monate: 25, 30, 35, 40, 45 und 50 cm. Grösse 6/9 Monate: 28, 34, 41, 47, 54 und 60 cm. Grösse 12/18 Monate: 30, 38, 46, 54, 62 und 70 cm. Grösse 2 Jahre: 37, 44, 51, 58, 65, 72 und 79 cm. Grösse 3/4 Jahre: 40, 48, 57, 65, 74, 82 und 91 cm. -------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER -------------------------------------------------------- SCHLAFSACK: Die Arbeit wird in 2 Teilen von unten nach oben hin- und zurückgestrickt. Danach wird die Arbeit an den Seiten und oben an der Schulter zusammengenäht. Wenn Sie ein Loch für den Sicherheitsgurt stricken möchten, lesen Sie bitte den Hinweis oben. RÜCKENTEIL: Mit Merino Extra Fine auf Rundnadel Nr. 4 68-74-82 (86-94) M anschlagen (inkl. je 1 Rand-M auf beiden Seiten). KRAUSRIPPEN - siehe oben - stricken, bis die Arbeit 4-4-4 (5-5) cm misst – die nächste R. ist eine Rück-R. 1 Rück-R li. stricken. Weiter M1 stricken, mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig (nach der Rand-M mit 1 M. re. anfangen). Bei einer Gesamtlänge von 44-53-62 (71-82) cm beidseitig neue M für den Ärmel wie folgt anschlagen: 4 M je 2-2-3 (3-3) Mal beidseitig, 8 M je 1-1-1 (1-3) Mal beidseitig, 10 M je 1-1-1 (2-1) Mal beidseitig und 12-14-15 (15-16) M je 1 Mal beidseitig = 144-154-172 (196-218) M. Die neuen M werden ins Muster eingestrickt, dabei die äußersten 10 M kraus re stricken (für die Ärmelblende). Bei einer Gesamtlänge von 54-64-74 (84-96) cm die mittleren 16-18-22 (24-24) M für den Hals abketten. Jede Seite einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten = 63-67-74 (85-96) M. auf der Nadel (= Schulter und Ärmel). Bei einer Gesamtlänge von 56-66-76 (86-98) cm abketten. Die andere Seite ebenso zu Ende stricken. VORDERTEIL: Wie am Rückenteil 68-74-82 (86-94) M. anschlagen und 2-2-2 (2½-2½) cm Krausrippe stricken. Danach die nächste Hin-R wie folgt stricken: 12-13-14 (14-16) M stricken, * 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 12-13-15 (12-13) M re *, von *-* insgesamt 3-3-3 (4-4) Mal arbeiten, 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag und mit 12-14-15 (14-16) M re enden (= 4-4-4 (5-5) Knopflöcher). Kraus re weiterstricken, bis die Kante 4-4-4 (5-5) cm misst – daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R ist. 1 Rück-R li stricken, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 22 M zunehmen = 90-96-104 (108-116) M. Danach die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M, M1 über die ersten 5-8-12 (14-18) M (mit 1 M re anfangen, damit die Teile beim Zusammennähen zusammenpassen), M2 (= 32 M.), 14 M li, M3 (= 32 M.), M1 über die nächsten 5-8-12 (14-18) M (M1 vor der Rand-M mit 1 M li beenden, damit das Muster beim Zusammennähen zusammenpasst). Mit dem Muster weiterfahren, bis die Arbeit 23-25-28 (33-37) cm misst. Jetzt die ersten 42-45-49 (51-55) M. stilllegen = 48-51-55 (57-61) M. RECHTES VORDERTEIL: = 48-51-55 (57-61) M. Mit dem Muster weiterfahren, jedoch die 6 M. am vorderen Rand kraus rechts stricken – DIE KNOPFLÖCHER NICHT VERGESSEN - siehe oben. Bei einer Gesamtlänge von 44-53-62 (71-82) cm an der Seite wie am Rückenteil für die Ärmel neue M. anschlagen = 86-91-100 (112-123) M. Nachdem alle M. angeschlagen sind, mit dem Muster weiterfahren und die äußeren 10 M am Ärmel kraus rechts stricken (d.h. für den Ärmelrand). Bei einer Gesamtlänge von 51-61-71 (80-92) cm – daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R ist – über dem Zopf am vorderen Rand 4 M abnehmen (d.h. 2 M über dem Zopf abnehmen und je 1 M auf beiden Seiten des Zopfes). Bei der nächsten Hin-R die äußersten 6-7-8 (9-9) M stilllegen. Weiter am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 M 2 Mal und 1 M 2-2-3 (3-3) Mal = 70-74-81 (92-103) M auf der Nadel (= Schulter + Ärmel). Mit dem Muster weiterfahren. Bei der letzten R, bevor die Arbeit 56-66-76 (86-98) cm misst, über den Zöpfen in M3 7 M abnehmen = 63-67-74 (85-96) M. Bei der nächsten R alle M abketten. LINKES VORDERTEIL: Die stillgelegten M auf die Nadel legen und hinter den 6 kraus rechten M vom rechten Vorderteil 6 neue M auffassen = 48-51-55 (57-61) M. Wie das rechte Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt und ohne Knopflöcher. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Naht unter dem Ärmel zusammennähen. Unten am Ärmel ca. 5 cm umfalten und mit kleinen Stichen annähen. Unten am Schlafsack 4-4-4 (5-5) Knöpfe annähen. Die restlichen Knöpfe an der linken Blende annähen. KAPUZE: Rund um den Hals mit Merino Extra Fine auf Rundnadel Nr. 4 ca. 58 bis 78 M. auffassen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden). 1 Rück-R re stricken. Danach 1 Hin-R re stricken und dabei GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt die Maschenzahl so anpassen, dass 85-89-93 (97-101) M. vorhanden sind. Danach M1 stricken, mit je 6 M kraus re beidseitig, GLEICHZEITIG am Schluss der ersten 2 R. je 6 neue M anschlagen = 97-101-105 (109-113) M. – Mit M1 und je 12 M kraus re beidseitig weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 21-23-25 (27-28) cm abketten und die Kapuze oben zusammennähen. Die Kante umfalten und unten mit einem kleinen Stich annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #snugglybunnybuntingbag oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 19-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.