Renate hat geschrieben:
Jeg skal strikke denne til en baby som blir født i mai. Har dere noe tips til garn som passer da? Så det ikke blir for varmt.
10.10.2013 - 18:23DROPS Design hat geantwortet:
Hvad med den nye DROPS Cotton Merino som er et perfekt helårsgarn kombineret af den blødeste bomuld og samme fine Merino Extra Fine kvalitet som denne er strikket i. God fornøjelse!
11.10.2013 - 09:10
Kathleen hat geschrieben:
Thank you for your response! It makes perfect sense now. Looking forward to seeing the finished result. It's a beautiful pattern. Thank you.
03.10.2013 - 21:11
Catrien Daems hat geschrieben:
Bedankt voor de uitleg. sorry dat ik wat ongeduldig was, maar als je begint met iets te breien wil je graag z.s.m. resultaat, maar ik kan nu verder en dat lukt prima. nogmaals dank. vr.gr. catrien
03.10.2013 - 19:48
Kathleen hat geschrieben:
M2 and M3 are a little confusing. The diagram shows 4 rows of pattern but then nothing on the right and left sides of the centre section. Does this mean that rows 1 to 4 are the pattern and to repeat from cables at the bottom til work measures 23cm?
03.10.2013 - 02:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kathleen, repeat the diagrams as they are shown, ie both cables won't be done on same rows: 1st and 4th cable are worked every 4th row, and the middle ones (2nd and 3rd cables) are worked every 6th row. Happy knitting!
03.10.2013 - 10:22
Catrien Daems hat geschrieben:
Misschien is mijn vraag niet goed aangekomen, maar ik heb nog geen antwoord gehad. de vraag is door anderen vaker gesteld, vlgs mij, maar de vertaling is bij mij niet zo goed dat ik de antwoorden snap. m.vr.gr. catrien
30.09.2013 - 11:59DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Catrien. Je vraag is beantwoord. Vanwege drukte kon ik helaas niet eerder reageren. Veel breiplezier verder.
02.10.2013 - 16:03
Catrien Daems hat geschrieben:
Wat betekenen de 2 legen rijen van 12 steken in patroon m2 en m3.en is m1 dubbele (4 pennen)of enkele (2) gerstekorrel? m.vr.gr. catrien
23.09.2013 - 12:36DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Catrien. Het betekent dat je 5 nld breit tussen de grote kabels in het midden van M.2/M.3 en maar 3 nld tussen de kleine kabels. M.1 is dubbele gerstekorrel.
02.10.2013 - 16:02
Connie Lumsden hat geschrieben:
I want to say I really love this pattern. Ive not seen one quite like it I have done sweaters, socks and mittens. however I am finding this pattern quite difficult to read. when it tells me to continue in m1 does this mean knit 1 purl 1 for 2 rows then purl 1 knit 1 for 2 rows. I am taking the white blocks as k and the x box as purl is this right? I really appreciate any help with this I would dearly love to knit this pattern.
01.09.2013 - 15:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Lumsden, you are correct, M.1 is worked this way, seen from RS (white block are K from RS and P from WS, x-blocks are P from RS and K from RS). Happy knitting!
02.09.2013 - 10:34
Siegrid Hering hat geschrieben:
Mit Kapuze ist das 1 Risiko .Hab es bei meinen Kids gemerkt .Wir haben die Kapuze abgetrennt deshalb.
29.08.2013 - 14:38
Viktoria hat geschrieben:
Hei. Det er litt irriterende når jeg leser igjennom oppskriften igjen når jeg er halvveis. Jeg leser før jeg begynner, og setter igang med å strikke. Men nå leser jeg igjennom spørsmålene, og oppskriften finner jeg ut jeg har gjort mange feil. ikke for det, det blir fint, får jeg høre av andre. men jeg sliter litt med den felling-av-flette. jeg har 51 cm, er på vrangsiden, men skjønner ikke hvilken flette, og hvordan. de to midterste og de to på siden av fletten? Viktoria.
09.08.2013 - 03:26DROPS Design hat geantwortet:
Hei Viktoria. Du har en flette der gaar langs midt foran. Paa höjre forstk strikker du M.3 - du har da 10 vrang midt for, förste flette i M.3, 4 vr. Du feller nu 1 m i de 10 vr, 1 m over förste flette og 1 over de 4 vr (du feller ved at strikke sammen). I naeste p saetter du de förste 6 m paa en traad og lukker af som beskrevet.
23.08.2013 - 10:53
Dona hat geschrieben:
Please disregard my earlier question. Figured it out.
08.08.2013 - 00:49
Snuggly Bunny#snugglybunnybuntingbag |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Schlafsack mit angestrickten Ärmeln im Perlmuster, Strukturmuster und Zopfmuster für Babys in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 19-10 |
|||||||||||||||||||
--------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG --------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 bis M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. 1. R in M2 und M3 = Hin-R. Bitte beachten Sie: die beiden letzten Musterreihen bei M2 und M3 bedeuten, dass in der drittletzten Reihe des Rapports über dem mittleren Zopf 2 R glatt re hin und zurückgestrickt werden, bevor Sie die Reihe fortsetzen. Der Grund dafür ist, dass sich der doppelte Zopf in der Höhe etwas zusammenzieht. LOCH FÜR SICHERHEITSGURT: Wenn Sie ein Loch für den Sicherheitsgurt stricken möchten, stricken Sie am Vorder- und am Rückenteil bei einer Gesamtlänge von ca. 16-20-23 (28-33) cm wie folgt: die mittleren 10 M abketten und bei der nächsten R darüber 10 neue M anschlagen. Das Muster wie gehabt weiterstricken. KNOPFLÖCHER: An der rechen Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 2. und 3. M. zusammenstricken und danach 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse 1/3 Monate: 25, 30, 35, 40, 45 und 50 cm. Grösse 6/9 Monate: 28, 34, 41, 47, 54 und 60 cm. Grösse 12/18 Monate: 30, 38, 46, 54, 62 und 70 cm. Grösse 2 Jahre: 37, 44, 51, 58, 65, 72 und 79 cm. Grösse 3/4 Jahre: 40, 48, 57, 65, 74, 82 und 91 cm. -------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER -------------------------------------------------------- SCHLAFSACK: Die Arbeit wird in 2 Teilen von unten nach oben hin- und zurückgestrickt. Danach wird die Arbeit an den Seiten und oben an der Schulter zusammengenäht. Wenn Sie ein Loch für den Sicherheitsgurt stricken möchten, lesen Sie bitte den Hinweis oben. RÜCKENTEIL: Mit Merino Extra Fine auf Rundnadel Nr. 4 68-74-82 (86-94) M anschlagen (inkl. je 1 Rand-M auf beiden Seiten). KRAUSRIPPEN - siehe oben - stricken, bis die Arbeit 4-4-4 (5-5) cm misst – die nächste R. ist eine Rück-R. 1 Rück-R li. stricken. Weiter M1 stricken, mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig (nach der Rand-M mit 1 M. re. anfangen). Bei einer Gesamtlänge von 44-53-62 (71-82) cm beidseitig neue M für den Ärmel wie folgt anschlagen: 4 M je 2-2-3 (3-3) Mal beidseitig, 8 M je 1-1-1 (1-3) Mal beidseitig, 10 M je 1-1-1 (2-1) Mal beidseitig und 12-14-15 (15-16) M je 1 Mal beidseitig = 144-154-172 (196-218) M. Die neuen M werden ins Muster eingestrickt, dabei die äußersten 10 M kraus re stricken (für die Ärmelblende). Bei einer Gesamtlänge von 54-64-74 (84-96) cm die mittleren 16-18-22 (24-24) M für den Hals abketten. Jede Seite einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten = 63-67-74 (85-96) M. auf der Nadel (= Schulter und Ärmel). Bei einer Gesamtlänge von 56-66-76 (86-98) cm abketten. Die andere Seite ebenso zu Ende stricken. VORDERTEIL: Wie am Rückenteil 68-74-82 (86-94) M. anschlagen und 2-2-2 (2½-2½) cm Krausrippe stricken. Danach die nächste Hin-R wie folgt stricken: 12-13-14 (14-16) M stricken, * 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 12-13-15 (12-13) M re *, von *-* insgesamt 3-3-3 (4-4) Mal arbeiten, 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag und mit 12-14-15 (14-16) M re enden (= 4-4-4 (5-5) Knopflöcher). Kraus re weiterstricken, bis die Kante 4-4-4 (5-5) cm misst – daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R ist. 1 Rück-R li stricken, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 22 M zunehmen = 90-96-104 (108-116) M. Danach die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M, M1 über die ersten 5-8-12 (14-18) M (mit 1 M re anfangen, damit die Teile beim Zusammennähen zusammenpassen), M2 (= 32 M.), 14 M li, M3 (= 32 M.), M1 über die nächsten 5-8-12 (14-18) M (M1 vor der Rand-M mit 1 M li beenden, damit das Muster beim Zusammennähen zusammenpasst). Mit dem Muster weiterfahren, bis die Arbeit 23-25-28 (33-37) cm misst. Jetzt die ersten 42-45-49 (51-55) M. stilllegen = 48-51-55 (57-61) M. RECHTES VORDERTEIL: = 48-51-55 (57-61) M. Mit dem Muster weiterfahren, jedoch die 6 M. am vorderen Rand kraus rechts stricken – DIE KNOPFLÖCHER NICHT VERGESSEN - siehe oben. Bei einer Gesamtlänge von 44-53-62 (71-82) cm an der Seite wie am Rückenteil für die Ärmel neue M. anschlagen = 86-91-100 (112-123) M. Nachdem alle M. angeschlagen sind, mit dem Muster weiterfahren und die äußeren 10 M am Ärmel kraus rechts stricken (d.h. für den Ärmelrand). Bei einer Gesamtlänge von 51-61-71 (80-92) cm – daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R ist – über dem Zopf am vorderen Rand 4 M abnehmen (d.h. 2 M über dem Zopf abnehmen und je 1 M auf beiden Seiten des Zopfes). Bei der nächsten Hin-R die äußersten 6-7-8 (9-9) M stilllegen. Weiter am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 M 2 Mal und 1 M 2-2-3 (3-3) Mal = 70-74-81 (92-103) M auf der Nadel (= Schulter + Ärmel). Mit dem Muster weiterfahren. Bei der letzten R, bevor die Arbeit 56-66-76 (86-98) cm misst, über den Zöpfen in M3 7 M abnehmen = 63-67-74 (85-96) M. Bei der nächsten R alle M abketten. LINKES VORDERTEIL: Die stillgelegten M auf die Nadel legen und hinter den 6 kraus rechten M vom rechten Vorderteil 6 neue M auffassen = 48-51-55 (57-61) M. Wie das rechte Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt und ohne Knopflöcher. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Naht unter dem Ärmel zusammennähen. Unten am Ärmel ca. 5 cm umfalten und mit kleinen Stichen annähen. Unten am Schlafsack 4-4-4 (5-5) Knöpfe annähen. Die restlichen Knöpfe an der linken Blende annähen. KAPUZE: Rund um den Hals mit Merino Extra Fine auf Rundnadel Nr. 4 ca. 58 bis 78 M. auffassen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden). 1 Rück-R re stricken. Danach 1 Hin-R re stricken und dabei GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt die Maschenzahl so anpassen, dass 85-89-93 (97-101) M. vorhanden sind. Danach M1 stricken, mit je 6 M kraus re beidseitig, GLEICHZEITIG am Schluss der ersten 2 R. je 6 neue M anschlagen = 97-101-105 (109-113) M. – Mit M1 und je 12 M kraus re beidseitig weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 21-23-25 (27-28) cm abketten und die Kapuze oben zusammennähen. Die Kante umfalten und unten mit einem kleinen Stich annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #snugglybunnybuntingbag oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 19-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.