Silje hat geschrieben:
Hvorfor skal den strikkes i for og bakstykke? Vil ikke det bli mye mindre montering å strikke i ett?
04.03.2014 - 22:15DROPS Design hat geantwortet:
Hei Silje. Saadan har vi valgt at designe denne model. Der er en del strikkere som foretraekker at strikke frem og tilbage og ikke rundt. Men du kan altid tilpasse mönstret til at strikke rundt, hvis du selv synes bedre om det. God fornöjelse.
05.03.2014 - 15:19
Emelie hat geschrieben:
Jag har börjar sticka framstrycket men förstå ingenting. De är de fjorton maskorna i mitten sim blir problem. Förta varvet när flätorna börjar ska dessa 14 maskor tickas avigt från rätsidan, sedan ska det stickas slätstickning. Då blir alltså mittenpartiet fram aviga maskor??
21.02.2014 - 17:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Emelie, det stämmer, precis som det står i mönstret "14 m slätst med avigan ut mitt fram". Detta betyder att du stickar avigt på rätsidan och räta på avigsidan över dessa 14 m.
03.03.2014 - 23:31
Emelie hat geschrieben:
Jag har börjar sticka framstrycket men förstå ingenting. De är de fjorton maskorna i mitten sim blir problem. Förta varvet när flätorna börjar ska dessa 14 maskor tickas avigt från rätsidan, sedan ska det stickas slätstickning. Då blir alltså mittenpartiet fram aviga maskor??
21.02.2014 - 17:16
Saroudi Vassiliki hat geschrieben:
Die Strickanleitung zu diesem Wunderschönen Modell war in Ordnung. Das fertige Modell hatte genau die Maße wie angegeben und es sah auch genau so aus, bis zur ersten Handwäsche. Es ist völlig aus der Form geraten, war doppelt so groß und lapprig.
26.01.2014 - 13:10DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Saroudi, aus diesem Grund empfehlen wir, fest zu stricken, das Strickstück in der Maschine zu waschen und liegend zu trocknen (dies ist besonders bei grossen Strickstücken wie diesem wichtig) - dies alles gilt übrigens generell für weiche Merinowolle.
27.01.2014 - 10:46
Frida hat geschrieben:
Hej! Jag har problem med att förstå hur jag ska avm till halsringning på varje v från halsen: 2 m 2 ggr och 1 m 2-2-3 (3-3) ggr = 70-74-81 (92-103) m kvar på st (= axel + ärm). Ska jag verkligen avmaska på varje varv? Hur avmaskar jag i slutet?
23.01.2014 - 23:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Frida. Der staar: Sedan avm till halsringning på varje v från halse. Dvs, det er begyndelsen af varje v paa rätsidan (det er faktisk saa paa hver anden varv).
24.01.2014 - 09:43
Dijkers hat geschrieben:
For the front do I start with M2 with cable row, so every 4 rows are cable rows? but then what are the 5th and 6th rows? Kate
17.12.2013 - 23:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Dijkers, in M.2, the first and 4th cable are repeated every 5th row, and the 2 middle cables are repeated every 7th row. Happy knitting!
18.12.2013 - 09:41
Amandine hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas les diagrammes M2 et M3 : pourquoi y a-t-il deux lignes de plus pour 12 mailles ? Comment faut-il les interpréter ? Merci !
04.12.2013 - 10:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Amandine, la 1ère et la 3ème torsade de M3 se tricote sur 4 rangs alors que celle du milieu se tricote sur 6 rangs. Ainsi, vous allez répéter ces 4 rangs pour ces torsades sur 4 m et les 6 rangs pour les 2 torsades sur 6 m. Bon tricot!
04.12.2013 - 12:25
Olivia Rossi hat geschrieben:
Ich bin gerade am Vorderteil. Zwischen M2 und M3 soll man linke Maschen stricken auf der Vorderseite und dann so im Muster fortfahren. Stricke ich auf der Rückseite auch linke Maschen?
23.10.2013 - 13:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Olivia, auf der Rückseite stricken Sie rechte Maschen, damit das Muster sog. "glatt links" aussen ist.
24.10.2013 - 09:04
Inanda Transeth hat geschrieben:
Tidligere her ble det foreslått at jeg skulle bruke drops cotton merino når dressen skal brukes til et barn født i mai, så det ikke skal bli for varmt. Problemet er at jeg ikke finner det i fargen natur. Har dere andre forslag så jeg får riktig farge?
12.10.2013 - 11:08DROPS Design hat geantwortet:
Hei Inanda. Du kan bruge Cotton Light eller Muskat. Begge har farven natur
14.10.2013 - 11:14
Kathleen hat geschrieben:
I just wanted to comment that while I'm just learning how to knit from diagrams, it might be good to note that on the directions for the front piece, when working from the ws - work M.3 then M.2 - took me awhile to realize this but might be helpful for those like myself just starting out on this type of pattern?
11.10.2013 - 06:34
Snuggly Bunny#snugglybunnybuntingbag |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Schlafsack mit angestrickten Ärmeln im Perlmuster, Strukturmuster und Zopfmuster für Babys in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 19-10 |
|||||||||||||||||||
--------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG --------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 bis M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. 1. R in M2 und M3 = Hin-R. Bitte beachten Sie: die beiden letzten Musterreihen bei M2 und M3 bedeuten, dass in der drittletzten Reihe des Rapports über dem mittleren Zopf 2 R glatt re hin und zurückgestrickt werden, bevor Sie die Reihe fortsetzen. Der Grund dafür ist, dass sich der doppelte Zopf in der Höhe etwas zusammenzieht. LOCH FÜR SICHERHEITSGURT: Wenn Sie ein Loch für den Sicherheitsgurt stricken möchten, stricken Sie am Vorder- und am Rückenteil bei einer Gesamtlänge von ca. 16-20-23 (28-33) cm wie folgt: die mittleren 10 M abketten und bei der nächsten R darüber 10 neue M anschlagen. Das Muster wie gehabt weiterstricken. KNOPFLÖCHER: An der rechen Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 2. und 3. M. zusammenstricken und danach 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse 1/3 Monate: 25, 30, 35, 40, 45 und 50 cm. Grösse 6/9 Monate: 28, 34, 41, 47, 54 und 60 cm. Grösse 12/18 Monate: 30, 38, 46, 54, 62 und 70 cm. Grösse 2 Jahre: 37, 44, 51, 58, 65, 72 und 79 cm. Grösse 3/4 Jahre: 40, 48, 57, 65, 74, 82 und 91 cm. -------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER -------------------------------------------------------- SCHLAFSACK: Die Arbeit wird in 2 Teilen von unten nach oben hin- und zurückgestrickt. Danach wird die Arbeit an den Seiten und oben an der Schulter zusammengenäht. Wenn Sie ein Loch für den Sicherheitsgurt stricken möchten, lesen Sie bitte den Hinweis oben. RÜCKENTEIL: Mit Merino Extra Fine auf Rundnadel Nr. 4 68-74-82 (86-94) M anschlagen (inkl. je 1 Rand-M auf beiden Seiten). KRAUSRIPPEN - siehe oben - stricken, bis die Arbeit 4-4-4 (5-5) cm misst – die nächste R. ist eine Rück-R. 1 Rück-R li. stricken. Weiter M1 stricken, mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig (nach der Rand-M mit 1 M. re. anfangen). Bei einer Gesamtlänge von 44-53-62 (71-82) cm beidseitig neue M für den Ärmel wie folgt anschlagen: 4 M je 2-2-3 (3-3) Mal beidseitig, 8 M je 1-1-1 (1-3) Mal beidseitig, 10 M je 1-1-1 (2-1) Mal beidseitig und 12-14-15 (15-16) M je 1 Mal beidseitig = 144-154-172 (196-218) M. Die neuen M werden ins Muster eingestrickt, dabei die äußersten 10 M kraus re stricken (für die Ärmelblende). Bei einer Gesamtlänge von 54-64-74 (84-96) cm die mittleren 16-18-22 (24-24) M für den Hals abketten. Jede Seite einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten = 63-67-74 (85-96) M. auf der Nadel (= Schulter und Ärmel). Bei einer Gesamtlänge von 56-66-76 (86-98) cm abketten. Die andere Seite ebenso zu Ende stricken. VORDERTEIL: Wie am Rückenteil 68-74-82 (86-94) M. anschlagen und 2-2-2 (2½-2½) cm Krausrippe stricken. Danach die nächste Hin-R wie folgt stricken: 12-13-14 (14-16) M stricken, * 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 12-13-15 (12-13) M re *, von *-* insgesamt 3-3-3 (4-4) Mal arbeiten, 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag und mit 12-14-15 (14-16) M re enden (= 4-4-4 (5-5) Knopflöcher). Kraus re weiterstricken, bis die Kante 4-4-4 (5-5) cm misst – daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R ist. 1 Rück-R li stricken, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 22 M zunehmen = 90-96-104 (108-116) M. Danach die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M, M1 über die ersten 5-8-12 (14-18) M (mit 1 M re anfangen, damit die Teile beim Zusammennähen zusammenpassen), M2 (= 32 M.), 14 M li, M3 (= 32 M.), M1 über die nächsten 5-8-12 (14-18) M (M1 vor der Rand-M mit 1 M li beenden, damit das Muster beim Zusammennähen zusammenpasst). Mit dem Muster weiterfahren, bis die Arbeit 23-25-28 (33-37) cm misst. Jetzt die ersten 42-45-49 (51-55) M. stilllegen = 48-51-55 (57-61) M. RECHTES VORDERTEIL: = 48-51-55 (57-61) M. Mit dem Muster weiterfahren, jedoch die 6 M. am vorderen Rand kraus rechts stricken – DIE KNOPFLÖCHER NICHT VERGESSEN - siehe oben. Bei einer Gesamtlänge von 44-53-62 (71-82) cm an der Seite wie am Rückenteil für die Ärmel neue M. anschlagen = 86-91-100 (112-123) M. Nachdem alle M. angeschlagen sind, mit dem Muster weiterfahren und die äußeren 10 M am Ärmel kraus rechts stricken (d.h. für den Ärmelrand). Bei einer Gesamtlänge von 51-61-71 (80-92) cm – daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R ist – über dem Zopf am vorderen Rand 4 M abnehmen (d.h. 2 M über dem Zopf abnehmen und je 1 M auf beiden Seiten des Zopfes). Bei der nächsten Hin-R die äußersten 6-7-8 (9-9) M stilllegen. Weiter am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 M 2 Mal und 1 M 2-2-3 (3-3) Mal = 70-74-81 (92-103) M auf der Nadel (= Schulter + Ärmel). Mit dem Muster weiterfahren. Bei der letzten R, bevor die Arbeit 56-66-76 (86-98) cm misst, über den Zöpfen in M3 7 M abnehmen = 63-67-74 (85-96) M. Bei der nächsten R alle M abketten. LINKES VORDERTEIL: Die stillgelegten M auf die Nadel legen und hinter den 6 kraus rechten M vom rechten Vorderteil 6 neue M auffassen = 48-51-55 (57-61) M. Wie das rechte Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt und ohne Knopflöcher. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Naht unter dem Ärmel zusammennähen. Unten am Ärmel ca. 5 cm umfalten und mit kleinen Stichen annähen. Unten am Schlafsack 4-4-4 (5-5) Knöpfe annähen. Die restlichen Knöpfe an der linken Blende annähen. KAPUZE: Rund um den Hals mit Merino Extra Fine auf Rundnadel Nr. 4 ca. 58 bis 78 M. auffassen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden). 1 Rück-R re stricken. Danach 1 Hin-R re stricken und dabei GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt die Maschenzahl so anpassen, dass 85-89-93 (97-101) M. vorhanden sind. Danach M1 stricken, mit je 6 M kraus re beidseitig, GLEICHZEITIG am Schluss der ersten 2 R. je 6 neue M anschlagen = 97-101-105 (109-113) M. – Mit M1 und je 12 M kraus re beidseitig weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 21-23-25 (27-28) cm abketten und die Kapuze oben zusammennähen. Die Kante umfalten und unten mit einem kleinen Stich annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #snugglybunnybuntingbag oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 19-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.