Saskia hat geschrieben:
Hallo, bij de lijst benodigdheden voor dit patroon staan de soort en hoeveelheid wol, welke naald en hoeveel knopen beschreven. Maar er staat niet bij hoeveel kabelnaalden er nodig zijn. Dit is de eerste keer dat ik kabels ga breien en ik vraag me af of je voor dit patroon dan 8 kabelnaalden nodig hebt? (4 voor M2 en 4 voor M3)
05.07.2014 - 21:15DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Saskia. We vermelden geen kabelnaalden in de patronen. Je hebt er maar 1 nodig (je kan ook gewoon een breinaald zonder knop gebruiken).
07.07.2014 - 10:38Emil hat geschrieben:
Why does M2 and M3 have two rows that aren't full width? Seems to me there should be an explanation on the missing parts on rows 5 and 6. I've read previous comments on the matter, but I still don't understand what to do. Can you elaborate in detail?
03.05.2014 - 13:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Emil, the first and last cable in M.2 & M.3 are repeated over 4 rows, while the middle cables are repeated over 6 rows. After you are done with the first 4 rows over the cable over 4 sts, start again from row 1 - but continue middle cables over 6 sts over 6 rows as in diagram. Crossing will then be made on different rows. Happy knitting!
05.05.2014 - 08:46
Anja hat geschrieben:
Sorry komt natuurlijk omdat ik hem op 2 pennen brei. Denk dat ik dan 3e en 5e nld kan doen de kabel
15.04.2014 - 17:11
Anja hat geschrieben:
Trappelzak, ik lees dat de kleine kabel elke 3e nld moet en de grote elke 5e. Klopt dit?
15.04.2014 - 17:07
Anja hat geschrieben:
Vraagje over de witte trappelzak, Is het de boedeling dat ik de kabbels elke keer gelijk erin maak? Dit omdat de tekening nog 2 vakjes erboven heeft. Groetjes Anja
15.04.2014 - 16:41
Aina Kristensen hat geschrieben:
Hei igjen. Takk for snarlig svar. Jeg må spørre deg på en annen måte da. Skal flettemønstret være lik på høyre og venstre side? MVH Aina
14.04.2014 - 17:57DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anna. Ja, det skal det - se ogsaa det förste foto. God fornöjelse med den.
15.04.2014 - 12:05
Aina Kristensen hat geschrieben:
Hei. Holder på å strikke denne kjøreposen. Så ser jeg at småflettene ikke stemmer. Jeg mener at småflettene i mønster M2 burde bytte plass. Hva mener dere. Synes ikke det blir rett slik det er nå. Håper på snarlig svar. MVH. Aina Kristensen
13.04.2014 - 21:39DROPS Design hat geantwortet:
Hei Aina. Mönstret skulle vaere korrekt.
14.04.2014 - 14:18
Patricia Lim hat geschrieben:
I am confused. M1 has 4 rows and M2 and M3 has 6 rows. what should i do on the left and right of M2 and M3 where it is blank for the first 2 rows?
06.04.2014 - 12:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Lim, repeat the 4 rows in M.1 continuously, in M.2 and M.3, repeat the 4 rows of 1st/last cable and the 6 rows of middle cable continuously. The sts in M.2/M.3 will not been crossed on same row. Happy knitting!
07.04.2014 - 10:05
Patricia Lim hat geschrieben:
I am confused. M1 has 4 rows and M2 and M3 has 6 rows. what should i do on the left and right of M2 and M3 where it is blank for the first 2 rows?
06.04.2014 - 04:12
Grosemans hat geschrieben:
Je trouve que ses mal expliquer et le poing devrait etres mis plus gros pour voir entre chaque torsade ses du poing e riz ou du mousse
28.03.2014 - 08:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Grosemans,le dos se tricote en suivant le diagramme M1, le devant se tricote ainsi: 1 m lis, M1 sur les 5-18 m suiv (cf taille), M2, 14 m jersey env, M3 et M.1 sur les 5-18 m suiv, 1 m lis. Pour toute aide complémentaire, n'hésitez pas à vous adresser à votre magasin ou sur le forum DROPS Bon tricot!
28.03.2014 - 09:00
Snuggly Bunny#snugglybunnybuntingbag |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Schlafsack mit angestrickten Ärmeln im Perlmuster, Strukturmuster und Zopfmuster für Babys in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 19-10 |
|||||||||||||||||||
--------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG --------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 bis M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. 1. R in M2 und M3 = Hin-R. Bitte beachten Sie: die beiden letzten Musterreihen bei M2 und M3 bedeuten, dass in der drittletzten Reihe des Rapports über dem mittleren Zopf 2 R glatt re hin und zurückgestrickt werden, bevor Sie die Reihe fortsetzen. Der Grund dafür ist, dass sich der doppelte Zopf in der Höhe etwas zusammenzieht. LOCH FÜR SICHERHEITSGURT: Wenn Sie ein Loch für den Sicherheitsgurt stricken möchten, stricken Sie am Vorder- und am Rückenteil bei einer Gesamtlänge von ca. 16-20-23 (28-33) cm wie folgt: die mittleren 10 M abketten und bei der nächsten R darüber 10 neue M anschlagen. Das Muster wie gehabt weiterstricken. KNOPFLÖCHER: An der rechen Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 2. und 3. M. zusammenstricken und danach 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse 1/3 Monate: 25, 30, 35, 40, 45 und 50 cm. Grösse 6/9 Monate: 28, 34, 41, 47, 54 und 60 cm. Grösse 12/18 Monate: 30, 38, 46, 54, 62 und 70 cm. Grösse 2 Jahre: 37, 44, 51, 58, 65, 72 und 79 cm. Grösse 3/4 Jahre: 40, 48, 57, 65, 74, 82 und 91 cm. -------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER -------------------------------------------------------- SCHLAFSACK: Die Arbeit wird in 2 Teilen von unten nach oben hin- und zurückgestrickt. Danach wird die Arbeit an den Seiten und oben an der Schulter zusammengenäht. Wenn Sie ein Loch für den Sicherheitsgurt stricken möchten, lesen Sie bitte den Hinweis oben. RÜCKENTEIL: Mit Merino Extra Fine auf Rundnadel Nr. 4 68-74-82 (86-94) M anschlagen (inkl. je 1 Rand-M auf beiden Seiten). KRAUSRIPPEN - siehe oben - stricken, bis die Arbeit 4-4-4 (5-5) cm misst – die nächste R. ist eine Rück-R. 1 Rück-R li. stricken. Weiter M1 stricken, mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig (nach der Rand-M mit 1 M. re. anfangen). Bei einer Gesamtlänge von 44-53-62 (71-82) cm beidseitig neue M für den Ärmel wie folgt anschlagen: 4 M je 2-2-3 (3-3) Mal beidseitig, 8 M je 1-1-1 (1-3) Mal beidseitig, 10 M je 1-1-1 (2-1) Mal beidseitig und 12-14-15 (15-16) M je 1 Mal beidseitig = 144-154-172 (196-218) M. Die neuen M werden ins Muster eingestrickt, dabei die äußersten 10 M kraus re stricken (für die Ärmelblende). Bei einer Gesamtlänge von 54-64-74 (84-96) cm die mittleren 16-18-22 (24-24) M für den Hals abketten. Jede Seite einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten = 63-67-74 (85-96) M. auf der Nadel (= Schulter und Ärmel). Bei einer Gesamtlänge von 56-66-76 (86-98) cm abketten. Die andere Seite ebenso zu Ende stricken. VORDERTEIL: Wie am Rückenteil 68-74-82 (86-94) M. anschlagen und 2-2-2 (2½-2½) cm Krausrippe stricken. Danach die nächste Hin-R wie folgt stricken: 12-13-14 (14-16) M stricken, * 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 12-13-15 (12-13) M re *, von *-* insgesamt 3-3-3 (4-4) Mal arbeiten, 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag und mit 12-14-15 (14-16) M re enden (= 4-4-4 (5-5) Knopflöcher). Kraus re weiterstricken, bis die Kante 4-4-4 (5-5) cm misst – daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R ist. 1 Rück-R li stricken, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 22 M zunehmen = 90-96-104 (108-116) M. Danach die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M, M1 über die ersten 5-8-12 (14-18) M (mit 1 M re anfangen, damit die Teile beim Zusammennähen zusammenpassen), M2 (= 32 M.), 14 M li, M3 (= 32 M.), M1 über die nächsten 5-8-12 (14-18) M (M1 vor der Rand-M mit 1 M li beenden, damit das Muster beim Zusammennähen zusammenpasst). Mit dem Muster weiterfahren, bis die Arbeit 23-25-28 (33-37) cm misst. Jetzt die ersten 42-45-49 (51-55) M. stilllegen = 48-51-55 (57-61) M. RECHTES VORDERTEIL: = 48-51-55 (57-61) M. Mit dem Muster weiterfahren, jedoch die 6 M. am vorderen Rand kraus rechts stricken – DIE KNOPFLÖCHER NICHT VERGESSEN - siehe oben. Bei einer Gesamtlänge von 44-53-62 (71-82) cm an der Seite wie am Rückenteil für die Ärmel neue M. anschlagen = 86-91-100 (112-123) M. Nachdem alle M. angeschlagen sind, mit dem Muster weiterfahren und die äußeren 10 M am Ärmel kraus rechts stricken (d.h. für den Ärmelrand). Bei einer Gesamtlänge von 51-61-71 (80-92) cm – daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R ist – über dem Zopf am vorderen Rand 4 M abnehmen (d.h. 2 M über dem Zopf abnehmen und je 1 M auf beiden Seiten des Zopfes). Bei der nächsten Hin-R die äußersten 6-7-8 (9-9) M stilllegen. Weiter am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 M 2 Mal und 1 M 2-2-3 (3-3) Mal = 70-74-81 (92-103) M auf der Nadel (= Schulter + Ärmel). Mit dem Muster weiterfahren. Bei der letzten R, bevor die Arbeit 56-66-76 (86-98) cm misst, über den Zöpfen in M3 7 M abnehmen = 63-67-74 (85-96) M. Bei der nächsten R alle M abketten. LINKES VORDERTEIL: Die stillgelegten M auf die Nadel legen und hinter den 6 kraus rechten M vom rechten Vorderteil 6 neue M auffassen = 48-51-55 (57-61) M. Wie das rechte Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt und ohne Knopflöcher. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Naht unter dem Ärmel zusammennähen. Unten am Ärmel ca. 5 cm umfalten und mit kleinen Stichen annähen. Unten am Schlafsack 4-4-4 (5-5) Knöpfe annähen. Die restlichen Knöpfe an der linken Blende annähen. KAPUZE: Rund um den Hals mit Merino Extra Fine auf Rundnadel Nr. 4 ca. 58 bis 78 M. auffassen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden). 1 Rück-R re stricken. Danach 1 Hin-R re stricken und dabei GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt die Maschenzahl so anpassen, dass 85-89-93 (97-101) M. vorhanden sind. Danach M1 stricken, mit je 6 M kraus re beidseitig, GLEICHZEITIG am Schluss der ersten 2 R. je 6 neue M anschlagen = 97-101-105 (109-113) M. – Mit M1 und je 12 M kraus re beidseitig weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 21-23-25 (27-28) cm abketten und die Kapuze oben zusammennähen. Die Kante umfalten und unten mit einem kleinen Stich annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #snugglybunnybuntingbag oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 19-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.