Joanne Gibson hat geschrieben:
The penny has just dropped! Thanks for the info.... Feel silly now lol. 😄
12.05.2015 - 18:36Joanne Gibson hat geschrieben:
When knitting m2 and 3. Why is there 6 rows? How do I knit the top two middle rows? Confused ..... Please help x
12.05.2015 - 08:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Gibson, all cables in M.2 and M.3 are not worked over the same number of rows, ie where there are only 4 rows, repeat these cables over 4 rows - where there are 6 rows, repeat these cables over 6 rows. Happy knitting!
12.05.2015 - 10:10
Kathrine hat geschrieben:
"Luk derefter af til hals på hver p fra halsen: 2 m 2 gange og 1 m 2-2-3 (3-3) gange" betyder det at jeg skal starte på vrang siden? hvordan lukker man dem af? ved at strikke 2 masker sammen? skal der melem rum imellem aflukningerne eller tager man dem bare ud i en?
06.05.2015 - 08:25DROPS Design hat geantwortet:
Ja i den ene side lukker du af mod halsen fra retsiden og i den anden side lukker du af mod halsen fra vrangen. De første 2 m lukker du af en ad gangen, det gør du i starten af pinden fra halsen. Bagefter lukker du 1 m af som der står i opskriften. God fornøjelse!
13.05.2015 - 10:26
Susi hat geschrieben:
Meine Frage hat sich erledigt. Nach vielem googlen und versuchen habe ich das Diagramm verstanden.
11.04.2015 - 00:11DROPS Design hat geantwortet:
Ok, ich habe Ihren Kommentar erst gelesen, nachdem ich geantwortet hatte. Ich hoffe, Sie haben das Gleiche ergoogelt. :-) Leider ist es uns nicht möglich, immer sofort auf die Fragen zu antworten, aber wir bemühen uns stets um Antwort. Weiterhin gutes Gelingen!
11.04.2015 - 08:54
Susi hat geschrieben:
Ich bin jetzt beim Vorderteil und verstehe M2 und M3 nicht. Was bedeuten die zwei Reihen über den grossen Zöpfen? Arbeite ich zwei Reihen glatt rechts komplett von links nach rechts oder was genau muss ich machen? Über eine ausführliche Erklärung würde ich mich freuen. Ansonsten klappt alles super bisher :)
10.04.2015 - 02:51DROPS Design hat geantwortet:
Es bedeutet, dass die mittleren 12 M von M.2 aus 6 R bestehen, die äußeren je 8 M jedoch nur aus 4 R. Sie stricken also die ersten 4 R des Musters, wie Sie sie sehen, dann beginnen Sie mit den ersten 8 M wieder unten bei der 1. Muster-R, stricken bei den nächsten 12 M jedoch die 5. Muster-R und bei den letzten 8 M wieder die 1. R. Sie stricken also immer bei den ersten und letzten 8 M 3 R zwischen den Verzopfungen und bei den mittleren 12 M 5 R zwischen den Verzopfungen. Die Verzopfungen sind damit nicht immer in derselben R.
11.04.2015 - 08:14
Christina Svensson hat geschrieben:
Höger framst, start avmaskning för halsen: Borde det inte stå "minska" istället för avm, eftersom det blir fel om man avmaskar, så här: "minska 4 m över den yttersta flätan mot mitt fram (dvs. minska 2 m över flätan och 1 m på varje sida om flätan)". Då stickar man ju två maskor tillsammans fyra gånger istället för att avmaska, har jag fattat rätt?
09.03.2015 - 18:11DROPS Design hat geantwortet:
Hej Christina, jo det är rätt som du säger, över flätan minskar du och i kanten avm du. Lycka till!
22.05.2015 - 15:41
Kaia Solheim Hansen hat geschrieben:
I mønsteret står at det skal legges ut til ermet v/44 ...cm. På diagrammet ser det ut som emet legges opp v/56 cm
29.01.2015 - 19:09DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kaia. 56 cm er den totale höjde. Du skal legge ud ved 44 cm som der staar i mönstret.
30.01.2015 - 13:58Milsa Benavente hat geschrieben:
No me queda claro cuando dice: "dism 4 pts en la torsada del lado del centro del frente (es decir, dism 2 pts encima de la torsada y 1 pt en cada lado de la torsada)" .... ¿a qué se refiere? Se refiere a que sólo en la trenza del centro debo hacer la disminución? o también disminuir en las trenzas pequeñas? Gracias
22.01.2015 - 19:58DROPS Design hat geantwortet:
Hola MIlsa. Solo se trabajan las dism en la trenza más cercana al centro del delantero para la forma del escote.
24.01.2015 - 11:43
Berit Jorid Mortensen hat geschrieben:
Hei-stemmer d at d ikke er økning på bakparten ?- slik at den har 82m og forparten øke til 104 m ?? str.12/18 mnd... Blir ikke d feil da i forhold til ermene ?? Ellers har jeg lest gjennom og fått noen svar,men både på rett- og vrangsiden skal jeg vel lesemønstrene fra HØYRE til VENSTRE ????
11.01.2015 - 16:47DROPS Design hat geantwortet:
Hei Berit-Jorid. Mönstret skulle stemme. Du har flere masker til forstykket, men antal masker til ermet er det samme. Naar du strikker frem og tilbage saa laeser du ret pinnene fra höjre mod venstre og vrang pinnene fra venstre mod höjre. Kun naar du strikker rundt laeser du hver raekke/pind fra höjre mod venstre.
13.01.2015 - 13:58
Boignet Elodie hat geschrieben:
Bonjour, je suis arrivé à : '' diminuer 4m dans la torsade côté milieu devant'' mais de qu'elle torsade s'agit-il ? la plus grosse celle du milieu ou celle tout de suite après la bordure? merci
07.01.2015 - 15:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Boignet, on diminue dans la torsade qui se trouve juste à côté de la bordure (ainsi, on conserve la bonne largeur quand on met les mailles en attente au rang suivant pour l'encolure). Bon tricot!
07.01.2015 - 16:15
Snuggly Bunny#snugglybunnybuntingbag |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Schlafsack mit angestrickten Ärmeln im Perlmuster, Strukturmuster und Zopfmuster für Babys in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 19-10 |
|||||||||||||||||||
--------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG --------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 bis M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. 1. R in M2 und M3 = Hin-R. Bitte beachten Sie: die beiden letzten Musterreihen bei M2 und M3 bedeuten, dass in der drittletzten Reihe des Rapports über dem mittleren Zopf 2 R glatt re hin und zurückgestrickt werden, bevor Sie die Reihe fortsetzen. Der Grund dafür ist, dass sich der doppelte Zopf in der Höhe etwas zusammenzieht. LOCH FÜR SICHERHEITSGURT: Wenn Sie ein Loch für den Sicherheitsgurt stricken möchten, stricken Sie am Vorder- und am Rückenteil bei einer Gesamtlänge von ca. 16-20-23 (28-33) cm wie folgt: die mittleren 10 M abketten und bei der nächsten R darüber 10 neue M anschlagen. Das Muster wie gehabt weiterstricken. KNOPFLÖCHER: An der rechen Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 2. und 3. M. zusammenstricken und danach 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse 1/3 Monate: 25, 30, 35, 40, 45 und 50 cm. Grösse 6/9 Monate: 28, 34, 41, 47, 54 und 60 cm. Grösse 12/18 Monate: 30, 38, 46, 54, 62 und 70 cm. Grösse 2 Jahre: 37, 44, 51, 58, 65, 72 und 79 cm. Grösse 3/4 Jahre: 40, 48, 57, 65, 74, 82 und 91 cm. -------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER -------------------------------------------------------- SCHLAFSACK: Die Arbeit wird in 2 Teilen von unten nach oben hin- und zurückgestrickt. Danach wird die Arbeit an den Seiten und oben an der Schulter zusammengenäht. Wenn Sie ein Loch für den Sicherheitsgurt stricken möchten, lesen Sie bitte den Hinweis oben. RÜCKENTEIL: Mit Merino Extra Fine auf Rundnadel Nr. 4 68-74-82 (86-94) M anschlagen (inkl. je 1 Rand-M auf beiden Seiten). KRAUSRIPPEN - siehe oben - stricken, bis die Arbeit 4-4-4 (5-5) cm misst – die nächste R. ist eine Rück-R. 1 Rück-R li. stricken. Weiter M1 stricken, mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig (nach der Rand-M mit 1 M. re. anfangen). Bei einer Gesamtlänge von 44-53-62 (71-82) cm beidseitig neue M für den Ärmel wie folgt anschlagen: 4 M je 2-2-3 (3-3) Mal beidseitig, 8 M je 1-1-1 (1-3) Mal beidseitig, 10 M je 1-1-1 (2-1) Mal beidseitig und 12-14-15 (15-16) M je 1 Mal beidseitig = 144-154-172 (196-218) M. Die neuen M werden ins Muster eingestrickt, dabei die äußersten 10 M kraus re stricken (für die Ärmelblende). Bei einer Gesamtlänge von 54-64-74 (84-96) cm die mittleren 16-18-22 (24-24) M für den Hals abketten. Jede Seite einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten = 63-67-74 (85-96) M. auf der Nadel (= Schulter und Ärmel). Bei einer Gesamtlänge von 56-66-76 (86-98) cm abketten. Die andere Seite ebenso zu Ende stricken. VORDERTEIL: Wie am Rückenteil 68-74-82 (86-94) M. anschlagen und 2-2-2 (2½-2½) cm Krausrippe stricken. Danach die nächste Hin-R wie folgt stricken: 12-13-14 (14-16) M stricken, * 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 12-13-15 (12-13) M re *, von *-* insgesamt 3-3-3 (4-4) Mal arbeiten, 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag und mit 12-14-15 (14-16) M re enden (= 4-4-4 (5-5) Knopflöcher). Kraus re weiterstricken, bis die Kante 4-4-4 (5-5) cm misst – daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R ist. 1 Rück-R li stricken, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 22 M zunehmen = 90-96-104 (108-116) M. Danach die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M, M1 über die ersten 5-8-12 (14-18) M (mit 1 M re anfangen, damit die Teile beim Zusammennähen zusammenpassen), M2 (= 32 M.), 14 M li, M3 (= 32 M.), M1 über die nächsten 5-8-12 (14-18) M (M1 vor der Rand-M mit 1 M li beenden, damit das Muster beim Zusammennähen zusammenpasst). Mit dem Muster weiterfahren, bis die Arbeit 23-25-28 (33-37) cm misst. Jetzt die ersten 42-45-49 (51-55) M. stilllegen = 48-51-55 (57-61) M. RECHTES VORDERTEIL: = 48-51-55 (57-61) M. Mit dem Muster weiterfahren, jedoch die 6 M. am vorderen Rand kraus rechts stricken – DIE KNOPFLÖCHER NICHT VERGESSEN - siehe oben. Bei einer Gesamtlänge von 44-53-62 (71-82) cm an der Seite wie am Rückenteil für die Ärmel neue M. anschlagen = 86-91-100 (112-123) M. Nachdem alle M. angeschlagen sind, mit dem Muster weiterfahren und die äußeren 10 M am Ärmel kraus rechts stricken (d.h. für den Ärmelrand). Bei einer Gesamtlänge von 51-61-71 (80-92) cm – daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R ist – über dem Zopf am vorderen Rand 4 M abnehmen (d.h. 2 M über dem Zopf abnehmen und je 1 M auf beiden Seiten des Zopfes). Bei der nächsten Hin-R die äußersten 6-7-8 (9-9) M stilllegen. Weiter am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 M 2 Mal und 1 M 2-2-3 (3-3) Mal = 70-74-81 (92-103) M auf der Nadel (= Schulter + Ärmel). Mit dem Muster weiterfahren. Bei der letzten R, bevor die Arbeit 56-66-76 (86-98) cm misst, über den Zöpfen in M3 7 M abnehmen = 63-67-74 (85-96) M. Bei der nächsten R alle M abketten. LINKES VORDERTEIL: Die stillgelegten M auf die Nadel legen und hinter den 6 kraus rechten M vom rechten Vorderteil 6 neue M auffassen = 48-51-55 (57-61) M. Wie das rechte Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt und ohne Knopflöcher. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Naht unter dem Ärmel zusammennähen. Unten am Ärmel ca. 5 cm umfalten und mit kleinen Stichen annähen. Unten am Schlafsack 4-4-4 (5-5) Knöpfe annähen. Die restlichen Knöpfe an der linken Blende annähen. KAPUZE: Rund um den Hals mit Merino Extra Fine auf Rundnadel Nr. 4 ca. 58 bis 78 M. auffassen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden). 1 Rück-R re stricken. Danach 1 Hin-R re stricken und dabei GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt die Maschenzahl so anpassen, dass 85-89-93 (97-101) M. vorhanden sind. Danach M1 stricken, mit je 6 M kraus re beidseitig, GLEICHZEITIG am Schluss der ersten 2 R. je 6 neue M anschlagen = 97-101-105 (109-113) M. – Mit M1 und je 12 M kraus re beidseitig weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 21-23-25 (27-28) cm abketten und die Kapuze oben zusammennähen. Die Kante umfalten und unten mit einem kleinen Stich annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #snugglybunnybuntingbag oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 19-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.