MJ McConnell hat geschrieben:
How do I know how much yarn to buy and is there a video for this pattern? I made one similar to this for our daughter 35 years ago and am so excited to find this one as she is having twins this fall Thank you
06.09.2015 - 16:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs McConnell, please click here to find a DROPS retailer - you will find at the right side of the picture all related videos under tab "videos". Happy knitting!
07.09.2015 - 13:26
Amanda hat geschrieben:
I was able to see the charts finally, but I had to use an android device. My safari still won't display the charts. But I have another question, when working the second row of the charts, the WS row, do I repeat the order and work M1, M2, purl 14, M3, M1 in that order? Or do I work it backwards with the WS M1, M3, purl 14, M2, M1, and so forth.
20.08.2015 - 20:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Amanda, it may be a matter of settings in your safari (it works on mine). When working from RS as follows: M.1, M.2, P 14 sts, M.3, M.1, work from WS as follows: M.1, M.3, P14, M.2, M.1 - read more about diagrams here. Happy knitting!
21.08.2015 - 09:07
Amanda hat geschrieben:
I am in the middle of this pattern and am at the point where I need to start working on the M.2 and M.3 diagrams.. But suddenly the diagrams are not viewable in the pattern directions anymore. Under the diagram heading there are no charts, only a Twitter symbol. There were charts there a few days ago. But the disappeared. There has to be a glitch in the web code. Can you please email me the charts for M.2 and M.3? Thanks.
20.08.2015 - 18:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Amanda, diagrams should be there, just above the measurement chart - refresh the page may be helpful. Happy knitting!
20.08.2015 - 18:26
Maria hat geschrieben:
Ich verstehe leider nicht, wie man die Maschen für den Ärmel aufnehmen soll. 4 M. 2-2-3 (3-3) Mal, 8 M. 1-1-1 (1-3) Mal, 10 M. 1-1-1 (2-1) Mal und 12-14-15 (15-16) M. 1 Mal = 144-154-172 (196-218) M. Ich stricke die 2. angegebene größe. Soll ich 2mal 4 Maschen, 1mal 8 Maschen,1mal 10 Maschen und 1mal 14 Maschen anschlagen? (insgesamt 40 Mx2?) Warum ist es so kompliziert angegeben? Welchen Sinn hat es?
16.08.2015 - 18:03DROPS Design hat geantwortet:
Das ist die einfachste und ganz übliche Methode, um alle Größen auf einen Blick unterzubekommen. Sie orientieren sich immer an der 2. Zahl. Die Zunahmen gelten für das Ende jeder R, Sie müssen dabei beachten, die Zunahmen beidseitig zu machen. Also: Am Ende der Hin-R 4 M + am Ende der Rück-R 4 M, dann nochmals am Ende der Hin-R + am Ende der Rück-R je 4 M (= 4 M 2 x), dann am Ende der nächsten Hin-R und am Ende der nächsten Rück-R je 8 M (= 8 M 1 x) usw. Sie haben dann beidseitig je 40 M zugenommen, wie Sie geschrieben haben.
16.08.2015 - 18:22Illi hat geschrieben:
Ho ancora una domanda: come faccio le diminuzione di 7 maglie sulle trecce di M3? Lavoro per 6 volte 2 maglie assieme nella treccia grande in mezzo e 1 volta 2 maglie assieme nella treccia piccola laterale (totale 7 maglie)? Inoltre non capisco il senso di mettere le maglie in attesa... Grazie per i chiarimenti :)
29.07.2015 - 12:11DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Illi. Per diminuire le m potrebbe p.es lavorare insieme la seconda e la terza m di ogni treccia piccola, la seconda e la terza m delle m lavorata a maglia rasata rovescia, e la terza e la quarta m, e la terzultima e la quartultima m della treccia grande. Le m messe in attesa verranno riprese in un secondo momento per il cappuccio. Buon lavoro!
30.07.2015 - 13:46Illi hat geschrieben:
Capito! Grazie per la spiegazione, molto chiara. :)
23.07.2015 - 09:39Illi hat geschrieben:
Capito! Grazie per la spiegazione, molto chiara. :)
21.07.2015 - 21:56Illi hat geschrieben:
Ho notato che nel mio lavoro le due doppie trecce sono convergenti mentre nella foto del modello sono divergenti, eppure ho seguito il diagramma: la doppia treccia si forma mettendo prima le tre maglie DAVANTI il lavoro e dopo tre maglie DIETRO il lavoro... oppure ho sbagliato qualcosa? Grazie per il vostro aiuto.
21.07.2015 - 12:12DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Illi. I diagrammi si leggono dal basso verso l'alto e da destra verso sinistra. In questo modo mette le tre maglie prima sul dietro del lavoro e poi sul davanti, così la treccia risulta come nella fotografia. Ci riscriva se non è chiaro. Buon lavoro!
21.07.2015 - 19:29Illi hat geschrieben:
Ho cominciato la parte davanti del lavoro interpretando il diagramma M2 e M3 in questo modo: il 5º e 6º ferro della parte centrale li ho lavorati prima di proseguire con il 4º ferro, cioè le dodici maglie centrali ripetute indietro e poi di nuovo avanti per tornare al punto dove poter proseguire con il 4º ferro. Ottengo in questo modo un risultato diverso da quello da voi proposto?
21.07.2015 - 12:07DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Illi. I diag.M.2 e M.3 vengono lavorati come segue: le trecce laterali si lavorano su quattro righe; quella centrale su 6. Quindi, dopo le prime 4 righe, per le trecce laterali riprende dalla prima riga, per quella centrale continua con la quinta e la sesta riga. I diagrammi si leggono dal basso verso l'alto e da destra verso sinistra. Ci riscriva se non è chiaro. Buon lavoro!
21.07.2015 - 19:28
Henriette Blik hat geschrieben:
Nogen, der har strikket denne kørepose med hul til barnevognssele? Vil gerne strikke en i str 6/9mdr men kan ikke helt regne ud, hvor langt oppe hullet skal være for at passe til barnevognsselen.
20.05.2015 - 13:25DROPS Design hat geantwortet:
Hej Henriette, jo men det har vi regnet ud: HUL TIL SIKKERHEDSSELE I BILSTOL: Hvis man ønsker kan der strikkes et hul på for- og rygstk til at putte sikkerhedsselen på en bilstol igennem. Luk af til hul når arb måler ca 16-20-23 (28-33) cm, evt ved ønsket mål ved at lukke de midterste 10 m af på p. På næste p slåes der 10 nye m op over de aflukkede og mønsteret fortsættes som før.
20.05.2015 - 15:03
Snuggly Bunny#snugglybunnybuntingbag |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Schlafsack mit angestrickten Ärmeln im Perlmuster, Strukturmuster und Zopfmuster für Babys in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 19-10 |
|||||||||||||||||||
--------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG --------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 bis M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. 1. R in M2 und M3 = Hin-R. Bitte beachten Sie: die beiden letzten Musterreihen bei M2 und M3 bedeuten, dass in der drittletzten Reihe des Rapports über dem mittleren Zopf 2 R glatt re hin und zurückgestrickt werden, bevor Sie die Reihe fortsetzen. Der Grund dafür ist, dass sich der doppelte Zopf in der Höhe etwas zusammenzieht. LOCH FÜR SICHERHEITSGURT: Wenn Sie ein Loch für den Sicherheitsgurt stricken möchten, stricken Sie am Vorder- und am Rückenteil bei einer Gesamtlänge von ca. 16-20-23 (28-33) cm wie folgt: die mittleren 10 M abketten und bei der nächsten R darüber 10 neue M anschlagen. Das Muster wie gehabt weiterstricken. KNOPFLÖCHER: An der rechen Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 2. und 3. M. zusammenstricken und danach 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse 1/3 Monate: 25, 30, 35, 40, 45 und 50 cm. Grösse 6/9 Monate: 28, 34, 41, 47, 54 und 60 cm. Grösse 12/18 Monate: 30, 38, 46, 54, 62 und 70 cm. Grösse 2 Jahre: 37, 44, 51, 58, 65, 72 und 79 cm. Grösse 3/4 Jahre: 40, 48, 57, 65, 74, 82 und 91 cm. -------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER -------------------------------------------------------- SCHLAFSACK: Die Arbeit wird in 2 Teilen von unten nach oben hin- und zurückgestrickt. Danach wird die Arbeit an den Seiten und oben an der Schulter zusammengenäht. Wenn Sie ein Loch für den Sicherheitsgurt stricken möchten, lesen Sie bitte den Hinweis oben. RÜCKENTEIL: Mit Merino Extra Fine auf Rundnadel Nr. 4 68-74-82 (86-94) M anschlagen (inkl. je 1 Rand-M auf beiden Seiten). KRAUSRIPPEN - siehe oben - stricken, bis die Arbeit 4-4-4 (5-5) cm misst – die nächste R. ist eine Rück-R. 1 Rück-R li. stricken. Weiter M1 stricken, mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig (nach der Rand-M mit 1 M. re. anfangen). Bei einer Gesamtlänge von 44-53-62 (71-82) cm beidseitig neue M für den Ärmel wie folgt anschlagen: 4 M je 2-2-3 (3-3) Mal beidseitig, 8 M je 1-1-1 (1-3) Mal beidseitig, 10 M je 1-1-1 (2-1) Mal beidseitig und 12-14-15 (15-16) M je 1 Mal beidseitig = 144-154-172 (196-218) M. Die neuen M werden ins Muster eingestrickt, dabei die äußersten 10 M kraus re stricken (für die Ärmelblende). Bei einer Gesamtlänge von 54-64-74 (84-96) cm die mittleren 16-18-22 (24-24) M für den Hals abketten. Jede Seite einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten = 63-67-74 (85-96) M. auf der Nadel (= Schulter und Ärmel). Bei einer Gesamtlänge von 56-66-76 (86-98) cm abketten. Die andere Seite ebenso zu Ende stricken. VORDERTEIL: Wie am Rückenteil 68-74-82 (86-94) M. anschlagen und 2-2-2 (2½-2½) cm Krausrippe stricken. Danach die nächste Hin-R wie folgt stricken: 12-13-14 (14-16) M stricken, * 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 12-13-15 (12-13) M re *, von *-* insgesamt 3-3-3 (4-4) Mal arbeiten, 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag und mit 12-14-15 (14-16) M re enden (= 4-4-4 (5-5) Knopflöcher). Kraus re weiterstricken, bis die Kante 4-4-4 (5-5) cm misst – daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R ist. 1 Rück-R li stricken, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 22 M zunehmen = 90-96-104 (108-116) M. Danach die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M, M1 über die ersten 5-8-12 (14-18) M (mit 1 M re anfangen, damit die Teile beim Zusammennähen zusammenpassen), M2 (= 32 M.), 14 M li, M3 (= 32 M.), M1 über die nächsten 5-8-12 (14-18) M (M1 vor der Rand-M mit 1 M li beenden, damit das Muster beim Zusammennähen zusammenpasst). Mit dem Muster weiterfahren, bis die Arbeit 23-25-28 (33-37) cm misst. Jetzt die ersten 42-45-49 (51-55) M. stilllegen = 48-51-55 (57-61) M. RECHTES VORDERTEIL: = 48-51-55 (57-61) M. Mit dem Muster weiterfahren, jedoch die 6 M. am vorderen Rand kraus rechts stricken – DIE KNOPFLÖCHER NICHT VERGESSEN - siehe oben. Bei einer Gesamtlänge von 44-53-62 (71-82) cm an der Seite wie am Rückenteil für die Ärmel neue M. anschlagen = 86-91-100 (112-123) M. Nachdem alle M. angeschlagen sind, mit dem Muster weiterfahren und die äußeren 10 M am Ärmel kraus rechts stricken (d.h. für den Ärmelrand). Bei einer Gesamtlänge von 51-61-71 (80-92) cm – daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R ist – über dem Zopf am vorderen Rand 4 M abnehmen (d.h. 2 M über dem Zopf abnehmen und je 1 M auf beiden Seiten des Zopfes). Bei der nächsten Hin-R die äußersten 6-7-8 (9-9) M stilllegen. Weiter am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 M 2 Mal und 1 M 2-2-3 (3-3) Mal = 70-74-81 (92-103) M auf der Nadel (= Schulter + Ärmel). Mit dem Muster weiterfahren. Bei der letzten R, bevor die Arbeit 56-66-76 (86-98) cm misst, über den Zöpfen in M3 7 M abnehmen = 63-67-74 (85-96) M. Bei der nächsten R alle M abketten. LINKES VORDERTEIL: Die stillgelegten M auf die Nadel legen und hinter den 6 kraus rechten M vom rechten Vorderteil 6 neue M auffassen = 48-51-55 (57-61) M. Wie das rechte Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt und ohne Knopflöcher. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Naht unter dem Ärmel zusammennähen. Unten am Ärmel ca. 5 cm umfalten und mit kleinen Stichen annähen. Unten am Schlafsack 4-4-4 (5-5) Knöpfe annähen. Die restlichen Knöpfe an der linken Blende annähen. KAPUZE: Rund um den Hals mit Merino Extra Fine auf Rundnadel Nr. 4 ca. 58 bis 78 M. auffassen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden). 1 Rück-R re stricken. Danach 1 Hin-R re stricken und dabei GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt die Maschenzahl so anpassen, dass 85-89-93 (97-101) M. vorhanden sind. Danach M1 stricken, mit je 6 M kraus re beidseitig, GLEICHZEITIG am Schluss der ersten 2 R. je 6 neue M anschlagen = 97-101-105 (109-113) M. – Mit M1 und je 12 M kraus re beidseitig weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 21-23-25 (27-28) cm abketten und die Kapuze oben zusammennähen. Die Kante umfalten und unten mit einem kleinen Stich annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #snugglybunnybuntingbag oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 19-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.