Helen hat geschrieben:
I have reached the point of switching to a US size 6 circular needle and have picked up 104 stitches with the size 6 needle. So now I have 104 on the size 7 and 104 on the size 6. To follow the next step, "P1 round, at the same time inc. 80," do I keep the right sides together when I begin the round? If yes, the working yarn is starting from the left (size 7) needle. Is that correct?
11.09.2013 - 03:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Helen, you pick up the 104 sts from RS, and then start working in the round, from this poing (beg of round) with P1 round. Happy knitting!
11.09.2013 - 08:58Sia hat geschrieben:
Hello, I have a question regarding the instruction increase after approx every other and 3rd st alternately. Does this mean that the first time I increase in the second stitch, then in the third and then in the second? I mean we increase every 2-3-2-3 stitches etc (if I explained it correcly). Thank you in advance for your help.
09.06.2013 - 17:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sia, you are correct, you will *work 2 sts, inc 1, work 3 sts, inc 1* and repeat from *-* all the round to have the requested inc. Happy knitting!
10.06.2013 - 10:15Dana hat geschrieben:
Thank you for you're quick answer. what is the size of the bolero in the pic?
08.05.2013 - 22:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Dana, it's a size M on the picture. Happy knitting!
10.05.2013 - 08:12
Laura hat geschrieben:
Three questions: do I start with m1a on every row for both the RS and WS? Also, does every "K" in this pattern refer to a twisted knit stitch? For instance, when it says to S1,K2tog, psso, is that referring to a regular K2tog or a twisted k2tog? I have the same question for every time it says "P." My third question is, Is the garter stitch the same thing as a regular knit stitch? Thanks so much!
10.02.2013 - 15:22
Laura hat geschrieben:
Three questions: do I start with m1a on every row for both the RS and WS? Also, does every "K" in this pattern refer to a twisted knit stitch? For instance, when it says to S1,K2tog, psso, is that referring to a regular K2tog or a twisted k2tog? I have the same question for every time it says "P." My third question is, Is the garter stitch the same thing as a regular knit stitch? Thanks so much!
10.02.2013 - 15:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Laura, Row 1 in M1 is worked from RS. K means work 1 st knitwise and P means to work it purlwise. I recommand you to watch the video called "Decrease - sl1, K2tog, psso" to visualize how to do (see index if necessary). You work a regular knit st for garter st. Happy knitting!
11.02.2013 - 09:57
Susan hat geschrieben:
Hi, could you please clarify what the pattern means by '1 thread of each quality'? Does it mean the pattern needs to be knitted with one thread of cotton viscose and one thread of kid-silk at the same time? If this is the case, shouldn't the pattern require equal amount of both types of yarn, rather than smaller amount for kid-silk as stated?
09.02.2013 - 18:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Susan, you are correct, this pattern is worked with 1 strand each quality worked together : 1 cotton viscose + 1 Kid-Silk. If you click on see color chart for each quality, you will read that Cotton Viscose is approx 110 m /50 g and Kid-Silk approx 200 m /25 g. That's why weight is different but metrage match. Happy knitting !
11.02.2013 - 09:25
Ula Kaae hat geschrieben:
Forslag til navn til Bolero Ravels Drøm (dansk)
12.07.2012 - 09:26
Beverly hat geschrieben:
I am trying to knit this. I am to the part where you increase after first part of the sleeve. I am stumped... can you help me??
25.05.2012 - 19:51
Barbara hat geschrieben:
I'm trying to figure out how to start row 6 in this pattern since it starts with a yarn over.
25.03.2012 - 20:28DROPS Design hat geantwortet:
First on row you K your 3 edge sts, then when starting chart you start with a yo right after the 3rd edge st.
28.03.2012 - 00:03
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Wir haben leider nicht die Möglichkeit Muster umzuschreiben. In Ihrem Fachgeschäft kan man Ihnen bestimmt weiterhelfen.
19.12.2011 - 09:24
Sea Blush#seablushbolero |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter DROPS Bolero mit Lochmuster in ”Cotton Viscose” und ”Kid-Silk”. Grösse XS/S - XXXL DROPS design: Modell Nr. N-110
DROPS 119-21 |
|||||||||||||
--------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- BOLERO: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Danach wird an der Kante aufgenommen und rund gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 4,5, 104-111-118-126-133-140 M. anschlagen und 3 R. re. stricken (1. R. = Rückseite) GLEICHZEITIG bei der 3. R. gleichmässig verteilt 17-18-19-21-22-23 M. abn. (ca. jede 5. und 6. M. zusammenstricken) = 87-93-99-105-111-117 M. Danach von der Vorderseite wie folgt: 3 M. Krausrippe - siehe oben, M1A (= 3 M.), M1B bis noch 3 M. zu stricken sind und mit 3 M. Krausrippe abschliessen. Stimmt die Maschenprobe? Nach 3-3-4-5-6-7 cm auf beiden Seiten 6 neue M. für die Ärmel anschlagen = 99-105-111-117-123-129 M. M1 mit je 3 M. Krausrippe auf beiden Seiten weiterfahren. Nach 37-41-44-47-50-53 cm auf beiden Seiten 6 M. abk. = 87-93-99-105-111-117 M. Weiter M1 mit je 3 M. Krausrippe auf beiden Seiten weiterfahren bis die Arbeit 39-43-47-51-55-59 cm misst (die nächste R. wird von der linken Seite gestrickt). 3 R. re. stricken GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 17-18-19-21-22-23 M. aufnehmen (ca. in jede 5. M.) = 104-111-118-126-133-140 M. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und an der Anschlagskante 104-111-118-126-133-140 M. aufnehmen (von hier wird die Arbeit rund gestrickt) = 208-222-236-252-266-280 M. 1 R. li. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 80-86-92-100-106-112 M. aufnehmen (ca. abwechslungsweise in jeder 2. und 3. M.) siehe Tipp zum Aufnehmen = 288-308-328-352-372-392 M. Danach 1 R. re. stricken. Danach das Bündchen = 2 re. / 2 li. über alle M. stricken. Nach 2,5 cm in jeder li.-Partie je 1 M. aufnehmen (d.h. 2 M. in die erste M. der li.-Partie. Das Bündchen 2 re. / 3 li. weiterstricken und nach 5 cm in jeder re.-Partie je 1 M. aufnehmen (d.h. je 2 M. in die letzte M. der re.-Partie). Das Bündchen 3 re. / 3 li. weiterstricken. Nach 7 cm re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Seiten- Unterarmnaht zusammennähen – siehe Skizze. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #seablushbolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 119-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.